ES - mitgelieferter Krimskrams

RayKo

Da runter?!?
Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwischen Rhein und Mosel
Eine Frage an alle, die schon ein Canyon-Bike erhalten haben: War bei Euren ganzen Beipackzetteln auch eine Doku der Avid Juicies dabei? Das ist irgendwie das einzige, was bei mir fehlt, aber ja vielleicht für mich Scheiben-Neuling ganz interessant sein könnte.
Lackfläschchen war auch keins dabei, aber gibt es die bei den anodisierten Rahmen überhaupt?

Und nochwas zur TALAS: irgendwie bin ich zu blöd, die Ventilabdeckung abzuschrauben. Der innere Deckel lässt sich einfach nicht unabhängig vom TALAS-Rad drehen. Wenn ich ne Frau wäre, würd ich sagen ich hab schon all meine Fingernägel ruiniert ;)
Geht das so unglaublich schwer oder stimmt da was nicht?
 
RayKo schrieb:
Eine Frage an alle, die schon ein Canyon-Bike erhalten haben: War bei Euren ganzen Beipackzetteln auch eine Doku der Avid Juicies dabei? Das ist irgendwie das einzige, was bei mir fehlt, aber ja vielleicht für mich Scheiben-Neuling ganz interessant sein könnte.
Lackfläschchen war auch keins dabei, aber gibt es die bei den anodisierten Rahmen überhaupt?

Und nochwas zur TALAS: irgendwie bin ich zu blöd, die Ventilabdeckung abzuschrauben. Der innere Deckel lässt sich einfach nicht unabhängig vom TALAS-Rad drehen. Wenn ich ne Frau wäre, würd ich sagen ich hab schon all meine Fingernägel ruiniert ;)
Geht das so unglaublich schwer oder stimmt da was nicht?



also das stellrädchen bei der talas ist,auch in meinen augen,mist!!!
ich quäle mich da auch immer mit rum.versuchs mal mit ner spitzen zange aber schütze das stellrädchen dabei.wenn du es dann einmal auf hast,nur noch handfest anziehen.müsste dann funzen.

zur avid:ich bekam beim kauf meiner avid,ohne bike,ne'anleitung mit aber in englisch.wichtig ist das du,solltest du dieser sprache nicht mächtig sein,dir die zeichnungen und bilder genau ansiehst.die zulässigen drehmoment sind auch wichtig!!!du solltest canyon wegen der anleitung fragen.kannst aber auch hier suchen:Klick

viel spass mit deinem bike und den ganzen guten und schönen teilen!!!

gruss axl:daumen:
 
Kann nur bestaetigen das die Talas Ventilkappe sich nach dem ersten oeffnen einfacher oeffnen laest - ist halt besonders fest angezogen
 
Bedienanleitungen müssen laut EU-Gesetz zu allen Komponenten in Landessprache beigelegt werden. Soviel zur Gesetzeslage.

Bei meinen Canyons waren immer für alle Komponenten die Originalanleitungen beigelegt, so als hätte ich sie einzeln gekauft.

Auch ich habe eine Rundzange (mit Tuch umwickelt) zum Abschrauben benutzen müssen, da es mit blossen Fingern nicht ging. Dann eine Plastikventilkappe vom Autoventil draufgeschraubt, die griffiger und damit einfacher abzuschrauben ist. Offen sollte man es nicht lassen, da sonst beim nächsten Befüllen Dreck in die sensible Mechanik kommt.
 
RayKo schrieb:
Eine Frage an alle, die schon ein Canyon-Bike erhalten haben: War bei Euren ganzen Beipackzetteln auch eine Doku der Avid Juicies dabei? Das ist irgendwie das einzige, was bei mir fehlt, aber ja vielleicht für mich Scheiben-Neuling ganz interessant sein könnte.

Es sind an sich immer alle Anleitungen dabei. Fuer die Juicy mehrsprachig.
Bei uns hatte auch eine gefehlt (MC3.3). Schreib einfach ne Mail an Canyon, dann bekommst du die Anleitung nachgeliefert.
 
Anodisieren (Eloxieren) von ALuminuim ist eine galvanische Oberflächenveredlung, die nichts mit Lack zu tun hat, viel wiederstandfähiger als Lack ist und auch nicht mit Lack ausgebessert werden kann, leider kann man eine Beschädigung der Anodisierung auch nicht ausbessern.

lg Unterlandler
 
Support-Forum <-> Hilflosigkeit ... dict.leo.org ...

dubbel schrieb:

*gemeint war in diesem zusammenhang das canyon-unterforum.
Unterlandler schrieb:
Anodisieren (Eloxieren) von ALuminuim ist eine galvanische Oberflächenveredlung, die nichts mit Lack zu tun hat, viel wiederstandfähiger ...

Es gibt zwei Arten, mit dieser Ahnungslosigkeit umzugehen - eine arrogante und eine hilfsbereite...

Danke Unterlandler!
 
aber nochmal zur juicy. meine hintere scheibe schleift leicht. ich meine mal gelesen zu haben dass man das mit vorsichtigem lösen bzw. anziehen der schrauben an der nabe justieren kann. war aber vielleicht auch bei magura. wie stell ich den abstand zu den bremsbelägen ein?
 
Biker-2005 schrieb:
aber nochmal zur juicy. meine hintere scheibe schleift leicht. ich meine mal gelesen zu haben dass man das mit vorsichtigem lösen bzw. anziehen der schrauben an der nabe justieren kann. war aber vielleicht auch bei magura. wie stell ich den abstand zu den bremsbelägen ein?


kann sein das die scheibe nen schlag hat!
wenn nicht:
-bremssattel lösen,nicht komplett abschrauben
-wenn möglich das bike belasten(eherfrau,mutti,vati,omi,opi oder nen kumpel)raufsetzen lassen.
-die bremse ziehen und festhalten
-den bremssattel mit nem drehmomentschlüssel!!!(10nm)anziehen
-bremse wieder loslassen
-das bike entlasten(omi oder co.wieder absteigen lassen
-testen ob die scheibe jetzt geräuschlos läuft
-ansonsten den händler deines vertrauens aufsuchen
-dort den fall schildern-helfen lassen


gutes gelingen
gruss axl
 
Wuudi schrieb:
@axl65:

Muss man das Bike belasten ?

Ich hab's im Montageständer eingespannt. Die beiden Schrauben gelöst. Bremse gezogen. Bremssattel angeschraubt. Bremse losgelassen und tada war's perfekt geräuschlos :daumen:


funzt bei mir auch so!kann aber sein das die scheibe,mit gewicht auf dem bike,wieder anfängt zu schleifen!!!
fahren,testen,fahren,testen,fahren,testen,fahr.......!!!:daumen:
 
axl65 schrieb:
funzt bei mir auch so!kann aber sein das die scheibe,mit gewicht auf dem bike,wieder anfängt zu schleifen!!!
fahren,testen,fahren,testen,fahren,testen,fahr.......!!!:daumen:

Wenn sie das tut hast du die Schnellspanner nicht richtig angezogen
Gruß
Schappi
 
ok supi. vielen dank. werd ich ma ausprobieren. ich glaub nicht dass die scheibe nen schlag hat.

edit: ich missbrauche diesen thread jetzt mal: ich habe am vr wenn ich gewisse schräglagen oder gelände fahre ein geräusch festgestellt. eine art metallisches singen. hört sich an als würde man eine speiche ganz schnell über einen metallzaun ziehen. eine art rasseln. habe mir mal die speichen angesehen. sitzen fest. auch der schnellspanner vorne sitzt. ob das geräusch von der bremse kommt kann ich nich sagen.(an der vr-bremse lauschen und fahren in schräglage is nur bedingt möglich) könnt ihr mir helfen
 
Biker-2005 schrieb:
ok supi. vielen dank. werd ich ma ausprobieren. ich glaub nicht dass die scheibe nen schlag hat.

edit: ich missbrauche diesen thread jetzt mal: ich habe am vr wenn ich gewisse schräglagen oder gelände fahre ein geräusch festgestellt. eine art metallisches singen. hört sich an als würde man eine speiche ganz schnell über einen metallzaun ziehen. eine art rasseln. habe mir mal die speichen angesehen. sitzen fest. auch der schnellspanner vorne sitzt. ob das geräusch von der bremse kommt kann ich nich sagen.(an der vr-bremse lauschen und fahren in schräglage is nur bedingt möglich) könnt ihr mir helfen


ab und zu schleift die scheibe an den belägen.macht dann dieses schöne
"zing-zing"!!!gibt sich meistens gleich wieder.hatte ich heute auch.wichtig ist,das die scheibe nicht oder nur ganz minimal schleift wenn du das rad hoch hälst und das laufrad drehst.

je mehr man auf die geräusche achtet um so verrückter macht man sich!!!
 
ja danke noch mal. ich bin bis jetzt bloß v-breaks gefahren und die haben wenn dann ordentliche geräusche von sich gegeben. ich werde mir mühe geben lauteres terain zu suchen^^:lol:
 
Biker-2005 schrieb:
ja danke noch mal. ich bin bis jetzt bloß v-breaks gefahren und die haben wenn dann ordentliche geräusche von sich gegeben. ich werde mir mühe geben lauteres terain zu suchen^^:lol:


am besten du fährst auf der autobahn!!!die lkw-pkw-motor-und reifengeräusche überdecken einiges!!!
und wenn du dann erst das polizeisirenengräusch hörst,da stört das "zing-zing" an der bremse überhaupt nicht mehr!!!:D
 
axl65 schrieb:
kann sein das die scheibe nen schlag hat!
wenn nicht:
-bremssattel lösen,nicht komplett abschrauben
-wenn möglich das bike belasten(eherfrau,mutti,vati,omi,opi oder nen kumpel)raufsetzen lassen.
-die bremse ziehen und festhalten
-den bremssattel mit nem drehmomentschlüssel!!!(10nm)anziehen
-bremse wieder loslassen
-das bike entlasten(omi oder co.wieder absteigen lassen
-testen ob die scheibe jetzt geräuschlos läuft
-ansonsten den händler deines vertrauens aufsuchen
-dort den fall schildern-helfen lassen


gruss axl

*Klugscheißmodus an*
10nm heißt 10 Nannometer ---> ergo 10Nm für 10 Newtonmeter wäre korrekt gewesen ;)
*Klugscheißmodus aus*
 
RayKo schrieb:
Es gibt zwei Arten, mit dieser Ahnungslosigkeit umzugehen - eine arrogante und eine hilfsbereite...
1. die hilfsbereite sieht so aus, die entsprechenenden personen zum kauf bei einem realen händler zu raten.
2. arroganz: was spricht denn dagegen?
 
Zurück