Erwünsche mir tolle ernsthafte Beratung

Was ein Benutzername doch an Magnetwirkung entfaltet, zugegebenermaßen auf mich auch. Ein geeignetes Foto würde den Thread sicher auf 15 Seiten bringen.
@ Prinzessin: wenn Dir das Scott gefällt, wird es dies sicher auch passend in Deiner Größe geben. Google einen Scotthändler in Deiner Nähe und bitte um eine Probefahrt. Wenn´s nach der Fahrt (mindestens 2h) immer noch passt, kauf´s.

Gruß,
F.B.
 
Na was heißt gefällt,es sieht ganz gut aus und bin nur einmal Straße runter und wieder hoch gefahren mehr darf man nicht und es war ganz gut.
Habe davor erst ein Ghost gesehn aber deren vergleich das Ghost und das Scott ist das Scott besser also ist die rede vom Ghost weg.
Laut internet sieht auch das Rotwild ganz ok aus weiß jetzt grade nicht wie das heißt aber es kostet 6000 Euro warum das so teuer ist kein Plan.
Dann gefallen mir die Nicolai Bikes aber die bekäme ich nicht in meiner Stadt.
Ich will ja nur ein tolles haben,früher habe ich auch günstigere Bikes gekauft aber die habe ich schnell kaputt bekommen =(
Den Händler fragen ist auch denk ich zwecklos die wollen nur verkaufen und beraten nur das was die auch verkaufen.
 
Ist doch ganz einfach. Das Bike gefällt dir, du hast die Kohle dafür, die feinen Unterschiede ähnlicher Bikes wirst du eh nicht herausfahren können als Anfänger also geh in den Laden und hol dir das Scott.
Ein Individualaufbau ala Liteville oder Nicolai wird bei deinem Wissensstand über Bikes und Anbauteile sehr schwierig und langwierig.
Und das Scott wirst du eh ne sehr lange Zeit nicht an seine Grenzen bringen.

Also meine Empfehlung: kaufen, biken, glücklich sein.

Und mit dem richtigen Outfit ist das Bike auch voll Eisdielentauglich. :rolleyes:
 
Naja weil ich gelesen hatte das Scott eher ein Marathon und kurzstreckenrennen Bike ist und ich möchte dann schon testen was man alles machen kann sprich wald und da weiß ich halt nicht ob es dafür auch geeignet ist.
Ja mit dem Wissen gebe ih dir Recht
 
Wo soll das denn ein Marathonbike sein? Das Bike hat vorne und hinten 150mm Federweg. Kein ernsthafter Fahrer würde mit sowas an ne Startlinie eines Rennens gehen. Das ist ein Spassbike für Trails und alles was man sonst noch so vor hat.
Die Einstellmöglichkeit des Hinterbaudämpfers machen es zwar sehr variabel, aber ein Racebike isses auf keinen Fall.
 
Ein geeignetes Foto würde den Thread sicher auf 15 Seiten bringen.

Auf jeden Fall.

paris_hilton.jpg
 
Ja Foto wär schick ! Am besten auf einem Scott oder ach egal :D

Hol dir was du magst in der Preisklasse ! Für die Eisdiele alle Perfekt
 

Verdirb mir doch nicht die Illusionen. Ich dachte da eher:

14.gif

Und ja, es macht Spaß.

Sorry, Prinzessin, für die Abschweifungen. Aber ich meinte das oben schon ernsthaft. In der Preisklasse, von der Du sprichst, wird es keine schlechten Bikes geben. Und Scott ist mit Sicherheit für Deine Zwecke top. Und wenn Dir ein Händler so ein hochwertiges Bike verkaufen will, dann ist auch mehr an Probefahrt als die Straße rauf und runter drin.
Angenehme Träume
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nur ein tolles haben,früher habe ich auch günstigere Bikes gekauft aber die habe ich schnell kaputt bekommen =(
Welche Marke, welches Modell, welche Defekte und wann 'früher'?
,nur wenn man davon nioch kein Plan hat da Anfänger
confused.gif

und ich möchte dann schon testen was man alles machen kann sprich wald und da weiß ich halt nicht ob es dafür auch geeignet ist.
Was machen im Wald? Forstautobahn fahren? Trails?


Zum Thema Scott:
Alle Bikes vom Amerikaner kosten 1.000 € mehr als Bikes von deutschen Herstellern bei identischer Ausstattung.
Für diese Differenz kannst dir eine komplette Ausrüstung an Klamotten für alle Jahreszeiten, Helmen, Schuhen, Protektoren, Rucksack und Zubehör fürs Rad (Satteltasche, Minitool, Tacho, Steckschutzbleche, Luft- und Dämpferpumpe etc. pp.) kaufen.
 
Ohne hier jetzt nen Glaubenskrieg lostreten zu wollen, aber nur die tolle Ausstattung isses ja auch nicht, und 1000 Euro mehr find ich jetzt mal etwas hoch gegriffen.
Außer du fängst an Santa Cruz, Specialized oder sonst wen mit Canyon zu vergleichen.
Die Bikes haben schon auch gewisse Vorteile und Daseinsberechtigung. (Ok, Scott hat ein bisschen weniger Berechtigung :lol: )
 
Vergleiche MTBs die über Händlerketten verkauft werden wie
Specialized, Kanonental, Trek mit Cube, Ghost, Steppenwolf
bei gleicher Ausstattung.
 
hab mir jetzt mal die vier seiten komplett durchgelesen, so prinzesschen, wenn du das scott soooooo toll findest dann kauf es dir, und dann tu uns allen hier den gefallen und nehm das ding geh in den wald such dir den härtesten downhill aus und fahr den runter, das alles wirst du natürlich ohne probleme meistern denn du hast ja dein teures/edles/tolles/gescheites scott das natürlich aufgrund des einstellbaren fahrwerks alles mitmacht, von cc-race bis zu downhill rennen, ist ja schlieslich ein scott und du bist es als anfänger ja schon gefahren.


ironie aus, WIE DUMM GEHTS EIGENTLICH ?
willst dir ein bike für mehrere tausend euro zulegen ohne auch nur den hauch einer ahnung zu haben ? ohne auch nur anzeichen einer fahrtechnik, ohne ein in irgendeiner weise vorhandenes wissen über die technik eines bikes zu haben ?
da kann ich nur sagen hut ab, es gibt leute die geld für unnötige sachen rauswerfen aber das ist echt die krönung, ich wette mit dir das dich jeder fahrer hier im forum, mit meinetwegen einem 500 € canyon/radon oder sonstwas hardtail abzieht, warum ? ganz einfach es kommt nicht auf das bike an sondern den fahrer, und solange DU als fahrer nichts kannst wird dir auch das beste bike nichts nützen und du wirst schneller den spaß an der sache verlieren als deine bank dir eine rechnung wegen einem überzogenem konto schicken kann.

just my 2 cents
 
Die TEin war bestimmt eine Korrespondentin von Stiftung Warentest, die das Forum analysiert hat, ich freu mich schon auf die Testergebnisse im nächsten Magazin.

in welcher sparte wird der test denn veröffentlicht?
Computer + Telefon? Auto + Verkehr? Freizeit + Reise?

oder Bildung + Soziales?
 
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich versuche jetzt einfach nochmal, das ganze irgendwie sinnvoll zu beantworten, auch, wenn es bei den Postings schwer fällt.

@DreamPrinzessin:
Geld scheint bei dir ja keine Rolle zu spielen. Zumindest kann man das bei dir zwischen den Zeilen lesen.
Den Einsatzzweck für dein Bike kann man auch überhaupt nciht heraus finden.
Also fangen wir mal beim Einsatzzweck an:
Was willst du genau mit dem Bike machen?
Viele Kilometer auf Teerstrassen fahren? Wenn ja, dann kauf dir ein Rennrad, also wäre das hier etwas das falsche Forum.

Willst du Touren mit vielen Kilometern im Gelände machen, aber keine extremen Sprünge und überwiegend gemäßigtes Gelände? Dann guck dich mal bei Marathon Bikes bis ca. 120mm Federweg um

Willst du auch technische Trails fahren, in unwegsamen Gelände, aber trotzdem noch selber den berg hoch fahren, dann Solltest du dich im bereich der Allmountainbikes bis ca. 160mm Federweg umsehen.

Fährst du technisches Gelände, schiebst dein Bike aber hoch oder fährst nur im Bikepark mit dem Lift nach oben, dann Guck dich im bereich der Freerider und Downhillbikes um.

Diverse andere Einsatzbereiche wie 4x und CC lass ich hier mal aussen vor. Da kan ich nur auf Wikipedia verweisen.

So, wie du siehst, gibt es sehr viele verschiedene Einsatzbereiche für Mountainbikes.
Und es gibt kein Rad für Alles!!! Egal für welchen Preis!

So, nun mal zu den von dir genannten Bikes:
Nicolai Ufo: Das Bike ist schwer, hat viel Federweg. Das Fahrwekr verzeiht auch bei größeren Sprüngen viele Fahrfehler. Der Rahmen ist sehr haltbar und wird auch bei gröberen Stürzen fast nur Lackschäden bekommen.
Nachteil: Das Ufo wirst du aus eigener Kraft kaum einen Berg hoch fahren.

Scott Genius: Das Genius ist ein Allroundbike. Es ist relativ leicht. Federweg und Fahrwerksreserven sind erheblich kleiner als beim Ufo. Dafür ist es sehr leicht und macht auch auf längeren Touren, wo man viel Berg hoch fährt noch Spaß.
Große Drops oder Sprünge würde ich dem Bike jedoch nicht zumuten. Das kann das Scott zwar vielleicht ab, aber man sollte dann schon einen sehr sauberen Fahrstil haben, wenn man das Rad nicht zersören will.
Außerdem hat das Genius extrem viel technik verbaut, die auch entsprechende gute Wartung benötigt, um lange einwandfrei zu funktionieren.

Aus deinen Postings schließe ich, daß du bisher nahezu keine Ahnung von der Biketechnik hast und außerdem einen sehr materialmordenden Fahrstil.
Außerdem weisst du nicht genau was du mit dem Bike machen willst.

Daher folgender Rat: Fahr mal in den Bikepark nach Winterberg. Dort kann man Nicolai Ufos sowie auch das Nicolai Helius AFR oder das Nicolai Ion leihen und damit im Bikepark fahren. Ist zwar nicht ganz günstig, aber man kann das Bike vernünftig testen.

Wenn du eher Touren fahren willst, kann ich mich auch nur der Meinung diverser Vorposter anschließen: Kauf dir ein etwas günstigeres Bike (Vorzugsweise Hardtail) mach mal einen Fahrtechnikkurs (z.B. bei Trailtech) udn wenn du irgendwann weisst, was du wilst, kauf dir ein Rad der entsprechenden Kategorie.
 
Zurück