Eure Erfahrungen Trans Alp

Registriert
29. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Breckerfeld
Hallöchen!

Ich habe für August eine geführte Alpenüberquerung geplant!
Besteht aus 6 Etappen mit insgesamt 18000 Höhenmeter! :eek:
Sie wird von meinem Fitnesstudio durchgeführt!
Ich habe schon einiges im Internet gelesen, aber jeder Erfahrungsbericht,jede Vorbereitung und jede Packliste ist wieder anders!
Mich würden eure Erfahrungen intressiern! Was kann man besonders gut gebrauchen was auf Packlisten nicht unbedingt drauf steht!
Welche Bekleidung könnt ihr empfehlen!Bin klamottentechnisch noch nicht komplett ausgerüstet und brauch noch ein paar Sachen! Vielleicht könnt ihr ja was besonders empfehlen!
Was sollte man an Vorbereitung investieren und wie fit sollte man unbedingt sein!
Ich möchte gerne einigermassen vorbereitet sein und möchte nicht das es mir hinter her so ergeht! :kotz:

Für jeden Tipp und jede Erfahrung von euch bin ich sehr dankbar!
Freu mich auf eure Antworten!

Lg anja
 
irwisch schrieb:
Besteht aus 6 Etappen mit insgesamt 18000 Höhenmeter! :eek:

ähm, also das bedeutet durschnittlich 3000hm pro tag! ihr wisst, auf was ihr euch einlasst? ich weiss ja nicht, wie fit ihr seid, also bezüglich fitness: fahrt im frühjahr mal 2000-3000hm an einem tag und überlegt euch, ob ihr euch das dann 6 tage am stück antun möchtet.

geführte tour, das bedeutet doch bestimmt, dass es gepäcktransport gibt, oder? wenn ja, dann würde ich für die tagesetappen möglichst wenig mitnehmen: werkzeug + ersatzschlauch + flickzeug, wenn schönes wetter angesagt ist nur ne jacke mit abnehmbaren ärmeln, n paar riegel und mind. 2l trinken. ach ja, fotokamera kann nicht schaden!:daumen:

bei eigener gepäckmitnahme siehe den fred:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=122268
im reise- forum gibts bestimmt noch mehr tipps.

radklamotten: auf jeden fall funktionsklamotten von oben bis unten. nich das billigste kaufen. und viel sitzcreme mitnehmen:daumen:

dann wünsch ich mal viel spass bei vorbereitung und alpen-x!
 
Kann das mit den 3000 Hm nur bestätigen,hab im Sommer ne Tour mit ca. 2500 gemacht,war son Einzelgänger ding mit meim Vater und das war schon heftig!
ich persönlich esse beim fahren gar nix,trinken mehrere liter!
joa,auf jeden Fall ne Regenjacke,und ein paar Wechselkleidung für nach der Tour!(in deinem Fall wohl eher Tortur! ;)
nen rucksack den du auch bis zu 8-9 Stunden locker ohne schmerzen tragen kannst.(Sollte man im Training mal ausprobieren,die belastung is wesentlich härter für den Rücken)
joa,und sonst lieber nen paar hundert km mehr trainieren als zu wenig,am 3. Tag fängt die Tour erst richtig an!
dann ma viel spaß
 
das ist eine druchschnittliche höhenmeterleistung die über der der transalp challenge liegt. für die packliste würde ich unbedingt gesäßcreme empfehlen, und da die gute von assos. oder aber ihr fragt noch mal nach ob die daten stimmen....

..m..
 
Meinst du, dass es sinnvoll ist, bei deinem offensichtlich ersten Transalp (und noch nicht vollständiger Ausrüstung) gleich dermaßen reinzulangen? 3000Hm/d im Schnitt, das sind bei Pannen(Gruppe!) oder schlechtem Wetter locker über 4000/d.
Ich muss sagen, dass ich so eine Tour noch nie kommerziell gesehen habe.
Ansonsten findest du alles in den bekannten Threads. Mach dir dicke Schläuche rein, nimm für die 18000Hm 3-4Paar Bremsbeläge mit (für Regen und Schnee), denn zum Suchen eines Ladens hast du bei dem Pensum keine Zeit:lol:
 
Hallöchen!

Vielen dank für eure Antworten!

Bei den Höhenmetern ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen!
Sind 9000m rauf und 9000m runter! was zum :kotz: wahrscheinlich immer noch genug ist!

Lg anja
 
Hi Anja,

9000 hm in 6 Tagen ist schon okay, 1500 hm am Tag, das passt schon. Das hatten wir bei unserer ersten Tour 1999 auch. Ich kann Dir auch nur empfehlen, vorher mal eine Mehrtages-Tour zum Test zu fahren, dann weisst Du , ob die Ausrüstung passt, was Du ggf. zuviel oder zu wenig im Rucksack hattest und wie das ist jeden Tag so lange im Sattel zu sitzen mit dem Rucksack.

Soooo viel unterscheiden sich die Packlisten sicher nicht. Der eine mag halt etwas mehr Komfort und nimmt etwas mehr Unterwäsche mit, andere nehmen vielleicht auch mal ein kleines Buch zum Lesen am Abend mit, der nächste will sein kleines Kuscheltier dabei haben als Glücksbringer. Naja, aber die Basis-Ausrüstung dürfte in den meisten Fällen identisch sein.

Kannst Dir ja auch mal auf meiner Page unter "Infos" die Packliste anschauen, ich habe auch ein paar generelle Infos zusammengetragen bzgl. Vorbereitung, Bike etc.

Spätestens 2-3 Monate vor der Tour sollte man regelmässig radeln, nicht nur Strecke, sondern auch Höhenmeter. Und natürlich auch im Gelände. Im Winter wirst Du ja im Fitness-Studio aktiv sein, dann fällt das Leistungsniveau sicher auch nicht zu stark ab, denn momentan ist draussen ja nicht allzu viel drin mit Radeln im Gelände ...

Wenn Du noch Fragen hast, einfach hier posten oder Mail schicken.

Ciao,
Elmar
 
@ all
Vielen Dank allen schon mal die mir geantwortet haben!


Hallo Elmar!
Danke für deine Antwort! Das macht mir Mut! :daumen:

Eigentlich wollte ich die Tour nicht mitfahren da ich mir das nicht zu traute, aber mein Fitnesstrainer meinte das es kein Problem für mich wäre und ich ruhig mitfahren sollte!
Werde vorher mit der Gruppe schon Wochenendtouren machen und auch vorher regelmäßig zusammen fahren!

lg anja
 
Hi,
ein paar Infos findest du hier:
http://mtb-berziege.de
Die Hm sind annähernd gleich, aber als ich das mit den 18000 gelesen hab, ist mir auch mal ganz kurz die Luft weggeblieben :o)
Um das Thema Alpencross wird ja meiner Ansicht nach ein bisschen viel Gewese gemacht (will sagen, soooo spektakulär ist das jetzt auch wieder nicht), aber gute Vorbereitung kann IMHO nicht schaden. Mach doch am besten vorher mal ne verlängerte Wochenendtour oder sonst irgendwas Kurzurlaubiges, bei dem du jeden Tag fährst und gut Höhenmeter machst. Ist zwar alpin noch mal was anderes, aber Steigung ist Steigung und dann kriegt man mal son bisschen einen Überblick, wo man grad trainingstechnisch steht. Ist außerdem gut, um Schwachstellen bei der Ausstattung rauszukriegen, wie Sattel, Bekleidung, Sitzposition usw.

Viel Spaß
items
 
Hi Anja,

ich habe noch nie "konsequent" für Transalp trainiert. Ich mache das Jahr über diverse Sportarten, ab Mai wetterbedingt auch wieder mehr, das genügt bei mir. 1999 habe ich sicher weniger Sport gemacht als heute, da sind wir dann einfach losgefahren (daheim halt etwas mehr gefahren als sonst) und das hat auch geklappt. Ist viel eine Kopfsache. Wenn der Wille da ist, hilft das in vielen Situationen weiter. Man kann immer mal an seine Grenzen stossen, aber wenn man wirklich weiter will, klappt das auch (mal vorausgesetzt, man ist nicht verletzt, total unterzuckert, hat keinen irreparablen Defekt am Bike etc.). Du wirst ausserdem merken, dass man nach 2-3 Tagen im Rhythmus drin ist, dann geht das normalerweise alles etwas leichter von der Hand. Man gewöhnt sich an die tägliche Anstrengung. Und in der Gruppe fällt es meistens auch leichter so eine Tour zu machen. da kann man sich gegenseitig helfen und sich motivieren. Dass man mal einen schlechten Tag hat, das passiert schon mal. Wenn man sich dann auf sein Team verlassen kann, ist das viel wert. Naja, ansonsten logischerweise eher etwas langsamer anfangen als gleich zu Beginn alles geben. Es ist ja kein Rennen gegen die Zeit, sondern man will ja auch die Landschaft geniessen und sich nicht nur stressen. Wenn man es lockerer angeht, wird man am Ende sicherlich auch körperlich erschöpft, aber glücklich am Ziel einrollen. Das ist sicher besser als sich die meiste Zeit zu quälen (zu hohes Tempo, zu lange Etappen etc.) und am Ende dann nur noch froh zu sein angekommen zu sein ... Dann ist der Spass auf der Strecke geblieben und das soll ja nicht so sein!

So wie Du das schilderst hast Du aber doch gute Voraussetzungen. Ihr seid ein Team, das sich kennt, ihr trainiert regelmässig im Fitness-Studio und radelt dann auch zusammen. Wunderbar! In 6 Monaten bis zur Tour ist ja noch ausreichend Zeit für Beschaffung der fehlenden Ausrüstung ein paar Tests im Gelände mit dem Gepäck dabei. Dann sollte das schon machbar sein. Wenn euer Guide Euch das zutraut (er kennt Euch und Euren Fitness-Stand ja), dürfte das passen. Hast Du den genauen Routenverlauf parat? Generell sind die 9000 hm aber wirklich in Ordnung, ich gehe davon aus, dass dann nicht nur extrem schwierige Pässe dabei sind, sondern dass die Route so gewählt ist, dass es für alle Teilnehmer passt.

Also, nur Mut!

Viel Spass und Erfolg bei der Vorbereitung!

Ciao,
Elmar
 
Erstmal viel bergradfahren.

Dann ein paar Wochen vor dem Transalp mal ein Wochenende mit 3 mal 2000Hm.
Dann siehst du wieviel Melkfett du brauchst und wo evtl. noch Muskeln aufgebaut werden müssen (Rücken, Schultern usw.)

Beim Transalp keine Experimente!
Keine geometrischen Veränderungen mehr am Rad und auch keine neuen Klamotten.
Alles was du mitnimmst muss sich vorher schon bewährt haben.

Beim Transalp etwas vorsichtiger und langsamer fahren als du eigentlich könntest.

Dann wirst du sicher viel Spass haben!

Gruß
rasinini
 
irwisch schrieb:
... aber mein Fitnesstrainer meinte das es kein Problem für mich wäre und ich ruhig mitfahren sollte!
...
Hatte beim ersten Lesen (18.000hm) auch erstmal den Kopf geschüttelt, da ich in den beiden Studios, in denen ich arbeite, zusammen keine 5 Leute kenne, die in der Lage wären, selbst mit einer Vorbereitung von einem halben Jahr, 6*3.000hm zu fahren. Aber das hast du ja schon wieder gerade gerückt und bei 6*1.500hm sieht das Ganze schon wieder machbarer aus ...
Wichtig ist, das ihr als Teilnehmer prüft, ob er (der Fitnesstrainer - wenn er denn der Guide ist) Alpencross-erfahren ist, die Strecke kennt und euch und euer Leistungsvermögen verantwortungsvoll und sich der Risiken (und es gibt etliche!)bewusst einschätzen kann. Die Gruppe sollte vom Leistungsvermögen halbwegs homogen sein und/oder stärkere Fahrer sollten sich bewusst sein, dass sie sich vielleicht etwas zurücknehmen müssen. Spinningstunden (z.B.) sind im Winter ganz gut zum Formaufbau, reichen aber nicht zur Einschätzung eurer Leistungsfähigkeit aus! Er sollte euch als MountainbikerInnen einschätzen können! Denn sonst könnte das Ganze in einem Fiasko enden. Wenn du die Fragen allerdings mit ja beantworten kannst, wird es sicher eine schöne Zeit, die ihr nicht vergessen werdet! :daumen:

Ride On!
Stefan
 
...was man bei dem ganzen Training nicht vergessen sollte ist Fahrtechnik (je nach gewählter Route natürlich ;) )!

Wir hatten mal einen Kumpel dabei, der kam zwar bergauf auf Schotter oder Asphalt konditionsmässig sehr gut mit, musste aber jedes Mal die Hälfte der Abfahrt schieben.
 
Hallöchen an alle!

Erst mal vielen dank für euren Zuspruch!

Ohne die Vorbereitung mit dem Fitnesstudio würde ich die Tour erst gar nicht machen! Wir werden uns 1 mal die Woche treffen und zusammen trainieren! (Kraftrainning,Spinning usw.)
ZUsätzlich zu dem was jeder noch so für sich selber macht!
Sobald es wärmer wird geht es dann nach draussen mit der Gruppe!
Ausserdem werden wir noch eine Wochenendtour zum kennen lernen machen.
Denke auch das mein Fitnesstrainer (auch der Tourguide) mich nicht mit nehmen würde wenn er denkt das ich das nicht packe!
Durch eure Hilfe kann ich mir jetzt aber etwas besser vorstellen was auf mich zu kommt!

Hier mal die Tour!
1.Tag Mittenwald-Mieders
70 km und 1700 hm

2.Tag Mieders-Sterzing
64 km
2240 hm

3.Tag Sterzing-Sarntheim
55 km
1420 hm

4.Tag Sarntheim-Tramin
63 km
1460 hm

5.Tag Tramin-Molveno
67 km
2100 hm

6.Tag Molveno-Riva-del Garda
53 km
1180 hm

Für weitere Kommentare und Tipps bin ich sehr dankbar!

Lg anja
 
Hello again,
danke für den Hinweis. Der richtige Link ist natürlich
http://www.mtb-bergziege.de (und dann Alpendingens klicken)

@Anja
Schönes Programm! Aber mach auf jeden Fall Touren an denen du mal mehrere Tage nacheinander ~1500 hm machst. Wenn das fluffig läuft sind die Peaks mit > 2000 Hm IMHO auch gut zu reißen.

Gruß
items
 
Ein Tipp von mir: Tarnsalp: meine Webseite und unser Film. Wenn denn noch fargen bleiben bitte stellen.
 
@irwisch

Kleiner Fehler ? Oder 18000 Hm rauf und runter ? Geführte Tour durch Fitnessclub - haben die Leute von Deinem Fitnessclub oder der Tourguide die Tour schon mal gefahren und wissen die auch was Sie da guiden ?
Ihr bewegt euch im Hochgebirge - wie siehts mit Wetterkenntnissen, Karte Kompass evtl. GPS, Ortskenntnisse aus ?
Habe im letzten Jahr - August Hochwasser mit seracjoe einen Alpencross
(11000 hm/rauf) von Obersdorf nach Riva gemacht - ohne den Guide
( ausgebildeter Bergwachtführer ) haetten wir das nicht geschaft !!!
Im Forum findet Ohr ansonsten genug Infos zur Ausruestung !
Gruss
Mc Wade
 
Zurück