Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem die ich weiß nicht wievielte Diskussion zum Thema "was ist ein Kunsterwerk und was nicht" ja zum Glück erstmal abgeschlossen ist ;) und es wieder schöne Räder zu sehen gibt, versuche ich auch was zum eigentlich Sinn dieses Threads beizutragen.
Steppenwolf Tundra 2006, Eigenaufbau, aktueller Stand. Keine Ahnung, ob es Kunst ist, zumindest aber Cross Country und individuell aufgebaut.

IMG_6771klein.jpg


Fertig ist es immer noch nicht, das wird wohl auch noch einige Zeit dauern, wenn es denn überhaupt einen Punkt gibt, an dem man mit dem Basteln aufhört.

Grüße Tine
 
Einen netten Wolf hast du dir da zusammengebastelt! :daumen:

Aber ich weiß nicht genau, ob ich nicht vielleicht doch eher blau anstatt rot gewählt hätte bei den farbigen Teilen... Oder sogar gemischt. Könnte dann zwar recht bunt werden, aber man muss es ja nicht übertreiben.
Blauer Sattel und blaue Candy-Pedalen von Crankbrothers z.B. würden das blau im Rahmen unterstreichen, ohne gleich alles optisch zu überladen. Könnt ich mir zumindest vorstellen ;)
 
Du meinst wegen der blauen Kringel am Rahmen? Stimmt, hätte bestimmt auch gut gepaßt.
Aber ich finde es so auch sehr hübsch, vor allem die Gabel. Die Züge hätte ich glaube ich in schwarz genommen.
 
Danke für die konstruktive Kritik!
Rote und blaue Teile würden mir wirklich zu bunt. Leider gibt es den Rahmen nur mit den blauen Streifen, ich habe schonmal drüber nachgedacht rote Folienstreifen drüber zu kleben. Ich stehe halt auf rot:D .
Pedale bleiben die 540er. Ich hab noch drei andere Räder mit SPD-Pedalen und hab keine Lust alle zu tauschen bzw. extra fürs Tundra andere Schuhe zu kaufen.
Die Züge sollten eigentlich rote Nokons werden, nach 4 Wochen Wartezeit hatte ich die Nase voll und die Bestellung storniert.
 
... Leider gibt es den Rahmen nur mit den blauen Streifen, ich habe schonmal drüber nachgedacht rote Folienstreifen drüber zu kleben. I ...
Keine schlechte Idee! Also wenn die Streifen rot sind und der Spacerturm weg, sieht das Rad bestimmt klasse aus und am Gewicht lässt sich sicher auch noch was machen.
 
jaja, ich weiss:
der sattel müsste strenggenommen oben aus dem bild ragen, und das ganze müsste 5kg leichter sein, um im cc-kunstwerke-thread ernstgenommen zu werden. was soll's.
die leitungen werden gekürzt, wenn die 90°-winkelabgänge in der post sind, die hintere scheibe wird noch von magura auf hope getauscht.
dreckig machen ist ehrensache.
 
mit das schönste alurad, daß bislang in diesem thread gezeigt wurde. große klasse.
minikritik:
- flite ohne riesenaufdruck wäre schöner
- andere barends
 
jaja, ich weiss:
der sattel müsste strenggenommen oben aus dem bild ragen, und das ganze müsste 5kg leichter sein, um im cc-kunstwerke-thread ernstgenommen zu werden. was soll's.
die leitungen werden gekürzt, wenn die 90°-winkelabgänge in der post sind, die hintere scheibe wird noch von magura auf hope getauscht.
dreckig machen ist ehrensache.

das nenne ich mal clean!

auch wenn der rahmen nicht ganz meinen geschmack trifft - wirklich ein top bike :daumen:
 
@zymotique

?? du hast nicht geglaubt dass das einer ernsthaft bei diesem bike kritisiert oder? (wenn dann isser eh doof, hehehe)

superschön, auch der Rahmen gefällt mir hier!
gebe Polo mit dem Sattel recht. Die hörnchen (ergon) stören mich nicht. passen zu dem "voluminösen" gesamtbild. filigrane wurden nur stören

fazit: eins der coolsten bikes seit zig Seiten!!:daumen:
 
Mein Fully 2007/ 08

Rahmen: F.A.T FXC Scandium
Felge/Nabe: Sun Ringle DS 1-XC
Schaltwerk: Sram XO
Umwerfer: Sram X Gen
Schalthebel: Sram XO
Kette: Sram PC 991
Bremse: Magura Marta SL 180/160
Reifen: Maxxis Larsen TT exception
Sattel: S Q-lab super 6
Dämpfer: Fox RP3
Gabel: German A kilo slr force
Pedal: Sh PD M 959
Kurbel: Sh XT HT 2
Vorbau/Lenker/Sattelstütze: Amazing Toys
Leider noch nicht ganz fertig. Kurbel,Sattelstütze,Lenker + Vorbau werden noch erneuert.
Das Gewicht so wie es auf dem foto ist, beträgt 11,0 kg
F_A_T_Rahmen_006.jpg
[/url][/IMG]
 
Das FAT fährt sich bestimmt super, aber gefallen kann es mir trotzdem nicht.
Liegt aber vielleicht am Bild. Eine Marta SL ists wohl in der Tat nicht, es sei denn du hast die Carbonhebel nachgerüstet.
 
my.php
[/URL][/IMG]

mein Rad :cool:



könnte ich mit den 9,8kg aber wohl auch im Leichtbauforum posten

wird sehr viel gefahren deswegen die Pedalen und das hintere Laufrad farbtechnisch nicht ganz passend.
 
hab das rad einzeln aufgebaut, den rahmen hatte ich günstig bekommen, lt. Vorbesitzer handelt es sich um einen alten Trek OCLV, ob das richtig ist kann kann ich nicht beantworten, aber die Geometrie gibts her.
 
jaja, ich weiss:
der sattel müsste strenggenommen oben aus dem bild ragen, und das ganze müsste 5kg leichter sein, um im cc-kunstwerke-thread ernstgenommen zu werden. was soll's.
die leitungen werden gekürzt, wenn die 90°-winkelabgänge in der post sind, die hintere scheibe wird noch von magura auf hope getauscht.
dreckig machen ist ehrensache.

der rahmen sieht ja wohl ganz übel aus.
der übergang zwischen unter und steuerrohr nicht sonderlich elegant gefertigt. und dann noch das hässliche gusset am sattelrohr.:kotz:
 
ich wollt mich ja zurück halten. aber das bike sieht irgendwie so gar nicht schön aus. es ist zwar eine linie drin. aber der rahmen ist nunmal genauso wie der sattel und die barends ein klotz.
 
ich wollt mich ja zurück halten. aber das bike sieht irgendwie so gar nicht schön aus. es ist zwar eine linie drin. aber der rahmen ist nunmal genauso wie der sattel und die barends ein klotz.

dass ein 60er bauxitunterrohr nicht mehr grazil zu nennen ist, verstehe ich, dass ergons in erster linie bequem statt schön sind, sowieso.
aber der flite tt ein klotz? nö. da bin ich anderer meinung. 'ne speedneedle wäre da irgendwie eher deplatziert.

der übergang vom unter- zum steuerrohr ist, so wie er ist, wohl am ehesten technisch bedingt. das steuerrohr ist halt ein ganzes stück dünner. ohne das unterrohr von vornherein konisch zu gestalten, wäre da ein sanfter übergang wohl nicht dringewesen. der gute teil der sache ist, dass auf der linken seite die rohloff-züge dort in ihren röhren verschwinden.
 
An den Voitl Rahmen scheiden sich oftmals die Geister... Ist bei unkonventionellen Dingen ja nunmal meistens so.

Meinen Geschmack treffen sie aber durchaus. Finde die Voitl-typischen Gussets mehr innovativ als hässlich ;) Und auch das Gusset am MX III vom Unterrohr zum Steuerrohr gefällt; schön filigran gemacht!

Nur wirkt der Rahmen insgesamt etwas groß... oder schaut die Sattelstütze normal noch etwas weiter raus?
 
ich weeß nich...hätte man nich wenigstens die ecke die zum vorbau hinzeigt abrunden können oder is das nur kacke geschweißt? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück