Erstes MTB

Registriert
29. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallöchen

Also erst mal vorne weg. Ich bin ein absoluter MTB Neuling und will mir jetzt mein eigenes Bike kaufen. Nun wurde mir geraten beim ersten Bike genug auszugeben da es ja heißt. "Wer billig kauft, der kauft doppelt."
Verwenden würde ich das Bike im Wald und in den Alpen. Was noch praktisch wäre, ist wenn man die hintere Federung arretieren könnte, damit man leichter bergauf fahren kann.

Nun bin ich auf folgende Bikes gestossen:
- Commencal Supreme FR 2 grey matt
- GT Fury Elite matte white
- VOTEC VF195 Pro black matt/black glossy

Vom Design her würde ich das Supreme FR2 wählen. Wobei ich glaube dass die anderen eine bessere Ausstattung haben.

Hier noch ein paar Eckdaten die wichtig sein könnten.
Schritthöhe: 90cm
Körpergrösse: 188cm

Worauf muss ich bei der Armlänge achten. Von wo aus messe ich?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Tipps und Hilfe
wave.gif
 

Anzeige

Re: Erstes MTB
Buonasera,

mit den o.g. Bikes willst du bergauf fahren? Da wünsch ich schon vorab viel Spaß :)
Was für ein Einsatzfeld hast du dir denn so vorgestellt?
 
Das sind doch alles reinrassige Downhill-Bikes. Damit willst du den Berg RAUF fahren? Für deine Zwecke würde ich mich lieber mal nach All-Mountain-Bikes umsehen.
 
Ich meine herauslesen zu können, dass das was du suchst, ein AM (All Mountain MTB) ist und kein Enduro, Freerider usw.!?
Die Arretierung die du ansprichst nennt sich Lockout, Wippunterdrückung, PedalPro u.a. marketingwirksame-herstellerspezifische Bezeichnungen...

Bester Tip mMn: klappere einfach einmal ein paar Kumpels/ Händler ab und fahre Probe um dir ein Bild zu machen, welcher Typus MTB es überhaupt werden soll.
Grundsätzlich kann man sagen:
Sattel so: / -> bergab
Sattel so | -> man kann auch Touren fahren

Alleine das GT Fury wiegt lt. Link ~18,34kg :eek:
 
"Wer billig kauft, der kauft doppelt."

Bei den verlinkten Bikes würde es vermutlich auch bei nem hohen Budget auf einen Fehlkauf hinaus laufen, da stimme ich mit den Stimmen hier im Thread überein...

Wenn sich ein Anfänger ein Freeride / Downhill Bike anschafft, dann weil er damit im Bikepark fahren will und sonst nirgends...

Ich würde dringend empfehlen ein paar Bikeläden ab zu klappern und Probefahrten zu machen. Idealerweise mal ne Tour mit Freuden auf einem geliehenen Bike machen, dann wird vermutlich schon etwas klarer wohin die Reise gehen soll.
Unabhängig von dieser Vorinformation kann sich nach ein paar Monaten immer herausstellen, dass das eigentlich favorisierte Bike doch nicht 100% zu den eigenen Vorstellungen paßt, deshalb würde ich empfehlen beim ersten Bike keine Unsummen aus zu geben. 1000€ für ein HT oder 1800€ für ein Fully sollten immer ausreichen um ein hochwertiges Bike zu bekommen und wenn dann die Lust geweckt ist kann man aufrüsten. Und wenn nicht, hat man keine Vermögen in den Sand gesetzt...
 
Hallo :)

Mit dem Bike was du´dir jetzt rausgesucht hast ist vieles möglich.
Von Normal Uphill fahren bis leichte Strecken im Bikepark.

Du solltest dir allerdings erstmal Gedanken zur Laufradgröße machen.
Aktuell hast du ein 29´´ rausgesucht. Würde ich am AM nie nehmen da es mir auf dem Trail nicht wendig genug ist.
Würde persönlich 27,5 empfehlen, da sie gute Überrolleigentschaften und viel Wendigkeit haben.

LG
 
44cm Rahmengröße bei deinen Maßen o_O? Also 49cm brauchst du MINDESTENS, ich würde aber eher zu 53cm raten. Du hast jetzt Räder mit 26" und 29" Laufradgröße verlinkt, das ist ein Riesenunterschied über den du dir nicht klar zu sein scheinst. Ich persönlich würde auch zu 27,5" raten, aber das ist gar nicht der Punkt. Ich würde dir DRINGEND raten, mal bei einem lokalen Händler verschiedene Laufrad und Rahmengrößen probezufahren, bevor du dir als totaler Anfänger blind ein Rad aus dem Netz bestellst. Das kann böse in die Hose gehen, einfach möglichst viel Geld für das Rad auszugeben, kann probefahren und ein Gefühl für die Fahreigenschaften nämlich nicht ersetzen.
 
Also ich schwanke gerade zwischen diesen Bikes:
-http://www.bikester.ch/commencal-me...eqrecqid=156dc651-d5ff-11e4-ab4d-448a5b847ea1
-http://www.bikester.ch/commencal-meta-sl1-yellow-neon-matt-345012.html
-http://www.bikester.ch/commencal-meta-am29-1-yellow-neon-matt-345039.html

Das Bike mit der ersten priorität wäre in diesem Fall das SL1. Wie sieht die ideale Rahmengrösse aus? 49 oder 44cm?

Danke nochmals für eure Hilfe
Selbst 49 ist zu klein bei 188.
 
Das Problem ist dass ich keinen Händler in der Bodensee Region kenne. Dabei ist es egal ob Deutschland, Österreich oder Schweiz.
 
Ich würde an deiner Stelle, wie von duc-mo geschrieben, einfach ein All Mountain Fully um die 1800 € kaufen, eher günstiger. Mit einem AM machst du am Anfang definitiv nichts verkehrt, und du kannst später dann immer noch entscheiden, ob du mehr in Richtung Enduro/Downhill oder CrossCountry gehen willst; oder ob du überhaupt beim biken bleiben willst.
 
Hmm, finde es irgendwie schwer zu glauben, dass es in der ganzen Region keine Fahrradgeschäfte gibt, aber gut, wenn es unbedingt aus dem Netz kommen muss würde ich zum goldenen Mittelweg raten, also ein 27,5er mit 53cm Rahmengröße, obwohl du mit 51cm oder sogar 55cm eventuell auch klarkommen würdest. Ich bin kein Experte für Fullies, aber so was hier zum Beispiel:

http://www.bikester.ch/votec-vm160-comp-schwarz-gruen-366691.html

Votec ist AFAIK eine recht respektierte Marke und es gibt auf der Seite auch schon einen positiven Testbericht und Kundenmeinung zu dem Teil.

Zum Cube Stereo habe ich hier auch schon mehrmals Positives gelesen, gibt es zwar nur in 51cm Rahmengröße, dafür bist du preislich sehr flexibel.

http://www.bikester.ch/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/all-mountain-enduro-fs.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten roten Punkte sind Fahrradhändler:
https://www.google.de/maps/search/fahrradhändler+bodensee/@47.6799371,9.2352985,10z

Von daher geh Probefahren und kauf am besten vor Ort.

Das 49 cm bei einem Fully mit 1,88m zu klein ist kann sein muss aber nicht. Kommt auch ein bisschen auf den Rest des Rades an. Ich habe auch mit 1,83 m ein Fully das nur 46,8 cm Sitzrohr hat. Stützenauszug dabei ca. 26 cm. Mit Flat bar trotzdem nur eine Sattelüberhöhung von 1-2cm.
 
Das Problem ist, dass ich in der Armee bin und meistens am Samstag erst recht spät nachhause komme und am Sonntag schon wieder los muss. Daher komme ich nicht großartig dazu Bikes zu suchen.

Ich werde mir mal das Commencal SL1 bestellen und mal Probefahren. Die Höhe sollte doch rein rechnerisch passen. (2cm Differenz)
Wenn es mir nicht liegt kann ich es ja immer noch zurück senden.

Was für Pedalen würdet Ihr mir empfehlen? Bin auf diese beiden gestoßen.
http://www.bikester.ch/sixpack-menace-pedal-neon-yellow-387582.html
http://www.bikester.ch/reverse-escape-pedal-schwarz-239401.html
 
Und wann willst du das Bike bei der Post abholen um es probe zu fahren? Samstag Nacht oder am Sonntag in der Früh hat die Post nicht auf und zum Biken sind die Zeitfenster auch recht knapp...

Sorry, für die blöde Anmache aber ich hab vor Jahren ja selbst den Grundwehrdienst geleistet und mir kann niemand erzählen, dass er selbst in der zeitintensiven Grundwehrdienstzeit gar keine Gelegenheit hatte zu den normalen Öffnungszeiten in ein Geschäft zu gehen...

Du wirst mit deinem Vorgehen ordentlich Geld in den Sand setzen, da bin ich mir sicher, aber manche Fehler muss man wohl einfach machen... :lol:

Keine Ahnung wo du genau her kommst, aber zwischen Ravensburg und Lindau würden mir ein paar gute Anlaufstellen einfallen...
 
Es drängt sich schon fast der Verdacht auf, dass es hier mehr darum geht ein möglichst teures Rad zu kaufen, als eines das einem fahrerisch möglichst gut liegt. Beim lokalen Händler kriegt man halt auch selten Rabatte von 40%. Ob das die richtigen Prioritäten sind, darf bezweifelt werden, muss im Endeffekt aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
Radgrösse 26" sollte eig. auch passen.

Ich glaube, ich habe den falschen Beruf.
Ich muss zum Bund.
Da scheint man Geld hinterhergeworfen zu bekommen um sich im Internet Blödsinn zu kaufen.
Für den man dann keine Zeit hat.
Weil man ja beim Bund ist.


Danke für das kleine Schmunzeln am Montagmorgen.
 
Naja was soll man sagen man bekommt wirklich nicht gerade wenig Geld. Und vorallem braucht man keinen Cent.

Naja zurück zum Topic.
Kennt ihr irgendjemanden hier im Forum der das Commencal Meta V3 2015 hat?
 
Das eine ist von 1900€ runtergesetzt und das andere von 4000€...das teurere natürlich, Fox Float Kashima Elemente, X0 Schaltung, RX Bremsen.
Der große Unterschied ist das das eine 120mm Federweg hat und das andere 160mm...Enduro gegen Tourenfully.

LG
 
Danke

Jetzt habe ich wieder ein neues Bike gefunden. Das hört ja gar nicht mehr auf.

Und zwar das Meta AM 1 2013
http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=12501275

Der Unterschied zum anderen Bike ist soweit ich das beurteilen kann nur der Federweg das Gewicht und noch eine Kleinigkeit an der Kettenradgarnitur (nennt man das so?)

Ist es den Mehrpreis zum SL1 wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück