Eure Sommererlebnisse 2008

heute wunderschöne tour mit dem rennvelo. klausenpass und im anschluss über den pragelpass von der "bösen" seite her heim. bestes wetter, angenehme temperaturen, so dürfte es immer sein.

wird zeit, dass ich wieder einmal ein fully zusammenkriege, mich reizten heute eindeutig zuviele offroad alternativen zu meiner strecke.

aber habe auch schon lange nicht mehr so viele überaus freundliche radfahrer erlebt wie beim anstieg zum pragelpass. auf der abfahrt war ichs dann auch ;)

die erkenntnis ist nicht neu, der pragelpass ist und bleibt ein "saucheib".
 
@kis_omdh

Du bist gestern die Klausen-Pragelrunde gefahren? Dann müssen wir uns irgendwo begegnet sein, ich bin nämlich Einsiedeln Ibergeregg-Altdorf-Klausen-Glarus-Schwammhöhi-Pragel-Muotathal-Illgau-Ibergeregg-Einsiedeln gefahren.

Warst Du der Gümmeler auf einem BMC, der auf halber Höhe zum Pragel in einem flachen Seitensträsschen Runden gedreht hat, um wieder zu Luft zu kommen und die Beine zu lockern.... ;)

Nächstes Mal muss ich den Pragel auch einmal von der Moutathaler-Seite probieren. Mit meiner neuen 34/26er Uebersetzung sollte das doch zu machen sein.

Was die Trail-Alternativen betrifft, hast Du recht, mich hätte auch so mancher Trail gereizt, den ich gesehen habe, aber der Renner ist halt nicht so Gelände-tauglich.....

PS: Dieser Eintrag stammt von Eddieman.
 
Warst Du der Gümmeler auf einem BMC, der auf halber Höhe zum Pragel in einem flachen Seitensträsschen Runden gedreht hat, um wieder zu Luft zu kommen und die Beine zu lockern.... ;)
nein definitiv nicht, fahre (noch) kein bmc rennrad. hab aber auch solche kandidaten entdeckt. und wie gesagt, alle klebrig schleimig freundlich, mit einem kommentar wie "ordentlich steil, oder?".

bin den pragel ohne (zwangs)pause hochgefahren, mit einer übersetzung von 39-27 im untersten teil zwar schon etwas gewürgt aber es ging. kompaktkurbel wäre aber für solche spässe eindeutig die bessere wahl, in der schweiz eigentlich fast immer.

schöne runde hast du gedreht, muss ich mir auch mal vormerken. wollte schon mal so was ähnliches in die gegenrichtung machen, hab dann aber auf der abfahrt von der ibergeregg den abzweig richtung illgau verpasst. steht da überhaupt irgendwo ein schild oder brauchts ortskenntnis?
 
Auf dem Rothorn



Gestern bei wunderschönem Radwetter eine doch eher Bergbahnlastige Tour gemacht.
Mit dem Biketicket to Ride von Chur über
- Brambrüesch
- Churwalden
- Alp Stätz
- Lenzerheide
- Rothorn
- Passugg zurück nach Chur .
Alles in allem 500 hm hoch geradelt und ca 3500 hm runter gefahren :)
 
Ah, wieder schöne Bilder von tollen Touren:daumen:

Ich werde die nächsten 3 Wochen zu Fuss unterwegs sein.
Werde dann ein paar Bilder nachliefern...
 
mit zelt und bike im tessin und im goms

singletrial vor der guferschmattä

im aufstieg zur fiescheralp

dem weisshorn entgegen.

monte otto

monte motti mit lagomaggiore

monte motti
 
Zuletzt bearbeitet:
@kis_omdh:

Ja, dann war das wohl ein anderer Gümmeler. Gratulation trotzdem, denn der Pragel von der Muotathaler Seiter ist sicher etwas vom steilsten, was man in der Schweiz mit dem Rennvelo machen kann.

Um von der Ibergeregg nach Illgau zu gelangen, muss man nach ca. 3.5km (Höhe 1110m) nach links abzweigen. Es müsste dort ein Verkehrschild mit der Angabe "St Karl" stehen.

Dafür haben wir uns heute getroffen. Du bist vom Sihlsee Richtung Egg gefahren und wir Eingangs Egg haben wir uns gekreuzt. Bin mit Voenni unterwegs gewesen.
 
Um von der Ibergeregg nach Illgau zu gelangen, muss man nach ca. 3.5km (Höhe 1110m) nach links abzweigen. Es müsste dort ein Verkehrschild mit der Angabe "St Karl" stehen.
ah, also nichts mit schild "illgau", danke. ich glaube ich weiss jetzt wo, kurz danach kommt so ein stück mit einer markanten felswand rechterhand.

wollte heute in die richtung aufbrechen aber als ich auf der sattelegg stand bewegte mich das wetter dann doch zur (schnellen) umkehr... und ich dachte noch, die zwei die mir da entgegenkamen hab ich doch schon mal irgendwo gesehen ;)

schöne bilder auch auf dieser seite, ferien nach meinem geschmack :daumen: da fragt man sich echt, wie manche leute es vorziehen können im sommer auf irgendeine überfüllte insel zu fliegen.
 
danke kis und die geben dann auch noch das vielfache aus für hoteleinheitskost und so, da zieh ich ein risotto neben dem zelt am fluss auf dem gaskocher vor.
 
Atembenehmend (und schön)
Zermatt - mountainbikestrecke Schwarzsee

Oh, da kommen Kindheitserinnerungen auf... Da habe ich während der Sommerferien meine ersten Bikeversuche gemacht - vor etwa 20 Jahren auf dem viel zu grossen Bike meines Vaters. Ein blaues Wheeler, schwerer Stahl und natürlich ungefedert...

Da müsste ich auch wiedermal hin und schauen, ob ich Fortschritte gemacht habe :p
 
@Rammer: coole Bilder :)

Diese Woche war ich ganz spontan mit einem Mannschaftskollegen in Frankreich unterwegs. Am Dienstag von Genf bis La Chambre (160km, 2500hm), dann Mittwoch von La Chambre über die Alpe d'Huez (Zwischenhalt TdF) nach La Grave (110km, 3500hm). Dann am Donnerstag von La Grave nach Genf (230km, 3500hm).

Gehört sicher zu den besten Touren, die ich bis jetzt gemacht habe. Streckenführung war überhaupt nicht geplant. Übernachtung auch erst jeweils am Abend reserviert. Aber es gibt ja in Fra sehr viele billige Möglichkeiten.

1397293_Screen.jpg


Fazit: um die 500km, 9500hm, 6-7 Pässe, 18h Fahrzeit, und absolut keine Wolken am Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versprochen :-)

Da ich selbst nicht fotografiert habe, warte ich auf die Werke meiner Begleitung.

Versprochen ist versprochen.
Es hat zwar etwas dedauert (Ich war schon wieder unterwegs, diesmal im Unterengadin) und die Bilder können qualitativ nicht mit anderen Posts mithalten, aber der Tremalzotunnel ist zumindest zu erkennen ;)

CIMG0113.JPG


CIMG0114.JPG


CIMG0115.JPG


CIMG0117.JPG


CIMG0122.JPG


CIMG0126.JPG


CIMG0129.JPG


CIMG0130.JPG


CIMG0135.JPG
 
@rammer
fast die gleiche stelle wie zweites bild, nur eine kurve höher und anfang oktober. war letzte woche auch wieder vier tage dort, einfach immer wieder der hammer, diesmal mehr freeride, vorallem gornergrat und sunegga.
 
@rammer
fast die gleiche stelle wie zweites bild, nur eine kurve höher und anfang oktober. war letzte woche auch wieder vier tage dort, einfach immer wieder der hammer, diesmal mehr freeride, vorallem gornergrat und sunegga.

Schöne Herbstfarben ! Bist du schon mal von der Bergstation Schwarzsee runter gefahren (andere Seite richtung Furgg) ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Sommerferien in den Bergen und am Meer ...
monte_cristallino.jpg

(Monte Cristallino)

Wieder zuhause im Unterland ...
2008-07-28-006.jpg

(Steinbruch am Geissberg (AG))

Nicht mehr so viel Aussicht, dafür viele schöne Trails :)
2008-07-28-005.jpg

(Geissberg)
 
gestern wieder mal in alter heimat rumgekurvt :love:

einfach schön das obere Baselbiet



Blick richtung, Wisenberg - Froburg


Blick von, Froburg richtung Mittelland





Strecke: Gelterkinden - Bad Ramsach - Froburg - Bergmatten - Schafmatt - Rünenberg - Gelterkinden
es kreuzten mich mehr Biker als Wanderer auf der ganzen Distanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück