hab letztens den isx-6 bekommen und eingebaut.
nachdem das 2007er torque an den spacern ja nochmal diese "extra" spacer hatte, war der einbau ein wenig pfrimelig und ich hab das bike dazu hingelegt.
als er dann mal drin war, hab ich gemerkt, dass die druckstufeneinsteller total ölig waren und drunter ne kleine lacke.
müsst ich schätzen, dann kam da definitiv mehr raus als nurn teelöffel. (also definitv mehr als 15-20 ml)
zum einbauen war die luft aus der hauptkammer komplett draußen,weil ich ihn drehen musste (zugstufenrädchen). wieviel im piggy war kann ich nicht sagen, da hab ich nix gemacht davor und bin davon ausgegangen, dass ab werk der mindestdruck drin sein sollte.
späteres aufsetzen der
pumpe teilt einem ja eh nix mit, weil die ganze luft dann im
schlauch sitzt und eh unter 50psi fällt.
zum einbau hab ich den dämpfer auch komprimiert,weils so einfacher war.
kann es nun also sein, dass durch einmal komprimieren und zu wenig luft im piggy schon luft in die dämpfung reinkommt??
bzw wo kommt das öl denn dann raus, das von der luft ersetzt wird?
kann mir das alles nicht so erklären, nur vom liegen kanns nicht gekommen sein, sonst hätte er schon in der verpackung siffen müssen.
andererseits kann ich die zugstufe nach wie vor auf "zeitlupe" stellen, was ja nicht gerade dafür spricht, dass luft drin wäre.
der dämpfer schmatzt auch ziemlich, aber das soll ja normal sein laut den aussagen hier.
erste testfahrt war auch positiv, welten besser als mein coil x4.
nur verwirrt mich das ganze ein wenig.
schmatzen und riesen öllacke, aber trotzdem vernünftige zugstufendämpfung?!
oder kann es sein,dass durch kurzzeitige scherbelastung beim einbau einfach ein wenig schmieröl raus is?? aber wie zur hölle kommt das an den agb und warum dämpft das teil noch vernünftig obwohl knapp 20% luft drin sein müsste
