Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manitou schrieb:
Wahnsinn!!! Ein Traumrad :hüpf: :hüpf: :hüpf:

attachment.php


Manitou
 
pefro schrieb:
Hallo,



Dann bist Du die richtige VBrake noch nicht gefahren. Kauf Dir mal ne Avid SD7, die ist sowohl was die Power als auch die Dosierbarkeit angeht einer HS33 überlegen. Warum eine Felgenbremse einer anderen Felgenbremse im Nassbremsverhalten überlegen sein soll, wird wohl Dein Geheimnis bleiben - wie wäre es mal mit anderen Gummis? :rolleyes:

Wenn Du sagst, das Dein Budget begrenzt ist, verstehe ich die Zusammenstellung erst recht nicht, für den Preis des Tune LRS hättest Du auch nen leichteren Rahmen plus leichten LRS bekommen - aber jeder so wie er will!

Gruß

Peter

Hi Peter, für die 500 € des LRS hätte ich aber nur einen 0815 Rahmen und LRS bekommen. Also hab ich lieber eine Tune-LRS der absolut genial ist und den nicht jeder fährt.

Die HS 33 hat einfach durch das Hydraulikprinzip mehr Kraft und ist so auf Nässe überlegen.

Naja vielleicht probier ichs mal nächstes Jahr mit ner V-Brake. Ich glaub ich probier die SD 7 echt mal aus. Und wenn die nicht wie ne Gustav M zugreift komm ich dich mal besuchen und dann gibts ein paar uaf die LöFFEL :lol:
 
@der alte ron: endlich mal jemand der mich versteht!!

Hab mir auch schon das Elite-Set mit Skareb Super überlegt. Ich muss nächstes Jahr dann mal Gewicht + Preis genau abchecken!!!

Dann bin ich aber locker unter 10 Kilo. Dann kann man ja die 9 Kilo-Grenze in Angriff nehmen :lol:
 
wenn ich mir V-Brakes hole dann in schwarz. DIE SD 7 gibts aber nur in Nickel und mattgrau o. ä. :kotz:

Naja und die SD ULTIMATE ist schweineteuer!! Vielleicht gibts die SD 7 nächstes Jahr in schwarz dann wärs ne Überlegung wert.

Die kosete echt nicht die Welt. Was mir aufgefallen ist. Es gibt die Single Digit und die Single Dial 7 wo liegt da der Unterschied??
 
"Dial" ist immer der Hebel
Die SD 7 (Bremskörper) gibt's bei TNC Hamburg für 49€ inkl. Versand - das günstigste Angebot, das ich gefunden habe.
 
masterali schrieb:
Hi Peter, für die 500 € des LRS hätte ich aber nur einen 0815 Rahmen und LRS bekommen. Also hab ich lieber eine Tune-LRS der absolut genial ist und den nicht jeder fährt.

Die HS 33 hat einfach durch das Hydraulikprinzip mehr Kraft und ist so auf Nässe überlegen.

Naja vielleicht probier ichs mal nächstes Jahr mit ner V-Brake. Ich glaub ich probier die SD 7 echt mal aus. Und wenn die nicht wie ne Gustav M zugreift komm ich dich mal besuchen und dann gibts ein paar uaf die LöFFEL :lol:

Klar, wie gesagt immer jeder so wie er will. Ich würde für nen HT Rahmen auch keine Unsummen ausgeben - so tolle Unterschiede gibts da nicht mehr. Und nen Grossmann oder Nox gibts für unter 400 Euro...

Die HS33 ist eigentlich dafür bekannt, das sie zwar sehr gut dosierbar ist, aber wirklich kein Kraftmonster. Die Avid SD7 ist um etliches bissiger, also die Sache mit dem Nassbremsverhalten solltest Du nochmal überdenken - ich bin beide schon gefahren und kann es absolut nicht nachvollziehen!

Gruß
Peter
 
den Nox-Rahmen hab ich mir auch schon angeschaut.

Der Preis is ok

Die GEO *******
Die Gewichtsangabe unreal!!!

Wenns die Avid in schwarz geben würde glaub ich hätte ich sie schon bestellt :D
 
damits hier nicht zu schön wird, mal ein weniger geiles kunstwerk, nämlich meins:

- jetzt mit Mavic Crossroc -500gramm
- ultraprogressive Anlenkung, bald wird der Radstand gelängert, die Anlenkung wird noch progressiver, flacherer Lenkwinkel und niedrigerer schwerpunkt
- bald mit Michelin XLS Tubeless
- bald neues Cockpit

Ihr könnts auch in meiner Galerie bewerten.

14540P6190556-med.JPG
 
Bang schrieb:
Hamma, finde ich fett das Teil.

Was kostet sowas?

LG Bang.

Tja, gute Frage. Wenn ich alles neu gekauft hätte, wäre es bestimmt nicht ganz günstig gewesen, aber die meisten Teile inkl. Rahmen hatte ich übrig, als mein Principia fertig aufgebaut war, musste also nur STI- Hebel, Lenker, Vorbau, Umlenkrolle für die Bremsen und Reifen neu kaufen. Die Gabel hab ich bei einem Händler in der Ecke des Lagers gefunden und für ihn entsorgt ;)
 
pefro schrieb:
Ach Lord Helmchen - definitiv immer noch eines der geilsten Bikes, dieses Forums hier :daumen:

Gruß
Peter

die ironie hat mich grad angesprungen und hat mir in die nase gebissen, schreib sowas nie wieder!!!
übrigens, es wippt immer noch nicht!!! Liegt sicher sehr am Dämpfer...

hab aber mal darüber nachgedacht den Race Bike HT Rahmen zu kaufen, scheißbillig und optischer Porno :D Dann bin ich wenigstens von den 14kg weg!

Das Scott ist übrigens sehr scharf, nur den Kettenstrebenschutz ist widerlich, der beißt ins Auge! Selbst ein schlauch mit Kabelbindern wäre dezenter ausgefallen ;)
 
headbug schrieb:
Hmm Satel ist ja hoch, aber wenn das nicht genug wäre ist der auch noch sehr weit vorne warum?

weils bei 40 % SAG wieder stimmt, man erschauts zwar nicht, aber das Innenlager hängt bei 38cm fest (ausgefedert) und und ich draufsitz dann ist die kiste schon wieder ganz anders.
 
1. einstellbare Progression am Shock works AT Dämpfer
2. insgesamt ungewöhnliches Verhalten des Dämpfers (verhält sich in linearster Einstellung fast wie ne Stahlfeder, aber irgendwie doch anders :confused: )
3. durch die Kombination aus Progression des Fahrwerkes und linearster Einstellung des Dämpfers wird das Wippen auf Null zusammengestrichen, frag mich nicht wies funzt aber es funzt...

aber wie fährt es sich? Ganz einfach, du setzt dich drauf, das Fahrwerk sinkt ein, du fährt los, du hast absolut kein wippen, sobald aber ein schlag kommt fängt das Fahrwerk an zu arbeiten, gibt aber immer nur wenig federweg frei, nach oben hin ist aber immer noch extrem viel Platz, d.h. im Notfall macht der Dämpfer richtig Federweg frei, durch die gewaltige Progression ist er mir aber trotz des Mammut-SAGs noch nie durchgeschlagen. Wollt ja schon immer mal ein Video drehen ums zu dokumentieren, aber wurde bisher nix, der pefro wird gleich seinen kommentar zu abgeben, der wartet immer noch aufs video! :D

Am Dämpfer sind beim Wiegetritt und in die Pedale springen (mehr Wiegetritt kann man kaum erzeugen) maximal drei Millimeter Arbeit auszumachen (so, auf 55mm Hub), macht so 2cm Wippen am Hinterrad im Wiegetritt, der große SAG zeigt aber auch dass ich nicht mit zu hartem Dämpfer fahre. Drum lach ich immer so wenn se alle dasitzen und heulen dass ihr Fahrwerk wippt...

Gruß, der Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
...frag mich nicht wies funzt aber es funzt...
Genau das würde mich interessieren ! Wie verhällt sich das ganze wenn du einen ganz normalen sag von 15-20% einstellst und bei der linearen einstellung des dämpfers bleibst ? Ich frage weil ich auch unter die fullyfahrer geraten bin:heul: , am dienstag hol ich das bike ab . Entweder es wird liebe auf dem ersten blick oder ich werf es in den flus und fahr nie mehr mountainbike !
Nikolay

P.S.: Werden die winkel bei so einem sag zu flach ?
 
lordhelmchen schrieb:
...Wollt ja schon immer mal ein Video drehen ums zu dokumentieren, aber wurde bisher nix, der pefro wird gleich seinen kommentar zu abgeben, der wartet immer noch aufs video!

Neeein, wie kommst Du denn darauf? :daumen:

der alte ron schrieb:
...Ich frage weil ich auch unter die fullyfahrer geraten bin:heul: , am dienstag hol ich das bike ab...

Hats endlich geklappt mit Deinem Bergwerk Bike?

Gruß
Peter
 
der alte ron schrieb:
Genau das würde mich interessieren ! Wie verhällt sich das ganze wenn du einen ganz normalen sag von 15-20% einstellst und bei der linearen einstellung des dämpfers bleibst ? Ich frage weil ich auch unter die fullyfahrer geraten bin:heul: , am dienstag hol ich das bike ab . Entweder es wird liebe auf dem ersten blick oder ich werf es in den flus und fahr nie mehr mountainbike !
Nikolay

P.S.: Werden die winkel bei so einem sag zu flach ?

alle kommen auf den fully-dreh, bitte kloppt euch nicht mit plattform dämpfern rum sondern achtet auf ne gute kinematik*. Wenn du übrigens auf das obige Bild meines Bikes schaust, dann wirst du sehen dass alles recht steil ist und auch der Sattel weit vorne ist, dass passt schon alles wenn ich draufsitze :D

nun nochmal zu kinematik:
mit den 3 dutzend getesteten Degressiven Kinematiken hats nicht gewippt aber auch nie akzeptabel gefedert, mit den linearen Kinematiken in allen federwegsklassen hats fast nimmer gewippt, je höher die übersetzung desto mehr hats gewippt, mit der progressiven (so wies oben ausschaut) wippt absolut nix mehr.


Wies sich bei 20% Sag mit linearer Anlenkung verhalten würde? Hmmm, mit wenig Progression am Dämpfer würde es wohl leicht schaukeln, mit hoher Progression am Dämpfer würde ich wohl fast gar net schaukeln aber auch nicht den kompletten federweg nutzen. So wie es jetzt ist sollts eingentlich immer sein, die Kinematik hab ich mir übrigens bei dem RB Cross-Country-Bike abgeschaut, das hat ne ähnliche Progression und nen recht linearen Luftdämpfer (der Float)

bild gibbet hier, wenn ichs Geld hätte wärs schon wegen der Frästeile meiner, also wenn dich Bergwerk weiter vertröstet, spar dir Geld und kauf dir für 1000Euro samt Float RL den hier:
speedster1.jpg

man beachte die pervers geilen frästeile und die kinematik, wie bei mir, nur um ein paar grad nach vorne geneigt und mit weniger federweg.

Gruß, der Stefan

*ich teile diese meinung u.a. mit dani und einigen anderen, nämlich dass man eine scheiß-kinematik nicht mit plattformdämpfern ausgleichen sollte, wie z.B. Bergamont deren Evolve Antribstechnik ne degressive Anlenkung ist die mit nem Plattformdämpfer gebügelt wird :kotz: (ne Antiwipphilfe deren Degression mit ner Progressiven Dämpfung ausgeglichen wird, aus nem bockigen Durchschlagsfahrwerk wird quasi ein Flickwerk mit ner Wackelkennlinie :kotz: )
 
:daumen: :i2: Sieht man bestimmt nicht so schnell!!!
MfG.Groszi
 

Anhänge

  • IMGP1721.jpg
    IMGP1721.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 220
Hmm was sind denn das für Spacer unterm Vorbau, sieht aus wie ne Federung die da irgendwie drunter gequetscht wurde (also überm Steuersatz-unterm Vorbau)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück