Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

sehr nettes C-Dale ... würde ich auch so fahren wenn geld über wäre ...

zu der Bremsenfrage, ich hatte 1x die XX und 2x die X.0 und bei allen 3 bremsen haben sich die Beläge verstellt, so das die scheibe immer geschliffen hat, auch neu entlüften usw hat nix gebracht, jetzt habe ich Magura und TOP ...

sonst ne gute bremse mit ordentlich Leistung und die Hebel liegen wirklich sehr gut in der Hand, aber das ständige schleifen/quietschen war doch zu viel ...
 
sehr nettes C-Dale ... würde ich auch so fahren wenn geld über wäre ...

zu der Bremsenfrage, ich hatte 1x die XX und 2x die X.0 und bei allen 3 bremsen haben sich die Beläge verstellt, so das die scheibe immer geschliffen hat, auch neu entlüften usw hat nix gebracht, jetzt habe ich Magura und TOP ...

sonst ne gute bremse mit ordentlich Leistung und die Hebel liegen wirklich sehr gut in der Hand, aber das ständige schleifen/quietschen war doch zu viel ...

Scheint ein Avid Problem zu sein. Du bist da nicht der einzige, davon gibt es viele Posts im Bremsenunterforum. Bin mal gespannt, wie sich meine Elixir nach dem ersten Entlüften verhält. Das Scalpel schaut nett aus. Das Gewicht passt auch.
 
teileliste zum scalpel? die lenkerhöhe kann ich bei solch einem sportlichen rad nicht nachvollziehen


Kommt halt drauf an, was du mit deinem Bike anstellen willst. Ich fahre keine Rennen sondern Touren in den Alpen und Voralpen, gerne auch mal ausgiebige. Das Scalpel 29 ist dafür sehr gut geeignet, kein Vergleich zum 26er (was man so hört). Ich sitze im Moment bequem (Sattel/Lenker etwa gleich hoch) und hab genug Druck auf dem Vorderrad. Sollte ich aber doch noch das Bedürfnis nach mehr Lenkerüberhöhung bekommen, wären bis ca. 3cm leicht zu realisieren.

Teileliste hab ich nicht, gebe aber gerne Auskunft. Nicht original sind:
Sattel, Stütze, Lenker, Griffe, Kettenblätter/Spider, Kassette, Kette, LRS, Schläuche, Reifen, Schrauben (Vorbau, Klemme, Stütze), Umwerfer.
 
schönes Bike, Sparkey.

welche Rahmengrösse fährst du denn und welchen LRS? und welche Schläuche?
kann mir die ca. 600 Gramm weniger als meins vorerst nicht erklären
Pedale und Sattel, LRS und Rahmengrösse, Kurbel?
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Bike, Sparkey.

welche Rahmengrösse fährst du denn und welchen LRS?
kann mir die ca. 600 Gramm weniger als meins vorerst nicht erklären
Pedale und Sattel, LRS und Rahmengrösse, Kurbel?

Danke!

Ist ein M.
Hab dein Bike nicht soo genau studiert. LRS ist Extralite/CX-Ray/Crest macht 1330g. Schläuche Eclipse (wie immer). Kurbel und Blätter sind leicht. Achja, und die Gabel ist sauleicht...
 
Danke!

Ist ein M.
Hab dein Bike nicht soo genau studiert. LRS ist Extralite/CX-Ray/Crest macht 1330g. Schläuche Eclipse (wie immer). Kurbel und Blätter sind leicht. Achja, und die Gabel ist sauleicht...

o.k wären dann bein LRS 100 Gramm, bei den Schläuchen dann ca. 120-140 Gramm, Pedal mindestens 100 Gramm.... Rahmengrösse ca. 200 Gramm, obwohl der Scalpel schwerer als der Spark sein müsste, Sattel ca. 50 Gramm, Kurbel noch - da ich 3fach fahre

was wiegt denn die Gabel?

das würde in Summe ca. die 600 Gramm erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k wären dann bein LRS 100 Gramm, bei den Schläuchen dann ca. 120-140 Gramm, Pedal mindestens 100 Gramm.... Rahmengrösse ca. 200 Gramm, obwohl der Scalpel schwerer als der Spark sein müsste, Sattel ca. 50 Gramm, Kurbel noch - da ich 3fach fahre

was wiegt denn die Gabel?

das würde in Summe ca. die 600 Gramm erklären

Lefty Carbon 29 100mm wiegt 1252g nach r2.
 
dann wäre Gabel mit den Anbauzeugs auch gute 100 Gramm leichter, als die SID WC mit DNA3, hätten wir Summe somit die 600 Gramm erreicht.

bin immer wieder erstaunt, wenn ich solche Gewichte sehe...aber letztendlich alles erklärbar ...

letztendlich ein schönes Bike, habe ja auch zwischen Scalpel und Spark entscheiden müssen, und letzendlich doch für das Spark entschieden.
Trotzdem ein schönes Bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Und - wie fährst es sich mit den Contis im Vergleich zu den Schwalbe vorher?
Geiles Bike!! Eine richtige Wuchtbrumme.Sieht gewaltig/wuchtig aus,auch live.

Naja, wie sich die Schwalbewienerli im Nassen fahren hast du ja gesehen...;) und über den RK brauch ich dir wohl auch nichts mehr erzählen. Den XK find ich bis jetzt wirklich gut, Kurvengrip ist top. Einfach schade, dass der nicht das Volumen vom RK hat.
Für mich gibts nach wie vor keinen Grund etwas Anderes zu Fahren als Conti (und definitiv keinen, einen Schwalbe zu fahren...).
 
Naja, wie sich die Schwalbewienerli im Nassen fahren hast du ja gesehen...;) und über den RK brauch ich dir wohl auch nichts mehr erzählen. Den XK find ich bis jetzt wirklich gut, Kurvengrip ist top. Einfach schade, dass der nicht das Volumen vom RK hat.
Für mich gibts nach wie vor keinen Grund etwas Anderes zu Fahren als Conti (und definitiv keinen, einen Schwalbe zu fahren...).

fahre die gleiche Kombi, mit XK und RK.
mehr Volumen hast du beim XK beim 2.4 Reifen, den gibt es in der RS Version jedoch nur in 26 Zoll...
da bin ich diesen gefahren und das Volumen war mir wichtig, auch optisch gegenüber dem volumniösen RK gefiel mir am 26er überhaupt nicht.
am 29er stört es mich weniger bzw. ich habe weniger das Verlangen nach einem 2.4 XK
 
Nachdem nun schon einige Anfragen bezüglich meines Bikes reingekommen sind, mache ich hier doch mal noch kurz eine Auflistung der verbauten Teile. Ich schreibe jeweils die Gewichtseinsparung gegenüber der serienmässig verbauten Teile am Scalpel 29/1 dazu.
Denke, dass das auch interessant für die anderen Modelle sein kann, dort wäre die Gewichtseinsparung vermutlich noch etwas höher.

Laufradsatz/Reifen/Schläuche: Extralite-Crest/Conti RK+XK/Eclipse/ROX Tape -750g
Kassette: X0 11-36 -130g
Sattel: Smud Carbon -120g
Stütze: PRC SP2 getuned -110g
Lenker: Mcfk 640mm -85g
Griffe: Bontrager X-Lite -70g
Kettenblätter/Spider: Leonardi 22/36 -70g
Kette: KMC X11 SL -45g

Das wären dann Total minus 1380g ohne Funktionseinbusse.

Und noch was: Push-Lock, Trigger und Bremse lassen sich ohne jegliche zusätzliche Matchmakerkonstruktion zusammen an der Klemme des Push-Lock befestigen. Die SRAM-Klemme kann man dann wegschmeissen, macht minus 15g gratis dazu...
wink.gif


Um das hier gehts:

 
Sali Sparkey,
reicht dir vorne wirklich das 36er Kettenblatt?, hast ja mal geschrieben, dass gerne im Gebirge unterwegs bist
das 39er Kettenblatt erschien mir bereits zu klein, war letztendlich auch der Grund weshalb ich mich gegen 2fach entschieden habe.
deshalb etwas erstaunt
 
Sali Sparkey,
reicht dir vorne wirklich das 36er Kettenblatt?, hast ja mal geschrieben, dass gerne im Gebirge unterwegs bist
das 39er Kettenblatt erschien mir bereits zu klein, war letztendlich auch der Grund weshalb ich mich gegen 2fach entschieden habe.
deshalb etwas erstaunt

Mir reicht am 29er auch fast immer das 36er. Mich erstaunt immer, dass 39T von vielen als zu klein angesehen wird, aber wegen der 10% größeren Entfaltung entspricht das doch in etwa einem 43er KB am 26"-Rad, reichen die Euch da auch nicht? Ich finde es viel erstaunlicher, dass sich viele mit einem 26T Kb als kleines zufriedengeben, das ist mir nämlich immer zu groß. 36/22T fand ich ideal in den Bergen, 38/24 wenn es etwas flacher wird. Dummerweise braucht man dafür eine Kurbel mit 104er Compact LK.
 
Nachdem nun schon einige Anfragen bezüglich meines Bikes reingekommen sind, mache ich hier doch mal noch kurz eine Auflistung der verbauten Teile. Ich schreibe jeweils die Gewichtseinsparung gegenüber der serienmässig verbauten Teile am Scalpel 29/1 dazu.
Denke, dass das auch interessant für die anderen Modelle sein kann, dort wäre die Gewichtseinsparung vermutlich noch etwas höher.

Laufradsatz/Reifen/Schläuche: Extralite-Crest/Conti RK+XK/Eclipse/ROX Tape -750g
Kassette: X0 11-36 -130g
Sattel: Smud Carbon -120g
Stütze: PRC SP2 getuned -110g
Lenker: Mcfk 640mm -85g
Griffe: Bontrager X-Lite -70g
Kettenblätter/Spider: Leonardi 22/36 -70g
Kette: KMC X11 SL -45g

Das wären dann Total minus 1380g ohne Funktionseinbusse.

Und noch was: Push-Lock, Trigger und Bremse lassen sich ohne jegliche zusätzliche Matchmakerkonstruktion zusammen an der Klemme des Push-Lock befestigen. Die SRAM-Klemme kann man dann wegschmeissen, macht minus 15g gratis dazu...
wink.gif


Um das hier gehts:


hallo
kannst du mal bitte ein foto von der bremse/schaltung montage am matchmaker posten. und wo hast du den leonardi spider her? dnake
 
Mir reicht am 29er auch fast immer das 36er. Mich erstaunt immer, dass 39T von vielen als zu klein angesehen wird, aber wegen der 10% größeren Entfaltung entspricht das doch in etwa einem 43er KB am 26"-Rad, reichen die Euch da auch nicht? Ich finde es viel erstaunlicher, dass sich viele mit einem 26T Kb als kleines zufriedengeben, das ist mir nämlich immer zu groß. 36/22T fand ich ideal in den Bergen, 38/24 wenn es etwas flacher wird. Dummerweise braucht man dafür eine Kurbel mit 104er Compact LK.

wenn man mal das 44er am 26er gewohnt war, hatte ich beim 26er mit dem 42 anfänglich auch Probleme...
jetzt am 29er ist das 42er o.k.
vorne 24 an der XTR ist ausreichend in Kombination hinten mit 34.... kleiner brauche ich es nicht mehr, dann kann man gleich schieben
ideal wäre 11fach mit vorne 28/40 und hinten 11-38 (müsste in etwa 24/34 entsprechen)... auch im alpinen Gelände... ansonsten weiter dreifach....
 
Sali Sparkey,
reicht dir vorne wirklich das 36er Kettenblatt?, hast ja mal geschrieben, dass gerne im Gebirge unterwegs bist
das 39er Kettenblatt erschien mir bereits zu klein, war letztendlich auch der Grund weshalb ich mich gegen 2fach entschieden habe.
deshalb etwas erstaunt

Hoi Southbike,
hatte bis jetzt leider noch nicht die Gelegenheit für eine richtige Bergtour mit dem Bike. Finde aber das 26er schon hier in den Voralpen grenzwertig, ich mag einfach das Gewürge nicht. Für die Knie dürfte das auch nicht so toll sein. Darum das 22er. Verstehe nicht ganz warum für dich das 39er bereits zu klein ist. Fährst du Rennen? Ich fahre keine, wenn ich den Berg runter nicht mehr mittreten kann- was solls...? In der Ebene hats mir bisher gereicht um zügig unterwegs zu sein.

@yobi: Hab den von hier http://www.cannondale-parts.de/epag...764971/Products/LEOSI/SubProducts/LEOSI-36-22

und so schauts am Lenker aus:

 
Hoi Sparkey,
ja kann dies mit den dicken Gängen am Berg schon verstehen, fahre auch lieber eine höhere Trittfrequenz am Berg als dicke Gänge, aber vorne 24 und hinten 34 geht problemlos im Hochgebirge, meist braucht man das 34 hinten nur in extremen Passagen, meist fährt man auch im Hochgebirge nie auf dem letzten "Rettungsring".
Rennen fahre ich seit 2 Jahren keine mehr, und derzeit auch nicht geplant daran etwas zu ändern.
Mich würde der Nationalpark Marathon schon reizen... aber ich denke, die Strecke fahre ich diese Saison lieber mal so ab

letztendlich ist die 3fach XTR ein "Übrigbleibsel" vom 26er, da war 3fach unverzichtbar, brauchte dort das 42 Kettenblatt, evlt. hätte ich beim 29er neu auf eine 2fach 39/26 und hinten 36 gesetzt.

was mich an 22/36 vorne stören würde, wäre die sehr hohe _Differenz von 14 Zähnen... ist schon mächtig, hat mich oben bei 39/26 schon abgeschreckt.

evtl. nächtes Jahr eine 2fach, aber ich vermute mal Shimano könnte 2014 eine DI mit 11er Kassette rausbringe (28/40 und hinten 11-38), vielleicht warte ich noch eine weitere Saison... ganz so schlecht ist die 3fach nicht, letztendlich nutze ich das mittlere Kettenblatt deutlich weniger als die anderen - daher schwebt 2fach immer noch im HInterkopf.
wenn ich sicher wüsste, dass Shimano 2014 kein DI und 11fach rausbringt, dann würde ich mir nächste Saison wahrscheinlich auf 2fach mit 26/39 und hinten 36 umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Sparkey,
ja kann dies mit den dicken Gängen am Berg schon verstehen, fahre auch lieber eine höhere Trittfrequenz am Berg als dicke Gänge, aber vorne 24 und hinten 34 geht problemlos im Hochgebirge, meist braucht man das 34 hinten nur in extremen Passagen, meist fährt man auch im Hochgebirge nie auf dem letzten "Rettungsring".
Rennen fahre ich seit 2 Jahren keine mehr, und derzeit auch nicht geplant daran etwas zu ändern.
Mich würde der Nationalpark Marathon schon reizen... aber ich denke, die Strecke fahre ich diese Saison lieber mal so ab

letztendlich ist die 3fach XTR ein "Übrigbleibsel" vom 26er, da war 3fach unverzichtbar, brauchte dort das 42 Kettenblatt, evlt. hätte ich beim 29er neu auf eine 2fach 39/26 und hinten 36 gesetzt.

was mich an 22/36 vorne stören würde, wäre die sehr hohe _Differenz von 14 Zähnen... ist schon mächtig, hat mich oben bei 39/26 schon abgeschreckt.

evtl. nächtes Jahr eine 2fach, aber ich vermute mal Shimano könnte 2014 eine DI mit 11er Kassette rausbringe (28/40 und hinten 11-38), vielleicht warte ich noch eine weitere Saison... ganz so schlecht ist die 3fach nicht, letztendlich nutze ich das mittlere Kettenblatt deutlich weniger als die anderen - daher schwebt 2fach immer noch im HInterkopf.
wenn ich sicher wüsste, dass Shimano 2014 kein DI und 11fach rausbringt, dann würde ich mir nächste Saison wahrscheinlich auf 2fach mit 26/39 und hinten 36 umsteigen.

26/39 auf 36 ist am Scalpel 29 Standard und es sind eigentlich alle am Fluchen weils zu streng ist, würde mir das gut überlegen.
Das Ganze ist natürlich sehr individuell, ich bin nicht besonders kräftig, eher der Techniker. Letztes Jahr hab ich am 26er 24 auf 32 gefahren das ging auch an den heftigen Pässen (z.B. Scaletta und Sertig) aber einen Rettungsring hatte ich da keinen mehr. Denke mit 22 auf 36 am 29er bin ich auf der sicheren Seite, so sollte immer etwas Reserve bleiben. Ich bin da übrigens etwas anderer Meinung was das Schieben angeht, finde Schritttempo fahren immernoch wesentlich besser als schieben...:)
Apropos Nationalpark Bike Marathon, auf dem Pass da Costainas war ich schon etliche Male. Sehr schöne Gegend!
 
Zurück