Evolver ISX-6 Grund-Setup

der piggy steuert auf dem letzten drittel des hubs die progression.
beim nicht spv ist der minimaldruck 50 oder 70 psi. müsste ich noch mal nachschauen.

also einfach mit dem geringten druck anfangen und wenn er durchschlägt, je nach härte des durchschlags, erstmald die volumeneinstellungen 1-4 testen und dann ggf. den druck anpassen (auf pos. 1).

ist doch nicht so schwer! ;)
 
Nochmal: AGB 150psi, Druckstufe komplett offen deutlich schlechteres ansprechen als mit 90psi und etwas Druckstufe. Der Druck wirkt sich definitiv von Anfang an auf die Druckstufe aus.
 
@ -Soulride-: Sag ich doch ;)

Hier z. B. mal das 4. Posting dieses Themas:
5-10psi mehr/weniger Druck in der Kompressionskammer wirken sich nicht nur auf die Endprogression und den Sag, sondern auch sehr stark auf die Wirkung der Druckstufe aus.


Ich habe selbst auch lange genug an 2 Evolvern (ISX-4 und 6) rumprobiert, um zu wissen, dass sich der Druck sehrwohl und auch deutlich spürbar auf die Dämpfung auswirkt. Die HS/LS Verstellungen am 6er haben dann auch mehr Wirkung.


@ ibislover: das war eine rhetorische Frage, die bedarf keiner direkten Antwort ;)
 
Und du glaubst, dass ich Recht habe ...?
:D

Es wird ja nicht die Druckstufe durch den Luftdruck verändert, sondern das Öl muss auf dem Weg in den AGB zusätzlich gegen den erhöhten Luftdruck im AGB durch die Druckstufen fliessen.
 
der minimaldruck ist wichtig weil es sonst luft ins dämpfungsöl drückt. (hab ich leidvoll ausprobiert)
das hat nichts mit spv oder shim version zu tun.

wieviel druck man schließlich im agb fährt ist geschmacksache und kann jeder für sich ausprobieren.
durch den druck kann man druckstufe und progression einstellen (zumindest fühlt es sich so an). die zusätzliche progression bräuchte ich nicht, die druckstufe mit 130 psi gefällt mir aber sehr gut, da viel stärker als mit 75 psi.
meiner meinung nach hat die shim-version mit unter 100 psi viel zu wenig druckstufendämpfung (vor allem low speed). ich fahre aber generell gerne viel druckstufendämpfung.
 
zu wenig zugstufe am isx-6

Kann mir jemand helfen. Bei meinem evolver isx-6 habe ich z.Z. nur noch wenig Wirkung auf der Zugestufe. Schraube ganz zugedreht, federt mir aber immer noch etwas zu schnell aus (Modell 2009 im Torque 2009). Wie kann ich das Problem beheben? Danke für jede Hilfe.

LG, Tim
 
weil der druck natürlich eine rolle spielt. die kraft, die die komprimierte luft auf den dämpfer ausübt erhöht sich mit dem druck.

fährt man nun sehr wenig druck kann der dämpfer überdämpft sein und zu langsam ausfedern, weil die federkraft im verhältnis zur reibungskraft zu gering ist und andersrum.

abhilfe schafft dann nur ein modifizierter shimstack oder dünneres/dickeres öl.

aber 7 bar sind nun eigentlich nicht die welt...
 
Hi,
gibt es beim evolver ne vorgeschriebene Einbaurichtung?
Piggy oben oder unten?
Desweiteren hab ich gelesen, dass man den Kolben um 180° verdrehen kann um die Zugstufeneinstellschraube auf die andere Seite zu bekommen, ist das richtig?

Danke für die Hilfe

Sven
 
Habe meinen ISX-6 Intrinsic grade bekommen und war jetzt durch die Piggyback-Luftdruck Diskussion etwas irritiert. Deswegen hab ich jetzt grad mal die Dämpferpumpe drangehängt (mit dem Reset-Racing Teil vorne dran) und meiner wurde mit 75psi im Piggyback ausgeliefert, was ja der Startempfehlung von Manitou für die SPV-Dämpfer entspricht. Von daher geh ich jetzt mal davon aus, dass das mit den 50-175psi in Ordnung geht!
 
hab letztens den isx-6 bekommen und eingebaut.

nachdem das 2007er torque an den spacern ja nochmal diese "extra" spacer hatte, war der einbau ein wenig pfrimelig und ich hab das bike dazu hingelegt.
als er dann mal drin war, hab ich gemerkt, dass die druckstufeneinsteller total ölig waren und drunter ne kleine lacke.
müsst ich schätzen, dann kam da definitiv mehr raus als nurn teelöffel. (also definitv mehr als 15-20 ml)

zum einbauen war die luft aus der hauptkammer komplett draußen,weil ich ihn drehen musste (zugstufenrädchen). wieviel im piggy war kann ich nicht sagen, da hab ich nix gemacht davor und bin davon ausgegangen, dass ab werk der mindestdruck drin sein sollte.
späteres aufsetzen der pumpe teilt einem ja eh nix mit, weil die ganze luft dann im schlauch sitzt und eh unter 50psi fällt.

zum einbau hab ich den dämpfer auch komprimiert,weils so einfacher war.
kann es nun also sein, dass durch einmal komprimieren und zu wenig luft im piggy schon luft in die dämpfung reinkommt??
bzw wo kommt das öl denn dann raus, das von der luft ersetzt wird?

kann mir das alles nicht so erklären, nur vom liegen kanns nicht gekommen sein, sonst hätte er schon in der verpackung siffen müssen.

andererseits kann ich die zugstufe nach wie vor auf "zeitlupe" stellen, was ja nicht gerade dafür spricht, dass luft drin wäre.

der dämpfer schmatzt auch ziemlich, aber das soll ja normal sein laut den aussagen hier.
erste testfahrt war auch positiv, welten besser als mein coil x4.

nur verwirrt mich das ganze ein wenig.

schmatzen und riesen öllacke, aber trotzdem vernünftige zugstufendämpfung?!

oder kann es sein,dass durch kurzzeitige scherbelastung beim einbau einfach ein wenig schmieröl raus is?? aber wie zur hölle kommt das an den agb und warum dämpft das teil noch vernünftig obwohl knapp 20% luft drin sein müsste :lol:
 
Ich hab die Vemutung, dass die die Dämpfer komplett im Ölbad zusammenbauen, und auch vorm Anbau der Luftkammer und der Verstellrädchen nicht alles überschüssige Öl raustun.
Die Druckstufeneinheit ist ja mit O-Ringen eingeschraubt. Wenn da Öl "nur so " rausläuft, wähend der Fahrt aber nichts rausspritzt, dann war das eben da noch vom Zusammenbau drin.
Denk ich mal.
 
Die Druckstufeneinheit ist ja mit O-Ringen eingeschraubt. Wenn da Öl "nur so " rausläuft, wähend der Fahrt aber nichts rausspritzt, dann war das eben da noch vom Zusammenbau drin.
Denk ich mal.

joa so dacht ich mir das erst auch, aber dann hab ich eben gedacht "warum war dann nicht die ganze verpackung voll damit?"

der dämpfer kam hier vollkommen sauber von crc an, ich leg das bike quer und es läuft raus?

aber hast schon recht, wenn da echt ne dichtung im argen wäre, müsste es beim fahren weitersuppen. tuts aber eben nicht.

oder is es möglich, dass ne dichtung aufgrund zu wenig piggy druck undicht is/sich verschiebt und anschließend wieder an ihren richtigen platz gedrückt wird wenn druck drauf kommt?

bzw wo kommt die luft denn eigentlich rein,wenn man den piggy mindestdruck unterschreitet?! hab zwar gesucht aber keine richtige info im forum hier gefunden, weiß das zufällig jemand?
 
Wenn alles Öl in den Piggy fliessen kann, weil dort nicht ausreichend Gegendruck drin ist, dann ist in der Hauptkammer der Ölstand so niedrig (nein, die ist nicht 100% mit Öl gefüllt, nur 99%), dass Luft in die Kolbenstange eingesaugt wird.
In dieser befindet sich ja die Verstellnadel der Zugstufe, und mit Luftblasen im Öl dämpft die nicht.
Deswegen soll man ja beim Zusammenbau auch über das Einsetzen der Zugstufennadel entlüften, damit die auch wirklich im Öl liegt.
 
okay,aber wenn die luft dort reingeht,sollte das öl ja auch dort rauskommen :D

nuja ich fahr das teil jetzt einfach mal, funktionieren tut er ja bestens und die zugstufe macht auch was sie soll.
so gesehen kann ja keine/kaum luft drin sein.

danke für die erklärung
 
Fred mal wieder rauskramen. Ich weiß das ich irgendwo hier schonmal eine Anleitung zum Evolver servicen gelesen hab, ich finds aber nicht mehr. Kann mich wer draufstoßen oder mir nochmal kurz sagen was ich an Öl, Werkzeug usw. brauch?
 
- 5w , reichlich, und ein behältnis wo man den dämpfer dann voll eintauchen kann
- klemmbacken aus alu für 12.7mm (?) durchmesser an gutem schraubstock
- rohrzange,ausser man mag keine kratzer, dann die passenden gabelschlüssel
- zollstock (anstelle des ifp setting tools)
- dämpferpumpe
- kräftiges feuerzeug oder heissluftgebläse zum lösen des loctites (vorsicht gummi brennt)
- loctite fürn zusammenbau
- ggfs. hülsen und passende nuss falls die du-bushings neu müssen
- spitzes werkzeug zum raushebeln der dichtringe (falls man die erneuern will ggfs.)
- falls man ggfs. versuchen will die druckstufenversteller zu zerlegen, die passenden winzigen inbus
- das manual ist auf der manitouseite
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man das alles nicht besitzt ... gibt es hier im forum einen, welcher - so empfehlenswert wie z.b sharky die rock shox gabeln serviced - sich dem evolver widmet?
 
Zurück