Eure bisher weiteste Strecke die ihr bei einer Tour an einem Tag gefahren seid?....

har, ich bin die absulute nummer 1...von hinten...fahr sehr selten was über 60km, bzw bei mir im schnitt ca. 3 fahrstunden durch bergiges gelände. wenn ich länger fahre hab ich alter hungerhakten probleme mich zu versorgen, weil reservetechnisch fast nichts vorhanden ist^^
 
80km von Wuppertal nach Düsseldorf und back ... ca. 500hm auf (Bergisches Land)
Mehr ist wohl mit meinem mind. 15kg Meridabike net drin (ist auch ne nummer zu klein aber bald gibts nen neues=)
 
Auf dem MTB (allerdings auf Strasse) bin ich mal was um die 150km gefahren.

Ab 100km war es die reinste Qual für mich..
 
Hab grad eine dreitägige Tour mit 392km (132/128/132km) vom Harz nach Forchheim in Oberfranken hinter mir. Denke bis zu 160km an einem einzelnen Tag wären für mich gut machbar.. allerdings größtenteils auf Asphalt.
Dabei bin ich überhaupt nicht gut trainiert.. liegt nur am guten Willen... :)
 
Habe am Donnerstag mit einer Freundin unsere persönliche Bestleistung mit dem Rennrad erhöht.
327km; Fahrzeit 13h; 3200hm
Bischofswerda (Oberlausitz) - Trockau (Fränkische Schweiz) via Decin, Karlovy Vary, Marktredwitz.
 
Kati schrieb:
Habe am Donnerstag mit einer Freundin unsere persönliche Bestleistung mit dem Rennrad erhöht.
327km; Fahrzeit 13h; 3200hm
Bischofswerda (Oberlausitz) - Trockau (Fränkische Schweiz) via Decin, Karlovy Vary, Marktredwitz.

Hi Kati


Super! :daumen:
Ihr hattet ja auch noch recht ordentlich HM dabei!

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Meine weiteste istStrecke: ca. 130km. Ist schon ewig her, wurde damals in Dänemark gefahren, an der Westküste um den See, an dem Ringköbing liegt, dazu noch ein bischen Anfahrt. Damals noch mit Dreigangschaltung...
Inzwischen sind weitere DK-Urlaube vergangen und bin noch 3 weitere Mal um den 'Teich' gefahren, dir kürzeste Strecke war 103km, wir hatten das Haus direkt auf dem Damm und damit praktisch keine Anfahrt.
 
Ich wollte eigentlich mit nem Kumpel in einem rutsch 650km (in 40std.) von gladbach nach Berlin fahren.

Doch da wir keine hm gewohnt waren mussten wir schon nach 150km aufgeben, nachdem wir das komplette bergische Land durchfahren hatten.

Allerdings war unsere Routenplanung auch äußerst mangelhaft.......
 
Das mit der Routenplanung kann ich betätigen. Auf der Karte sah unsere Route auch flach aus. Hatten uns extra für die "flache" tschechische Seite entschieden, anstatt durchs Erzgebirge zu radeln.

Schwarzw.biker schrieb:
Danke :) Uns wurde sogar ne Flasche Champagner spendiert von Leuten, die nicht gedacht hatten das wir es schaffen.
 
Hallo,

ich bin dieses Jahr ein Tour gefahren, welche ca.170km lang war. Also ca. 60% Forstwege, 35% Singletrails und 5% Straße. Bin mit einem gefahren, der sich echt aus kannte. War super.

Es ging auf den Fichtelberg und wieder zurück zum Sachsenring... weiß nicht, ob euch das etwas sagt ;)...
MfG,
tony
 
Hi

Bechy schrieb:
Es ging auf den Fichtelberg und wieder zurück zum Sachsenring... weiß nicht, ob euch das etwas sagt ;)...

Die Strecke sagt mir leider nichts, da ich noch nie bei euch in der Gegend war.
Naja vielleicht komme ich ja mal dorthin, würd schon gern mal im Erzgebirge Urlaub machen. :)

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Als ich mich auf die TAC vorbereitete bin ich am 6.6.04 4099 Hm und 135 km mit dem MTB gefahren. Ca. 95 % Schotterwege!
Dabei waren Schänzle, Kandel und der Brend.

Beim MTB zählen wohl nicht allein die km sondern die Kombination aus Km und Hm bzw. den zu befahrenden Untergrund.

Klar, gefragt war, wie weit, naja...
 
duffner schrieb:
Als ich mich auf die TAC vorbereitete bin ich am 6.6.04 4099 Hm und 135 km mit dem MTB gefahren. Ca. 95 % Schotterwege!
Dabei waren Schänzle, Kandel und der Brend.

Cool! Falls du Lust hast, köntest du mir genauer beschreiben wo du da rumgefahren bist. (Vieleicht fahre ich dort dann auch mal, deshalb :) )

duffner schrieb:
Beim MTB zählen wohl nicht allein die km sondern die Kombination aus Km und Hm bzw. den zu befahrenden Untergrund.

Ja, das stimmt schon, aber da müßte man 10-20 Faktoren berücksichtigen wenn mans ganz genau machen wollte. ;) Das wär arg aufwändig, und ich hab ja immerhin auch geschrieben, dass es bei mir oft Asphalt war, wie die Reifen waren und so.

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Schwarzw.biker schrieb:
Cool! Falls du Lust hast, köntest du mir genauer beschreiben wo du da rumgefahren bist. (Vieleicht fahre ich dort dann auch mal, deshalb :) )

Hallo Schwarzwaldbiker.
Angefangen habe ich in Schonach.
Freiheit-Vogeleck-Laubeck-Gummelen-Elzbach-Kroatenbühl-Schänzle-Simonswald-Kandel-Hornkopf-Obersimonswald-Brend-Katharinenhöhe-Escheck-Furtwangen-Stöcklerwaldturm-Eckbauernhof-Schlempen-Oberkirnach-Kl.Mairstähle-Schartenschmiede-Wolfsgrund-Klumpenloch-Schwanenhöhe-BHSt.Georgen-Klosterweiher-Brigach-LangeGasse-Sommerau-Hintertal-Nußbach-Heidenstein-Jugendherberge-Adelheid-Jägerhaus-Kroneck-Grotte-Freiheit-Vogeleck-Freiheit
Gruß Bikerduffi
 
Kati schrieb:
Habe am Donnerstag mit einer Freundin unsere persönliche Bestleistung mit dem Rennrad erhöht.
327km; Fahrzeit 13h; 3200hm
Bischofswerda (Oberlausitz) - Trockau (Fränkische Schweiz) via Decin, Karlovy Vary, Marktredwitz.
Wow! Beeindruckend... wenn ich sowas lese, überlege ich immer mir ein Rennrad zuzulegen. :daumen:
 
Mit dem Rennrad sind lange Strecken wirklich kein Problem, solange das Gelände flach ist und der Wind nicht allzu stark bläst. Wichtig ist dann vor allem, dass der Hintern mitspielt.

Mein Ziel in dieser Hinsicht: ich will einmal das Rennen Trondheim-Oslo mitfahren http://www.styrkeproven.com/styrk2003/index_de.shtml : 540 km durch das schöne Norwegen. :love: Dieses Jahr haben es 1700 Männer und 115 Frauen geschafft. Irgendwann in den nächsten Jahren bin ich auch mal dabei :D

Gruss
Tvaellen
 
Zurück