Eure weißen Kunstwerke!

Hier ist mein weißes Bike. Burgweg Cycles kleine Marke aus Österreich.
Rahmen: Burgweg Ragimar, Innenverlegte Züge, Gewicht 1,5kg
Gabel: Marzocchi Marathon noch Stahlgefedert.
Bremse: Magura Marta Sl
Laufräder: Fulcrum Red Metal5
Schaltung, Zahnkranz und Kurbel- Shimano XT
Umwerfer: LX
Drehgriffe: Sachs
Sattelstütze: Thompson
Vorbau: WCS
Lenker: Ritchy Pro
Reifen: Maxxis Flyweight 330
Sattel: SLR

Komplett mit Pedale, Tacho, Glocke und Trittfrequentzmesser 10,8kg



Burgweg108.jpg
[/URL][/IMG]
 
:daumen:Erstmal-super Rad-so jetzt hab ich mal nee Frage.Ich fahre auch Scram x9 Umwerfer,Schaltgriffe und Schaltwerk.Kette und Kassette ist Shimano.Das ganze läuft trotz optimaler Einstellung ziemlich laut und rauh.Habt Ihr auch diese Probleme?:confused:

Ich fahre genau diese Kombi mit ner Stylo Kurbel. Das einzige Problem, was ich habe, sind ab und zu Chainsucks an der Kurbel, was aber wohl an den gegenüber Shimano schlechteren Kettenblättern liegt. Ansonsten keine Probleme.

Gruß
Sven
 
Schade um den Rahmen :heul:

Vorbau, Lenker, Sattel und Pedale gehen überhaupt gar nicht, zumindest nicht im CC-Forum. Pink geht auch nicht, zumindest nicht in Verbindung mit rot. Und warum die Laurin FCR? Ist der Rahmen überhaupt für 130mm freigegeben?

Mal im Ernst: Was soll das sein? Ein CC-Bike ist es nicht. Ein Kunstwerk auch nicht, es sei denn die Kunst besteht in der Provokation.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carbonator

Das Rot des Rahmens passt überhaupt garnicht zum eloxierten Rot der Marta. Genau das Bike fährt ein Teamkollege von mir. Ich finde die beiden rottöne zusammen furchtbar aber der Rahmen alleine gefällt mir gut!

MFG
 
Mir gefällts. Ein Foto von der Antriebsseite wär ganz nett.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Liteville mit weit über 100 mm Federweg den Race King fahren kann. Der macht doch die ganze Performance des Bikes kaputt.
 
ich taste mich an die ganze geschichte erst heran. zur schienbeinschützer fraktion gehöre ich nicht. bei dem aufbau standen vor allem komfort sowie ein optisch stimmiges gesamtbild im vordergrund (natürlich meinem geschmack entsprechend).
 
Der RK hat doch im Prinzip die Größe eines Enduro-Reifens. Klar ist der nix fürs ganz Grobe, aber fährt er ja auch nicht. Von daher machts schon Sinn. Bei Nässe würde ich aber zumindest vorne was anderes aufziehen, MK 2.4 z.B.

Das Bike sieht echt schick aus. Reizt einen richtig zum fahren :)
 
es fährt sich auch schweinegeil!! gestern 80 km abgerissen und ich hab, im gegensatz zu meinem KLEIN, keinerlei rückenprobleme.
 
:eek::daumen::daumen:

Ich liebe die Independent Fabrication Rahmen.
Ich plädiere noch für schlanke schwarze Kurbeln a'la Tune, Middleburn o.ä.!
Aber sehr leckeres Teil.
Über USA bestellt oder über die neue deutsche Seite?
 
Poste mal bitte ein Paar Detailbilder von dem Rahmen! So einen schönen Rahmen sieht man ja leider selten. Bezugsquelle interessiert mich natürlich auch ;)
 
Hallo,

das ist ein 20"-Rahmen (510mm), eff. Oberrohrlänge 626mm, Sitzwinkel 73°, Lenkwinkel 70°, Oberrohrwinkel 7,3°. Ich selber bin ca 192cm groß. Die Geometrie ist mir und einer 100er Durin angepaßt. Mit den Komponenten war ich nicht sehr wählerisch, es bleib zu wenig Zeit. Schicke schwarze Kurblen hätten während der JBT optisch sicher gelitten, der Rahmen selber übrigens auch etwas :heul: Aber alles in allem paßt mir das Rad sehr gut und eingefahren ist es jetzt auch:D
Den Rahmen hab ich über den Betreiber der deutschen Seite erworben, der Mann gibt sich wirklich sehr viel Mühe!
Detailfotos mach ich die nächsten Tage mal.

gruß ali
 
Dachte ich mir doch, daß es passen könnte, bin auch 1,90m.
Schaut trotz des großen Rahmens und der schlanken Rohre in meinen Augen nicht stelzig aus, sondern sehr ausgewogen. Kann mich gar nicht satt sehen.
 
Den Rahmen hab ich über den Betreiber der deutschen Seite erworben, der Mann gibt sich wirklich sehr viel Mühe!
Detailfotos mach ich die nächsten Tage mal.

gruß ali

Danke für die Info.
Könntest Du mir per PM oder Mail mal die Kontaktdaten zukommen lassen?
Hab ja für nächstes Jahr wenn mein normales Budget wieder verfügbar ist auch starkes Interesse an nem IF Rahmen (allerdings der Titan), hatte schonmal über die Seite eine Mail geschrieben aber leider bislang keine Antwort erhalten.
Ach ja, bin heute mit dem Quantec fertig geworden (bzw. Rest ist gekommen und zusammengeschraubt, Feinabstimmung muß ich noch erldeigen). Bilder kommen gleich.
 








So, Sorry für die schlechte Quali, gute Fotos gibt's die Tage von der Saloberalp über Füssen.

Spacer kommen noch bis auf 'nen halben cm runter und wenn's dem Rücken besser geht wieder ein Flatbar mit Barends an die Front.
Griffe gerade schon gg. WCS ausgewechselt und die Decals von den Crossrides gezogen.
Werde Freitag noch bei Bike Hardest vorbei und Titanschnellspanner und einige Schräubchen holen, Sattel wird noch gegen 'nen Phenom SL ausgetauscht (habe den nicht so fix in 143 bekommen und wie ich gerade auf dem Flite festgestellt habe brauche ich die, also kommt der Flite Ti Gel Flow nächste Woche in den Markt).
Sonst bin ich eigentlich für dieses Jahr sehr zufrieden (wird nächstes Jahr eh einem anderen Zweck zugeführt, wenn ich das neue Projekt angehe).
Quantec lässt echt schöne Rahmen für kleines Geld bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolltest du keine scheibenbremsen verbauen? das mit der vorderradbremse sehe ich in dieser ausführung zum ersten mal.
 
Zurück