Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Low Budget bedeutet nicht immer schlecht. :daumen:
Das gefällt mir wirklich sehr gut. ;)
Was hat der ganze aufbau gekostet wenn ich fragen darf?

Vielen Dank, das höhre ich wirklich gerne, daß meine "Mühen" auch von anderen gewürdigt werden..:)

Das Rad hat damals wohl 399,- € gekostet und die Aufbau/Umbau-Maßnahmen schlagen mit ca. 300 ,- € für Teile und Werkzeug zu Buche.

Also so ca. 700,- €.

Sicher, für das Geld hätte man ein gutes Komplettrad bekommen, aber wie beschrieben, ein Geschenk der Gattin ..und wenn ich ihr nach nem' vierteljahr gesagt hätte "das Rad is nix, ich verkauf's für ein anderes"

.. ich glaube sie hätten mittlerweile die Maschinen abgestellt.:o;)

Edit: Vor dem Umbau mit den "original"-Komponenten.

 
Zuletzt bearbeitet:
@EmHaTe

Geld und Top Material ist nicht alles.
Für die von dir zu Verfügung stehenden Mittel hast du dir was zusammen gebastelt, was dir wohl Spaß und Ablenkung beschert......also Ziel erreicht.

Soll ja Leute geben die sich für das Geld einen Vorbau und Lenker holen .....nur auf einem Vorbau und Lenken alleine kann man halt nicht fahren.

Hut ab.
:daumen:
 
Ich schrieb ja schon oben, das es für alles genutzt wird, und da es gesickt hat und ich n paar schöne ausgesetzte Abfahrten genommen hab musste gestern nochmal der Fullface ran. Fahr damit ja nicht auf der Straße.

Und um einen Berg hinunterzukommen muss man - zumindest bei uns in Oberberg - erstmal AUF den Berg.. Dazu dienen meist "Forstautobahnen", auf denen ich nicht immer gewillt bin den Helm auszuziehen.. :D

Und auch wenn es etwas krass wirken mag, fahr ich trotz nur 100mm vorn auch gerne mal raues Gelände, wenns auch vielleicht nicht das vorgesehene Haupteinsatzgebiet des Rades ist..

Ich hab meinen Spaß dabei, und ich finde das zählt.. :daumen:


:daumen:Genauso seh ich es auch! Es zählt der Spaß und das das Bike und die verbauten Parts funktionieren.
100mm? Ist doch ok :p Wenn ich da an meinen 96er Cannondale SV700 carbon denke wo ich das überall durchjage :lol: und das hat nun auch nicht die heute "üblichen" Megafederwege. War ja ursprünglich auch als CC Bike gebaut, und schon damals waren die Profis noch nicht mit soviel Federweg unterwegs.
 
@ EmHaTe: Schaut sinnvoll aus, Dein Umbau. Und auch schön beschrieben. :)

Zwei Anmerkungen allerdings hätte ich:
1) Die Gabel schaut so lang aus. Wieviel Federweg hat die denn?
2) Die LX 8-fach-STI hatte ich auch mal, die waren echt gut. Nur musste ich meine irgendwann abmontieren, weil ich auf V-Brakes gewechselt habe und deren Übersetzung für Cantileverbremsen gedacht war. Gab es da zwei Varianten? Ansonsten fährst Du Canti-Bremshebel mit V-Brakes, und die Dosierbarkeit ist bei weitem nicht so gut wie mit passenden Bremshebeln.
 
10,8 kg glaub ich aber nicht!

Wer hat denn behauptet, dass das Radl 10,8kg wiegt? Lies mal richtig. Da stand nur, dass der Fahrer auf 108kg abgespeckt hat. :p
@EmHaTe: Hast dein Rad schon sinnvoll verbessert. Die Bauteile sind alle haltbar und tauglich. In die Gebirge würde ich mich damit zwar nicht unbedingt begeben wollen, aber für deinen beschriebenen Einsatzzweck sehr ordentlich.
 
Wer hat denn behauptet, dass das Radl 10,8kg wiegt? Lies mal richtig. Da stand nur, dass der Fahrer auf 108kg abgespeckt hat. :p
@EmHaTe: Hast dein Rad schon sinnvoll verbessert. Die Bauteile sind alle haltbar und tauglich. In die Gebirge würde ich mich damit zwar nicht unbedingt begeben wollen, aber für deinen beschriebenen Einsatzzweck sehr ordentlich.



Warum nicht ins Gebirge? Ich würde es nicht überall laufen lassen aber eigentlich sollte das kein Problem sein. Auf die Bremsen muss man etwas aufpassen aber ohne Zeitdruck ist das kein Problem.;)
 
@ Grize
Auch an Dich, danke für die Blumen.:daumen:

@Geisterfahrer
@ EmHaTe: Schaut sinnvoll aus, Dein Umbau. Und auch schön beschrieben. :)

Zwei Anmerkungen allerdings hätte ich:
1) Die Gabel schaut so lang aus. Wieviel Federweg hat die denn?
2) Die LX 8-fach-STI hatte ich auch mal, die waren echt gut. Nur musste ich meine irgendwann abmontieren, weil ich auf V-Brakes gewechselt habe und deren Übersetzung für Cantileverbremsen gedacht war. Gab es da zwei Varianten? Ansonsten fährst Du Canti-Bremshebel mit V-Brakes, und die Dosierbarkeit ist bei weitem nicht so gut wie mit passenden Bremshebeln.

Freue mich echt, daß die Reaktionen vom "Fachpublikum" bisher positiv ausfallen..:)

Zu 1) Die RST Omega TnL hat 100mm.
Die alte Suntour hatte zwar nur 80mm, aber ich dachte mir, daß ein Wechsel auf die 100mm für die Gesamtgeometrie kein Problem sein dürfte.
Zur Not könnte man ja noch mit den Spacern (2x 5mm und 2x 10mm) ein wenig ausgleichen.
Ich habe seit neuestem für eine sportlichere Sitzposition auch schon 1x 5mm und 1x 10mm als "Türmchen" auf dem Vorbau getauscht.

Zu 2)
Daß die alten DeoreLX Schalt/Brems-Hebel ursprünglich für Canti waren, wusste ich nicht.
Zu den Hebeln kam ich, als ich auf meinem Heimweg von der Arbeit mal auf gut Glück in den Specialized-Store gestiefelt bin, welcher auf dem Weg liegt, um mich nach brauchbarem aber preiswerten Ersatz für meine ST-EF51 zu erkundigen.
Der dortige Schrauber bot mir die DeoreLX-Kombi an, die er von einem Umbau übrig hatte.
60,- € für die Kombi + neue Schaltzüge und Hüllen, inkl. Einbau und Einstellung schien mir fair.
Ob die Dosierbarkeit bei z.B. aktuellen mittelklasse V-Brake-Bremshebeln besser wäre, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen, jedoch finde ich das Brems- und Schaltverhalten im Vergleich zu meiner alten Kombi deutlich besser.:daumen:

Gruß
Michael:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn behauptet, dass das Radl 10,8kg wiegt? Lies mal richtig. Da stand nur, dass der Fahrer auf 108kg abgespeckt hat. :p
@EmHaTe: Hast dein Rad schon sinnvoll verbessert. Die Bauteile sind alle haltbar und tauglich. In die Gebirge würde ich mich damit zwar nicht unbedingt begeben wollen, aber für deinen beschriebenen Einsatzzweck sehr ordentlich.

Danke:daumen:

Um Jotteswillen, 10,8 Kg..:eek:
Ich glaub' da hätte ich 1000,-€ in die Teile stecken können und wäre da trotzdem nicht gelandet..
Der Bock wird,optimistisch aber realistisch geschätzt, 14,5 -15 Kg wiegen, so wie er auf den Fotos zu sehen ist.
Alleine schon die Sattel-Tasche mit Pannenspray, Ersatzschlauch, Reifenheber und Multi-Tool wird 1 Kg+ wiegen..;)
Aber bei der Basis an Bike und Fahrer war mein Ziel auch nicht wirklich Gewichtsminimierung, sondern haltbare Mittelklasse.

Warum nicht ins Gebirge? Ich würde es nicht überall laufen lassen aber eigentlich sollte das kein Problem sein. Auf die Bremsen muss man etwas aufpassen aber ohne Zeitdruck ist das kein Problem.;)

Sehe ich eigentlich auch so..:daumen:

m.M. nach hast du alles richtig gemacht.:daumen:

Gruß
musiclust
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=266143

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@InoX: Für die gewöhnliche Ausfahrt reichen V-Brakes. Aber bei matschigen Bedingungen und langen Abfahrten von 1000hm und mehr, will ich halt keine V-Brakes mehr haben. Da habe ich in Discs einfach das größere Vertrauen. Aber klingt auch nicht so, als ob EmHaTe sowas mit seinem Radl macht. Also kein Problem für ihn.
 
...finales stadium erstmal für mein "neues" cc-marathon-trail bike :D
änderung gegenüber serie:
KS Stütze
Selle Italia SLR xc Sattel
vorderreifen Hans Dampf 2.35 evo
eigenbau Kettenführung
SLX Pedale
Sixpack menace lenker 725mm
Ergon GA1 Griffe
1 spacer weniger unterm vorbau und diesen negativ montiert

heut grad wieder ca 40km auf den heimischen trails mit breitem grinsen absolviert :D



und jetzt einfach SPASS haben :lol:



 
@InoX: Für die gewöhnliche Ausfahrt reichen V-Brakes. Aber bei matschigen Bedingungen und langen Abfahrten von 1000hm und mehr, will ich halt keine V-Brakes mehr haben. Da habe ich in Discs einfach das größere Vertrauen. Aber klingt auch nicht so, als ob EmHaTe sowas mit seinem Radl macht. Also kein Problem für ihn.

Rischtisch..:daumen:
Solche Sachen fahre ich (noch) nicht und dafür wären die V-Brakes auch nicht wirklich geeignet.

Ich möchte mit diesem Rad für's Erste noch an meiner Grundkondition und am Basiskönnen Schrauben und Fahrtechnik arbeiten.

Im Moment fahre ich damit täglich ca. 25 Km Arbeitsweg und am WE ca. 50 Km in kleinen Touren.

Für das nächste Jahr hoffe ich jedoch, mich auf ein 1000,- € Hardtail von Radon oder Transalp "steigern" zu können.
Für ein brauchbares Touren-Fully wirds wohl nicht reichen und ausser einem erhöhten Komfort sehe ich für meine Zwecke auch keinen Sinn in einem Fully..

Das jetzige Rad wird dann nur noch zum Pendeln unter der Woche und Brötchenholen am WE, sowie als "Gästerad" eingesetzt.

Von den Ambitionen her möchte ich im nächsten Sommer mit neuem Rad evtl. am Schwarzwald Ultra-Bike Marathon (Short Track) teilnehmen, da das Event wohl wirklich für jedes Material an Fahrer/Fahrrad und Können geeignet ist.. natürlich nur mit dem Ziel überhaupt zu finishen.:cool:

Sogar eine Transalp mit geeigneten Mitfahrern kann ich mir in nicht allzuferner Zukunft (201?) wünschen/vorstellen.. aber schaun' mer mal.

@HeavyBiker
Schöne Details mit dem Schädel und den roten Akzenten..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ EmHate - stimmig aufgerüstet - ich find das einfach mal gut.
Gedanken über Verwendung, "was brauch ich" und Budget gemacht und dann alles richtig kombiniert. Das Ergebnis kann sich einfach mal sehen lassen!
Ich finde auch die Entscheidung, eben nicht auf Scheibenbremsen zu gehen, und so das verfügbare Kapital nicht überzustrapazieren gut!
Da wären definitiv teurere Laufräder und eine nicht unerheblich kostspieligere Bremsanlage notwendig gewesen.
Dieses Jahr an der Stelle paar € zu sparen, viele km zu fahren um kgs zu reduzieren und kommendes Jahr dann etwas amtliches zu kaufen ist da definitiv die korrekte Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@HeavyBiker
Schöne Details mit dem Schädel und den roten Akzenten..

danke, ich mag gerne solche sachen... fahre auch immer meinen forumsnamen spazieren :D

und das mit dem marathon mach ruhig, bin meinen ersten marathon (kurzstrecke glaub 35km@600hm) auch mit nem 500 euro ghost bike gefahren, und es hat dem spass und der freude zu finishen keinen abbruch getan !!! :D
und wenn du weiter am ball bleibst klappt das auch mit der weiteren gewichts reduktion , ich hatte mal fast 160kg :eek: wovon im mom etwa 90-95 über sind ( schwankt je nach training ) :D

 
@EmHaTe: 100mm ist sicher okay, da hat das Foto mich wohl ein wenig getäuscht.
Und wenn Du mit den Cantihebeln klar kommst, passt das ja auch. :)

@ Heavybiker: Da muss ich auch unbedingt mal wieder hin. War ich seit dem Studium nicht mehr unterwegs...
 
Darauf komme ich sehr gerne zurück, sobald ich wieder etwas mehr Zeit fürs Radfahren habe! Hier sollte ja auch mal wieder eine Katzenbuckelrunde laufen, aber ich komme zur Zeit einfach zu nix.
 
@InoX: Für die gewöhnliche Ausfahrt reichen V-Brakes. Aber bei matschigen Bedingungen und langen Abfahrten von 1000hm und mehr, will ich halt keine V-Brakes mehr haben. Da habe ich in Discs einfach das größere Vertrauen. Aber klingt auch nicht so, als ob EmHaTe sowas mit seinem Radl macht. Also kein Problem für ihn.

Hi,

stimmt, es kommt halt immer drauf an wofür man sein Bike einsetzt. Je nach Gelände reichen V-Brakes vollkommen. So fahre ich bei mir im Deister in Niedersachsen nur V-Brakes, erstens weil ich an meinem Hinterbau keine Discs anbringen kann und zweitens weil mir die Optik-vorn Disc, hinten V-Brake-nicht gefallen würde.
 
Sehr schickes Stealth-Rad. Aber mal ehrlich, taugt dir die Stellung der Bar-Ends wirklich? Die sind ja fast waagerecht, was bedeuten würde, dass du idealisiert mit der Schulter über dem Lenker hängen müsstest. Und ich dachte immer, meine Bar End Stellung wär schon ungewöhnlich flach. :D
 
danke, ich mag gerne solche sachen... fahre auch immer meinen forumsnamen spazieren :D

und das mit dem marathon mach ruhig, bin meinen ersten marathon (kurzstrecke glaub 35km@600hm) auch mit nem 500 euro ghost bike gefahren, und es hat dem spass und der freude zu finishen keinen abbruch getan !!! :D
und wenn du weiter am ball bleibst klappt das auch mit der weiteren gewichts reduktion , ich hatte mal fast 160kg :eek: wovon im mom etwa 90-95 über sind ( schwankt je nach training ) :D

Ui, von 160 auf 95, das ist mal ne' Hausnummer..:daumen:
Hattest Du schon gesundheitliche Probleme ? Ich hatte vor einem Jahr beim großen Check "ausser" der berüchtigten Fettleber und leicht erhötem Blutdruck noch nix, aber noch fünf Jahre so weiter und es hätte schon zu mehr "Faulheits- und Wohlstandserkrankungen" geführt, denke ich..:(

Personalisierungen und Individualisierungen wie Deinen Namen und die DE-Flagge finde ich auch..:daumen:
Manche würden da nie Nase Rümpfen, aber über Geschmack lässt sich nicht streiten, ich finds Top !;)
 
Solche Individualisierungen wirken oft auch Diebstahl-hemmend. Selbst, wenn es eigentlich nur ein Aufkleber ist. Das sieht man aus der Ferne ja nicht unbedingt. Macht aber nur Sinn, wenn das Rad so teuer war, dass es sofort bei Langfingern beliebt wäre.
 
Zurück