ESK-Kommandounternehmen Franken

  • Ersteller Ersteller ZZZZZorro
  • Erstellt am Erstellt am
Z

ZZZZZorro

Guest
Auftrag und Aufgaben des Eisenschweinkaders verlangen von einem jeden Eisenschwein die eigenverantwortliche Durchführung von Einsätzen außerhalb des ESK-Hoheitsgebietes. Ziel ist die Erkundung möglicher Assimilationsterritorien. Getreu diesem Grundsatz begab ich mich Anfang Februar ins Fränkische, einem zwar bereits freundlich gestimmten aber bislang noch nicht angeschlossenen Landstrich.

Den Februar selbst nutzte ich in Ermangelung eines Streitrosses vor Ort ausgiebig der Nachrichtengewinnung und Aufklärung, um mehr über Land und Leute durch persönliche Kontaktaufnahme zu erfahren. So nahm ich u.a. an jenem Gelage teil, welches unter dem Namen Frankentreffen in einer Schenke Nourembercs stattfand. Hierbei konnte ich neben einem gut gefüllten Magen auch einen ersten Eindruck der heimischen berittenen Truppen erlangen. Umfangreiches Bildmaterial vom Höhentraining in Südamerika, ein Reiseführer für eine unter die Hufe zu nehmende Insel sowie zahlreiche mündliche Reisebeschreibungen ließen mein Interesse nicht abreißen. Die Treffen zum Anlaß nehmend stattete ich mich mit umfangreichem Kartenmaterial aus, welches sich z.T. als großer Müll erwies. Beispielhaft sei hier nur die ADFC-Radwegekarte von Nouremberc genannt.

Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, ein Streitross vor Ort, die Temperaturen bei etwas über Null günstig, der Kampfgeist hoch und die Neugier auf das was es endlich unter die Hufe zu nehmen galt überragend. So wurde am Freitag der Silberpfeil zusammengebaut, sich fix inne Geländeraduniform geworfen und los. Der Weg aus dem Häusermeer Nourembercs war schneller gefunden als gedacht und schon war ich am Tiergarten. Hier wurde zunächst ein wenig auffer "Tiergartenautobahn" und irgendwann in eine der vielen abgehenden Forstautobahnen eingebogen. Diese erwiesen sich wegen der leichten Plustemperaturen als sandige Modderpisten, die wie sich später herausstellen sollte teilweise auch noch mit ner dicken Eisschicht überzogen waren. Mein Weg führte mich zunächst nach Brunn, welches ich in Richtung Leinburg verlassen wollte, da weder die mitgeführte Karte noch die üppige Beschilderung mir den richtigen Weg weisen wollten fuhr ich einfach los und war schließlich auffer Forstautobahn nach Altdorf, welches ich über Ungelstetten und Röthenbach erreichte. Hier begab ich mich auf einige Ehrenrunden im mittlerweile vom Sande verkrusteten Panzer. Die Mühe der Pflege des Rosses hätte ich mir auch sparen können. Nun zog es mich nach Prackenfels, leider unterschätzte ich die "zarte" Steigung als Flachlandtiroler, so dass ich beinahe die - wie man es in Skilanglaufkreisen sagt - Blaumeise zwitschern hören konnte. Nach kurzer Erholungsfahrt, die der Herzkasparabwehr galt, zog es mich über Winkelhaid nach Moosbach, einem schönen Örtchen in dem ich nach kurzer Orientierungsphase und Befragung eines einheimischen Traktoristen den Weg in richtung Birnthon hinter der Schützenanlage fand. Das Zurückrollen über die Forstautobahnen nach Nouremberc gestaltete sich äußert gut. Nun wurde in einem nationalen Einzelkraftakt zunächst der Reiter von der Schlammkruste befreit, die Reiter und Uniform gereinigt sowie das Ross wieder in den silberfarbenen Urzustand versetzt.

Am Samstag wars dann der Fünf-Flüsse-Radweg, den es zu erkunden galt. Nachdem ich die Hundeplage von Nouremberc bereits etwas entnervt überwunden hatte, wars dann doch noch ein schöner Ausritt, der mich entlang der Pegnitz bis nach Hersbruck führte. Viele Schöne Ecken waren zu bestaunen, die ich mir bei künftigen Touren auch mal genauer ansehen werde. Dies war eine übliche bis-zum-Anschlag-und-zurück-Tour, also bin ich eben jenen Weg einfach zurückgerollt.

Am Sonntag habe ich mir dann von der Beschaffung des Weges am Main-Donau-Kanal einen Eindruck gemacht. Hier wartet auf den Veloaficionado eine leckere Heizstrecke auf sandigem Untergrund. Allerdings erst wenn man die bereits erwähnte Hundeplage sowie zahlreiche Spaziergänger hinter sich gelassen hat. Nebenbei bekommt man Meisterwerke deutscher Ingenieurskunst zur Überwindung von Höhenunterschieden auf Wasserstraßen zu sehen. Gezogen vom Wasser, aber gegen den Wind, fuhr ich bis kurz vor Hilpoltstein, um schließlich die Rückreise auf gleichem Wege anzutreten.

Nach diesen ersten - ohne ortskundige Anleitung - vorgenommenen Touren gilt es nun in einem weiteren Schritt Mobilität, Wirksamkeit im Einsatz, Unterstützung, Durchhaltefähigkeit sowie Überlebensfähigkeit der vor Ort befindlichen Truppen festzustellen. Derlei Planungen sind bereit angestellt.

Gruß
 
Original geschrieben von ZZZZZorro
-Nach diesen ersten - ohne ortskundige Anleitung - vorgenommenen Touren gilt es nun in einem weiteren Schritt Mobilität, Wirksamkeit im Einsatz, Unterstützung, Durchhaltefähigkeit sowie Überlebensfähigkeit der vor Ort befindlichen Truppen festzustellen. Derlei Planungen sind bereit angestellt.

Gruß

Wertes mecklenburgisches Eisenschwein...vielen dank für diesen gramtisch blumigen Artikel über Deinen Verusch die Fränkischen Trails zu Knechten...

Solltest Du wirklich den wahren fränkischen Trail erleben wollen - ruf mich an!!!

Wie ich gehört habe, bis Du ja nur die "Vorhut", den ein mir nicht unbekanntes Eisenschwein wird den Tag der Arbeit mit seinen neuen fränkischen Verbündeten auf seinem Blue Thunder bestreiten...

Ick kann Dir verscihern - mir Frangen sind zäh und für jede Schandtat bereit...

Bis die Tage

Altitude
Rädresentant des VzIvAidfU
 
Original geschrieben von Altitude
Ick kann Dir verscihern - mir Frangen sind zäh und für jede Schandtat bereit...

Na davon bin ich überzeugt und das nicht nur wegen der Landschaft. Wennsch wieder in Nouremberc bin und auf meinen Kalender geschaut hab, dann melde ich mich. Also bis denne
 
@ZZZZZorro: aus deiner Beschreibung kann ich entnehmen, dass du in meinen Einzugsgebiet (Lauf, Hersbruck, Leinburg usw.) deine Runden gedreht hast. Wenn du mal wieder vorbeifährst, kannst dich mal melden. Mein Kumpel, mit dem ich sonst gefahren bin, ist ein Strassenfanatiker, den ziehts nicht auf knackige Wald- und "Berg"fahrten (so richtige Berge gibts hier ja leider nicht). Kenn zwar ein paar knackige Anstiege, aber alleine machts keinen Spass.

Gruß Pete
 
Ja klar mach ich, obs die Woche schon was wird kannsch aba noch net sagen und am Donnerstag fahre ich übers Wochenende ma wieder inne Heimat.

Gruß
 
na alex was muss ich da hören???? rummrollen?????
abba nich middem zzzzzorro.....der is ein schlimmerer schinder als der oberst persönlich:lol:
zzzzzzzorro.....weiter so....wir sind stolz auf dich :daumen:
 
Original geschrieben von el-diabolo
na alex was muss ich da hören???? rummrollen?????
abba nich middem zzzzzorro.....der is ein schlimmerer schinder als der oberst persönlich:lol:
zzzzzzzorro.....weiter so....wir sind stolz auf dich :daumen:

Ich bin wirklich forh, daß Du dich um meine Fitness so sorgst...

Bis die Tage....
 
Original geschrieben von Altitude
Wie siehts bei Dir am Mittwoch so ab 17.00 Uhr am Tiergarten zum gemeinsamen "rummrollen" aus???

Grüße

Alex

Moin Alex,

leider wird des wieder nix. Morgen reise ich übers Wochenende inne Heimat. Nächste Woche sollte das aber möglich sein. 100-pro!!! Vielleicht Dienstag 1700??? Da schaut des in meim Kalender gut aus. Gib nen Ort bekannt. Ross und Reiter treten an!

@EL
Natürlich, des versteht sich doch. :)

Viele Grüße
Harald
 
Zurück