ES 7 Test in MB 05/2005

Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
215
Ort
Südtirol
Ginge es schlicht um eine Bergwertung, das Nerve ließe die gesamte Konkurrenz blass aussehen. Das leichteste Bike im Testfeld plaziert seinen Piloten touren-mäßig-sportlich. Entsprechend stürmt es derart beschwingt via Gipfel, dass selbst kilometerlangeRampen ihren Schrecken verlieren. Dabei erweist sich die Manitou Minute mit IT Kletterhilfe als besonders hilfreich, lässt sich per Knopfdruck am Lenkker stufenlos absenken.

Ein System mit Zukunft in Touren- und Endurobikes. Dass Leichtbau beim Enduro aber auch seine Tücken hat, stellten die Tester auf den ersten zermürbenden Metern beim Downhill fest. Der für einen 2,3 er-Pneu sehr schmal bauende Conti Vertical ließ die nötige Traktion und das Potenzial fürs Grobe vermissen - schon nach wenigen kantigen Batzen auf dem Trail verkündete lautes Zischen vom Heck den ersten Platten. Wenige Kilometer später: Durchschlag an der Front. Kaum verwunderlich: Unter dem Vertical verstecken sich dünne CC-SChläuche!

Und auch die leichte Minute mühte sich durchs grobe Terrain. Bei härterer Gangart über Stufen und Rippen fehlte es ihr an der nötigen Progression, sie bleibt weit hinter dem Potenzial der schwereren, aber leistungsfähigeren Manitou Nixon oder Rock Shox Pike zurück.

So vermittelt das Bike unterm Strich nicht die spielerische Fahrsicherheit anderer Kandidaten im test.

zudem: Im Interesse sicheren handlings im technischen Geläuf sollte der Pilot den ultrabreiten Lenker auf vernünftige 660 mm kürzen und auf alle Fälle aus der sehr progressiven 120-mm-Federwegseinstellung am Heck (optimal für den Up-Hill) auf die 135-mm Option umschrauben.

So harmoniert der nun deutlich schluckfreudigere Hinterbau eher mit der linearen Minute an der Front. Dafür sind allerdings zwei 4er-Inbusschlüssel und etwas Geduld mit den zahlreichen Unterlegscheiben nötig.


MountainBike
Urteil
GUT

Fazit: Das ulltaleichte Nerve kann seinen ausgeprägten Tourencharakter nicht verstecken. Besonders bergauf und auf nicht zu groben Singletrails spielt das leicht zu handelnde und exklusiv ausgestattete Canyon seine Stärken aus. Für härtere Gangart in grobem Geläuf fehlt dem Bike aber eine leistungsfähigere Bereifung und eine schluckfreudigere Gabel.



Was sagt ihr dazu?
 
Hi,

Das Nerve ES 7 ist als robustes, aber schnelles Enduro für lange Touren im anspruchsvollem Gelände konzipiert. Dabei waren uns leichtes Gewicht, gute Klettereigenschaften und hohe Steifigkeit besonders wichtig. Der überragende STW-Wert im Test von 96,4 bei einer Tretlagersteifigkeit von 192 N/° und das mit Abstand leichteste Gewicht im Test unterstreicht dies. Für härtestes Gelände (Alpenwege mit sehr groben Schotter oder Felsuntergrund) bietet das ES 7 viel Potential. Dabei empfehlen wir aber die Nutzung etwas schwerer Schläuche. Diese können bei Order des Rades ohne Aufpreis montiert werden. Die Minute 3:00 hat im "Bike" Test 04/05 mit der Note "Sehr gut" abgeschnitten und bekam von den Testern ein überlegenes Fahrverhalten attestiert. Nach unserer Meinung neben der Fox TALAS im ES 6 und den ES Topmodellen die beste Gabel für Enduro-orientierte Tourer.

Grüße,

Michael
 
Jetzt weiss ich, dass der Conti Vertical keine Freeride-Pelle ist
2 Plattfüsse im Test lassen kein gutes Ergebniss zu.


Zur Minute3:

Mountainbike5/05:"...die leichte Minute mühte sich durch grobe Terrain. Bei härterer Gangart über Stufen und Rippen hinweg fehlt es ihr an der nötigen Progression..."

Bike4/05: "....nichts für Racer.....Mit Forstwegen und Schotter unterfordert.... ihr wirft man besser ein paar dicke Brocken in den Weg..."


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
FrankyB schrieb:
Wie sieht es bei der Manitou Minute 3 Forke mit dem Wippen aus, sie hat ja kein LockOut.
Trotzdem stabil?

Gruß
Franky

Hat
1. SPV wenn Du den Druck hoch genug einstellst, wippt gar nichts mehr, wird jedoch zunehmend unsensibel (hohes Losbrechmoment)
2. IT wenn die Gabel ganz unten ist, gibs gar kein Federweg mehr zum wippen :lol:

Ich bin die neue Minute 3 noch nicht gefahren und deshalb auch sehr gespannt auf mein ES7
 
:lol: hehe noch hat ja keiner ein es7 aber lange wird es nicht mehr dauen.. bin in der zwischenzeit des wartens mal an speci enduro 04 gefahren.. macht auch spaß... allerdings vermute ich dass das es7 mehr freude macht .. *ggg*
nur das "spezielle oberrohr " am spezi, ist was das mir sehr gut gefällt und viel spielraum zum blödln ohne zwischendenbeinenaua macht

so abe ri ch denke man kann das 3s7 viel mehr durchs gelände bockn.. halt mit anderen reifn *gg*
 
Habt ihr mal gesehen, wie schnell staabi sein statement pronti hatte,
wahrscheinlichhat er das gleich bei erscheinen des artikels geschrieben :D

Denke auch dass mit anderen Reifen das Bike sicher mächtiger beim downhill wäre...
 
sicher schnell reagiert. nur, warum empfiehlt canyon andere schläuche und baut sie nicht direkt ein?
wegen ein paar gramm weniger im prospekt? wenn ja, hat dies wohl nicht zum gewünschten erfolg (testkritik) geführt.
kh-cap
 
Hört auf euch an Tests zu orientieren, ihre Unfähigkeit haben die Tester doch schon öfters bewiesen. Fahrt selber und verschafft euch nen Eindruck, dann können wir weiter diskutieren.
 
Staabi schrieb:
Hi,

Für härtestes Gelände (Alpenwege mit sehr groben Schotter oder Felsuntergrund) bietet das ES 7 viel Potential. Dabei empfehlen wir aber die Nutzung etwas schwerer Schläuche. Diese können bei Order des Rades ohne Aufpreis montiert werden.
Grüße,

Michael

Arrggggg :mad: , sorry aber jetzt laust mich ja wohl der Affe. Das allererste was ich höre und lese, dass Canyon so etwas empfiehlt, bzw bei Order berücksichtigt. OK, welcher Hansel bestellt ein "ES BIKE" um damit auf Feldwegen rumzuschleichen. Sorry Stabbi, hast immernoch meinen vollsten Respekt für dein Rückgrat hier zu dieser "explosiven" Zeit noch qualifizierte Statements abzugeben. Aber ich habe mich, GRADE DESHALB, für ein ES entschieden damit mir nicht immer die Reifen und Schläuche um die Ohren fliegen :eek:. Ich glaube Du solltest besser schonmal die Hotline auf einen "Run" am Montag vorbereiten. Ich hab jedenfalls keinen Bock drauf wieder alle Nase lang den Ersatzschlauch auszupacken.

Wie wäre es eigentlich mal mit einem Statement zu den geplanten ES 7 Montageterminen. Ich wollte nicht die Hotline noch mehr verstopfen und leider blieb meine Mail von vorgestern bisher unbeantwortet.

Nix für ungut, ich freu mich auf das Bike.

Grüsse
Nils
 
jetzt hab ichs auch gesehen...
gut, ich schau mir auf der HP nur immer das Bildl von "meinem" BM 1 an :D,die

truncierten Testberichte schau ich mir lieber in meiner Klolektüre direkt an ;)
 
-mit wieviel bar sind denn die tester gefahren.
-der vertical ist nicht für besonderen durchschlagschutz bekannt.
-bei ~3bar hatte ich mit den explorern auch an metall-wasserrinnen kein problem mehr.
-was kostet ein schlauch.
-kaufentscheidungen sollten nicht von schlauch/reifen abhängig gemacht werden.
-ABER die schläuche waren schon letztes jahr ein witz ;)

gruß
fone

meine meinung ist kostenlos
 
@ kh-cap
@rumblefish

Zu solch blöden Beiträgen fällt mir wirklich fast nichts mehr ein....

1. Wenn ich einen Schlauch kleinkriegen will, dann klappt das auch - egal mit welchem Druck oder welchen Schlauch ich fahre.... unter dem Motto "da steht ENDURO drauf, dann muß das auch halten" kommt man ja wohl nicht zu objektiven Testergebnissen - und ein TOP-Bike auf Grund dünner Schläuche (max +10 EUR für bessere Schläuche) nur mit GUT zu bewerten läßt fast auf eine Form von "Ahnungslosigkeit" schließen...

2. Als der Audi TT das Licht der Welt erblickte, und sich ein paar Schwachköppe in diesen Sportwagen setzten, die nicht genau wußten, was sie da unterm Ars... haben, und leider die Beherrschung verloren, mußte Audi reagieren -- allerdings nicht, weil sie ein schlechtes, nicht ausgereiftes, unsicheres Automobil gebaut hatten, sondern weil da "Anwender" am Werk waren, die keine Ahnung hatten....
Und genauso, ist es beim ES7 auch.... OK, die Schläuche sind etwas dünn, na und ??!!! Dann baue ich mir eben ein paar ordentliche ein.... Oder weißte nicht, wie das geht, rumblefish???? Da kann Canyon ja wohl drauf reagieren, wenn irgendeiner von den Kunden es wirklich bemängeln wird - Fehler zugeben ist keine Schwäche, sondern eher eine Stärke, und die Einsicht nicht vollkommen zu sein.....

Also, ich habe mir eigentlich ein ES7 bestellt -- aber nachdem ich heute Mittag nochmal das ES9 bei Canyon gefahren bin, kann ich nur hoffen, daß irgendjemand ein ES9 storniert..... Allerdings nicht wegen der Schläuche :rolleyes: Um mal wieder auf das eigentliche Thema ES7 zurückzukommen.. Die SRAM ist der Hammer - die schaltet, wenn man den Hebel drückt - nicht wie die Shimano, bei der man drückt, dann spürt wie sich der Zug langsam bewegt und dann nach 3 Kurbelumdrehungen langsam merkt wie sich eventuell die Kette von einem Rad aufs andere ruckelt..... und das könnte am ES7 schon stören ---- und die Fox Gabel ist meiner Meinung nach etwas intuitiver zu bedienen.... auch ohne "absteigen" wieder zu "verlängern".....
Hier könnte man fast sagen "Wenn man den Bikern den kleinen Finger gibt, ....." ... bei Canyon ist es eigentlich ganz egal, welches Bike man sich anschaut .. die sind in der Praxis alle absolut ordentlich verarbeitet -- die Rahmen sind an allen relevanten Stellen verstärkt, die Schweißnähte sind sauber (Klar, sind ja auch nicht von Hand entstanden :lol: ), die Parts einwandfrei und absolut unschlagbar ist auf jeden Fall der Preis....

Also, freuen wir uns doch einfach auf ein ordentliches Canyon - egal mit welchem Schlauch ---- :daumen:

Grüßeee
cArsTeN
 
nicht wie die Shimano, bei der man drückt, dann spürt wie sich der Zug langsam bewegt und dann nach 3 Kurbelumdrehungen langsam merkt wie sich eventuell die Kette von einem Rad aufs andere ruckelt
Ich weiß ja nicht was du für ne Shimano hast, aber meine XT schaltet nicht erst nach 3 Kurbelumdrehungen.
Vielleicht solltest du deine mal einstellen :lol:
 
Ich weiß ja nicht was du für ne Shimano hast, aber meine XT schaltet nicht erst nach 3 Kurbelumdrehungen.
Vielleicht solltest du deine mal einstellen

:D Danke, DER Tip ist nicht schlecht..... :daumen:

War natürlich etwas übertrieben.......
Klar, Shimano ist nach wie vor TOP, aber...

Ich weiß ja nicht, ob DU schonmal die SRAM gefahren bist, aber WENN, dann müsstest Du wissen was ich meine.... :love:
 
TristanM schrieb:
@ kh-cap
@rumblefish

Zu solch blöden Beiträgen fällt mir wirklich fast nichts mehr ein....

Und genauso, ist es beim ES7 auch.... OK, die Schläuche sind etwas dünn, na und ??!!! Dann baue ich mir eben ein paar ordentliche ein.... Oder weißte nicht, wie das geht, rumblefish???? Da kann Canyon ja wohl drauf reagieren, wenn irgendeiner von den Kunden es wirklich bemängeln wird - Fehler zugeben ist keine Schwäche, sondern eher eine Stärke, und die Einsicht nicht vollkommen zu sein.....

cArsTeN

Moin Carsten,

dolle Sache, erst :heul: Du hier rum und bettelst um Bestätigung ob Du mit dem ES 7 die richtige Wahl getroffen hast (ich hab Dir übrigens positiv die Stange gehalten :p ) und dann so ein bloddy comment.

Nach der letzten Hardtailsaison auf Conti Explorer Protection wechsel ich Dir unter jedem verdammten Bedingungen, meinetwegen auch mit verbundenen Augen, in Rekordzeit den Hinterreifen (die Vorderreifen halten erstaunlicherweise ganz gut bisher). Übung hatte ich jedenfalls mehr als genung bis ich mich entschloss mal die Bremsen mehr zu frequentieren, was dem Spass allerdings mächtig abgeht. Klar bekomme ich mit dem nötigen Einsatz auch jeden !!!!!!!!!!!!!!!! :D Gummi platt.

Was mir aber wirklich nicht in die Birne geht, ist die Tatsache das Canyon nicht gleich proaktiv auf den Test regagiert und in ALLE "ES" Modelle serienmässig mit FR Schläuchen austattet. Klar auf Fehler soll und muss man reagieren. Aber das erst auf besonderen Wunsch des Käufers :confused:. Sind alle ES Käufer MTB Forums, bzw Bike leser ?????. So ein schei$$ Reifenplatzer am Vorderrad (auch Hinterrad) kann Dich auch mal ganz schnell zum Krüppel werden lassen wenn es ganz dumm läuft.

Damit ich das in Deiner Argumentationsklasse nochmal verdeutlichen kann:

Stell Dir vor die Audi TT's hätten auf diesem, übrigens hervorragenden, Sportwagen 135er Schlappen montiert gehabt. Klar, platzen halt mal aber wir können uns ja auch mal ein paar bessere montieren lassen wenn wir Vollgas fahren wollen. Aber für den Stadtverkehr reicht der doch eigentlich
:lol: :spinner: :dope: :aetsch:

Hoffe Du verstehst was ich meine

:bier: Nils
 
rumblefish schrieb:
und dann so ein bloddy comment.
Was ist denn das?
(ich find's immer wieder lustig, wenn Menschen "coole" englische Ausdrücke verwenden, sie aber nicht mal richtig schreiben können...);)

rumblefish schrieb:
Was mir aber wirklich nicht in die Birne geht, ist die Tatsache das Canyon nicht gleich proaktiv auf den Test regagiert und in ALLE "ES" Modelle serienmässig mit FR Schläuchen austattet.

Wir wissen doch mittlerweile, dass die Tests in den diversen Heften nicht immer sonderlich korrekt bzw. gültig sind...
...dann muss man kein Theater machen, bloß weil in EINEM Test ein paar Schläuche draufgegangen sind. Besonders nicht, wenn man nicht mal die GENAUEN Testumstände kennt. (Bodenbeschaffenheit (scharfkantige, faustgroße Steine?), Gewicht des Fahrers, Fahrstil (fähig, Snakebites zu vermeiden?), Luftdruck, etc)

Wenn das restliche Bike gut ist, sind die verbauten Schläuche so wurscht...
...dann tauscht man sie halt mal, oder lässt sie halt gleich beim Kauf tauschen. :rolleyes:
 
man braucht für ein enduro m.E. keine FR-schläuche (gibts sowas überhaupt? nein, ich meine keinen RR;))
letzes jahr waren zumindest im XC irgendwelche extra-leicht schläuche verbaut, normale standardschläuche sollten locker ausreichen, es ist ja ein enduro, und kein freerider.

gruß
fone
 
FloImSchnee schrieb:
Was ist denn das?
(ich find's immer wieder lustig, wenn Menschen "coole" englische Ausdrücke verwenden, sie aber nicht mal richtig schreiben können...);)
_____________________
Jegliche Rechtschreibfehler dienen nur dem Ausbau meiner Kreativität
und sind vollkommen beabsichtigt. :D
oder auch:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten und ein Buch darüber schreiben :daumen:
_____________________

Wir wissen doch mittlerweile, dass die Tests in den diversen Heften nicht immer sonderlich korrekt bzw. gültig sind...
...dann muss man kein Theater machen, bloß weil in EINEM Test ein paar Schläuche draufgegangen sind. Besonders nicht, wenn man nicht mal die GENAUEN Testumstände kennt. (Bodenbeschaffenheit (scharfkantige, faustgroße Steine?), Gewicht des Fahrers, Fahrstil (fähig, Snakebites zu vermeiden?), Luftdruck, etc)
_______________________
Stimmt, mir ist die frische Luft beim Reifenwechsel im Wald auch viel lieber als beim àpres mit den Kumpels Party zu machen.
________________________
Wenn das restliche Bike gut ist, sind die verbauten Schläuche so wurscht...
...dann tauscht man sie halt mal, oder lässt sie halt gleich beim Kauf tauschen. :rolleyes:

Klar doch, im Himmel ist Karneval und ich weiss auch auf welcher Wolke :lol:
 
@tristan m
wo ist dein problem? ich fragte lediglich danach, warum nicht direkt die schläuche verbaut werden, wenn sie doch von canyon empfohlen werden.
das ist schließlich die aussage von stabi.
es geht anscheinend doch nur ums gewicht.

ich bin sram gefahren und werde in naher zukunft nicht mehr von dc umsteigen.

he super, endlich ein "gässje" mit einem canyon. vielleicht fliege ich ja mal auf dem weg zur gans hoch an dir vorbei oder du machst platz, wenn ich links an dir vorbeiziehe von der bastei nach münster runter :D (nicht so ernst nehmen)

kh-cap
 
Hallo,

die schwereren Schläuche empfehlen wir für härtestes Gelände (grober Schotter, spitze Felsen usw). Z.B. im Mittelgebirge hier um Koblenz gibt es mit den Light-Schläuchen keine Probleme. Fahre ja selbst damit und ich bin kein Leichtgewicht (um die 90kg). Übrigens sind alle Schläuche in den teureren Bikes von Conti, also hochwertige Markenschläuche.

Viele Grüße,

Michael
 
kh-cap schrieb:
@tristan m
he super, endlich ein "gässje" mit einem canyon. vielleicht fliege ich ja mal auf dem weg zur gans hoch an dir vorbei oder du machst platz, wenn ich links an dir vorbeiziehe von der bastei nach münster runter :D (nicht so ernst nehmen)

kh-cap


... das kann schon sein, wenn ich weiterhin sooooo viel Schokolade in mich reinstopfe :( --- bin letztens mal den direkten Weg von der Gans ins Huttental gefahren, hab ich bisher noch nicht gemacht, und der ist ja wirklich schön.. ich sach ja immer, wenn die anderen wüßten, welche "Gardasee-Bedingungen" im "Mini-Format" so um Kreuznach sind, dann hätten wir dort niemals mehr unsere Ruhe :D

@ kh-cap
@rumblefish

.. tut mir leid, daß ich vielleicht mal wieder etwas böse war mit meinem 1. Beitrag, aber ich denke eben manchmal, daß sich hier im Forum an wirklich kleinen Sachen hochgezogen wird - klar, birgt ein schnell schlappmachender Schlauch gewisse Gefahren, aber ich denke das perfekte Bike gibt es wohl nicht - obwohl ich ja das ES9 schon für ein fast perfektes halte... :daumen: und wie gesagt, bekommt man ja auch noch andere, wenn man das möchte....

Grüßeeee
cArsTeN
 
Zurück