Exklusiv mit Video: Lupine Betty II - neu mit integriertem Schalter

Die Tage werden länger und der Wetterbericht verkündet 10 Stunden Sonnenschein am morgigen Dienstag. Wer braucht da noch zusätzliche Beleuchtung für die kürzer werdende Nacht?Exklusiv: Lupine Betty II - Vorstellung: im IBC TV ansehenHarald Ph


→ Den vollständigen Artikel "Exklusiv mit Video: Lupine Betty II - neu mit integriertem Schalter" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komisch, über eine 2000Euro DH-Gabel meckert keiner...:cool:





oh, cool, dann gib mal bitte nen Link dazu!


Weil es bei solchen Lampen offensichtlicher ist dass der Preis total überzogen ist

Nur als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/MXDL-CREE-Q5-3Mo...ewItemQQptZUS_Flashlights?hash=item4cee3e46f6

2x 18650 Li-Ion-Akku + Ladegerät kost 6,50 EUR

Laut taschenlampen-test.de sogar besser als das Fenix-Original. Davon 6 Stück ans Rad ist genauso hell...wenn nicht heller. Und es gibt keine Temperatur-Probleme. Man kann sogar den Fokus nach Bedarf einstellen.

Die Temperatur-Steuerung ist hier nicht notwendig weil immer nur eine LED im Gehäuse ist. Dass ne einzelne Lampe besser als 6 oder 7 einzelne Lampe aussieht will ich nicht bestreiten...Ist Geschmack. Auch dass es umständlicher ist 6 Lampen an und auszuschalten. Wenn man nicht weiss wie man die Dinger alle ans Rad kriegen soll: http://www.ruscelli.com/biking_fenix.htm

Trotzdem ist der Preisunterschied von rund 600% in keinster Weise gerechtfertigt...

So, und jetzt zerreisst mich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich bezahlst du eben den preis genau dafür, dass du eben nicht 7 taschenlampen an deinen helm/lenker dranschrauben musst.
ob preis/leistung im verhältnis ist, kommt doch immer auf den bedarf drauf an. denn es geht nicht immer um die beste preis/leistung, sonst würden hier alle mit 10€ fahrrädern vom flohmarkt rumfahren, von leichtbau, rohloff & co ganz zu schweigen.

ich frag mich eigentlich warum ich hier diese lampe verteidige, da ich sie mir nie kaufen würde. aber ich "verstehe" warum sie so teuer ist.
 
denn es geht nicht immer um die beste preis/leistung, sonst würden hier alle mit 10€ fahrrädern vom flohmarkt rumfahren, von leichtbau, rohloff & co ganz zu schweigen.

ich frag mich eigentlich warum ich hier diese lampe verteidige, da ich sie mir nie kaufen würde. aber ich "verstehe" warum sie so teuer ist.
Der Vergleich mit Billig- oder Baumarkträdern hinkt doch total... An den Dingern ist doch wirklich Schrott verbaut, die genannten Lampen haben aber bei über 600% Preisunterschied die gleiche Emitter- (LED) und Akku-Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit Baumarkträdern hinkt doch total... An den Dingern ist doch wirklich Schrott verbaut, die genannten Lampen haben aber bei über 600% Preisunterschied die gleiche Emitter- (LED) und Akku-Technik.

vergleiche hinken eigentlich grundsätzlich.
die kosten für so ne lampe kommen doch nicht nur über die leds und die akku-technik. erklären sie mir doch die gründe, warum es keine lampe mit dieser helligkeit, diesem gewicht, dieser akkuleistung, in dieser abmasse für 300€ weniger gibt (was ja laut ihrer aussage kein problem sein sollte)... und warum schaffen solche lampen trotzdem immer die vordersten plätze in den tests?.
versteh mich nicht falsch, ich finde die lampe auch teuer, aber genauso würde ich mir keine 1000€ gabel, keine xtr-schaltung, keine rohloff, keine dt-swiss naben, ... kaufen. und trotzdem werden sie gekauft und da ruft niemand "wucher" oder "sonen quatsch".... der preis existiert nunmal, weil der markt es erlaubt.
 
Das nen xenonscheinwerfer für n auto mit knapp 1000 EUR zu buche schlägt kann ich achvollziehen...von wegen mit Xenongas, gasentladungstechnik, leuchweitenregulierung, die ganze sensorik usw.

Aber ne led lampe? :confused:

in einem (xenon)autoscheinwerfer steckt auch nicht viel mehr technik, dass wird nur alles anders bewertet weils grösser ist.
hab kürzlich mal meine xenons ausgebaut und bin erschrocken wie billig das alles aufgebaut ist.... zu 90% kunststoff !
 
Sie können mich ruhig duzen :D

Naja das Tolle an der Lampe ist halt nur dass man so viele dieser LEDs trotz der zu erwartenden Temperaturprobleme in einem kleinen Gehäuse integriert... Da sie die Leistung manchmal entsprechend runterregeln muss wären höchstwarscheinlich schon 5 einzelne Lampen heller...

Dass kein anderer so ein Lampe baut mag an den genannten Gründen liegen... Vermutlich ist die Nachfrage auch nicht allzu groß... Es gibt aber etliche Leute die sich Scheinwerfer mit mehreren dieser LEDs zu unter 50 EUR selbst bauen.

Ich habe 2 dieser Lampen am Rad, selbst bei völliger Dunkelheit ist das mehr als hell genug. Wenn ich mir da Trelock-/Sigma-/Cateye-Lampen (usw) zu 100 EUR oder mehr anschaue kann ich nur lachen...
7 dieser Lampen / LEDs sind da meines Erachtens schon Overkill...


Man könnte als Fazit ziehen dass jeder für sich selbst entscheiden muss ob der extreme Aufpreis gerechtfertigt ist... Ist eigentlich mit allen Gütern der oberen Preisregionen so... Man erkauft sich ein Minimum an zusätzlicher Leistung bzw. Qualität zu einem Maximum an Euros :D Das Preis-/Leistungs-Verhältnis verschiebt sich extremst zu Ungunsten des Geldbeutels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt! Ein Lupine Thread schon auf der zweiten Seite und noch immer keine wüsten
Beleidigungen und Morddrohungen?

Also ich finde eigentlich diese 100 bis 150 EUR Sigma und hau mich blau Funzeln
total überteuert und eigentlich weniger die Lupine...Obwohl ich mir auch keine Betty
kaufen würde...aber ne Tesla :-)
 
Ein guter Kumpel und Lupine-Jünger von mir sagt immer, Licht sei nur durch mehr Licht zu ersetzen :lol: !


Frag doch mal deinen Kumpel was die 770 euro rechtfertigt

Schlicht und ergreifend die Tatsache, dass man Lampen wie die Betty von sehr wenigen Menschen benötigt werden. Dass wiederum sorgt für sehr hohe Produktionskosten /pro Stück. Was zu einem exorbitanten Preis für den Endkunden führt. Lupine kann es sich offensichtlich leisten solche "Imageprodukte" herzustellen.

Das der Preis in keiner Relation zur Lichtausbeute steht ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieses gebashe auf Lupine. Ist doch echt langweilig...
Ist doch gut wenn deutsche Ingenieursleistung in China nachgebaut wird, oder etwa nicht?

Ich fahre eine Tesla auf dem Helm und eine Wilma am Lenker. Und finde sie geil.... kann und will sie mir aber auch leisten.
Ich fahre auch eine deutsche Schaltung und einen Rahmen eines deutschen Herstellers. Dieser lässt zwar auch in Asien produzieren, aber das Know-How kommt aus deutschen Köpfen...

Obwohl bei einer durch MTS / DX nachgebauten Lupine ja letztlich auch :lol:
 
natürlich gibt es günstigere angebotte, keinen zweifel. nich umsonst wird lieber -auch im forum- selber gebastelt als gekauft. aber hier jetzt ne 25€ lampe(?) mit nem 700€ ding zu vergleichen... dann bist du anscheinend noch nie ne lupine gefahren...
ich denke ja, dass für die hälfte bekommt man bestimmt was zum selber basteln... aber viel günstiger gehts wohl auch nicht...

Fakt ist, das die selben LEDs in diesem Produkt enthalten sind. Auf mehr wollte ich gar nicht eingehen.
 
...
Das nen xenonscheinwerfer für n auto mit knapp 1000 EUR zu buche schlägt kann ich achvollziehen...von wegen mit Xenongas, gasentladungstechnik, leuchweitenregulierung, die ganze sensorik usw.

Aber ne led lampe? :confused:

Beim Aktuellen A8 kostet das LED-Licht 1800€ Aufpreis, gegenüber std. Xeon ...

Die Frage des Preises exisziert ja schon seit der Edsion, ich finde es gut, sie ist immerhin 70€ billiger geworden.
 
Immer dieses gebashe auf Lupine. Ist doch echt langweilig...
Ist doch gut wenn deutsche Ingenieursleistung in China nachgebaut wird, oder etwa nicht?

Ich fahre eine Tesla auf dem Helm und eine Wilma am Lenker. Und finde sie geil.... kann und will sie mir aber auch leisten.
Ich fahre auch eine deutsche Schaltung und einen Rahmen eines deutschen Herstellers. Dieser lässt zwar auch in Asien produzieren, aber das Know-How kommt aus deutschen Köpfen...

Obwohl bei einer durch MTS / DX nachgebauten Lupine ja letztlich auch :lol:

mhh, bezweifle das SSC und die anderen Hersteller ihre Leuchtmittel in Deutschland entwickelt...

:rolleyes:

Damit ist die eigenltliche "Ingenieursleistung" nicht deutsch....
 
Bei einem 900 Euro Cube Rad wird die Gewinnspanne nicht weniger sein wie bei einer 900 Euro Lupine Lampe.
Nur da man die Preise bei diesem Beispiel halt gewohnt ist, und diese sogar als preisgünstig empfindet, meckert keiner....merkwürdig:o

G.:)
 
mhh, bezweifle das SSC und die anderen Hersteller ihre Leuchtmittel in Deutschland entwickelt...

:rolleyes:

Damit ist die eigenltliche "Ingenieursleistung" nicht deutsch....

Lupine ist deutsch, somit deutsche "Ingenieursleistung", welche ich bereit bin extra zu bezahlen.

Was glaubst du wie China Plagiate baut?

Genau... sie beschaffen sich das Original.... und bauen es einfach nach.
 
Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt. Lupine setzt sich wenigstens hin und entwickelt selber, die schauen wirklich was gut zusammen passt und dann den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Ich bezweifle nicht, dass es Leute gibt, die hellere Lampen bauen können. Das haben u.a. die Konsorten siam oder auf gewerblicher Seite auch Waridi bewiesen.

Aber ich wette, dass es niemanden gibt, der die Leistung in einer derart kompakten und leichten Bauweise kombinieren kann außer Lupine. Und genau diesen Anspruch hat Lupine. (Siehe Website) Ich meine: Hallo? Schaut ihr auch mal auf die Abmessungen der Lampe? Frelich kann man sich auch 7 LED-Taschenlampen an den Lenker klotzen aber dann kippst ja vorne fast über bzw. kannst nicht mehr lenken, weil die soviel Platz brauchen. ;) 129g für den Lampenkopf ist ja wohl echt mal der Hammer ... Wenn ich bedenke, dass die Power LED von Sigma gut 180g auf dem Kopf ausmacht + Helm ... da hast schon ordentlich was auf der Birne.

Sollte jemand mehr Licht, in kleinerem oder mind. genau so kleinem Gehäuse und dann auch noch zuverlässig kombinieren können, würde ich ihm raten sofort bei Lupine als Ingenieur anzuheuern und dort die Abteilung zu übernehmen, denn dann verschwendet derjenige vermutlich sein Potenzial woanders.

Außerdem solltet ihr bedenken, dass in der Preisberechnung mögliche Servicearbeiten bei Problemen ja eingerechnet sind. Mal ganz davon abgesehen, dass die Lampen von Lupine schon immer upgradefähig gebaut wurden.

Also bitte mal immer den Ball flach halten. Und letztendlich muss man natürlich auch auf den Apsekt des Luxus-Produktes eingehen. Mercedes würde seine Autos auch nicht zum Preis eines Hyundai anbieten, weil sie u.a. ein Image transportieren wollen. Und die ganzen Kommentare von wegen überteuerter Preispolitik kommen nur von den Leute, die entweder das Geld nicht haben oder einfach zu geizig sind, das Geld in sowas zu investieren. :D Letztendlich ist es jedem überlassen, wieviel Geld er wofür ausgeben mag. Ich persönlich spar einfach noch ein wenig und gönn´ mir dann eben später eine Lupine.
 
Wer von den Kritikern in diesem Forum ist schon mal mit einer Betty-Wilma oder Edison nachts unterwegs gewesen?
Was kostet denn Sigma und die ganzen Positionlichter im Vergleich zu Lupine?
Wer das Geld einmal in ein Lupine Produkt investiert und den super Service genossen
hat, fragt sicher nicht nach den Materialkosten.
Wie hoch ist denn der Materialpreis für ein
Highend Alurahmen? Wenn die Hersteller nur
über Materialpreise verkaufen würden,kämen sie nicht über einen Hinterhofstatus hinaus.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen wie viel er für ein Produkt,von dem er überzeugt ist,bezahlt.
 
Wer von den Kritikern in diesem Forum ist schon mal mit einer Betty-Wilma oder Edison nachts unterwegs gewesen?
Was kostet denn Sigma und die ganzen Positionlichter im Vergleich zu Lupine?
Wer das Geld einmal in ein Lupine Produkt investiert und den super Service genossen
hat, fragt sicher nicht nach den Materialkosten.
Wie hoch ist denn der Materialpreis für ein
Highend Alurahmen? Wenn die Hersteller nur
über Materialpreise verkaufen würden,kämen sie nicht über einen Hinterhofstatus hinaus.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen wie viel er für ein Produkt,von dem er überzeugt ist,bezahlt.

Sicher... Nur mit Sigma und dem ganzen Quatsch hat auch keiner verglichen... Hatte als Vergleich eine Leuchte mit einer einzelnen LED des gleichen Typs wie in der Lupine.

Das wir in Deutschland nun mal ziemlich (zu) viel bezahlen für derartige Highend-Produkte sieht man auch schön an diesem Beispiel:

https://www.selected-lights.de/_ple...5-HO-LED-780-Lumen-Output/a-493/?ReferrerID=7

http://cgi.ebay.de/Spiderfire-X-550...ewItemQQptZUS_Flashlights?hash=item4cee1de0ed

Das in Deutschland angebotene Produkt ist mehr als 5x so teuer... sie ist dicker weil sie 2 statt 3 Akkus nutzt.
 
Scheinbar ist in der ganzen Diskussion irgendwo verloren gegangen, dass die Betty das Topmodel ist mit dem man die Grenzen der machbaren Lichtausbeute auf kleinstem Raum auslotet. Das war schon immer teuer, ob im PS Bereich oder anderswo, ein Formel1 Wagen ist auch kein Schnäppchen...
Ob man das braucht ist eine andere Frage, alles was ich sagen kann ist, dass meine Wilma den Spaß am Biken immens gesteigert hat.
 
Zurück