Eure XC Kunstwerke : Stahl ist die Wahl

Hat das nen triftigen Grund, dass an dem Inbred kein roter sondern ein Rasta-King is?

Jupp, einen emotionalen :-).

Ich habe 1996 mit Mountainbiken begonnen. In einer der ersten Mountainbike-Ausgaben, die ich gekauft habe, wurde damals der neu in den, zumindest deutschen, Markt eingeführte King Rasta vorgestellt. Das löste für mich damals sofort einen Haben-Will-Reflex aus und all die Jahre seit dem war der King Rasta für mich der Inbegriff eines wirklich geilen Biketeils, zusammen etwa mit der auch am Inbred befindlichen Tune-Stütze und anderen Parts wie beispielsweise den klassischen Syncros-Vorbauten.

Ich wollte also unbedingt einen Rasta und habe mich auch lange mit dem Gedanken rumgeschlagen, dass ein einfach roter Steuersatz eigentlich besser passen würde. Wie Du siehst, habe ich mich für den Bauch und nicht für den Kopf entschieden und bin im nachhinein froh. Die grüne Kappe ist nochmal ein schöner Eyecatcher, der am ganzen Bike nicht weiter negativ auffällt.
 
Dieses Norwid Thyra ist sicherlich ein gutes Rad nur hoffe ich dass die Sattelhöhe vergessen wurde einzustellen... Ich mag zwar komplett silberne Laufräder normaler weise sehr gerne (besonders bei V-Brakes), nur hier wirken sie deplaziert; wie ein Fremdkörper.
Breitere Reifen am HR wären ein wirklicher Funktionsgewinn wie ich seit jahren feststellen muss.
Haltbarere und leichtere Naben als XT findet man auch sehr viele. Leider keine wirklich billigen.
 
Da das eine Galerie ist, mach ich mal schnell und mir wenig Text. Frage:
Hat jemand ein Salsa Ala Carte? Passt in die Gabel ein 29 Zoll Laufrad rein. Hinten bleibt 26". Wen ja, wie breit darf der Reifen sein.
Danke Euch! :daumen:
 
Hat jemand ein Salsa Ala Carte? Passt in die Gabel ein 29 Zoll Laufrad rein. Hinten bleibt 26". Wen ja, wie breit darf der Reifen sein.

Heute nicht mehr, aber bis letztes Frühjahr:



Passt sicherlich von der Geometrie her kein 29er Laufrad in die Original CrMo-Starrgabel. Diese Gabel entspricht in der Aufbauhöhe in etwa einer Federgabel mit 80mm Federweg. Wenn Du jetzt ein grosses Laufrad reinsetzt, kommst Du vorne fast 4cm höher und das dürfte ein ziemlich unfahrbares Rad ergeben.

Rein mechanisch sollte das grosse Laufrad aber in die Gabel passen.

 
Danke für die schnelle Antwort! Ich bin "noch" am Überlegen, wie ich es aufbauen werde...dachte da so an was ala´ Jones Bikes mit großem Vorderrad, Monster-Cross und Singlespeed....mal sehen. Bilder kommen dann natürlich auch.

Danke nochmal.
 
Ballkeship Grey - So eine ähnliche Farbe gabs mal - müsste Ende der 70er gewesen sein - beim BMW M1.
Sehr stylisches Rad :daumen:
 
Gefällt mir sehr gut :daumen: wie nennt man den Farbton ?
Die Farbe nennt sich "Eisengrau" (RAL 7011) und wurde gepulvert. Ich dachte sie paßt schon aus technischer Sicht. Die Sattelhöhe ist in der Tat noch nicht richtig eingestellt, d.h. es ergibt sich schon eine Überhöhung, aber lange nicht so extrem wie auf vielen anderen Bildern zu sehen ist. Schön das das Fahrrad einigen gefällt. Es war übrigens das erste Fahrrad überhaupt das ich selbst aufgebaut habe, deshalb freue ich mich, dass es mir jetzt gefällt, dass alles funktioniert und es auch noch gut fährt (schließlich muss man ja doch einiges an Geld in die Hand nehmen, bevor alles fertiggestellt ist und man weiß bis zum Schluß nicht, ob es nicht doch eine Fehlinvestition war). Hier noch ein Bild der Rohrübergänge:
 
...sehr schöner Rahmen, gefällt richtig gut. Farbe ist nicht ganz so mein Ding, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Aber warum die Aufnahme für die Scheibenbremse...
 
Abgesehen davon, dass der Blizzard bleischwer ist... Wird der Rahmen eigentlich noch in Kanada gefertigt oder kommt der auch aus sonstwoher in Asien? Komische Geo hat der auch. Früher war alles besser!
 
das rocky ist echt schön :daumen:

hier meine finale ausbaustufe, steht nun auch zum verkauf



weitere bilder in meiner galerie
Partlist:
Rahmen: Stahl, double butted, ’race light’
Gabel: Marzocchi X-Fly, Luftgabel, ca. 1650g oder surly 1x1 fork
Kurbel: Shimano Deore, Hollowtech
Pedale: Shimano SPD
Schaltung: Shimano LX, XT-Hebel
Bremsen: Shimano XT-Hebel
Züge: komplett Jagwire
Vorbau: Ritchey WCS
Sattelstütze: Kalloy, 400mm
Sattel: Selle Italia „Trans Am“
Laufradsatz: Mayic Cross Max UB
Reifen: vo/hi Schwalbe Nobby Nic 2,25 falt, Smart Sam,
Schläuche: Schwalbe Ulrta Light
 
Das Blizzard gefällt mir bis auf die Stütze (finde den Versatz hässlich) und den Sattel unheimlich gelungen.
Das Lava Dome hat eine gute Basis, aber Kurbeln, Pedale, Vorbau und Stütze machen das ein wenig zu Nichte.
 
Zurück