Es läuft nicht rund - drei Anfängerfragen

Registriert
9. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich habe drei Fragen zum Thema Reifenservice die wahrscheinlich mancherorts für Heiterkeit sorgen. Bin noch recht frisch in dem Hobby, darum bitte ich um Nachsicht...

1. Ich habe ein Dauerproblem mit dem Hinterrad, und zwar in der Form dass ich heute bereits den dritten neuen Schlauch innerhalb weniger Wochen eingezogen habe. Ich bin mein Rad monatelang problemlos gefahren, bis ich vor einigen Wochen von einer Tour heimkam und an der letzten Ampel 300 Meter vor der Wohnung auf ein Mal einen Platten bekam. Bin normal an die Ampel hingefahren, dort ein paar Minuten gestanden, beim Losfahren war der Hinterreifen platt. Gut, kann passieren, Schlauch gewechselt - und von Anfang an Luft aus dem Reifen verloren. Neuen Schlauch rein (diesmal vom Bikeshop um die Ecke, ich war noch wegen was anderem da), das ging eine Weile gut, seit einigen Tagen wieder schleichender Luftverlust. Heute habe ich den dritten Schlauch verbaut, mal sehen ob es besser wird - aber langsam wird mir das unplausibel. Ich habe das Laufrad sowie die Innenseite des Reifens mehrmals untersucht und abgetastet ob irgendwo eine scharfe Kante oder etwas Spitzes herausschaut - ohne Ergebnis. Das einzige was mir zum Thema einfällt ist, dass ich mit höherem Druck fahre als man in Bikemagazinen liest - da steht was von ca. zwei Bar, ich schätze ich habe mindestens drei, weil ich relativ schwer bin und keine Lust habe hinten immer mit halbplattem Reifen zu fahren.

2. Ich habe das Problem dass wenn ich den Schlauch wechsle und den Reifen wieder mit Luft fülle, dieser immer an einer Stelle in der Felge hängen bleibt. Habe quasi eine Delle an einer Stelle des Rades, weil sich der Reifen nicht einheitlich mit dem Wulst an die Felge legt. Die Kollegen in der Werkstatt mit Fettpinsel und Kompressor haben gut Lachen - einschmieren, pronto Druck drauf, es macht Patsch und das Ganze passt. Ich selber kriege das aber einfach nicht hin. Habe den Reifen sauber gemacht, die Stelle ebenfalls mit Gleithilfe eingeschmiert, und dann pumpe ich mit meiner kleinen Pumpe vor mich hin und der Reifen bleibt weiterhin hängen. Habe versucht irgendwie per Hand nachzuhelfen, nix. Irgendwelche Tipps für den Hausgebrauch?

3. Das ist das Highlight: meine Reifen sind laufrichtungsgebunden, d.h. auf der Seite steht 'Front' oder 'Rear' mit einem Richtungspfeil. Nun kann man so einen Pfeil auf der Seite eines Rades in jede beliebige Richtung in der Drehebene des Rades zeigen lassen... Gilt der Richtungspfeil wenn er am höchsten Punkt des Rades ist (und ich die Richtungsangabe lesen kann), oder gilt die Richtung wenn der Pfeil unten ist (nah am Boden)? Oder denke ich zu kompliziert, der Pfeil gibt die Drehrichtung an, und 'Front' und 'Rear' besagt lediglich wo der Reifen am Rad hin soll?

Gern geschehen für die Lacher ;-)
Daniel
 
zu 1: Wahrscheinlich hast du dir irgendwas in den Mantel eingefahren, was dir den Schlauch ständig zerrammelt. Fühl den innen mal genau ab.

zu 3: Egal ob der Pfeil oben oder unter ist: die Laufrichtung ist die selbe.
Die Bezeichnung Front und Rear besagt tatsächlich nur wo der Reifen drauf soll. Du nimmst also den Front fürs Vorderrad und montiertst ihn so das der Pfeil in Laufrichtung zeigt. Das gleiche machst du mit dem Rear am Hinterrad.
 
1. Untersuche mal das Felgenband, vielleicht hat sich eine Speiche durchgedrückt. Sonst teste mal einen anderen Mantel, da steckt vielleicht doch noch etwas drin.
2. Reifen etwas aufpumpen und dann etwas durchwalken. Bis es klappt.
3. Alles richtig: Front und Rear bezeichnen, ob der Reifen am Vorderrad oder Hinterrad aufgezogen werden soll. Und somit ist der Pfeil, der die Drehrichtung anzeigt, eindeutig. ;)

Ciao, Daniel

Edit: Zu langsam
 
Zu 1.
Ich habe das Laufrad sowie die Innenseite des Reifens mehrmals untersucht und abgetastet ob irgendwo eine scharfe Kante oder etwas Spitzes herausschaut - ohne Ergebnis.
Bist du dir da sicher? Ich hatte mal das gleiche Problem, nur viel es mir nach dem 2. Mal auf, da ich Schlauch (Ventil) und Reifen (Beschriftung) immer an genau der gleichen Stelle montiere, wenn dann das nächste Loch gleich neben dem alten ist sollte man an der Stelle den Reifen gründlich prüfen. Der Dorn kann noch in der Decke stecken und drückt sich nur beim fahren raus.

Zu 2.
Den Reifen auf ca. 1bar aufpumpen und denn rundherum mit den Händen (Handballen) den Reifen von der Felge noch oben wegdrücken. Auf beiden Seiten rundherum.
GUTE Pumpe kaufen z.B. den SKS Rennkompressor. Damit den Reifen auf 4bar aufpumpen und dann auf 3bar ablassen.
Oder mit wenig Druck zur nächsten Tanke fahren.

Zu 3.
Front ist für vorne gedacht, Rear für hinten.
Für die Laufrichtung sehe ich mir das Profil an.

Reifenmontage: Stollen/Profil Anordung.

<= Fahrtrichtung <=

vorne: |_/ ....... hinten: \_|
_____________________________________
Boden

Vorn guter Bremsgrip, die gerade Kante vom Profil drückt sich beim Bremsen in den Boden.
Hinten drückt sich die Kante beim Beschleunigen in den Boden.
Was auf den Reifen draufsteht interessiert mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp mit der Standpumpe macht Sinn, die Investition lohnt sich.
Wobei auch eine aus dem Baumarkt schon ihren Dienst tut.

Ich würde spätestens jetzt den Reifen tauschen.
Bei schon drei verbrauchten Schläuchen hast du den schon fast raus,
wenns noch mehr werden umso ärgerlicher.
Erst recht wenn er nicht mehr rund laufen will.
Bevor es Dich noch mehr Nerven und Zeit kostet tausch lieber aus.

Aber natürlich auf jeden Fall die Sache mit dem Felgenband prüfen wie
Don-Oldb schreibt.
 
Hi,
wenn du den Reifen bzw. Schlauch demontierst, versuch dir zu merken wie sie zueinander stehen, dann kannst du gezielter den Mantel absuchen, wenn du das Loch im Schlauch gefunden hast. Bzw. bewegst einfach den Mantel auf der Felge nicht, dann hast du ja das Ventil als Bezugspunkt. Manchmal sind die Fremdkörperchen im Reifen wirlkich schwer zu finden, da muss man schonmal den Reifen ein- und ausstülpen um die zu finden.
Ich gehe mal davon aus dass du immer darauf achtest, den Schlauch nicht zwischen Reifenwulst und Felge einzuklemmen?

Aber , wie Dan_Oldb schon schreibt, vielleicht ist der Gefahrenpunkt woanders. Das sollte man auch am Schlauch ablesen können, ob das Loch zum Reifen oder zur Felge zeigt.

Welchen Reifen hast du denn, vielleicht ist ja das aktuelle Problem ein guter Vorwand, dich sowieso zu verbessern?

Zum Schluss kann ich mich denen, die eine Standpumpe empfehlen, nur anschließen, das macht auf Dauer mehr Spaß. Neben der Standpumpe steht bei mir im Keller noch ein Gläschen mit Spüli-Wasser, damit ist Reifenwechsel ein Klacks.
 
Hallo,
zu 3) Stell dir vor, der Reifen ist am Fahrrad in Bewegung (z.B. durch einfaches vorwärts schieben des Fahrrades. Dann muss die Drehrichtung des Reifens mit dem aufgemalten Hinweis Rotation übereinstimmen.

Ciao UpDown
 
Hm, viele gute Tipps, dafür schon mal Danke!
Eine Sache die ich wohl definitiv nochmal checken muss ist mein Reifen. Wenn da wirklich was spitzes drinsteckt dass sich nur beim Fahren herausdrückt könnte ich mir das Problem erklären. Habe das Ding schon zum zweiten Mal ausgestülpt und in beiden Richtungen mit dem Handrücken abgefühlt ob ich was finde, wie gesagt erfolglos - daher ists vielleicht was verstecktes. Werde mir auch den Schlauch nachher nochmal vornehmen und sehen wo das Loch diesmal ist, den ersten Schlauch habe ich ebenfalls noch da.

Standpumpe ist bestellt, wenn ich mich mit dem Reifen noch öfter vergnügen muss dann lohnt sich die Investition :)

Ich habe irgendwelche Bontrager drauf, nachdem das eine Hausmarke ist finden sich die Dinge nicht in den gängigen Tests, ich weiß also nicht wie der Reifen dasteht im Vergleich zu nem Schwalbe Nobby Nic (der wäre meine Wahl wenn ich nen neuen brauche).

Die Sintflut hat hier vor eine Stunde endlich aufgehört, vielleicht wird das sogar heute noch was... :)
 
Zurück