Eure weißen Kunstwerke!

Waren hauptsächlich Geocachen mit den Bikes.

Touren
- Von Baabe zu den Zickerschen Berge (hier ist biken aber dann verboten, haben das aber erst später gesehen).
- mit viel Nebenwegen fahren einmal um den kleinen Jasmunder Bodden.
- Kap Arkona und Umgebung
- Kreidefelsen haben wir zu Fuss von den Wissower Klinken aus gemacht, oben an der Steilküste hin unten zurück, dort ist selbst Rad mitnehmen verboten
 
:daumen:

Sehr schön!
Das Cortez war ja auch meine erste Wahl, aber Stadler wollte mir damals keins verkaufen...
Nur die Marzocchi wäre nicht mein Ding, ansonsten aber schön aufgebaut.
Die IRC Mythos sind immer noch klasse. Sollten die Nobby Nics von der Haltbarkeit ähnlich bescheiden sein wie die Speed King, die ich mir geholt hatte, werde ich auch wieder auf die IRC wechseln. Bin die zig Jahre an meinem Yeti gefahren.
 
HI,
ja das Cortez stand auch in meiner ganz engen Auswahl. Mach doch mal ein Foto von dem hammer Frästeil am Hinterbau :love:
auf jeden Fall ein ganz feines Bike.
 
Vor allem mal individueller als andere Rahmen von Cube, Giant, o.ä. in der 500€ Liga.
Nur Schade, daß man die nur über Stadler bekommt und die nicht auch andere Händler mit ins Vertriebsnetz einbinden.
Stadler hat mich damals 2x vera****t und umsonst nach Regensburg fahren lassen, dann vor Ort auch noch schlecht beraten.
Damit hatte sich das Thema Cortez für mich erledigt.
 
Natürlich ärgerlich das mit Stadler, gut das es von Köln etwas weiter nach Regensburg ist. :D Hab das Teil Anfang Juni bestellt, nach 4 Wochen mal angerufen, wo es bliebe und Ende Juli ein Mail geschrieben, ob das sich mit dem Rahmen erledigt hätte. Als Anwort stand zwei Tage später ein großer Karton vor der Haustüre. ;)

Für alle, die nicht den Weg in mein Fotoalbum gefunden haben:





 
Zuletzt bearbeitet:
Auch weiß:lol::lol::lol:
 

Anhänge

  • Zesty 714 mit SLR 001.jpg
    Zesty 714 mit SLR 001.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 103
  • Zesty 714 mit SLR 002.jpg
    Zesty 714 mit SLR 002.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 63
Nochmal Tomac Cortez, etwas anders aufgebaut ...









P.S.: Als ich vor drei Wochen beim Stadler in Regensburg war, war der Frame in S, M und L vorrätig. Meiner ist M = 17 Zoll (war aber der letzte in der Grösse). Die vielen Frästeile schlagen aufs Gewicht, der nackte Frame hat knapp 1634 Gramm (incl. Kemmring). Das Rad wiegt komplett wie abgebildet etwas über 10.2 Kg (mit 2.25er Nobbys).
 
:eek:

Haben die Jungs bei Alpha Bike Dir den Rest zum Rahmenset problemlos aufgebaut?
Sehr schön übrigens. Das Set mit der Reba wollte ich ja damals auch. Hatte bei Stadler angerufen, damals sollte der Rahmen in L da sein und sollte für mich reserviert werden.
Als ich dann einen Tag später nach Regensburg gefahren bin hieß es der sei schon seit 2 Wochen ausverkauft. Man wollte sich bei mir melden, hatte Ausstattung und alles andere schon abgesprochen, aber leider hörte ich nichts. Als ich wieder anrief und der Rahmen vorrätig sein sollte war er als ich wiederrum nach Regensburg gefahren bin nur in M da und man wollte stolze 300€ mehr haben obwohl der Teile Preis unverändetr war.
 
:eek:

Haben die Jungs bei Alpha Bike Dir den Rest zum Rahmenset problemlos aufgebaut?
Sehr schön übrigens. Das Set mit der Reba wollte ich ja damals auch. Hatte bei Stadler angerufen, damals sollte der Rahmen in L da sein und sollte für mich reserviert werden.
Als ich dann einen Tag später nach Regensburg gefahren bin hieß es der sei schon seit 2 Wochen ausverkauft. Man wollte sich bei mir melden, hatte Ausstattung und alles andere schon abgesprochen, aber leider hörte ich nichts. Als ich wieder anrief und der Rahmen vorrätig sein sollte war er als ich wiederrum nach Regensburg gefahren bin nur in M da und man wollte stolze 300€ mehr haben obwohl der Teile Preis unverändetr war.

Was heist problemlos aufgebaut - normaler Werkstattpreis eben. Bin seit Anbeginn des Shops (Ende der 90er) dort Kunde und hab schon diverse Bikes bzw. Rahmen dort gekauft - dann gibts da kein Problem mit Fremdprodukten, vor allem ausserhalb der Saison.

Als ich beim Stadler in Regensburg war (rein zufällig, weil ich beruflich in der Nähe was zu erledigen hatte), hingen dort mindestens 10 Cortez-Rahmen in S, M und L + diverse Carbonframes. Hab den Preis laut Bike-Anzeige bezahlt. Hab aber nur den Frame beim Stadler gekauft, der Rest (bis auf Umwerfer und Stütze) ist von meinem RM Blizzard (wird über den Winter deaktiviert). Zum Frühjahr wird dann wieder auf den Stahlrahmen gewechselt.
 
@ on any sunday: was sind denn das für Schnellspanner? Hope?

wirklich tolle Bikes und wie Tyler1977 schon sagt - mal was anderes. Dabei kann man mehr "modernen Kult" in der Preisklasse wohl kaum bekommen. Immerhin gibt ja John Tomac nicht nur seinen Namen, sondern hat wohl tatsächlich seine Finger noch im Spiel.

Die 1634 Gramm waren schon ein Punkt der mich zweifeln ließ, auf der anderen Seite ein echtes Leichbaurad ists eh nicht und dann ist das Rahmengewicht ja nicht sooo Vordergründig. 10,2 kg mit den Reifen ist echt gut.

@Clemens: wie groß bist du/Schrittlänge ? Genau wie an deinem Bike würde ich mir die Sattelüberhöhung vorstellen.
Wie Fährt es sich denn? Kann aus den Geotabellen leider nie was über Agilität etc. rauslesen.
 
]:->;5147981 schrieb:
@ on any sunday: was sind denn das für Schnellspanner? Hope?

wirklich tolle Bikes und wie Tyler1977 schon sagt - mal was anderes. Dabei kann man mehr "modernen Kult" in der Preisklasse wohl kaum bekommen. Immerhin gibt ja John Tomac nicht nur seinen Namen, sondern hat wohl tatsächlich seine Finger noch im Spiel.

Die 1634 Gramm waren schon ein Punkt der mich zweifeln ließ, auf der anderen Seite ein echtes Leichbaurad ists eh nicht und dann ist das Rahmengewicht ja nicht sooo Vordergründig. 10,2 kg mit den Reifen ist echt gut.

Ja, sind Hope Schnellspanner, hab mir die roten selber für mein Quantec bei Bike Components bestellt (32,50€ sind mit Abstand bestes Angebot), dazu noch eine schwarze Hope Sattelklemme.

Das Tomac war mir sehr sympathisch, da die Firma zwar einen neuen Besitzer bzw. Finanzier hat aber John noch selber fleissig testet und mitentwickelt und die Bikes von Manitou Gründer Doug Bradbury designt werden.
Im Gegensatz zu vielen größeren Firmen geht Tomac lobenswerter weise offen damit um, daß die Bikes in Taiwan gefertigt werden. In der Preisklasse kann man aber auch nichts anderes erwarten.
Das Cortez trägt halt nicht nur seinen berühmten Namen zur Schau, sondern auch wirklich schöne Details wie den altbekannten CNC Hinterbau und ist nebenbei wirklich gut verarbeitet.
War wie gesagt meine erste Wahl für die nach Yeti Ära, hat aber leider nicht geklappt.
Das Gewicht sehe ich nicht so wild. Wie gesagt ist das Bike nicht unbedingt für den Leichtbau gedacht, aber andere vergleichbare Rahmen von Cube oder Scott in der 500€ Preisklasse wiegen lackiert auch nicht viel weniger, da spart man höchstens wenn man je nach Hersteller eine eloxierte Version nimmt oder auf einen Scandium Rahmen von Quantec oder No Saint setzt. Selbst dann liegt die Gewichtsersparnis nur um die 250-300g.
 
[QUOTE=']:->;5147981'
@Clemens: wie groß bist du/Schrittlänge ? Genau wie an deinem Bike würde ich mir die Sattelüberhöhung vorstellen.
Wie Fährt es sich denn? Kann aus den Geotabellen leider nie was über Agilität etc. rauslesen.[/QUOTE]

Von Körpergrösse kann man bei mir leider nicht reden: bin 176cm und habe eine Schrittlaenge von 81cm. Der Frame hat 43cm Sitzrohr und 57,5cm waagerecht. Überhöhung ist etwas unter 4cm (bei einem cm Spacer).

Der Frame ist sehr steif (hab leider momentan nur den direkten Vergleich zum Vorgänger einem Stahlrahmen), aber nicht so bockhart wie ein Carbonframe (hatte ja mal einen Storck Rebel Carbon). Fährt sich ziemlich sportlich und ist sehr steigfähig, durch den recht kurzen Hinterbau aber leicht flatterig bei hohen Geschwindigkeiten - braucht hier etwas Aufmerksamkeit. Lenkt leicht ein.

Das einzige Manko, dass ich augenblicklich feststellen kann: durch die sehr massiven Kettenstreben ist der Abstand zur Kurbel recht eng und man kommt zumindest bei meinen Pedalen (Eggbeater) manchmal mit der Ferse in Kontakt mit der Kettenstrebe, insbesondere auf der Kettenblattseite. Hier ist die Strebe bedingt durch den Neoprenschutz noch eine Idee dicker.
 
Hallo zusammen,

dann werde ich meins und das meiner Tochter auch mal Posten, hoffe das Image von der Marke was aufzupeppen.

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • Jürgen's Rad.jpg
    Jürgen's Rad.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 269
  • Beide Räder groß.jpg
    Beide Räder groß.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 265
Naja, bei der Bildqualität ist nicht viel mit Aufpeppen, da man praktisch nichts erkennen kann.

Und warum fährt man vorne einen NN und hinten irgendeinen Drahtreifen?
 
Bei dem Sattelauszug würde ich auf deutlich zu große Rahmen tippen.
Bulls wird halt immernoch hauptsächlich von leuten verkauft (und gekaft) die keine Ahnung haben.
Sorry, falls die Stützen wegen Transport oder so einfach nur tiefer stecken.

Edith: Und Dratreifen UND Bärentatzen haben an einem Crosscountry Hardtail auch nichts zu suchen.

PS.: Sind in diesem Thread überhaupt Kompletträder erwünscht?
 
Tja, auch wenn man über Kunst streiten kann, sind wir hier (bis auf wenige Ausnahmen) schon länger nicht mehr bei "Kunstwerken" und der Thread müsste mittlerweile wohl eher "Eure weißen Räder" heißen ...

Die Tomac Rahmen finde ich klasse, vor allem die Übergänge am Hinterbau sind lecker und so kaum noch zu finden.

Die Bulls scheinen gut ausgestattet mit kompletter(?) XT incl. LRS und ner Reba, mehr kann ich nicht erkennen. Aber (und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint Corrado) ein Bike, auf dem vorne ein Falt- und hinten ein Drahtreifen sitzt, was wie schon gesagt wurde scheinbar viel zu groß ist, bei dem irgendwelche 5 € 0815-Pedale angeschraubt sind und bei dem mindestens die vordere Bremsleitung viel zu lang ist, hat mit einem Kunstwerk m.M.n. nun wiklich nichts zu tun.
 
@ John Rico,

Wenn man neu anfängt, ist das alles nicht so leicht, weil jeder den man Fragt ja immer die Ahnung hat, und dann raus zu filtern, wer wirklich Ahnung hat ist eben schwer.
Hab mich da mal mit einem Freund aus Berlin unterhalten, (er hat ein 3800€ Rad) der meinte, es wäre ein gutes Rad für den Anfang.
Im Test hat es dann auch gut abgeschnitten, so dass ich davon ausging, auch ein gutes Rad zu bekommen. Auch die Reifen Kombination wurde als gut bewertet.
Klar kann ich noch nicht alles Wissen und schon gar nicht beachten.
Es kommen aber noch andere Pedalen dran, hab mir die am Samstag auch auf der Messe in Köln angesehen. Der Ramen wurde ausgemessen, wobei auch Rose nachträglich zum gleichen Ergebnis kam. Ich wage zu bezweifeln, das man von Pi mal Daumen vom bloßen ansehen des Rades sagen kann, ob der Rahmen zu hoch oder zu niedrig ist.
Bin aber immer für Rat u. Tipps dankbar, drum bin ich hier angemeldet und nicht, weil ich alles weiß :D.
Will halt wie ihr alle hier, spaß am Fahren haben. :daumen:


 
Tja, auch wenn man über Kunst streiten kann, sind wir hier (bis auf wenige Ausnahmen) schon länger nicht mehr bei "Kunstwerken" und der Thread müsste mittlerweile wohl eher "Eure weißen Räder" heißen ...

Die Tomac Rahmen finde ich klasse, vor allem die Übergänge am Hinterbau sind lecker und so kaum noch zu finden.


@John Rico: Ja Kunstwerke Thread ist wirklich nach meiner Meinung was anderes aber naja...:rolleyes:

Die Tomacs sind wirklich schön!!!Wäre evtl. ein Rahmen für mein Zweitrad.;)
 
@ Corrado 244: Wenn Du überzeugt davon bist, die richtige Rahmenhöhe gekauft zu haben, dann überprüfe nochmal den Sattelstützenauszug. Möglicherweise sitzt Ihr zu niedrig. Innenbeinlänge mal 0,885 ist die ungefähre Faustformel. Dieser Abstand sollte von Mitte Innenlagerachse bis Oberkante Sattel eingehalten sein.

Falls das bereits richtig eingestellt ist, sind die Rahmen wirklich etwas zu groß. Da ist ja kaum noch Platz, wenn man im Gelände mal schnell absteigen muß.
Die Räder an sich sind nicht verkehrt. Die Ausstattung ist deutlich besser als man für den Einstieg bräuchte.
 
Zurück