Eure XC Kunstwerke : Stahl ist die Wahl

Ist ein Engin, habe es hier einfach mal so reingestellt...netzfund. Mir gefällt die Lackierung sehr gut, mal was anderes. Zur Kettenführung kann ich leider nichts sagen.
 
Der Vorbau sollte aus Titan sein und mit Standard Teilen von Paragon gefertigt sein. Macht Firefly, etc. wohl auch so.
 
Hallo Freunde des Stahlrahmens!

Nachdem mir mein Norwid Thyra, in fillet braze gearbeitet, trotz guter Sicherung zu Hause !!! geklaut wurde, musste ein Ersatz her.

Ich habe mich für ein Agresti (geschweißt) entschieden, was Stefano natürlich auf Maß gefertigt hat, inklusive Gabel. Der Rahmen hat ein Gewicht von ca. 1850 g. Was die Anbauteile betrifft, habe ich auf klassische Komponenten zurückgegriffen: Shimano XTR (Gruppe), Magura Durin (als Alternative zur Starrgabel), Syntace (Vorbau/ Lenker/ Stütze), Mavic Felgen, Salsa usw.

Das Wichtigste, es fährt sich wunderbar.











 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut SUPER :love:

Aber... ähm... ist das ein 27,5er? Oder 26 Zoll? Ich kann's gerade gar nicht erkennen...


P.S.: Wirklich klasse!
 
Sehr schönes Agresti! Die Farbe finde ich auch klasse - ist ausgefallen aber springt nicht sofort ins Auge.
Gutes Rahmengewicht für einen Stahlrahmen, oder?

Die Funktion der Anbauteile sind ja jedem Zweifel erhaben, finde aber das hier und da ein Teil mit etwas mehr Charme gepasst hätte. (-;
Und krass was die Gabel da optisch bewirkt, also wie sich Optik starr/gefedert ändert.
 
:daumen: klasse Rad! Ein paar edle Schmankerl hätte ich zwar auch verbaut, ist aber auch so sehr schön anzusehen. Und ein gut gemachter Stahlrahmen ist vom fahren her eh Sahne!

Martin
 
Hallo Nordpol/ corfrimor/ chriiss/ micel3/ Slow/ Mini-Martin/ Sven Kiel!

Vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen oder (kritischen) Hinweise. Wie immer liegt alles im Auge des Betrachters. An welcher Stelle hätte denn ein Teil von Euch andere Teile verbaut? Bei der Rahmenfarbe handelt es sich um BMW-Kupfer. Original sieht es interessanter aus als auf den Fotos, vor allem wenn die Sonne scheint. Nach Verlust des 1. Rades musste ich mich jetzt ein 2. mal für eine Rahmenfarbe entscheiden - das ist nicht so einfach, wenn man einen RAL-Farbfächer mit Unmengen Farbvarianten in den Händen hält. Das Norwid war in eisengrau gepulvert und definitiv schmutzunempfindlicher, das Braun gefällt mir aber besser.

So sah das dann aus:

 
Ich find das teil schick!

für meinen Gebrauch würde ich allerdings den vorbau negativ montieren und 1-2kettenblätter (samt umwerfer) entfernen.
 
An Hawker:
Nicht falsch verstehen, ist so auch ein super schönes und stimmiges Rad!
Ich finde an einem ausgefallenden und individuellen Stahlrahmen, mit dem man immer etwas ursprüngliches (Anfänge des Fahrradbaus) und handwerkliches verbindet, können vorallem ausgefallenere und individuellere Teile haben und Teile, denen man den Herstellungsprozess eher ansieht. Wie z.B. die Klassiker, schön gefräste Hope, Tune usw. Teile. Gibt es ja viele Beispiele in dem Thema hier.
Moderne Alu- und Carbonrahmen die schon die hydroforming-geformten Rohre haben und somit Massenprodukte sind, können dann moderne Teile mit moderner Formsprache und Design haben.
Ich denke es gibt aber Leute die das noch besser ausführen können. Ich bin kein Stahl-Freak. (-;
Und Ansichtssache ist es auch. Wenn man den Agresti als modernen Stahlrahmen ansieht, was schon nachvollziehbar ist, wieso nicht die Teile dran machen...
 
Also ich bin Stahlfreak aber steh auch auf haltbares bodenständiges Anbauzeugs was nicht allzu hässlich ausschaut. Die von Hawk verbauten Teile "Shimano XTR (Gruppe), Magura Durin (als Alternative zur Starrgabel), Syntace (Vorbau/ Lenker/ Stütze), Mavic Felgen, Salsa usw." sind da schon sehr nah dran, was ich als pragmatisch und auch schick empfinde..... Hope (Vorbau+Lenker) und Tune-Teile (geiles Teil) finde ich auch nicht viel edler und auch zuviel teurer Leichtbau. Worauf würde ich aber achten würde, wäre, einen 25,4 Vorbau zu nehmen und einen passenden Lenker dazu...sieht besser aus bei dem schlanken Rohrsatz. 31,8 wär nix für mich.

Apropos Tune...bei einem Stahlbike guckt man ja auch nicht so sehr aufs Gewicht...ist aber eh alles Geschmackssache. Ich find ja Ritchey WCS auch nicht so schlecht aber das ist für viele nur mainstream...
 
Find ich auch schön, wenn auf Details wie 25,4 mm Lenker zu filigranem Rahmen geachtet wird. Das zeigt, dass jemand nachgedacht hat. Leider ist die Auswahl an brauchbaren Lenkern echt klein, besonders bei Kohlelenkern...
 
Ich finde Tuneteile aus Alu jetzt nicht so leicht. Mich stört der 31.8er Lenker an meinem Hardtail nicht.

Damit es mal wieder ein Foto - leider ein schlechtes - gibt, hier mal meins. Auch mit Durin.;)

Habe jetzt aber wieder auf starr umgebaut:
large_DSC_1549.JPG
 
Das liegt aber wahrscheinlich auch am Blickwinkel von hinten und unten. Das macht den Stützenauszug optisch noch extremer.
 
Zurück