[etwas OT] nichtklappernde Schutzbleche 26" - gibts da was?

johnnyra

nebenberuflich Kosmonaut
Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
427
Ort
Dresden
Habt ihr Erfahrungen mit vernünftigen Schutzblechen? Ich kenne die SKS Modelle und kann nicht sagen, dass die mich besonders begeistern. Klar, die erfüllen ihren Zweck, klappern aber dermaßen, dass es auf bestimmten Straßen keinen Spaß macht.

Ich suche Bleche für ein 26er Alltags-MTB, die mich auch bei miesem Wetter mit relativ sauberen Jeanshosenbeinen ankommen lassen. Alu wär schön, dem Kunststoff vertraue ich nicht so. Brauchen keinen Schnickschnack für Beleuchtung etc. Preislich würde ich sagen, so bis max. 50€.
VG Johnny
 
die von Rose hatte ich auch irgendwann mal bestellt, ist schon etwas länger her. Sie sind aber gleich zurück gegangen, weil die Qualität mMn echt mies war (ich rede vom schmalen 28" Model). Dafür hab ich dann SKS gekauft, die sind OK, aber das Klappern eben.

Curana hab ich mir grad mal Bilder angeschaut. Sehen schick aus, aber zwei Dinge fallen gleich auf: sie haben kaum Biegung zu den Seiten und damit evtl. schlechteren Spritzschutz. Zweitens scheint es hinten wie vorn einen Fixierpunkt weniger zu geben als bei SKS/ Rose und vielen anderen, da keine V-Streben verwendet werden. Wenn das Material steif genug ist, sollte es aber eigentlich kein Problem sein. Müsste man mal in den Händen halten oder einfach mal ordern...
Danke erstmal für den Tipp. Aber evtl. hat ja noch wer andere Vorschläge...
 
Moin Moin,

da gibt es eigentlich nur die von Gilles Berthoud. Die sind aus rostfreiem Stahl und haben eine Regenrinne, das hält erheblich sauberer als die üblichen Verdächtigen.
Curana sind sehr schön und sehr leicht, aber eher eine Alibi- bzw. Sportvariante.

Viele Grüße,
Georg
 
Ich fahre SKS Blue Mels, die werden so verstrebt, daß da definitiv nichts klappert. Die Blue Mels sind von 1995. Es gibt bei den Klassik-Verscherblern noch Restbestände.

Ich fahre auch die Blümels, oder SKS Chromoplast( oder wie auch immer die heissen mögen)
Dort klappert nichts.

DSCN0245.JPG
 
Möglicherweise bin ich ja auch nur zu dämlich, die Bluemels richtig anzuschrauben und deshalb klappert's ;) oder die breite 26" Version ist durch die kürzeren Streben einfach anders als die dünne 28er (35mm breit), die ich hier habe. Oder einfach weil sie von 95 sind und was Mitte der 90er produziert wurde, kann ja eigentlich gar nicht klappern ;).
euphras, wen genau meinst du denn mit Klassik-Verscherblern? Hast du mal nen Link?


Moin Moin,

da gibt es eigentlich nur die von Gilles Berthoud. Die sind aus rostfreiem Stahl und haben eine Regenrinne, das hält erheblich sauberer als die üblichen Verdächtigen.
Curana sind sehr schön und sehr leicht, aber eher eine Alibi- bzw. Sportvariante.

Viele Grüße,
Georg

Mensch, sind die schick! Die würden ja sogar auch noch ins Budget passen, grade so. Ich muss mal in mich gehen... Was kann ich mir denn unter dieser Regenrinne vorstellen? Steh grad auf dem Schlauch.
 
guggsdu



das schutzblech ist rings herum nach innen gefalzt und bildet so eine eine "regenrinne" die dafür sorgt, dass der schmodder nicht quer übers ganze rad nach unten suppt sondern feinsäuberlich im schutzblech nach unten geleitet wird ;)
 
ich hab an meinem stadtrad ganz billige ausm bbf katalog. mit bedacht montiert und fein säuberlich eingestellt sind die auch klapperfrei. sind aus stahlblech, mit alustreben und kosten glaub ich keine 30,-. nach ner weile wohlgemerkt nich mehr klapperfrei, aber dem kann man bei lust und laune mit instandsetzung entgegenwirken. vorne macht sich so eine lappenartige schutzblechverlängerung sicher gut.

p.s. an johnny: der dura ace umwerfer macht sich an meinem crosser wirklich sehr gut. danke nochmal.
 
Die sind leider 28er und ohne jedes Zubehör. Aber trotzdem danke.

Ich will nochmal anmerken, mit Klappern meinte ich bei den SKS Modellen nicht, dass irgendwo an den Befestigungspunkten Spiel wäre oder so. Die Geräusche kommen eher vom Vibrieren des Kunststoffs (bzw. des Materialmix) wenn man mit gut bepumpten Reifen z.B. durch den urbanen Pflastersteindschungel fährt.
Im Gegenteil finde ich es ja sogar gut, dass viele das bei den 26er SKS-Blechen nicht bestätigen können. Vielleicht probier ich ja sogar nochmal welche von SKS, aber die GB reizen schon ordentlich...

der dura ace umwerfer macht sich an meinem crosser wirklich sehr gut. danke nochmal.
freut mich, falls du mal einen Melvin zuviel in der Schublade hast, weißt du ja, wen du zuerst fragen kannst... :daumen:
 
Nur der Vollständigkeit halber: es ist weder ein SKS noch das wunderschöne Gilles Berthoud geworden. Aber trotzdem Edelstahl und bloß halb so teuer. Auch hier sind die Ränder umgefalzt, so dass sich so eine Art Ablaufrinne bildet.



einzig für vorn muss ich mir mal noch was einfallen lassen, denn da gibt es ein Quietschen beim bremsen, und das kommt glaube ich vom Blech. Liegt wahrscheinlich an der Kontaktfläche zur Gabel, wo der Schutzblechoberrand das Schaftrohr berührt. Und danke nochmal an alle Tipps und Beiträge hier.
 
Zurück