Erstes MTB, bitte um Ra(d)t

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin schon eine Weile im Forum unterwegs, hauptsächlich wegen den vielen technischen Threads und nicht weil ich MTB fahre :)

Momentan fahre ich mit einem Stevens X8, mit dem ich bischer gut zurecht gekommen bin. Seit kurzem bin ich mit einem Freund unterwegs, der gerne mit dem MTB durch die Weltgeschichte jagd und würde gerne öfter mit Ihm fahren, dabei kommt mein Rad aber sehr schnell an seine grenzen. Bei Schlaglöchern oder Regenrinnen schlägt die Gabel gerne mal durch und mit den schmalen reifen (1,3") komme ich im Matsch und Schotter nur sehr unsicher voran(Was auch mit meinem fahrerischen können zu tun haben kann).

So langsam wächst in mir der Wunsch nach einem richtigen MTB, da ich der Meinung bin, dass ich das Stevens nicht wirklich geländetauglich machen kann.

Kommen wir also zu meinem Dilemma: Ich bin bereit bis ca. 2000 Euro für ein Rad auszugeben weiß aber noch nicht ob ich mit einem HT besser fahre als mit einem Fully. Der allgemeine Trend scheint ja im Moment doch eher richtung Fully zu gehen.

Mein können schätze ich momentan auf S0 bis S1 ein, in ein paar Jahren würde ich aber gerne bei S3 landen.

Wie soll ich mich jetzt verhalten, sollte ich evtl. für den Anfang lieber ein HT Kaufen, was vll. nicht so teuer ist und in 1-2 Jahren wenn die Strecken anspruchsvoller und mein können besser wird auf ein teureres Fully umsteigen. Oder sollte ich doch lieber direkt ein teureres Fully kaufen von dem ich vll. 4-5 Jahre was habe? Oder ratet ihr mir zu etwas ganz anderem?

VG, AYXAYX
 
hi, mit nem Fully ist der Fahrkomfort komfortabler. Ein Hardtail hat nen besseren Nachlauf, d.h. auf der relativ ebenen Strecke im Gelände, also normale Waldwege und Wanderwege bist du da ganz gut unterwegs. Willst du abseites die kleinen Trails und verwurzelten Wege fahren, dann auf alle Fälle ein Fully. Bei nem relativ ordentlichem Hardtail als Einsteiger sollteste mit min 1000 Euro rechnen, fürn Fully (All-Mountain zb.) ab 1500


schau mal hier: bei fragen kannste auch gern anrufen. Versand erfolgt kostenlos nach Hause http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/mountainbikes/hardtail
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/mountainbikes/fully
 
Hallo Leute,

ich bin schon eine Weile im Forum unterwegs, hauptsächlich wegen den vielen technischen Threads und nicht weil ich MTB fahre :)

Kommen wir also zu meinem Dilemma: Ich bin bereit bis ca. 2000 Euro für ein Rad auszugeben weiß aber noch nicht ob ich mit einem HT besser fahre als mit einem Fully. Der allgemeine Trend scheint ja im Moment doch eher richtung Fully zu gehen.

Mein können schätze ich momentan auf S0 bis S1 ein, in ein paar Jahren würde ich aber gerne bei S3 landen.

Wie soll ich mich jetzt verhalten, sollte ich evtl. für den Anfang lieber ein HT Kaufen, was vll. nicht so teuer ist und in 1-2 Jahren wenn die Strecken anspruchsvoller und mein können besser wird auf ein teureres Fully umsteigen. Oder sollte ich doch lieber direkt ein teureres Fully kaufen von dem ich vll. 4-5 Jahre was habe? Oder ratet ihr mir zu etwas ganz anderem?

VG, AYXAYX

Ich denke eine richtige Antwort auf die Frage gibt es nicht, je nach persönlichen empfinden und Erfahrungen wird jeder die Frage anders beantworten und jeder hat auch irgendwie Recht.

Ich persönlich würde erstmal schauen welche Strecken es in meiner Umgebung gibt, gibt es wirklich Trails die eine S2 oder S3 Wertung erreichen. Ich habe mich deshalb dieses Jahr auch wieder für ein Hardtail entschieden, einfach aus Mangel an Strecken in der näheren Umgebung. Auch wenn es cool aussieht vorne und hinten 140mm Federweg zu haben, aber wenn man damit nur leichte Trails und Forstwege fährt ist das in meinen Augen ein wenig Perlen vor die Säue geworfen.
Für den Anfang würde ich ein Hardtail empfehlen, da kann man viel drauf lernen und man merkt nach einer Zeit, dass man eigentlich viel weiter damit kommt als man denkt. Außerdem kann man sich auch erstmal ein bisschen orientieren, was will man überhaupt. Ist man eher an Technischen Sachen interessiert oder eher abfahrtslastig oder hat man den meisten Spaß wenn man sich die Berge hochkämpft :D
Die 2000€ würde ich für ein Hardtail nicht verbraten, die Preise sind ein bisschen Herstellerabhängig aber zwischen 1000€-1500€ bekommt man eigentlich schon was gutes für sein Geld.

Das ist mein persönliches Eindruck.
 
Es gibt den Spruch "ein Fully muss man sich verdienen"!

Da ist was dran. 140mm Federweg bügeln ganz ordentlich was weg, und so lernt man erst gar keinen sauberen Fahrstil und kommt evtl. über ein gewisses Level nicht hinaus. Ausnahmen bestätigen die Regel!

Wenn schwierige Trails dein Ziel sind, ist auch die Geometrie weitaus wichtiger als Federweg. Die meisten HTs sind Race Geräte, da liegst du schon auf der Ebene frontlastig drauf und bei der Abfahrt fühlt sich das schnell an als ob du gleich vorn über gehst, das macht keinen Spaß.

Eine Empfehlung für ein bestimmtes HT kann ich Dir nicht geben, aber ein flacher Lenkwinkel und ein eher kurzes Bike machen auf dem Trail Spaß! Der Sattel sollte weit versenkbar sein.

Gruß Martin
 
Der Trend mit Fullys ist wie die 29er auch ein Bisschen Hype. Die meisten Fullys, die ich sehe, sehe ich auf der Radtrasse, die Dein Stevens auch locker wegsteckt. Die sehen dann teuer aus, was sie wahrscheinlich auch sind, aber sehen darüber hinaus so aus, als hätten sie nie Gelände gesehen.
Für normale Waldwege, einfache Trails usw. reicht vermutlich ein Hardtail.
Wenn es knapp ist, dann lieber ein gutes Hardtail statt ein Kompromiss Fully. Aber wenn es locker sitzt mit den 2000€, dann ist sicher ein sehr gutes Fully nicht verkehrt.

Gehe mal in Radladen und probier mal beides aus, ob Dir die "Kompaktheit" eines HT besser gefällt oder der "Komfort" eines Fully.
Bauchgefühl ist wichtig.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Insbesondere die Ansage: "Ein Fully muss man sich verdienen" trifft den Nagel auf den Kopf. Ein HT verzeiht keine Fehler. Da musst Du sauber fahren und lernst wesentlich mehr. wenn Du dann in 1 oder 2 Jahren noch Lust aufs biken hast kommt die nächste Stufe: ein Fully.:D
 
solche threads und fragen gibt es hier im forum wie sand am meer. am besten du quälst mal die suchfunktion zu diesem thema. da wirst du einiges an informationen finden ;)

an deiner stelle würde ich mal zu einem fahrradhändler in deiner nähe gehen und ein paar mountainbikes probesitzen! du wirst (wenn es ein guter bikeshop ist) sicherlich auch mal einen nachmittag mit dem bike ins gelände dürfen. nimm am besten deinen kumpel mit, dann kann er mit dir über die trails jagen und du merkst recht schnell ob das bike was für dich ist oder nicht. es soll ja schließlich für diesen einsatzzweck herhalten. oder?

das man sich ein fully erst "verdienen muß" ist totaler bullshit!
du darfst dir kaufen was du willst und fahren wie du willst. lass dir nicht einreden, dass man sich erst mal die lorbeeren verdienen muß. fahrtechnik lernst du 100% auch mit einem fully :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten, habe in so kurzer Zeit nicht mit soviel Resonanz gerechnet :)

Ich habe schon in Richtung HT tendiert, war mir da jedoch nicht sicher ob es sich nicht doch lohnen würde ein Fully zu kaufen. Nach dem Motto: "Erst Krabbeln und dann Laufen lernen", wird es ein HT sein und wenn ich in ein paar Jahren damit an die Grenzen gekommen bin kann ich mir immernoch ein Fully kaufen.

Dann stellt sich für mich als nächstes die Frage, welches Bike es werden soll und nach der Geometrie. cimgott hat es ja schon angesprochen, dass trails mit einem kurzen bike spassiger sind. Momentan habe ich nur als vergleich mein Stevens bei dem ich schon das Gefühl habe vorne über zu kippen wenn es mal etwas steiler Berg ab geht.

Dass ich nicht drum rum komme ein Bike auch mal zur Probe zu fahren, ist mir schon klar. Ich möchte nur gut gewappnet sein, wenn es dann soweit ist, damit ich auch weiß worauf ich achten muss.

Ich habe es mal ins Auge gefasst Canyon und Radon anzufahren beide Händler sitzen bei mit quasi vor der Haustüre.
 
Ich habe schon in Richtung HT tendiert, war mir da jedoch nicht sicher ob es sich nicht doch lohnen würde ein Fully zu kaufen. Nach dem Motto: "Erst Krabbeln und dann Laufen lernen", wird es ein HT sein und wenn ich in ein paar Jahren damit an die Grenzen gekommen bin kann ich mir immernoch ein Fully kaufen.

Dann stellt sich für mich als nächstes die Frage, welches Bike es werden soll und nach der Geometrie. cimgott hat es ja schon angesprochen, dass trails mit einem kurzen bike spassiger sind. Momentan habe ich nur als vergleich mein Stevens bei dem ich schon das Gefühl habe vorne über zu kippen wenn es mal etwas steiler Berg ab geht.

Ich habe es mal ins Auge gefasst Canyon und Radon anzufahren beide Händler sitzen bei mit quasi vor der Haustüre.

Zu dem vorne Überkippen. Denke mal beim Crossrad ist der Sattel etwas zu hoch für Geländefahrten eingestellt. Mit der richtigen Einstellung am MTB sollte man eigentlich ganz gut in den Griff bekommen. Was ich eher als Nachteil an den meisten CC-Hardtails finde ist das tief eingebaute Tretlager. Bei mir kommt es schon öfters vor, dass ich mit dem Pedal aufsetze.

Zu den Fahrradmarken sage ich nichts, das Thema wurde schon überall endlos auseinander genommen. Irgendjemand hat mit irgendwas eh immer mal schlechte Erfahrung gemacht. Ich glaube das Radon Team ZR7 hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis und gibt es jeden zweiten Tag als Deal des Tages bei Bike-Discount.
 
Heute war ich bei Radon und bei Canyon zu besuch. Das Grad Canyon hat es mir angetan, im Vergleich zum Team 7 fand ich die Sitzposition deutlich sportlicher, auf dem Race 7 habe ich mich im Vergleich dazu etwas überstreckt gefühlt. Leider ist das Canyon in meiner Größe im Moment noch nicht verfügbar. Bevor ich nun die Bestellung abschicke überlege ich mir noch ob es nicht Sinn machen würde direkt auf das Grand Canyon 8.0 aufzustocken.

VG
 
Jetzt habe ich mir das Canyon 7 bestellt und die Lieferzeit wurde um 3 Wochen erhöht in manchen Größen und Farbkombinationen ist es jetzt ausverkauft. Da stellt sich mir die Frage ob jetzt nicht schon das Nachfolgemodell in den Startlöchern steht. Hat jemand erfahrungswerte, wann das 2013 Model verfügbar sein wird. Wird man es noch dieses Jahr kaufen können?
 
Zurück