Erster Lampenbau!

nehmen wir an ich nehme einen 7,2 V akku.
Was brauche ich denn für diese Step-Up Schaltung?

Die DX-Lampe schaut auch gut aus! Muss ich mir nochmal gedanken drüber machen.
Was ist das denn für ein Steckersystem zum Laden? das passt doch net in unsre deutschen Steckdosen oder?

Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich:
Led-Tech 4-fach: Durchmesser 42,5mmx56mm, 968 Lumen
Einzellinsen: Durchmesser 56mmx56mm, 1390 Lumen mit R5 1480 Lumen

Es sollte mittlerweile bekannt sein, das die XP-G nicht annähernd die angegebenen Lichtströme schafft! Bestenfalls 250lm ohne Verluste in der Optik sind bei 1A drin! Zwar besser als andere LEDs, aber zur Zeit ist die MC-E oder P7 immer noch die elegantere Lösung.


Gruß
Thomas
 
4x XR-E bei 1000mA = 700 bis 800 Lumen.

Zur Zeit passt meißt als grobe Einschätzung bei gängigen LED-Lampen: Leistungsaufnahme der Lampe in Watt x 50 Lumen, d.h bei 15 Watt 750 Lumen, 20 Watt 1000 Lumen u.s.w.

Marko
 
Für die 4-fach Platine von Led-Tech nutze ich die Ledslave (www.ledtreiber.de) und als Akku zwei BP-915 in Reihenschaltung, dazu den Akkuwächter von JügenH mit dem Taster auf der Platine und einen Temperaturwächter als Lötbrückenöffner.

Alternativ kann man auch die Led Stripe V3 - Universal PWM Dimmer - 4V~26V in Kombination mit der Led Senser V2 - 350/700/1000/1350mA - 2.6V~18V an 7,2 Volt betreiben. Auf der Stripe sind sowohl Dimmung als auch Akku- und Temperaturüberwachung vorhanden.

Wenn es mit 4 Led richtig viel Licht sein soll, dann würde ich auf die Cree XP-G in Kombination mit Einzellinsen gehen. Das macht zwar mehr Arbeit und das Gehäuse wird etwas größer, dafür kann man aber den Lichtkegel aufgrund der Einzellinsen optimal einstellen.
Die XP-G auf Star und passende Einzellinsen gibt es bei Led-Tech.

Im Fahrbetrieb braust du dir zum Thema Temperatur keine Gedanken zu machen. Bei Raumtemperatur regelt die Lampe mit oben genannten Elektroniken nach ca. 5-10 Minuten zurück.

Vergleich:
Led-Tech 4-fach: Durchmesser 42,5mmx56mm, 968 Lumen
Einzellinsen: Durchmesser 56mmx56mm, 1390 Lumen mit R5 1480 Lumen


von deiner neuen lampe mit den r5, hast du da mal einen direkten
vergleich gemacht zu der xr-e 4-fach lampe?

für meine dynamolampe habe ich ja die gleichen lxp optiken und xpg
leds hier liegen...

gruß

karsten
 
Die neue Lampe mit den R5 ist noch nicht fertig, ich bin selbst gespannt.

Die 4-fach mit den Einzellinsen und den XP-G R4 ist hat ein weisseres Licht gegenüber der 4-fach mit den XRE. Die Lichtverteilung ist besser.
Ein Vergleich ist aber immer schwierig, da die Linsen verschiedene Winkel haben. Die R5 soll ja ein wenig gelblicher sein.

Ich habe jeweils eine halbe Optik von der 9° und 17° Optik zusammengeklebt und muß sagen, die Ausleuchtung ist für meine Begriffe nun optimal. Diese Optik werde ich mit XR-E und XP-G testen.
 
Die neue Lampe mit den R5 ist noch nicht fertig, ich bin selbst gespannt.

Die 4-fach mit den Einzellinsen und den XP-G R4 ist hat ein weisseres Licht gegenüber der 4-fach mit den XRE. Die Lichtverteilung ist besser.
Ein Vergleich ist aber immer schwierig, da die Linsen verschiedene Winkel haben. Die R5 soll ja ein wenig gelblicher sein.

Ich habe jeweils eine halbe Optik von der 9° und 17° Optik zusammengeklebt und muß sagen, die Ausleuchtung ist für meine Begriffe nun optimal. Diese Optik werde ich mit XR-E und XP-G testen.



das wäre klasse, ob man die cute 4 mit xpg betreiben kann.... das würde mich auch sehr interessieren....

gruß

karsten
 
Zurück