Erster Bericht Trickstuff RS Beläge

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Hi, gestern hab ich (endlich) meine Trickstuff RS Beläge in die hintere Mono4 gebastelt... Nach etwas Einbremsen scheinen sie ganz gut zu zu ziehen. Vorne hab ich zum Vergleich nen Satz neue Ferodos rein. Offenbar ziehen diese im kalten Zustand etwas besser, aber das soll ja auch so sein, denn denn die RS sind ja für hohe Temperaturen ausgelegt. Ich habe bewusst auf die organischen vorne gesetzt, damit ich in kniffeligen Passagen schön mit der Vorderbremse dosieren kann. Die RS sollen bei langen Abfahrten dafür sorgen, dass mich auch das überhitzte System zum stehen bringt...
Mal schaun, ob es klappt... Weiter Bericht folgen - vermutlich nach dem WE!
 
Ich bin von den Belägen sehr entäuscht, sie versprechen zwar viel in der "Werbung", aber wirklich leisten tuen sie es meiner Meinung nach nicht.

Am Anfang bremsen sie relativ gut, aber nach kurzer Zeit verglasen sie total, geben Geräusche von sich und bremsen nicht mehr.

Maybe nur eine Ausnahme bei den hier getesteten.
Und ich weiß wie man eine Bremse montiert und wartet... ;)

Hoffe dass du bessere Erfahrungen vielleicht machen kannst!

Ach ja, hier waren es die RS Beläge für eine Mono M4!
 
schalom schrieb:
Ich bin von den Belägen sehr entäuscht, sie versprechen zwar viel in der "Werbung", aber wirklich leisten tuen sie es meiner Meinung nach nicht.

Am Anfang bremsen sie relativ gut, aber nach kurzer Zeit verglasen sie total, geben Geräusche von sich und bremsen nicht mehr.

Maybe nur eine Ausnahme bei den hier getesteten.
Und ich weiß wie man eine Bremse montiert und wartet... ;)

Hoffe dass du bessere Erfahrungen vielleicht machen kannst!

Ach ja, hier waren es die RS Beläge für eine Mono M4!

Kannst du von anderen Belägen in der Mono M4 berichten?
Wäre geniol :daumen:
Irgendwie muss ich doch vorne noch ein Quänchen mehr Bremspower rausbekommen...

Tschösn,

Blub!
 
hi

habe an meiner Mono Mini Vorne die Hope(Ferodo) drinnen.
Muss sagen die sind super.

Hinten hatte ich die EBC grün drinnen.Leider nur 50km dann war ein Bremsklotz soweit herunten dass die Feder schon mitgebremst hat.

Warum das so ist? Keine Ahnung.

Jetzt fahre ich wieder Ferodo

ciao
 
Bluberle schrieb:
Kannst du von anderen Belägen in der Mono M4 berichten?
Wäre geniol :daumen:
Irgendwie muss ich doch vorne noch ein Quänchen mehr Bremspower rausbekommen...

Tschösn,

Blub!
Mit koolstop biin ich in Mono M4 , mno Mini und Mono 6Ti sehr zufrieden. deutlich besser als ferodo bei Hitze und im kalten Zustand :)
 
Sooo,
konnte nun die Beläge schön testen. Nachdem ich sie hier im Ulmer Raum "gemütlich" 2 Nachmittage lang eingebremst habe, durften sie am Sonntag in Wildbad zeigen, was sie können...
Die Trickstuff zeigen bei mir nahezu keine Neigung zum Faden (naja, ein wenig, aber deutlich weniger als die gleich alten Ferodos an der Vorderbremse). Alles blieb immer im grünen Bereich. Allerdings neigen sie schon bei recht geringer Hitze zum jaulen - jedoch relativ leise. Meine alten Ferodos, die ich vorher hinten drin hatte konnten das lauter, wenn auch erst später.

Bislang bin ich mit den Belägen zufrieden, normale Ferodos tun es aber glaub auch...
 
Hallo,

ich habe mir die Trickstuff RS für eine Shimano X Scheibenbremse gekauft.

Mein Urteil: Bremskraft: gut; Fading: bisher nicht gemerkt; Geräusche: extremes dröhnen bei hoher Hitze!

Damit bin ich halb zufrieden und halb nicht. Einerseits wollte ich bessere Bremskraft als die Shimano Beläge, andererseits nervte mich das quietschen bei Nässe mit den Shimanos. Nun habe ich das Geräusch auch bei furz-trockenen Verhältnissen, sobald die Bremse sehr heiss wird. :( Im Marathon-Rennen kriegen die Vordermänner schon Angst!
 
Wer kauft den schon den die RS Beläge?? die sind nur was fürs extreme DH da sie erst ab 350C* anpacken fahre am Dirt die Normalen R von Trickstuff und die greifen viel besser wie die Rs und lassen sich besser dosieren.
Hatte an der Hayes HD 203 schon 3mal Orig. Sinterbeläge von Hayes gekauft aber die Trickstuff haben locker 2mal mehr power und sind besser zu dosieren(alte Orig Hayesbeläge lösten sich nach der Zeit auf und brachten ab).

Hatte das vergnügen auf der Eurobike den Testfahrer von Trickstuff zu sprechen und der zieht auch die Normalen R vor den die Rs packen erst da zu wenn die R nachgeben. Am meiner Louise Fr (am DH Bike)hatte ich auch die Rs drauf aber jetzt hab ich die R und bin besser zufrieden.
 
Mag sein, dass die R bei kurzen heftigen Bremsungen klasse sind... Ich wollte aber Beläge, welche bei langen, seeeehr langen Dauerbremsungen auch noch packen... Und das tun die RS. Allerdings merk ich nun langsam auch, dass sie echt warm sein müssen, und bei starker Hitze jaulen sie bei mir auch (allerdings tut das auch meine Vordere mit den organinschen von Hope)...
 
bei kurzen Bremsungen ist es ja kein Problem, auch mal etwas heftiger zuzupacken, da tun einem die Hände nicht gleiuch weh.

Für meinen Begriff entscheidet es über gut und schlecht bei Bremsen dann, wenn die Bremskraft in den Händen nachlässt. Wer dann eine gut zupackende und gut zu dosierende Bremse hat ist definitiv besser bedient.
 
ergänzend möchte ich noch sagen, dass die Haltbarkeit dieser Beläge mich sehr enttäuscht hat, ich habe die Beläge nun nicht mehr als 15 Mal gefahren uns sie sind schon runter, das ging definitiv mehrfach schneller als bei den original XT Belägen.
 
schalom schrieb:
Ich bin von den Belägen sehr entäuscht, sie versprechen zwar viel in der "Werbung", aber wirklich leisten tuen sie es meiner Meinung nach nicht.

Am Anfang bremsen sie relativ gut, aber nach kurzer Zeit verglasen sie total, geben Geräusche von sich und bremsen nicht mehr.

Maybe nur eine Ausnahme bei den hier getesteten.
Und ich weiß wie man eine Bremse montiert und wartet... ;)
Kann ich leider auch bestätigten. Zwar fahre ich sie an einer Louise FR von Magura, aber trotzdem - die Beläge haben nur anfangs Biss und bauen extrem rasch ab. Ich dachte mir immer, die Performance-Beläge von Magura seien da am verschleißstärksten, aber seit ich mir die Performance RS von Tr!ckstuff raufgetan habe...
Und noch dazu ist die Bremsleistung nur anfangs so gut, wie die originalen Beläge, dann bauen's so stark ab.:mad:
 
Das mit dem schnellen Verschleiss stimmt - allerdings waren meine Ferodos genauso schnell unten... Verglasen kann ich nicht bestätigen... War eigentlich zufrieden. Hab mir jetzt wieder organische Hopes verbaut, da ich mal den Gegenversuch wieder wagen wollte. Werde aber beim nächsten mal den zweiten RS-Satz verbauen, den ich noch rumliegen hab...
 
ich kann nicht bestätigen, dass die Bremsleistung erheblich nachgelassen hat, allein der Verschleiss war enorm.
 
Hi

Beachtet bitte, dass ihr die Bremsscheiben bei JEDEM Wechsel zwischen Belägen verschiedener Hersteller mit 250er Schmirgelpapier abzieht. Grund: Jeder Belag hat eine andere Zusammensetzung (bis zu 10 Pulver & Harze bei organischen Belägen) und hinterlässt auf der Bremsscheibe Rückstände. Schmeisst ihr Beläge eines anderen Herstellers drauf, ohne die Rückstände zu entfernen, kann es sein, dass der neue Belag mit diesen nicht zurecht kommt und sein Potential nicht entfalten kann.

Neue Beläge sind weiter am besten so einzubremsen, wie dies chorge so schön beschreibt:

Nachdem ich sie hier im Ulmer Raum "gemütlich" 2 Nachmittage lang eingebremst habe

Also behutsam einbremsen (keine Vollbremsungen), damit sich auf der Kontaktfläche der Beläge die nur wenige Mikrometer dicke Reibschicht bilden kann. Lasst den Belägen also Zeit und überhitzt sie nicht, bevor ihr sie voll belastet.

Cheers,

Fritz
 
Zurück