Etwas blöde Frage zur max. Einbaulänge

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted138492

Guest
Tach. Ich spielte mit dem Gedanken, mir irgendwann eine neue Gabel mit etwas mehr Federweg (120-140mm) zuzulegen, aber es sind nur 100mm erlaubt.

Wäre es gravierend, wenn ich nun eine Gabel mit mehr als 470mm (momentane Einbauhöhe meiner Manitou Black) einbauen lassen würde? Eine Manitou Minute Elite TPC in 140mm hat z.B. 515mm, was knapp 5cm mehr sind. Wäre das noch vertretbar oder würde der Rahmen das nicht aushalten?
 
das hängt vom rahmen, ab bzw für was der rahmen freigegeben ist, ich habe allerdings noch nie einen rahmen gesehen der wegen einer nur 2cm mehr federweg dadurch kaputt geht... also in der regel kein prob...
 
Kommt drauf an, ob du ein HT oder Fully hast.
Es kommt auch drauf an wieviel Negativfederweg du nutzen willst.
Oder was für ein Grundsetup für deine Dämpfung, straf oder soft.
etc....

Fragen über Fragen, man muss schon alle Infos geben die man hat.;)
 
Aaaalso, der Rahmen ist ein original Speci Stumpjumper FSR 100 (irgendwo unter den Fotos zu sehen), der Dämpfer ist recht weich mit 100mm Federweg und der Sag ist sowieso nicht allzu groß, da ich nur 65 Kilo wiege. Ich denke, dass ich mit 15-20% auskomme (müsste ich mal messen). Da es mehr als 2cm sind (sondern gleich 5 ;)), wusste ich nicht, ob das so schlimm ist.

Sorry für die mangelnden Infos, ich wusste nicht, dass die alle nötig sind.
 
Es wird sich bescheiden fahren so viel kann ich dir schon sagen. Hatten einen Bekannten der ist das 2005 Stumpi 100 mit einer Talas (140er) gefahren und wenn die ausgefahren war fuhr sich das Bike total "kippelig". Ist blöd zu erklären zu erst ist es sehr träge und dann kippt es auf einmal beim Einlenken weg. An deiner Stelle würde ich es sein lassen. Das Stumpi ist mit seinen 100mm ein klasse Bike was sehr viel Spaß macht. Dieser Spaß wird dir denke ich, da du ja den Vergleich dann kennst, wohl sehr schnell wieder Vergehen. Ihm ist er auch vergangen.
 
mach es doch an der einbauhöhe fest. 100mm sind nicht gleich 100mm, du solltest die max. einbauhöhe nicht oder nur unwesentlich überschreiten. aber norman hat schon weitgehend recht. ne anständige gabel die gut funktioniert ist besser als ne lumpige die viel federweg hat und ihn nicht sauber nutzt
 
Du verlierst auf jeden Fall jegliche Garantie und Gewährleistung.
Das Rad wird sich, wie schon beschrieben, träge einlenken und dann plötzlich kippelig werden.
Weiterhin steigt die Belastung auf das Steuerrohr stark an, was je nach Einsatz sehr schnell zu Rissen oder sogar einem Bruch führen kann.

Alles in allem kann ich nur raten die Finger davon zu lassen. Zumindest appeliere ich an dich, dass wenn du die Gabel doch einbaust, das Rad niemand anderem zu leihen oder zu verkaufen.

Ciao, Daniel
 
470 auf 509 bedeutet etwa 2° flacheren lenkwinkel, da fängt es dann schon, sich bemerkbar zu machen
ich würd es wahrscheinlich lassen, das ist dann langsam doch zu viel des guten
 
Ich hab den gleichen Rahmen mal von einer 100 mm Fox RLC auf eine 90 - 130 mm Fox Talas umgebaut. Leider kenne ich die Einbauhöhen der Gabeln nicht. Die Talas war aber fast genau 3 cm länger alst die RLC.

Das bike liess sich mit 130 mm noch top fahren. Die Option der Federwegsverstellung hab ich nur am Anfang mal zum Ausprobieren (Reiz des Neuen) genutzt. Hinterher bin ich immer mit 130 mm gefahern.

Wenn, dann kauf dir eine Gabel mit variablem Federweg. Da kannst du dann nach eigenem Gefühl das Beste einstellen.

Den Rahmen bin ich 2 Jahre mit der Gabel gefahren. Und nicht gerade schonend. Probleme hatte ich da keine.
 
@norman: Das Gefühl kenne ich. Und es ist ********.

Es ist wohl besser, ich lasse es sein, dann habe ich Geld gespart und eventuell noch einen gebrochenen Rahmen :D

wtf??? Zensur? Das ist ja schön...

Noch was: Ein Freund kauft sich im Sommer einen DHX 5.0 Coil und er wirft seinen RP23 200mm Einbaulänge (momentan bei mir: Float RLC 167mm) raus. Wenn ich ihm den abkaufen würde, dazu noch eine neue Gabel, dann wäre die Winkelveränderung eigentlich so gut wie ausgeglichen, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kannst Du vergessen. dann wird der Anlenkwinkel der Wippe zu steil. Dann kannst Du die Buchsen der Dämpferanlenkung im Monatstakt wechseln.
wenn Du unbedingst mehr FW willst, dann verkauf das Bike und besorg dir dafür ein Enduro. Da hast du dann was, was auch von der Stabilität zum FW passt.
 
Ich hab das Rad erst drei Wochen :D Nix da mit neues kaufen.

Wie gesagt, das waren alles nur Gedankenspiele, nix Ernstes.
 
Zurück