eXTRemes SCHALTWERK

:eek:
Uff & schön dazu.
Extrem filigran der Käfig, aus wieviel mm starkem Carbon haste den den gemacht ?
 
Klar ist die Sache filigran, aber nachdem ich meine Käfige nicht aus ner Platte rausdremel, sondern laminiere hab ich dennoch ne recht hohe Steifigkeit erreicht! Die Dicke variiert natürlich dabei extrem! Ist eben nur da dick wo´s steif sein muß, an anderen Stellen eben deutlich dünner!
Der vordere hat bis zu 2,5mm, der hintere sogar bis zu 3mm!
insgesammt sind meine neuen Käfige etwas leichter und dennoch DEUTLICH Steifer als die alten, und die haben gehalten:)
Gewicht ist recht gut ;) ihr könnt ja mal raten...

Testen werde ich das natürlich so bald als möglich, jetzt wird mein Team Issue ja endlich wieder fertig!

Gruß Peter
 
Ich meine doch den Anschlag für das Schwenken zwischen dem kleinesten und dem größten Ritzel.

Lauf deinem Album wiegt es unter 120g. ...was mich beruhigt. Unter 110 hätte mich dann etwas beunruhigt. ;)

Stefan
 
ich vermute mal, garkeinen anschlag.

Doch selbstverstädlich ist der Anschlag vorhanden, ist ja auch der wichtigere von beiden! Aber Details zu den Ausführungen gibt´s später ;) Ihr steht doch auf etwas Spannung, zudem will sich doch sicher jeder mal Gedanken machen wo evtl. noch wie was zu realisieren ist, oder :lol:

das gummi-band spannt das schaltwerk bestimmt nicht umsonst :D

Nee, nee das ist kein Gummiband! Das ist ein Aramid-Roving!!!

Und der diehnte nur dazu, das Schaltwerk komplett zu zeigen.

Gruß Peter
 
.....aber meinst nicht, dass die die Kette deinen Biafra Schaltarm einfach in Stücke reisst. Also wenn die runterspingt, Chainsuck, Ast...etc.
Auch die Röllchen? meine Herrn! Braucht der Airbus sooo viel Carbon?

Was ist Biafra???

Sicher ist es Möglich, daß die Kette da mal Ärger macht, aber wenn das dann 1 mal in 2 Jahren passiert, gibt´s eben einen neuen Käfig!

Das untere Röllchen hat ja fast nix zu tun, das obere ist ja deutlich massiver.

Und, im Vergleich zum Airbus muß mein Rad ja nicht fliegen, und nur 1 Person transportieren ;)
 
hast du litze zum laminieren verwendet?

das gewicht ist der hammer, aber für meinen persöhnl. geschmack isses irgendwie zu filigran...meld dich auf alle fälle wieder wenns die ersten touren überstanden hat
 
O.K., ich geb´s ja zu hat "etwas" länger gedauert als erwartet... ;)
Aber manches ist eben doch ewas schwieriger geesen als erwartet, und wenn man zudem auf manche Aluteile etwas länger warten muß dauert´s eben!

Aber nun hab ich endlich mein XTR fertig. Wer mich kennt weiß, daß für mich die Optik natürlich nach dem Gewicht kommt, aber dennoch sollte die Serien-Optik weitgehend erhalten bleiben. Ebenso wurden natürlich alle Verstellmöglichkeiten erhalten! Etwas mehr Carbon mußte aber sein :lol:




Gruß Peter, der damit nun ein passendes Gegenstück zu seinem DA-Umwerfer hat.

:eek: KLASSE! schaut ja sensationell aus:love: :love: das wär ein teil für mich:D
und das gewicht? machs nit so spannend peter...
i tipp mal auf 107?;)
 
schweinegeil! is meins auch bald fertig? ;)

Ist in Arbeit, auch wenn mir da immer noch was fehlt :(

Wird aber nicht ganz sooo leicht.

@Hugo Mit Litzen meinst Du sicher Rovinge, oder? Hab ich natürlich zum Teil verwendet.

@RealNBK Die Schraube hat bisher gehalten, war ja schon vorher dran.

@kdanny1 Ganz so schwer ist´s dann doch nicht ;)

Aber nun für alle mal die Auflösung:




Gruß Peter
 
Das Gewicht ist schon mal nicht übel. Damit wäre Teil 1 geschafft. Jetzt muss es halten! Ein Modellbauschaltwerk nützt ja nix.

Also mach es endlich dreckig! :D

Stefan
 
devileek.gif
A B A R T I G ! ! !
 
Ob die carbonschraube zum zug klemmen ausreicht.... ???...

Sicher ist ihre Haltbarkeit sehr begrenzt! Meine ist sowohl am Kopf als auch am Gewinde sehr schnell verschlissen. Durch das Harz rutscht der Zug ganz langsam nach einiger Zeit etwas. Ich hoffe Peter benutzt das nicht so wie auf dem Bild im täglichen Betrieb. Aber das ist ja seine Sache. Vom Gewicht her ist es sicher top. Die Verarbeitung steht bei ihm zwar hinten an, aber schön ist ganz was anderes. Haltbarkeit? Schwer vorstellbar. Hoffentlich hab ich unrecht. ;)

Stefan
 
Eddie, du bekommst keins! Du wolltest nicht mehr leichtbauen, oder? ;)

Stefan

ich werds auch nicht selber fahren... in der hektik eines rennens is mir so ein teil viel zu schade. entweder kommts in die vitrine oder an den getarnten straßenflitzer meines vaters. natürlich würd ich es auch gegen ein entgelt, das der vielen arbeit von xtremelight angemessen ist, genau wie meinen dura-ace-umwerfer und die carbon-bremsen, in liebevolle hände abgeben ;)
 
Nicht Schlecht!!! Ist wohl das Leichteste Schaltwerk des Planeten.
Verstehe nur nicht das so viele den Käfig aus Karbon machen denn wenn man die Fasern durchschneidet hält es nur noch ein bruchteil Alu zb. 7075 oder ein Rohrgestänge wären dafür viel besser geeignet!
Trotzdem ziehe ich vor so etwas immer den Hut wirklich super das Gewicht!
Mich würde mal dein Umwerfer interessieren was er wiegt und wie er aussieht ist er hier im Forum schon zu sehen gewesen?
Habe nämlich auch zwei Umerfer den schweren 70,5gr fahre ich schon weit über 10000km.
 
Nicht Schlecht!!! Ist wohl das Leichteste Schaltwerk des Planeten.
Verstehe nur nicht das so viele den Käfig aus Karbon machen denn wenn man die Fasern durchschneidet hält es nur noch ein bruchteil Alu zb. 7075 oder ein Rohrgestänge wären dafür viel besser geeignet!
Trotzdem ziehe ich vor so etwas immer den Hut wirklich super das Gewicht!
Mich würde mal dein Umwerfer interessieren was er wiegt und wie er aussieht ist er hier im Forum schon zu sehen gewesen?
Habe nämlich auch zwei Umerfer den schweren 70,5gr fahre ich schon weit über 10000km.

Danke, mein Umwerfer ist der hier:



Wiegt 60,3g.

Gruß Peter
 
Zurück