Extralite Rahmen

Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
HD
Hi alle zusammen!

Hab mir die Sache hier lange angeschaut und hätt jetzt mal ne Frage.
Ich les hier immer wieder was von den Extralite Teilen (Lenker, Vorbau etc.)
Wie schauts eigentlich mit deren Rahmen aus? Hab in der Suchfunktion nix gescheites gefunden.
Taugen die was (Steifigkeit und Haltbarkeit der Rahmen und Hinterbauten und Lager)?
Stimmen die Gewichtsangaben (hören sich ja schön leicht an)?
Taugt der hauseigene Stahlfederdämpfer was? Gewicht soll da ja auch nich übel sein für einen Stahlfederdämpfer (anscheinend sogar mit Plattformventil).
Vielleicht hat ja jemand entsprechend Erfahrungen gemacht.

Fürs Frühjahr muss was leichtes her. Weis nur noch nich genau ob Hardtail oder Fully. Mein Rücken hätt gern n Fully und die Extralite-Rahmen sehen allesamt ganz schnuckelig aus (auf den Fotos zumindest).

gruß
dschenns
 
Dschenns schrieb:
Hi alle zusammen!

Hab mir die Sache hier lange angeschaut und hätt jetzt mal ne Frage.
Ich les hier immer wieder was von den Extralite Teilen (Lenker, Vorbau etc.)
Wie schauts eigentlich mit deren Rahmen aus? Hab in der Suchfunktion nix gescheites gefunden.
Taugen die was (Steifigkeit und Haltbarkeit der Rahmen und Hinterbauten und Lager)?
Stimmen die Gewichtsangaben (hören sich ja schön leicht an)?
Taugt der hauseigene Stahlfederdämpfer was? Gewicht soll da ja auch nich übel sein für einen Stahlfederdämpfer (anscheinend sogar mit Plattformventil).
Vielleicht hat ja jemand entsprechend Erfahrungen gemacht.

Fürs Frühjahr muss was leichtes her. Weis nur noch nich genau ob Hardtail oder Fully. Mein Rücken hätt gern n Fully und die Extralite-Rahmen sehen allesamt ganz schnuckelig aus (auf den Fotos zumindest).

gruß
dschenns

hi,

also wenn geld keine rolle spielt! bist du bei extralite sicher gut beraten! Über die Teile hört man überwiegend positives.
Erfahrungen über den hauseigenen Dämpfer kann dir höchstwahrscheinlich niemand bietenda der erst gerade auf den Markt gekommen ist!

Gewichtstechnisch ist Fully oder Hardtail fast egal! Es gibt hier Crazy_Eddie der fährt ein Extralite-Fully das unter 8 KG wiegt!
 
Das mit den Teilen hab ich ja schon ne ganze Weile verfolgt und eben sehr viel positives gehört, aber erstaunlicherweise nur wenig über die Rahmen.
Und wenn die Gewichtsangaben stimmen, dann sollten die Rahmen für Leichtbauer doch eigentlich sehr interessant sein. 1180 gr für s Hardtail und unter 2 kg für s Fully inkl. Dämpfer sind doch nicht schlampig....
Zum Dämpfer: der Plattformdämpfer scheint ja wirklich noch zu neu zu sein, aber den Stahlfederdämpfer ohne Plattform gibts ja schon länger und der scheint ja auch nich allzu schwer zu sein (zumindest wenn man den Werksangaben Glauben schenkt). Wenn diese Angaben stimmen, dann müsste der doch eigentlich auch recht intesessant sein. Feines Ansprechverhalten mit niedrigem Gewicht.... Wenns denn stimmt....
 
Also ich bin ein F1 beim HiBike schonmal ne runde gefahren und muss sagen, das der Hinterbau (ist glaube ich FSR) erwartungsgemäß richtig geil anspircht und fast nicht wippt. Die Fullyrahmen haben wir noch nie reklamieren müssen, nur einen Hartailrahmen der an der Schweißnaht Sitzrohr-Sitzstrebe angerissen ist. Wurde aber auch "sofort" (d.h. bei den Italienern min. 4 Wochen) ersetzt. Nach Angaben des Besitzers ist er hart mit dem Arsch draufgebasht und hat den Riss zuhause beim Putzen entdeckt.
Aber echt schicke Rahmen!
 
hi
also ich fahre seit 2 jahren ein f1,
der dämpfer spricht sensibel an, kein öl oder luftverlust.
habe das bike 2003 über die alpen geprügelt, ausser dass die gabel!!! defekt war keine probleme. ansonten halt ab und zu in den alpen und bei uns halt über singletrails geräubert.
lager sind auch noch die ersten drin, also auch von daher keine probs.
die nähte könnten etwas sauberer gezogen sein, kabelverlegung sehr gut.

stütze so wie sie sein soll: leicht und unauffällig
vorbau leicht und stabil genug. 120, 6°

naja momentan sind es 9,2 kg nach dem winter evtl. 8,x denke aber mit 9,0 kann ich auch leben.

wenn´s leicht sein soll hol dir das f1, mit 1700,- nicht gerade billig.
aber es ist LEICHT!

bilder kann ich später einstellen...
 
ich habe ein f1 in mattschwarz eloxiert. das ist die leichtere, aber teuerere farbvariante.
gewichte:
rahmen größe s (pro größe größer ca. +15g) eloxiert ( nasslack ca.+60g), alle bis auf 5 große aufkleber entfernt (-5g) und ohne dämpfer, aber mit dämpferbefestigung: 1721 g
dämpfer ohne feder: 135 g
feder weich (silber): 90 g
feder hart (schwarz): 134 g
macht also für meinen rahmen 1990 g komplett (noch ;) ), alles selbst gewogen bis auf die ca.-angaben, die sind von extralite übernommen. was mich verwirrt: ich wiege 60 kg und fahre die härteste feder, ohne vorspannung is die genau richtig. der dämpfer macht auch bei mir keine probleme, die lager verhalten sich auch friedlich, allerdings zerleg ich den hinterbau auch nach jedem schlammrennen.
kleiner tipp: hibike hatte die ganze zeit einen f1 in weiß für 1049 euro im sonderangebot und auch einen reduzierten f2 (=f1 mit 20mm mehr federweg und +100g) in rot.
ansonsten hab ich noch den steuersatz, der is mit 63 g ohne aheadkappe recht leicht und macht bei mir keine probleme. in der ultraclamp is mir trotz drehmo ne titanschraube gerissen (halbe stunde vor dem start in bad wildbad :lol: ), jetzt is ne aluschraube drin und hält.
 
Vielen Dank erstmal...

Hört sich alles in allem gar nich so übel an. ...Sogar die Gewichtsangaben scheinen zu stimmen, :p
Der Preis is sicherlich nich allzu billig, aber das sind die anderen üblichen Verdächtigen Fully Kandidaten ja auch nich. Da zahlste auch schnell mal über 2 Mille... Was mich wundert is, dass sogar der Stahlfederdämpfer so leicht is.
Da lohnt es sich ja fast nicht auf DT oder Airforce etc. umzurüsten.
Wie fühlt sich das f1 an, in Bezug auf den Federweg. Is ja nich allzu üppig.
Könntet Ihr evtl. mal eure Ausstattung auflisten?
8 - 9 kg Fullies hören sich schon fein an.
Hab z.Z noch über 80 kg :heul: , was sich aber hoffentlich gegen Frühjahr wieder ändern soll.
Sind die Bikes dann 80 kg tauglich?
dschenns
 
Dschenns schrieb:
Hab z.Z noch über 80 kg :heul: , was sich aber hoffentlich gegen Frühjahr wieder ändern soll.
Sind die Bikes dann 80 kg tauglich?
dschenns
ich glaube es gibt auch federn für schwere jungs. aber einfach mal im süden anfragen. aber da eddie ja schon die harte feder mit 60kg fährt.....???

Rahmen Extralite F1 2000
Federgabel Skareb super LO 1400 ??
Steuersatz Tioga Factory SL 75
Vorbau Extralite 120 tuned
Lenker Syntace Duraflite 140
Barends XLC 54tuned
Griffe 20
Schalthebel Shimano XT 8x 240
Bremsen-/hebel FRM DP4 115
Umwerfer SHIMANO XT 120 tuned110
Schaltwerk XTR 9x 210 evtl DA7800
Kabel 75
Innenlager FSA Isis Platinum Titan 180
Kurbleschrauben FSA Alu 24 24
Kurbel FSA Afterburner 620 620
Pedale Shimano PD-M540 350 350
Kette Shimano Dura Ace 275 275
Kassette alu12-32 8x 130
Nabe Vorne mig75
Nabe hinten mag 200
Felgen Mavic X517
Felgenband Textil
Speichen
Speichennippel DT Alu 64 Stck. 1400
Schnellspanner spannachsen 30
Schläuche Schwalbe Extralight 250
Reifen Vorne Schwalbe Fast Fred 700
Sattelstütze Extralite The Post 180
Sattel SLR 135
Sattelschnellspanner Extralite Clamp / Aluschraube 9
Flaschenhalter ??? 40
Diverses Kleinkram, wie Fett 40
Bremsen Avid 350 320 tuned
9212

also nach dem winter soll es um die 9kg wiegen, evtl auch darunter, potential ist ja noch vorhanden.

@crazyeddie
konntest du mal die lager allesamt durchmessen.???
habe hier einen katalog zum bestellen................
 
für den LRS musst du ca. 50 Gramm mehr berechnen.

Ne Aluschraube an der Stützenklemmung?? Find ich schon gewagt :rolleyes:
Ich hab schon von fällen gehört wo die serienmäßige Titanschraube abgerissen ist (trotz drehmo)

warum nicht den duraflite carbon?? - 20 Gramm
gegenüber den alukassetten bin ich immernoch skeptisch!
FASTFRED definitiv unfahrbar besonders bei Nässe!!
SLR schonmal nen Speedneedle ausprobiert??
 
masterali schrieb:
(...)
Ne Aluschraube an der Stützenklemmung?? Find ich schon gewagt :rolleyes:(...)

Joh, warum auch nicht?

masterali schrieb:
Ich hab schon von fällen gehört wo die serienmäßige Titanschraube abgerissen ist (trotz drehmo)(...)

"Wo rohe Kräfte..." Äh nee, Polemikmodus wieder aus...
Also bei mir reicht die Klemmkraft locker aus für die Sattelstütze... (Extralite The Clamp MIT Aluschraube Serienmäßig...)

masterali schrieb:
gegenüber den alukassetten bin ich immernoch skeptisch!

Jepp ich auch! Aber nur weil mein Hobel halt in der Woche auch noch 300km Straße zur Arbeit und zurück schruben muss, da müsste man wahrscheinlich jede Woche die Kassette wechseln, da nehm ich lieber ne Dura Ace...

masterali schrieb:
FASTFRED definitiv unfahrbar besonders bei Nässe!!

Also ich habe mit dem sowohl auf Asphalt als auch bei unseren geilen Sand-Lehm-Wurzelböden (bei der Witterung häufig mit beidseitig nassem Laub bedeckt!) keine Probleme im Trockenen und im Regen.

masterali schrieb:
SLR schonmal nen Speedneedle ausprobiert??
Also ich schon, war aber nicht so bequem für mich, mir passt der SLR besser.
Aber Hintern sind ja verschieden (zum Glück) :D
 
masterali schrieb:
für den LRS musst du ca. 50 Gramm mehr berechnen.
ok
dann halt 50 dazu :)

Ne Aluschraube an der Stützenklemmung?? Find ich schon gewagt :rolleyes:
Ich hab schon von fällen gehört wo die serienmäßige Titanschraube abgerissen ist (trotz drehmo)
naja hält halt.
warum nicht den duraflite carbon?? - 20 Gramm
naja sattel war beim ax drauf, ist halt bequem....
gegenüber den alukassetten bin ich immernoch skeptisch!
mal sehen wie lange sie hält. wird eigentlich nur bei trockenheit gefahren, in den alpen dan xtr ti kassette.
FASTFRED definitiv unfahrbar besonders bei Nässe!!

stimmt. suche immer noch leichtreifen mit grip, so 400-450g
 
...nochmal thx!

@crazy eddy:
könntest du evtl. auch mal deine teileliste posten? wäre fein, denn 7,x kg hören sich mächtig interessant an. evtl. auch n bild. wär klasse.

brauch inspiration für s frühjahr.
wenn fully, dann möglichst unter 1o kg. zumindest nahe an die 10 kg ran.
dafür scheinen die extralite rahmen ja zumindest ne gute basis zu sein.
haltbarkeit muss aber auch sein, speziell bei reifen und laufrädern.
 
ich möcht' ma was zum Thema Dämpfer einwerfen:

Der Extralitefämpfer ist sehr klein. Wenig Einbaulänge und kleiner Durchmesser. Aufgrund der sehr anderen Bauform ist es imho nicht (oder nur sehr schwer mit grossem Aufwand) möglich, ihn gegen einen Fox/DT/sonstwas-Dämpfer zu tauschen. Auch einen Extralitedämpfer an einem anderen Rad benutzen sollte nicht möglich sein.
 
also...
ich kann und will momentan keine teileliste posten, weil ich bis zum frühjahr noch sehr viel ändern werde. die 7,5kg-marke wird definitiv fallen. immer dran denken, ich wieg nur 60kg!
zum dämpfer: andere dämpfer schaffen es nicht, aus einer einbaulänge von nur 152mm wie beim f1 44mm hub rauszuholen. beispiel: german-a air force slr. der hat bei 153mm einbaulänge nur 30mm hub. ich hab bei german-a per mail angefragt nach ner sonderanfertigung, aber man hatte es nicht nötig mir zu antworten :mad:
allerdings gibts in sachen dämpfer auch ne gute nachricht: extralite bietet "ab februar" (also hoffentlich bis mai) titanfedern an!!!
was die federhärte betrifft bin ich selber stutzig. eigentlich wollte ich ja auch beim bestellen des rahmens die mittlere härte, aber hibike lieferte die weiche. ein paar monate später wollte ich die mittlere feder bestellen, aber hibike lieferte die harte. und die harte fahr ich seitdem.
@thorsten: die lager konnte ich noch nicht messen. ich hätte auch gar keinen vernünftigen messschieber und erst recht keine zeit ;)
vom gefühl her ist mein f1 um welten steifer als mein ghost xm scandium. auch mit 80kg sollte man mit dem f1 glücklich werden, sofern die feder passt. und 10kg sind mit soliden teilen (f99, hügi 240, etc.) zumindest ohne scheibenbremse locker drin, mit disc kann ichs jetzt nicht sagen weil ich da gar keine gewichte im kopf hab.
gruß eddie
 
Zurück