Eure XC Kunstwerke : Stahl ist die Wahl

Oh, dann wird mein Germans Team Classic evtl. auch aus Dedacciai sein, anstatt Columbus (?). Bin mal gespannt.

Der Team Classic ist aus Columbus Life und kein Dedacciai. Mein Rahmen war nicht beim Ausverkauf dabei und soweit ich das noch in Erinnerung habe gab es nur noch einen EOM in 20" zum Verkauf.

Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Scapin ARKE von meinem Radlhändler, Gewicht inkl. Scapin Getränkeflasche (unbefüllt) 10,14kg

Achja, Foto is von mir ;)

scapin_fb.jpg
 
Jeijeijei ... der Hinterbau ;)

Da haben die sicher eine Weile gesucht - bis sie den passenden
BrutaloSattel gefunden haben - Respekt !

Die penible Abstimmung wirklich aller Teile hat was !
 
Ich finde Scapins toll und dierser Aufbau hier ist auch toll. Da passen sogar die (meiner Meinung nach technisch bescheidenen Laufräder) richtig gut rein. Aber am Hinterbau haben sie lange nach einem zusätzlichen Platz für ne biegung gesucht.
 
Mir gefällt der Vorbau am Scapin nicht. Der ist etwas zu rund und undefiniert. Sonst gefällt mir das Rad sehr gut.:daumen:

Das Brodies hat ne schöne Farbe und die Gabel und den Vorbau hätte ich auch gerne.:)
 
Tja, die Gabel ;) Wollte erst die Pace RC 30 einbauen, habe mich dann aber dagegen und für Syncros entschieden. So einen Vorbau in 120 mm suche ich auch noch. Mein 130er ist einfach zu lang für mein Alter.
 
So, erstmal fertig. Unter 10kg habe ich es dann doch nicht geschafft mit dem 1650 Gramm Laufradsatz und anstatt den geplanten Avid XX Worldcup Bremsen wurden es nur die XO da mir German eh geraten hätte die Titan Schrauben gegen Stahl zu wechseln. Wurden dann 10100 Gramm, was auch absolut ok ist.

Die meisten Teile haben sich schon jahrelang bewährt nur der Rotor traue ich nicht so recht. Die Eloxalqualität scheint nicht so der Brüller zu sein wenn ich jetzt schon kleinere Macken sehe. Eigentlich habe ich mal beschlossen nichts anderes als XTR Kurbel zu fahren weil die eben funktionieren und ich mit so Boutique Krempel nur negative Erfahrungen habe, die neue XTR sieht halt mit einem Stahlrahmen bescheiden aus und meine 99er das fünfte mal aufpolieren war ich dann auch leid. Dann hoffe ich mal das die Rotor funktioniert.

Roter Spacer und anderes rotes bling bling wie Schrauben + Aheadkappe sind auch schon unterwegs, wird doch keine rot/blau Kombination. Bin noch unschlüssig ob ich die roten Aufkleber auf die SID machen soll.

Irgendwie auch eine wehmütige Angelegenheit weil es durchaus mein letztes German sein kann, bleibt zu hoffen dass es lange hält:

eom3.jpg


Grüße Chris

P.S. die Reifen sind beide in der gleichen Laufrichtung montiert, warum der Continental Schriftzug einmal links und einmal rechts ist erschließt sich mir nicht wirklich, fahr die Teile halt gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem dezenteren Aufdruck auf der Kurbel wäre sie noch schöner. Von den Proportionen her paßt sie sehr gut. Gute Wahl, nicht die 3D zu nehmen und schon gar keine XTR! Was wiegt die Agilis eigentlich komplett mit Blättern und Lager?
Der Rest ist auch sehr passend. :daumen:

Das Brodie oben ist ebenfalls spitze! Mit dem Scapin kann ich persönlich mich nicht anfreunden, ist mir zu laut, und die wuchtigen Anbauteile sind auch nicht mein Fall. Aber es ist sehr stimmig aufgebaut und durchaus kein alltägliches Rad.
 
Danke für euer positives Feedback!

Gewichte selbst gewogen:
Kurbelarme 175mm mit Achse 590 Gramm
TA Kettenblätter 22/32/44 100 Gramm
Mortop Innenlager 80 Gramm

Summe 770

Gewicht Kettenblattschrauben weiß ich nicht mehr.

Auf den Aufdruck könnte ich auch verzichten. Wollte mir schon seit 2-3 Jahren eine neue Kurbel kaufen und finde die Auswahl völlig unbefriedigend. Gibt wenig schöne Kurbeln und dann sind diese meist schwerer als meine 99 XTR mit XTR Innenlager. KCNC wäre optisch und vom Gewicht noch gegangen, habe mich aber dann doch für die Rotor entschieden.

Grüße Chris
 
Warum sollte eine 98xer XTR nicht zu einem Stahlrahmen passen ? Wolltest du unbedingt schwarze Kurbeln ? Oder kein Hollow Tech ?

Aber wenigstens hast anständige Kettenblätter. Ist das ein 46er oder wirkt das nur so groß...
 
Hier ein Scapin ARKE von meinem Radlhändler, Gewicht inkl. Scapin Getränkeflasche (unbefüllt) 10,14kg

Achja, Foto is von mir ;)

scapin_fb.jpg

Der Sattel, Sattelstütze (ich fahr die auch an meinem Scapin RR. da sieht aber nicht ganz so kagge aus) und Vorbau versauen die Optik, wobei der Sattel das größte Übel ist.
Ansonsten top, über LR und Kurbel läßt sich streiten, über obig genannten Komponenten nicht.
 
Eben mal meine Hausrunde gefahren, 30 km mit allem was der Untergrund so hergibt. Durch den Regen der letzten Tage / Stunden war es recht nass, gleich mal richtig eingesaut.

Das Rad fährt sich wie gewohnt, klar, Geometrie + Setup fahre ich so schon seit Jahren.

Mit den Scheiben klappte es auch schon ganz gut, auf die letzte Rille konnte ich allerdings damit noch nicht fahren, speziell hinten fehlt mir noch das nötige Gefühl im Finger, aber das wird noch.

Der Race King vorne fliegt wieder runter und wird durch einen X- oder Mountainking ersetzt. Wenn es schneller wurde und recht nass schwimmt das Teil auf was mich prinzipiell nicht stört, aber mangels ausgeprägten Schulterstollen geht es dann recht schnell in alle Richtungen.

Grüße Chris

eom3_2.jpg
 
@ Jazzman1991:
Auch ein sehr schickes Germans :)

@ Pace39:
Fährst Du die Race Kings tubeless?

@ beide:
'ne Sportliche Sattelüberhöhung habt Ihr übrigens :eek:
 
@ Pace39:
Fährst Du die Race Kings tubeless?

Nein, mit Latexschläuchen. Habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt es auszuprobieren, wenn ich dann aber hier im Forum immer wieder mal lese was das z.T. für ein Gefriemel ist vergeht mir die Lust. Kein Bock da tagelang zu drehen und nachzupumpen.

Das Eloxal der Rotor ist wie befürchtet ein schlechter Witz. Sieht nach den ersten 30km schon so aus und da war noch nicht mal eine vertrackte Technikpassage in der man die Kurbel mit dem Schlappen öfter berührt, ist wohl eher fürs Regal oder die Fahrt in die Eisdiele gedacht am besten mit Watte an den Puschen:

rotor.jpg


Grüße Chris
 
Zurück