Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
uuuppps - nachdem ich meine bildergallerie ausgemistet habe, sind meine bike-fotos von seite 149 im webnirvana verschwunden :(
ich erlaube mir deshalb hier noch einmal ein bildchen für die nachwelt zu verankern (...alle die mein kleines schwarzes schon kennen mögen mir verzeihen...)
....
2864Giant-2gr.jpg
 
@Einheimischer: Die komischen Reifen mit den weißen Streifen beim Bike vom Stelvio scheinen wohl Straßenreifen mit Reflexeinlage zu sein. Also wohl nur zum Wintertraining auf der Straße gedacht. Da auch so ganz sinnvoll, für das Gelände aber wg. dem Profil völlig ungeeignet.

@Stelvio: 12,7 kg für ein CC Hardtail sind aber ganz schön happig, wenn es zu Deinem Körpergewicht paßt (stabiles Bike /sorry) ist es OK.

Gruß k67
 
@Stelvio

Nicht schlecht der Specht.
Aber wie meine Vorgänger schon sagten: Wie wärs mit negativen Vorbau und weniger Spacern? Sieht mehr nach CC dann aus. :daumen:
Die Reifensind auch nicht der Hit.

Gruss Pevloc
 
lelebebbel schrieb:
sattelstütze
ungekröpft
P02220_BILD1GROSS.jpg


gekröpft
satst1.jpg


wenn man die gekröpfte nicht braucht, um den sattel in die richtige position zu bekommen, ist eine ungekröpfte natürlich besser. im zweifelsfall nimmt man die, mit der der sattel möglichst mittig an den rails geklemmt wird.

Ahja, mal wieder etwas dazu gelernt... :daumen:
Aber was bringt mir denn der Spaß, außer dass die Hebelkräfte auf das Sattelgestell geringer sind?
Was kostet denn der so ne ungekröpfte Sattelstütze?

Thomas
 
der tipp mit der ungekröpften stütze kam wohl daher, daß dein sattel ziemlich weit nach vorne geschoben ist, was wiederum wohl mit dem langen vorbau zusammenhängt.
kosten? von wenig bis sau viel...
 
polo schrieb:
der tipp mit der ungekröpften stütze kam wohl daher, daß dein sattel ziemlich weit nach vorne geschoben ist, was wiederum wohl mit dem langen vorbau zusammenhängt.
kosten? von wenig bis sau viel...

Echt, isser das???
Na ja, aber was hat das Ganze jetzt den für einen Vorteil für mich?
Is das dann ein anderes Fahrgefühl??
Komm mit meiner eigentlich ganz gut klar, es sei denn Ihr überzeugt mich jetzt mit den ganzen vielen Vorteilen dieser Stütze, oder will vielleicht auch jemand ne Richtey WCS haben ? :D
 
Sonntagskind schrieb:
:heul:

sicherlich, hätt ich ja gemacht, doch keiner sagt mir hier die vorteile dieser stütze :heul:
wollt euch ja net nerven, sry!
thomas
Hauptvorteil von der Stütze ist, sie sieht eindeutig besser aus!* Zweitens der Sattel wird mit zwei Schrauben geklemmt => Schraube kann brechen => zwei Schrauben besser als eine => weniger aua!
*Es hat sich einfach optisch durchgesetzt den Sattel möglichst weit vorne am Gestell zu klemmen, da dies die Profis auch so tun (hat aber auch hauptsächlich was mit der Ergonomie zu tun => man bringt bergauf einfach mehr Druck auf's Pedal). Aus diesen Gründen wird hier deine Satteleinstellung so kritisiert. Außerdem hängt er vorne ja schon brutal runter, was wiederum auf die Knie geht. Wenn du dich darauf wohlfühlst isses o.k. aber ich hab da so meine Zweifel...
Und nochwas mach bitte diese merkwürdigen Moosgummiüberzieher an deinen Barends ab, das ist wirklich ein optisches Verbrechen...
 
wie weit vorne oder hinten man einen sattel befestigt darf man nicht von der optik abhängig machen. man zieht ja auch die sattelstütze nicht weiter raus weil der frischknecht zufällig so fährt.
die sitzposition wird durch das knielot bestimmt, und ob man den sattel dann nach vorne oder hinten schieben muss hängt eben davon ab, wie lange oberschenkel man hat und wie lang im vergleich die kettenstreben und die kurbel sind. druck aufs pedal kriegt man in der persönlich RICHTIGEN sattelstellung, nicht durch blosses nach hinten schieben.
wenn der sattel zu weit hinten / vorne sitzt um noch sinnvoll geklemmt zu werden, muss man halt ne gekröpfte / ungekröpfte stütze montieren.

die moosgummiüberzieher sind im winter der hit und ich hätte auch gern welche, denn gerüchten zufolge wird ein fahrrad durch schöne optik nicht unbedingt besser...
 
Morgen Kollegas,

so bevor das hier weiter in Gelabber abtriftet ;) und der Mod den Hammer schwingt, mal wieder ein Bild.
Ist mein "Neues/"Altes", hab das gute altes Votec in den verdienten Ruhestand geschickt und mir was schlankes aufgebaut.

7615P1030223_hnf-med.jpg



Ja es ist ein Sattelüberhöhung mit drin, nein ich brauch die Barends und nein
es kein Poserrad (so sauber wird es nie mehr sein :D) und die Maguras bleiben dran.

Gruß
 
also Cluso, so geht das nicht
du kannst doch nicht so einen schönen Rahmen (wenn auch in einer grenzwertigen Farbe) mit so einem dunklen Bild auf dem man nix sieht verunstalten

du weisst doch wie mans macht

6417aufbau_25_05-4-med.jpg


ich hätt ja nix gesagt, wenn du nicht ein Bildchen von mir wg. zu dunkel kritisiert hättst....
:bier:
 
Ok, ok.
Ihr hab ja recht. *ascheaufmeinHaupt*

Bild ist wirklich nichts geworden.
Aber heute morgen hat es geschneit und da wollte ich net vor die Tür *rausred*. Aber jetzt mal ein besseres Bild.

7615P1030228_hnf-med.jpg


@nimmersatt hab ich dich so getroffen ;)

Gruß
 
@stelvio

- hol dir ne andere gabel, die axel ist bleischwer und nicht grad der performancegott
- bitte entferne alle nicht benötigten Schaumstoffteile am Rad
- dreh den vorbau um und bring ihn mit barends in eine linie
- welche Felgen hast du drin?
- andere Reifen bitte

wir haben dich zwar auch so lieb, aber dann guckt es besser aus!
 
cluso schrieb:
Bild ist wirklich nichts geworden.
Aber heute morgen hat es geschneit und da wollte ich net vor die Tür

...ich bin hier auch des öfteren erstaunt wie grottenschlecht so manches top-bike fotografiert wird. okay - ich kann verstehen, dass wenn jemand jeden cent ins bike steckt, nicht viel für ne hochwertige digitalkamera übrig bleibt. ich kann auch verstehen, dass nicht jeder mountainbiker auch gleichzeitig ein begnadeter fotograf ist - aber so einige sachen sollte man einfach vermeiden. zum beispiel:
- schwarzes bike vor dunkler mauer (...genauso schlecht wie grünes bike vor grüner hecke oder rotes bike vor nachbars ferrari :D )
- bikes im unaufgeräumten wohnzimmer, vor der ikea-küchenzeile oder im gerümpelkeller
- extrem unterbelichtete bilder (...klar - kann passieren, aber muß man sowas dann ins internet stellen?)
wenn man es fototechnisch nicht hinbekommt, dass der hintergrund unscharf wird, sollte man das bike möglichst vor einen "ruhigen", einfarbigen hintergrund platzieren (...hauswand oder sowas - das mit dem garagentor ist auch nicht schlecht - müßte aber mal lackiert werden, lieber cluso :D )
versteht mich jetzt nicht falsch - ich will hier nicht als fotokritiker auftreten, aber ich persönlich würde mich freuen wenn das ein oder andere "kunstwerk" einen passenden rahmen hätte ;)

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
@mauntenbeiker

Ich für meinen Teil geb dir Recht. Ich seh meine Fehler ja auch ein und gelobe Besserung.

Ja das Garagentor müsste mal gestrichen werden, allerdings muss an dem Haus noch viel mehr gemacht werden (eigentlich wäre abreisen und neubauen besser/billiger) aber das ist nicht mein Problem :D (Miete *hehe*).

Gruß und :bier:

cluso

PS: Das Rad geht wie Sau vor allem Bergauf.
 
@Jackass

da fehlen keine Lenkerstopfen. Das ist Individualität Sozusagen Hollowtech-Optik. Fahr ja auch ohne

Schon mal gesehen wie sich so ein Lenker ohne Stopfen bei einem Sturz
in diverse Körperteile reibohrt/schneidet/reißt ? :winken:

..und beim Rennen ohne Stopfen fahren is es ja sowiso verboten. ;)
 
328 schrieb:
Schon mal gesehen wie sich so ein Lenker ohne Stopfen bei einem Sturz
in diverse Körperteile reibohrt/schneidet/reißt ?

...da müsste sich bei mir der lenker samt überstehender lenkerhörnchen in diverse körperteile bohren... :(
...und irgendwie finde ich offene, rotierende kettenblätter viel gefährlicher :D
aber um das thema abzuschließen: mein bike hat jetzt lenkerstopfen!!! :cool:

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
O.k. ich werde mal sehen was noch so alles machbar ist!
Als Sofortmaßnahme wird mal der Vorbau gedreht.

Da ich das Rad erst zusammengeschraubt habe und noch nicht mal eine Proberunde gedreht habe ist mir die neagtive Sattelüberhöhung noch gar nicht so recht aufgefallen, aber ich kann die Gabel auch noch 2 cm absenken.

Die Laufräder sind Rigida mit DT-Speichen und XT-Naben dran (ca. 2 kg).
Andere Reifen kommen aber erst dran wenn's wieder ins Gelände geht, für Straße und Waldwege sind die, die im Moment dran sind, schon o.k..

Schaumstoffteile sind außer an den WCS-Bar Ends aber keine dran, und die sind nur 3 mm dick. Mir ist klar, dass sie ohne den Überzug besser aussehen, aber von der Funktion (Griffigkeit) denke ich ist es mit doch etwas besser (und auch nicht so kalt). :daumen:
 
Stelvio schrieb:
O.k. ich werde mal sehen was noch so alles machbar ist!
Als Sofortmaßnahme wird mal der Vorbau gedreht.

Da ich das Rad erst zusammengeschraubt habe und noch nicht mal eine Proberunde gedreht habe ist mir die neagtive Sattelüberhöhung noch gar nicht so recht aufgefallen, aber ich kann die Gabel auch noch 2 cm absenken.

Die Laufräder sind Rigida mit DT-Speichen und XT-Naben dran (ca. 2 kg).
Andere Reifen kommen aber erst dran wenn's wieder ins Gelände geht, für Straße und Waldwege sind die, die im Moment dran sind, schon o.k..

Schaumstoffteile sind außer an den WCS-Bar Ends aber keine dran, und die sind nur 3 mm dick. Mir ist klar, dass sie ohne den Überzug besser aussehen, aber von der Funktion (Griffigkeit) denke ich ist es mit doch etwas besser (und auch nicht so kalt). :daumen:

Ich bin davon überzeugt, dass nach diesen Änderungen dein Bike um Welten besser aussieht und es sich auch besser fährt :daumen:

Grüße.
 
Stelvio schrieb:
O.k. ich werde mal sehen was noch so alles machbar ist!
Als Sofortmaßnahme wird mal der Vorbau gedreht.

Da ich das Rad erst zusammengeschraubt habe und noch nicht mal eine Proberunde gedreht habe ist mir die neagtive Sattelüberhöhung noch gar nicht so recht aufgefallen, aber ich kann die Gabel auch noch 2 cm absenken.

Die Laufräder sind Rigida mit DT-Speichen und XT-Naben dran (ca. 2 kg).
Andere Reifen kommen aber erst dran wenn's wieder ins Gelände geht, für Straße und Waldwege sind die, die im Moment dran sind, schon o.k..

Schaumstoffteile sind außer an den WCS-Bar Ends aber keine dran, und die sind nur 3 mm dick. Mir ist klar, dass sie ohne den Überzug besser aussehen, aber von der Funktion (Griffigkeit) denke ich ist es mit doch etwas besser (und auch nicht so kalt). :daumen:


dem LRS würd ich den Rauswurf spendieren, 2kg sind kein pappenstiel, ich wette die Felgen machen das hohe Gewicht aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück