Extremer Abrieb der Kabelhüllen durch Verstärkungsbleche

Registriert
24. April 2003
Reaktionspunkte
182
Da nun mein Helius ST endlich fahrbereit ist, hab ich ziemlich schnell festgestellt, daß die Ausschnitte der Verstärkungsbleche am Steuerohr (Da wo die Kabel wieder rauskommen) durch ihre Scharfkantigkeit ziemlichen Abrieb an den Aussenhüllen der Züge und Bremsleitung produzieren. Das ganze wird dadurch verstärkt, daß die Kabel sich in ihren Führungen, (sind mit so Klippsen festgemacht nicht mit Kabelbinder), durch das Einfedern des Hinterbaus sehr stark hin und her bewegen.

Nun meinen Fragen:

Ist es normal, daß die Kabel am Oberrohr in solchen Klippsen hängen, und ist es gewollt, daß die Kabel beim Einfedern des Hinterbaus, sich in diesen Klippsen bewegen ???

Wenn ja, was ist die beste Möglichkeit die Kabelhüllen zu schonen ohne den Rahmen zu beschädigen ??


Ich wollte eventuell kleine Stücke eines alten Schlauchs verwenden damit die Kabel nicht mehr in ihren Führungen hin und her rutschen können, allerdings sind die Bremsleitungen bei der El Camino extrem unflexibel, und auch die Schalthüllen lassen sich fast nicht biegen.

Als Notbehelf hatte ich mit nem Schlauch Tesafilm Verbund als Abriebschutz experiementiert. Erfolg war nicht sehr überragend. Zudem sieht es ziemlich Bescheiden aus.

Gibts ne Möglichkeit die Züge zu schützen ohne sie nochmal abbauen zu müssen?? (um z.B. Schrumpfschlauch drüber zu ziehen).

Ich werd mal versuchen ein paar Bilder anzuhängen um die Sache zu verdeutlichen.

Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar

gruß dark.5
 

Anhänge

  • PICT0002_m.jpg
    PICT0002_m.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 99
  • PICT0007_m.jpg
    PICT0007_m.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 130
versuch einfach mal die Züge mit angemessen grossen kabelbindern zu fixiren!!?? meinetwegen auch mal versuchen, die Züge nicht über die Wippe/Druckstrebe zu verlegen... sondern.. Oberrohr->Sitzrohr->Tretlager->Schwinge.....???
 
Ganz genau. Bei meinem M-pire ist das auch einfach mit nem Kabelbinder festgemacht. Wenn du ihn durch eins der Löcher fädelst, anziehst, abzwickst und dann den abgezwickten "Stummel" Richtung Oberohr drehst (Ich hoff du verstehst was ich mein ;-)) dann fällt das auch nicht auf. Grad bei deinem schwarzen Rahmen nicht. :)
 
hab ab meinem ST die Züge auch mit Kabelbindern festgemacht, hält besser als diese Plastik-Clipse und bewegt sich auch nicht. An den Scheuerstellen hat sich ein Stückchen alter Schlauch, mit doppelseitigem Klebeband befestigt, bewährt. Oder du nimmst Steinschlagschutz/ Carbonlook-Folien oder ähnliches aus dem Motorrad oder Autozubehör, die sind dicker und stabiler als Tesa.
 
Zum Schutz von Zughüllen und Leitungen kann ich Benzinschlauch empfehlen.
Einmal längs aufschneiden und drüberziehen. Kann verklebt oder mit Kabelbinder fixiert werden.

Gegen das Verrutschen der Leitungen in den Führungen einfach Kabelbinder statt der Cliphalter verwenden.

Grüße, Falco
 
Hab Schrumpfschläuche darübergezogen. Kein Abrieb und kein verrutschen in den Clipsen.
Hab im Fotoalbum ne Nahaufnahme (wenn auch keine besonders gute) drin.
 
Zurück