Eure Trek's

Mein neuer Bock, war ein guter Kurs :D
 

Anhänge

  • F-47281.jpg
    F-47281.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 249
Hab ein wenig mehr bezahlt als das von Nicki Nitro...brauch nur noch einen vernünftigen Reifen für vorne, hinten bleibt der xr1...aber geiles bike, hab ja schon das remdy von 2009 aber vom vorwärts drang sind das ja Welten :)
 
Mein Spielzeug, wenn es wärmer wird.

Trek Scratch 9 Bj. 2010, aufgebaut für 2012.

Rahmengröße: XL 19"
Gabel: Rock Shox Totem Coil RC2 DH
Dämpfer: Fox RC4
Bremsen: Avid Elixir CR Mag
Vorbau: Truvativ Holzfeller
Lenker: Crankbrothers Sage 2
Sattelstütze: Crankbrothers Joplin 4
Kurbel: Race Face Atlas FR
Kettenführung: MRP G2 mini

1061976

TrekScratch9Custom1.JPG
 

Anhänge

  • Trek Scratch 9 Custom 1.jpg
    Trek Scratch 9 Custom 1.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Trekkies

alten Alu RaceFace an neues Remedy




oder den originalen Carbon Bontrager, welcher grad am alten Bike montiert ist



für den Alu spricht, das er meiner Meinung nach mehr aushält, falls a mal die Kurve zu eng wird, von Größe und Rise usw sind sie fast gleich, der Bontrager ist allerdings 100gr. leichter
BarEnds zum Griffwechsel auf Touren ist auch ganz nett, nur vom Style irgendwie komisch, obwohl ich bisher mit gefahren bin beim alten.
Was tun sprach Zeus???
 
Wüsste jetzt nicht, weshalb Alu stabiler sein sollte. Wie es konkret beim Bontrager aussieht, weiß ich nicht, aber zumindest bei Syntace, Easton Havoc/Haven Carbon und Enve würde ich gar nicht darüber nachdenken, dass der Lenker aus Carbon statt aus Metall ist. Außerdem fährt sich der Carbonlenker im Zweifelsfall etwas komfortabler, da die Eigendämpfung besser ist.
 
Würd ich davon abhängig machen wie du mit dem Rad unterwegs bist. Im Bikepark wär mir das zu heikel weil ich da durchaus mal stürze und gerade der Lenker heftig irgendwo einschlägt und dann ists halt die Frage ob der nicht einfach mal so abbricht.

Kann bei Alu im Extremfall auch passieren aber in der Regel verbiegt sich das vorher.
 
Wenn Du stürzt und er bricht, ist es doch egal, ob er verbogen oder gebrochen ist. Mit dem einen würde ich nicht weiterfahren und mit dem anderen kann ich nicht mehr fahren. :D Aktuelle Enve/Havoc/Syntace werden im Profi- und Amateurbereich dauernd in Rennen gefahren und brechen zumindest nicht häufiger als sehr hochwertige Alupendants bzw. ich habe im letzten Jahr noch von keinem gebrochenen Lenker gehört oder gelesen. Syntace ist VR-3 getestet und kann auch vom Bagger überfahren werden. Ich hätte vielmehr Angst, z.B. mit einem alten Spank unterwegs zu sein, als mit einem Enve/Easton/Syntace, da die Spanks sich damals reihenweise verabschiedet haben.
 
Nee ich meine den Fall wenn du stürtzt, der Carbon-Lenker heftig einschlägt aber eben äusserlich keine Schäden aufweist.

Kann passieren das der sich beim nächsten Drop/Highspeedpassage einfach innerhalb von Sekundenbruchteilen ganz verabschiedet.

Das kann bei Alu auch passieren, in der Regel ist es jedoch so das es sich erst mal verbiegt. D.h. man ist vorgewarnt oder hat wenigstens noch die Chance einen Crash zu verhindern.

Im xc/Enduro-Bereich ist Carbon sicher toll oder wenn man so sauber fährt das man selten schwer stürzt.

Mein Rad fliegt allerdings pro Bikepark besuch durchaus mehrmals durch die Gegend und ich hab mir auch schon den ein oder anderen Alu-Lenker verbogen.
 
die letzten zwei jahre waren unfallfrei, in der regel konnte ich auf nem trail irgendwie das bike halten wenn es an felsen oder wurzeln mal mit dem vorderrad hängen blieb, aber ob des so bleibt ist die andere frage
 
Der Test ist aber nicht grad aussagekräftig. Oder wer knallt mit 0,2km/h in die Kompression?! Die bringen die Last quasi-stationär auf, was in unserem Sport aber nie vorkommt. Der hochdynamische Impact wäre interessant. Zudem hört man den Rahmen knacken und ächzen lange bevor die Karre bricht. Sprich im Inneren sind bereits etliche Fasern gebrochen, Delamination etc.Typisches Produktvideo. Sowas gab es von Cannondale auch schon mal.

EDIT sagt: Ich hätte mal bis zum Ende schauen sollen :-) Der Impact ist sehr interessant. Dennoch fehlt die Beurteilung ener evtl vorhandenen Beschädigung. Ich finde es immer schade, dass das niemand präsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück