Erzgebirgskammtour

Ritter Runkel

old school
Registriert
10. November 2008
Reaktionspunkte
211
Ort
Halle an der Saale
Hallo, wir möchten dieses Jahr von der Elbe (z.B. Königstein) bis Blankenstein/Saale radeln. Haben ca. eine Woche Zeit und stellen uns einen Mix aus Nebenstraßen, Forst/Feldwegen und technischen Pfaden vor, so ähnlich wie der Rennsteig (Wanderweg, nicht Radweg!). Wer kann Vorschlage machen. Schön wäre eine halbwegs ordentliche ausgeschilderte Strecke. Besten Dank für eure Tips
 
Als Alternative zu der überall gehypten Transalp wollten wir 2009 eine ähnliche Tour fahren.
Von Schöneck nach Schöna.
Neuer Termin Juli 2010.

Tourdaten als Kartenübersicht kann ich zur Vefügung stellen.

tourraser
 
Hi,
letzten Sommer bin ich einen Teil des "Erzgebirgskammweges" gefahren. Von Olbernhau bis Weitersglashütte. Ausschilderung ist sehr gut, man kann sich eigentlich nicht verfahren. Streckeninfos (inkl.GPS) gibt es im Netz ne Menge.

Zu 99,9% besteht der "Wanderweg" aus breiten Forstwegen oder Asphaltwegen, an technische Stellen kann ich mich nicht erinnern.
Die tschechische Seite soll nicht schlecht sein, oder mal Wanderkarten nach Wanderwegen durchforsten und selber etwas zusammenstellen, vll habt ihr da mehr Glück.

Grüße NaitsirhC
 
Als Alternative zu der überall gehypten Transalp wollten wir 2009 eine ähnliche Tour fahren.
Von Schöneck nach Schöna.
Neuer Termin Juli 2010.

Tourdaten als Kartenübersicht kann ich zur Vefügung stellen.

tourraser

Seit ihr gefahren oder "wolltet" ihr nur und setzt 2010 nochmal an?
Über Infos (Klingenthal-Altenberg/Zinnwald) wäre ich sehr dankbar.


@all, Altenberg/Zinnwald - Schöna (Hohe Tour) könnte ich detailierte Infos liefern, deutsche oder tschechische Seite, gemütlich oder traillastig.

So 'ne Kammtour habe ich auch schon länger vor - inspieriert durch die Transsax von www.sachsen-mountainbike.de/.
Leider sind dort die Detailberichte "auf der Strecke" geblieben. Aber so grob...

Und dann gibt es ja noch den alljährlichen Bikeman
 
@44.0
Wir wollten 2009 fahren. Auf Grund schlechter Wettervorhersagen haben wir die Tour auf 2010 verschoben.

Deine Infos zum Streckenabschnitt Altenberg/Zinnwald - Schöna (Hohe Tour) mit ein paar Trails auf deutscher oder tschechischer Seite würde ich mir gern einmal ansehen.

Meinen Streckenverlauf schicke ich Dir als PN.

tourraser
 
Wow, sehr detailiert geplant.
Habt ihr die Route zusammengeklickt, oder habt ihr als Basis GPS Tracks von Teilstrecken genutzt und verbunden?
Weiterhin: Fahrt ihr GPS gelenkt? Ich habe kein GPS Gerät und habe deshalb meine Tour so geplant, dass ich mich so viel wie möglich an Wanderwegmarkierungen orientieren kann.
Für die reine Erzgebirgsstrecke kann ich nicht viel dazu sagen - ihr wollt euch ja ausschließlich in D bewegen und weicht teilweise ziemlich weit vom Kamm ab. Ich hab auch CZ mit in Betracht gezogen (Zumindest der Keilberg gehört zu einer "Erzgebirgskammtour" doch unbedingt dazu!).
Für Altenberg-Schöna kann ich in erster Linie "meine" Variante 3.0 der Hohen Tour empfehlen - über Details kann man sicher streiten.
Weiterhin sei auch meine "halbhohe" Tour erwähnt, da ihr da auch ungefähr langwollt.
Auf tschechischer Seite bin ich "meine" Version 2.0 gefahren - war sehr asphaltlastig, vorallem das Stück entlang des Radwegs "23" (Klicken und zoomen). Geplant war eigentlich mal, 'ne 2.1 zu fahren, wo der "3017" getestet wird. Der verspricht, traillastiger zu sein.
Jedenfalls bietet sich dieser Abschnitt auf tschechischer Seite an, um z.B. bei schwindenden Kräften das Elbtal noch zu erreichen, da im Gegensatz zur deutschen Seite kaum Quertäler im Weg sind.
 
Die Planung wurde mit Hilfe von Karten und diversen GPSTracks gemacht.
Die Strecke J.G.-Stadt - Jöhstadt ist eine eigene - habe früher mal im oberen Erzgebirge gewohnt.
Meine Touren fahre ich seit ca. 4 Jahren nur noch mit GPS, auch in mir bekannten Gegenden.
Die Verfahrer sind viel weniger geworden. das setzt natürlich voraus, dass man sich im Vorfeld mit der geplanten Tour auseinander setzt.

Das unser Tourverlauf ausschließlich in Deutschland verläuft liegt an den mir nicht vorliegenden tschechischenen Karten. Vorschläge hiefür nehme ich dankend an.

tourraser
 
Wir sind im Mai 09 den Kammradweg von Altenberg zum Fichtelberg (und weiter durchs Zschopautal nach Flöha) gefahren. Eine Mountainbiketour ist das aber eigentlich nicht, da die Strecke praktisch nur auf Nebenstraßen und Forstwegen verläuft. Außerdem ist sie an manchen Stellen eher touristisch ausgeschildert und versucht auch manchmal, krampfhaft die tschechische Seite zu meiden.

Auf tschechischer Seite verlaufen einige Fahrradwege/-straßen, diese sind auch ganz gut ausgeschildert. Wer etwas tschechisch kann, könnte mal eine entsprechende Google-Suche starten, es gibt wohl auch eine ganz aktive GPS-Gemeinde.

Meine Sprachkenntnisse beschränken sich leider auf "Dobre", "Ahoi" und "Jedno pivo prozem"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Infos. Leider ists ein bissl wie ich befürchtet habe: in D sind die Wege "zu gut" und den eigentlichen Kammweg, der ja zum großen Teil durch CZ führt, kennen eher wenig. Mal sehen, vielleicht probieren etwas und haben zur Not immer noch die Straßen um die Tages-km zu schaffen. Grüße R.R.
 
Zurück