Extralite Ultralevers 64g...

@Rainer: und warum bei der Montage?

Also kann man die Steinbach nicht vergleichen? Ich denk mir aber Steinbach ist auch ne gehobene Firma und wird doch kein schrott produziern?

mfg Chris
 
ne. sorry.

also ich glab bis auf die rahmen machen die kaum was selber. die kaufen genau wie andere nur taiwan kram ein. wenn man sich mal die produktpalette anschaut, wirds mir ganz grausig. die ist so unharmonisch das es nur kracht.

ultralight v-brakes, tonnenschwere lenker-vorbau-kombinationen, billige alu-carbon sattelstüzen. halt alles in allem was komisch.

ich unterstelle denen einfach mal, das sich da jemand wenig gedanken macht
 
bikeaholics.de schrieb:
ne. sorry.

also ich glab bis auf die rahmen machen die kaum was selber. die kaufen genau wie andere nur taiwan kram ein. wenn man sich mal die produktpalette anschaut, wirds mir ganz grausig. die ist so unharmonisch das es nur kracht.

ultralight v-brakes, tonnenschwere lenker-vorbau-kombinationen, billige alu-carbon sattelstüzen. halt alles in allem was komisch.

ich unterstelle denen einfach mal, das sich da jemand wenig gedanken macht

rofl
die Rahmen tauchen doch im Workshop auf zig Bildern auf, immer mit anderen Labels, ich glaube nicht, dass da Steinbach der Urheber ist ;)
 
hmm. sorry :heul: stimmt die haben mittlerweile ja nen carbon und scandium. die sind natürlich definitiv dazu gekauft. ich dachte da an die ältern cc-stiff und wie sie alle heißen.

aber ich bin nicht gott. mit so nem kram weiss der herr chris chance immer ganz gut bescheid:daumen:
 
Rainer B. schrieb:
Und spätestens bei der Montage der Steinbachs wird dir klar warum du lieber die Extralite nehmen hättest sollen!:heul:

da sprichst Du aber von den Alten - die neuen sind Top und kommen jetzt dann noch mit Carbonhebel (ca.55Gr)
BremshebelMicroV_II_01.jpg
 

Anhänge

  • BremshebelMicroV_II_01.jpg
    BremshebelMicroV_II_01.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 172
hab ich da richtig gelesen "mit schaltzugaufnahme" ? was soll der scheiß? das soll top sein @hawkpower? mir ist vor jahren mal ein schaltzug den ich mangels bremszug kurzfristig eingebaut hatte auch prompt gerissen. das kann es definitiv nicht sein.
 
& zu dürr & kantig sind die Hebel noch immer. Da kann man nur mit Bauarbeitenhandschuhen ne längere Abfahrt runterbremsen.
Wären Schaltzüge tatsächlich zuverlässig zum Bremsen geeignet, dann wäre einer der großen Hersteller sicherlich schon lange drauf gekommen ;)
 
Hallo,
habe meine Extralite Hebel heute erhalten, montiert, kurz gefahren und gleich wieder zurückgeschickt. Um einen mit den Avid Ultimate Hebeln vergleichbaren Druckpunkt zu erlangen, müssen die Bremsen deutlich näher zur Felge positioniert werden, was wiederum zu Schleifgeräuschen führen kann. Die Hebel haben eine andere Übersetzung und liegen auch viel dichter am Lenker als der Avid Hebel. Des weiteren harmonieren die Extralite Hebel nicht 100% mit Drehgriffschaltern, sondern nur 95%. Man muss schon bei der Positionierung von Bremshebel und Drehgriff-Schalthebel aufpassen, dass der Hebel beim Bremsen nicht das Gehäuse des X.0 berührt. Möglich ist dies sicherlich, aber nicht in der von mir favourisierten Stellung von Drehgriff und Bremshebel. Schade, ich hätte mir nach den Beiträgen hier deutlich mehr von den Hebeln erwartet, so aber mal wieder ein Leichtbauprodukt mit Funktionseinschränkungen erworben. Nix für mich.........
 
bikeaholics.de schrieb:
hmm. sorry :heul: stimmt die haben mittlerweile ja nen carbon und scandium. die sind natürlich definitiv dazu gekauft. ich dachte da an die ältern cc-stiff und wie sie alle heißen.

aber ich bin nicht gott. mit so nem kram weiss der herr chris chance immer ganz gut bescheid:daumen:

Also die Rahmen,die Vorbau-Lenker Einheit,die gefederte Sattelstütze (Moxey oder so),Sattelstützen,Vorbauten und Lenker werden aufgekauft.Die Kurbeln,Bremshebel und Bremsen werden mit hoher Sicherheit von Steinbach selber gefertigt oder von Auftragsfräsern exclusiv für Steinbach gefertigt.

So genau weiß ich das im Falle Steinbach aber auch nicht,da mich die Firma nicht so sehr interressiert.Find die Kooka Racha Hebel angenehmer als die Steinbach Hebel (Ich weiß,sind für euch natürlich auch Schrott;) ).
 
T.R. schrieb:
Hallo,
habe meine Extralite Hebel heute erhalten, montiert, kurz gefahren und gleich wieder zurückgeschickt. Um einen mit den Avid Ultimate Hebeln vergleichbaren Druckpunkt zu erlangen, müssen die Bremsen deutlich näher zur Felge positioniert werden, was wiederum zu Schleifgeräuschen führen kann. Die Hebel haben eine andere Übersetzung und liegen auch viel dichter am Lenker als der Avid Hebel. Des weiteren harmonieren die Extralite Hebel nicht 100% mit Drehgriffschaltern, sondern nur 95%. Man muss schon bei der Positionierung von Bremshebel und Drehgriff-Schalthebel aufpassen, dass der Hebel beim Bremsen nicht das Gehäuse des X.0 berührt. Möglich ist dies sicherlich, aber nicht in der von mir favourisierten Stellung von Drehgriff und Bremshebel. Schade, ich hätte mir nach den Beiträgen hier deutlich mehr von den Hebeln erwartet, so aber mal wieder ein Leichtbauprodukt mit Funktionseinschränkungen erworben. Nix für mich.........

habe bedingt duch xtr schaltwerk die rocket-shifter.
habe dazu den zugabgang der shifter nach unten gedreht, bis der bremshebel sauber sitzt und nirgendwo anstößt.
wo ich nun dam gripshift ansetze um zu schalten ist mir wurscht, schaue eh nie auf die ganganzeige.
der druckpunkt ist bei meinen single digit ti-armen sehr gut.
die extralite haben bei brachialer bremskraft einen ganz leichten flex.
 
Chris Chance schrieb:
Find die Kooka Racha Hebel angenehmer als die Steinbach Hebel (Ich weiß,sind für euch natürlich auch Schrott;) ).

Quark! Die Kookas sind doch klasse! Wenn ich günstig dran komme, würde ich auch nochmal die Extralite testen, aber da muss erstmal ein gutes Angebot her. :lol:

Stefan
 
Tuner schrieb:
Quark! Die Kookas sind doch klasse!
Stefan

So unterschiedlich sind die Geister: ich würde mir Steinbachs, Kookas, TechLites oder wie sie alle heißen, nie wieder ans Bike schrauben, für mich ist das alles Kirmesrummelskram.

Den Extralites hingegen würde ich (wenn ich V's hätte) auch ne Chance geben weil die ne gescheite Auflagefläche für die Fingers haben (wobei mir als Drehgriffer T.R.'s Aussage nicht gerade schmeckt).
 
Tuner schrieb:
Quark! Die Kookas sind doch klasse! Wenn ich günstig dran komme, würde ich auch nochmal die Extralite testen, aber da muss erstmal ein gutes Angebot her. :lol:

Stefan

Ich finde sie ja auch gut,weiß aber das sofort Checky kommt wenn ich meine Meinung über Kookas gepostet hätte.
 
checky schrieb:
Die Kurbel gibts oder gabs auch unter einem anderen Label (was mir natürlich gerade nicht einfällt), was aber nix über die Herkunft aussagt. Ich denke auch Auftragsfräsarbeit.

edit: ääh .... doch, Roox hat(te) die Kurbel im Programm:
http://www.singlespeed.nl/images/parts/cranks/Roox_MXC_large.jpg
http://www.ison-distribution.com/ison/image/thumbs/ckrx-xcracing-k.jpg

Da Roox auch aus Ösiland ist vielleicht doch ne eigene Arbeit von Steinbach :ka:

Habe ich auch gedacht das die Roox Kurbeln mit Steinbach Stone Kurbeln identisch sind.Ich meine die wären aber in kleinen Details unterschiedlich.

Hast du dir schon mal die Verarbeitung der Steinbach Kurbeln angesehen?
Die Roox Kurbeln sehen mir etwas sauberer verarbeitet aus.Ist letztendlich aber alles kein Beweis das sie nicht aus der gleichen Fräserei kommen.
 
habe auf meinen heimrechner bilder von beiden hebeln jeweils auf der wage.
helfen die?
 
ich denke mal, dass sie halten werden, doch die andere variante aus japan mit den rovingen halte ich für besser. hawkpower hat die auch.

an denen auf dem bild würde mich lediglich die übelst scharfe kante stören
 
Wo besteht denn da der Unterschied zwischen Rovingen und dieser Machart? Die andere Machart hat aber die Carbon Optik nicht oder?
 
Zurück