Sorry, ich noch mal:
zu 1.) dieser Unterschied ist, wenn ich mich nicht verrechnet habe, esoterisch.
2.) Stell Dir den Bordstein mit einem Radius von 20cm zwischen Strasse und Senkrechter vor - der Roller rollt hoch, der 29er schlägt durch. Worauf ich hinauswill: Das ist dasselbe wie oben, nur parameterabhängig.
Zu 4.) Ich habe die Kreiselkräfte nicht vergessen. Sie sind im Grunde eine Funktion des Trägheitsmoments: Ein 26er, das durch schwere
Reifen genauso schlecht beschleunigt, hat dieselben Kreiselkräfte. Ein Vorteil?
Zu den Effekten:
1. ist kein Effekt von 29. Ich kann ein 26er genau so bauen, wenn ich mir einen Vorteil davon verspreche.
2. Die Geamtlänge bei gleichem Radstand ist für die Physik völlig unerheblich, da die Hebel und die Gewichtsverteilung nur von den Reifenaufstandspunkten abhängen.
3. das ist ein ziemlich witzig konstruierter Sonderfall, aber keine Antwort auf meine Anmerkung, dass in der FAQ ein physikalischer Fehler steckt. Schlamm wird nicht die Kraft aufbringen, um Dein Rad am Drehen zu hinern - am Rollen aber schon.
Zu meinem 4.: Ich sehe reihenweise kleine Frauen, die miserabel auf 29ern sitzen. In der Realität montiert eben niemand einen negativen Vorbau am MTB - ich würde mir auch kein MTB kaufen mit dem Wissen, dass das notwendig ist.
Tom