F100x - die soll doch blockieren! Oder?

mike_tgif

...komm ja schon...
Registriert
19. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensberg
Hallo zusammen,

mal wieder geht es also um eine Fox F100X Terralogic - in diesem Fall das 2004er Modell.
Ich habe diese Gabel im April 2004 erstanden und war restlos begeistert. Ohne Schläge von unten bleibt die Gabel bocksteif! :daumen:
... bis vor ca. 3 Monaten. Da begann das Dilemma. Und obwohl ich weiß, dass ich nicht alleine bin mit meinem Problem, möchte ich kurz berichten:

Es trug sich also zu, dass die Gabel mit zunehmender Laufleistung nicht mehr komplett blockiert, wenn man sich mit dem Gewicht draufstützt. Stark gedämpft tauchte die Gabel bis zu ca. 4cm ein. Kurz vor meinem Gardaseeurlaub :heul: habe ich die Gabel dann über meinen Händler einschicken lassen. Nach ca. 2 Wochen kam die Gabel von Shock-Therapy wieder mit dem Reparaturhinweis, dass
die Dämpferpatrone auf Garantie getauscht wurde. :daumen:
Frohen Mutes baute ich die Gabel ein, justierte sie und presste Sie mit dem Körpergewicht nach unten und siehe da: sie taucht gedämpft ein; um ca. 3cm.:confused:

Was habe ich seitdem getan:
1. Mit einem Kollegen A gesprochen, der das 2005er Modell hat und mittlerweile das gleiche Problem. Seine Gabel hat sich Toxoholics in Willingen angeschaut und festgestellt, dass es kein Problem gäbe. Er ist sich 200% sicher, dass die Gabel im Neuzustand völlig blockierte!
2. Ein weiterer Kollege B mit der 2004er Version war ebenfalls in Willingen und hat eine kostenpflichitge Reparatur durchführen lassen - alles wieder ok, Gabel blockiert vollständig.
3. Kollege A hat bei Toxoholics angerufen und sich erkündigt, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte. Man sagte ihm, dass es möglich sei, dass die Gabel zu viel Luft
an Stellen hat, wo sie nicht hingehört. Der Tip: Mit vollständig geschlossener Zugstufe einen Downhill/Wurzeltrail fahren, damit auch die letzte Luft entweicht.
4. Genau das habe ich auch probiert und Ja, ich kam mir vor, als wäre auch die letzte Luft aus der Lunge entweicht. In diesem Zusammenhang: Respekt an alle Starrgabel-Fahrer(innen)
5. Bei einem bike-Laden (Zweirad Feld in St. Augustin) mal bei den Neurädern vorbeigeschlendert, die mit der Gabel ausgestattet waren und den Belastungstest von oben durchgeführt. Dabei kam heraus: Die tauchen alle ein!

6. mich hingesetzt und versucht das zu verstehen - zu keiner Antwort gekommen und deshalb
7. das hier geschrieben.

Ich habe keine Ahnung, was ist das richtige Verhalten der Gabel ist. Bevor ich wieder auf Shocktherapy zugehe wollte ich mal was von Euch hören. Also:
1. Komplett blockiert oder
2. gedämpftes eintauchen bei der Belastung von oben (i.Ü. auch beim Wiegetritt)

Hoffe, Ihr habt Ideen oder Erklärungen!
 
Hallo Mike!

Ich habe auch eine Fox F100X Jahrgang 2005 und die ist nagelneu. Ich habe sie jetzt erst vier mal gefahren (ca. 300km) und sie ist im Wiegetritt bockhart und ich finde sie arbeitet fast noch zu wenig und spricht rech zäh an. Das ist aber normal und war bei meiner F80X am Anfang auch so.
Die 80er Gabel war bei mir von Anfang an defekt und hat gar nicht blockiert. Sie wurde dann zum Service geschickt und danach arbeitete sie perfekt ohne Wippen!
Das Einzige ist eben, wenn sie aus dem SAG taucht bewegt sie sich halt, aber das wirst du auch nicht weg bekommen.

Hast Du denn schon mal dem Threshold Knopf gespielt? Ganz zudrehen oder ganz aufdrehen und schauen, ob sich auch wirklich was verändert?
Stimmt dein Negativfederweg? Wie viel mm hast du eingestellt?
Vielleicht kannst Du mit etwas mehr Druckstufe die Gabel einbremsen?

Grüße,

T
 
Hi T.

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu Deinen Fragen:
Änderungen an der Auslösehärte bringen nichts. Schon alle Extreme versucht.
Änderung des Druck kann m.E. nicht die Lösung sein, oder? Fahre aber sowieso 5psi mehr als vorgesehen.
Zu Deiner Aussage mit der SAG Einstellung hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Im manual allerdings steht was interessantes drin (im Folgenden rot):
Measuring and adjusting sag
  1. Install a zip tie on the upper tube and push it down until it contacts the fork seal.​
  2. Carefully sit on the bike and assume a normal riding position. The fork should compress slightly. For F80X and F100X forks it is necessary to sit on the bike for a minimum of 30 seconds. The bleed in the damper releases fluid and allows the fork to settle to its sag height. Being careful not to further compress the fork, dismount the bicycle.​
  3. Measure the distance between the seal and the zip tie. This distance is the sag​
Bedeutet das wirklich, dass die Gabel nach ca. 30sek. Ruhe normal einfedern kann?​

 
ALso ich bin zwar nicht der fox-spezialist aber ich dachte immer dass alle gabeln die das thresholdventil haben nicht voll blockieren. schließlich ist das ventil da um die auslösehärte zu bestimmen und bei einem klassischen lockout geht das denke ich mal nicht und ist auch nicht sinn und zweck.
ich hatte mal eine f80rlt mit dem ventil und bei der war das wie bei deiner gabel. auf druck federt sie ein auch wenn die compression ganz geschlossen ist. egal wie du das ventil auf oder zudrehst, da ein direkter druck auf die gabel mit einem starken schlag von unten vergleichbar wäre und ein blockieren in diesem fall bei einem mitdenkenden federungssystem nicht zwecksmäßig wäre.
bei einer alten f80rl die ich momentan zu hause habe schließt die gabel komplett da diese einen klassischen lockout hat.

dass deine gabel am anfang auch komplett geschlossen hat kann ich mir nur damit erklären, dass sie eventuell bei manchen modellen eine gewisse einfahrzeit benötigt aber das ist nur eine theorie
 
Hallo,

in der aktuellen Mountain Bike steht ein Bericht dazu.
Die hatten bei ihrer Testgabel das selbe Problem und mussten sie einschicken.
Auch hier war der Service kostenlos.
Die Redakteure hielten es für einen Defekt.

Gruß,

Hendrik.
 
bei mir mit neuer f100x gleiche beobachtung. am anfang komplett gelockt nach einem recht ueblen downhill nun ca 3-4cm einfedern bevor die gabel blockiert. dann ist aber gut und ich habe mal angenommen, dass ein voelliges blockieren nicht optimal sein kann, da ein bischen federn die kraefte reduziert die an der gabel walten. beim bremsen vorne uebrigens das gleiche. kann der oelstand das problem sein? meine alte black super air hat bei zu geringem oelstand und eingeschaltetem lockout auch erst nach ein paar centimetern wirklich gelockt. haz schon jemand versucht den oelfuellstand zu erhoehen? habe selber an meiner gabel noch nichts gewartet da erst ein paar wochen alt...bin mal gespannt was bei der diskussion rauskommt...
 
mike_tgif schrieb:
Hi T.

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu Deinen Fragen:
Änderungen an der Auslösehärte bringen nichts. Schon alle Extreme versucht.
Änderung des Druck kann m.E. nicht die Lösung sein, oder? Fahre aber sowieso 5psi mehr als vorgesehen.
Zu Deiner Aussage mit der SAG Einstellung hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Im manual allerdings steht was interessantes drin (im Folgenden rot):
[/left]
[/list]
Bedeutet das wirklich, dass die Gabel nach ca. 30sek. Ruhe normal einfedern kann?​

[/size][/font]

Hi Mike!

Das ist ganz einfach. Wenn die Gabel blockiert, dann hat sie trotzdem einen minimalen Durchlass (Bypass). Und dann dauert es eben etwas bis das Öl durch das "geschlossene" Ventil fließt.
Den Bypass brauchst du, um auch bei geschlossenem Zustand einen Negativfederweg zu haben.

Der Grund warum die Gabel in dem MountainBike Test versagt hat, war wohl etwas Schmutz im Öl, der sich dann um das Vetnil gesetzt hat und eine saubere Funktion verhindert hat
 
Ok, verstanden. :daumen:

Werde gleich mal Feierabend machen und den Negativfederweg überprüfen - werde morgen dazu mehr berichten können. *kabelbindersuch*

Die offene Frage bleibt aber: Soll sie laut Hersteller denn nun blockieren oder soll sie gedämpft eintauchen?

Wie versteht Ihr das Prinzip?
 
Sie taucht ihren Negativfederweg ein. Dann ist Schluß mit Bewegen. Toleranz liegt so bei 2-3mm, aber das ist normal.
Ganz steif ist sie nicht, dann brauchst du eine Starrgabel ;)

Wenn du noch mal am Threshold stellst und sich gar nichts tut. D.h. sie nicht später oder früher anspricht, dann nichts wie weg zum Service
 
Sooo, jetzt hab ich gemessen, gemacht und getan:

1. Negativfederweg ermittelt (gemäß Fox-Manual) und die anschließende Messung ergab exakt 1cm sag. (find ich relativ wenig)

2. Nachgemessen, wie weit ich die Gabel mit Gewicht von oben zusammendrücken kann -> exakt 3cm.

3. Thresholdeinstellungen noch einmal nachgeprüft und es läßt sich ein deutlicher Unterschied im Auslösemoment ausmachen. Das funktioniert also auch.

Und nu?:confused:
 
Ich muss voranstellen, dass ich von der Terralogic Gabel wenig Ahnung habe, da wir diese nicht auf unseren Rädern führen und ich noch keine in Service bei mir hatte.

So wie das Fox im Manual beschreibt, ist es normal, dass die Gabel ganz langsam bei stetem Druck von oben eintaucht, wieso das allerdings nicht bei allen Gabeln der Fall ist, weiss ich auch nicht.
Ich hatte, wie schon geschrieben, noch keine Terralogic Gabel offen vor mir, daher kann ich die Technik nicht beschreiben, bzw weiss nicht, wieso es sich so oder anders verhalten sollte.
Da scheinbar auch in dieser Gabel das Öl und die darüberliegende Luft nicht durch einen Trennkolben separiert sind, könnte es schon sein, dass (beim auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen des Bikes etc.) Luft in den Teil der Ölkammer gekommen ist, der durch das Trägheitsventil geschlossen ist und dann ist natürlich die Gabel kompressibel, bis die Luft im Öl komprimiert ist. Dann sollte aber das Komprimieren der Gabel schnell und ohne Verzögerung vor sich gehen, die Gabel also nicht langsam eintauchen.
Eine Veränderung der Druckstufendämpfung der Gabel kann ein Eintauchen nicht verhindern, sie ändert nur das Verhalten der Gabel im offenen Zustand (nach einem Schlag von unten) bei schnellem Eintauchen = High Speed Druckstufe, einen Unterschied bei "blockierter" Gabel darf nicht spürbar sein.
Ich weiss nicht, wie das Trägheitsventil exakt den Ölfluss blockiert, aber es könnte schon sein, dass kleine Schmutzpartikel ein komplettes Schliessen der Öffnung verhindern könnten, so dass bei stetem Druck auf die Gabel diese langsam eintaucht.
Die andere frage, die sich stellt, ist: Ist es so schlimm, dass die Gabel langsam eintaucht? Sie bleibt ja in der Sagposition stehen und wippt im Wiegetritt nicht, da stört es doch nicht, dass die Gabel etwas eingetaucht ist ?!

Gruss
Dani
 
Hi Dani, danke für die Überlegungen.
Dani schrieb:
Die andere frage, die sich stellt, ist: Ist es so schlimm, dass die Gabel langsam eintaucht? Sie bleibt ja in der Sagposition stehen und wippt im Wiegetritt nicht, da stört es doch nicht, dass die Gabel etwas eingetaucht ist ?!
Nein, da hast Du eigentlich recht.
Mein Problem mit der Gabel ist es auch nicht, dass sie ein wenig eintaucht, sondern das sie
1. über den Sag eintaucht (ca. 2cm),
2. im Wiegetritt (zugegeben) leicht wippt (auch im Bereich der 3cm) und
3. sie es anfangs nicht gemacht hat.

Hm, vielleicht habe ich auch jetzt schon eine neue Technologie, die nicht automatisch blockiert, sondern im Wiegetritt bergauf automatisch travelt? :lol:
Viele Grüße in die Schweiz
 
Ist der Dämpfer eventuell undicht (nicht genügend Öl im Dämpfer), oder aber die Feder des Masseträgheitsventil etwas ermüdet (dann kann es nicht mehr komplett sperren)?
Eins von beidem muss es sein.
Die Fox F80X/F100X beim Stadler hier sind alle komplett dicht und bewegen sich nicht einen Millimeter.
 
@ mike


..also es ist doch ganz einfach-SAG einstellen,Kabelbinder fixieren-
Abstand messen!Rauf aufs Rad und eine Runde auf glatten Asphalt
im Wiegetritt gedreht.Absteigen und Abstand-Kabelbinder messen!
Muß genau dem Maß vor der Fahrt entsprechen.Und nicht mehr!
Wenn nicht Gabel defekt-Garantie- bzw.Gewährleistungsfall.
Meine Vermutung-verschmutztes Öl bzw. zu wenig Öl.

Der Sinn des ---X besteht doch darin,nur auf "Druck von unten" zu
reagieren und nicht auf"Druck von oben" oder? :lol:
 
@kawa

Gebe Dir ja grundsätzlich recht, aber schau Dir mal die Messergebnisse unter Post 13 an.
Das kann dann nicht hinkommen, oder?

Werde wohl mal mit dem Serviceunternehmen sprechen.
 
Ich finde 30mm Negativfederweg etwas zu viel. Nutzt du die Gabel für ein Enduro??
Also ich fahe sie mit 15% des Federwegs (15mm).

Die 10mm, die im Manual angegeben sind, sind etwas zu wenig!

Wenn du 30mm Sag hast, kann sie sich auch um 30mm bewegen, wenn man richtig am Lenker reißt und wippt, wie nicht mehr ganz normal.

Wenn man die Toleranz noch dazuzählt, dann könnten es auch 35mm sein
 
Hallo zusammen,

hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, also:
Den tatsächlichen Sag habe ich gemessen: 10mm. Ich hab mich dabei an die Anleitung im manual gehalten: Aufsitzen, 1min sitzen bleiben, absteigen und messen.

Die Eintauchtiefe habe ich auch gemessen: Auf den Lenker gestützt und nachdem sich nichts mehr getan hat, die Gabel entlastet. Ergebnis: 30mm Eintauchtiefe.

Das passt m.E. nichtzusammen, wenn es richtig ist, dass die Gabel exakt um den Negativfederweg eintauchen darf.

Hm, ich hoffe die Herkunft meiner Zahlen ist jetzt klar - sie sind nicht abgeleitet sondern entsprechend Vorgaben gemessen.

edit: nutze die Gabel an einem Rocky Element, welches im Bereich Tour, MA und CC eingesetzt wird.
 
mike_tgif schrieb:
Hallo zusammen,

hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, also:
Den tatsächlichen Sag habe ich gemessen: 10mm. Ich hab mich dabei an die Anleitung im manual gehalten: Aufsitzen, 1min sitzen bleiben, absteigen und messen.

Die Eintauchtiefe habe ich auch gemessen: Auf den Lenker gestützt und nachdem sich nichts mehr getan hat, die Gabel entlastet. Ergebnis: 30mm Eintauchtiefe.

Das passt m.E. nichtzusammen, wenn es richtig ist, dass die Gabel exakt um den Negativfederweg eintauchen darf.

Hm, ich hoffe die Herkunft meiner Zahlen ist jetzt klar - sie sind nicht abgeleitet sondern entsprechend Vorgaben gemessen.

edit: nutze die Gabel an einem Rocky Element, welches im Bereich Tour, MA und CC eingesetzt wird.

Du hast da wohl etwas missverstanden, die Gabel taucht nach 1 Min auf dem Rad sitzen um den tatsächlichen Negativfederweg bei dem von Dir gefahrenen Druck ein, also 10 mm. Würdest Du die GAbel viel weicher einstellen, dann tauchte sie nach 1 Min auf dem Rad sitzen vielleicht um 15 mm ein oder um 18 mm.
Wenn Du Dich natürlich mit dem ganzen Gewicht auf den Lenker stützt, dann taucht sie langsam um viel mehr ein, als nur bei einem Teil Deines Gewichts auf dem Lenker.
Wenn Du den Lenker bzw die Gabel mit 200 kg lange belasten würdest, würde sie halt 80 mm eintauchen. Es steht nirgends, dass sie nicht über den Sagpunkt eintauchen kann (langsam), wenn mehr Gewicht auf der Gabel lastet, als beim normalen auf dem Bike sitzen. Die GAbel kann ja nicht unterscheiden, ob Du auf dem Bike sitzt (= tatsächlicher Sag) oder Dich mit dem vollen Gewicht auf den Lenker stützt, sie taucht also in beiden Fällen langsam soviel ein, wie sie es ohne Terralogic halt schneller tun würde.
Die Tatsache, dass es jetzt bei Dir schneller geht mit dem "langsamen" Eintauchen, lässt wohl eben auf verschmutztes Öl oder ähnliches schliessen.

Gruss
Dani
 
@Dani
Ok, so langsam begreife ichs, wobei sich schon Widersprüche zu den Fox-Marketing-Aussagen auftun! (OK, ich bin ein wenig naiv!)
Auch in der aktuellen MB Ausgabe, die "Hendrik hds1976" zitiert hat, wird davon gesprochen, dass die Gabel zu 100% zumacht, auch wenn sie mit Gewicht von oben belastet wird. (Ja, ich bin wirklich naiv) :rolleyes:

Wenn aber verschmutztes Öl der Grund sein könnte, dann werde ich die Gabel (noch)mal einschicken - sie kam gerade erst aus dem Service und hat eine neue Dämpferpatrone bekommen. :aufreg:
 
habe mich heute mit einem bikehaendler im wallis unterhalten und seine beobachtung ist die gleiche: die neuen gabeln locken komplett und nach einer weile je nach belastung fangen sie an 2-3 cm im wiegetritt einzutauchen...was sie definitiv nicht sollten. kurzum da gibt´s ein problem bei Fox und die einzige Loesung die bisher genannt wurde ist einschicken und ersetzen. fuer eine 1000 euro gabel nicht sehr befriedigend (auch wenn ich nicht maulen moechte, da ich sonst sehr zufrieden bin). werde mit meiner jetzt noch einen alpencross fahren und dann ebenfalls den anruf bei Fox taetigen...denn mit Sag, Negativfederweg oder Luftdruck ist hier keine erklaerung gefunden scheint mir...
 
So, meine Gabel ist unterwegs zum Service - die sollen sich das nochmal genau anschauen - werde berichten, was rauskommt.
 
so ich reihe mich auch bei euch in den F100X jammer fred mit ein. Hab gestern
meine Gabel zum service gebracht weil sie nicht mehr blockierte und sich im Stand langsam zusammen drücken lies. Vom ölverlust am rechten Gabelholm will ich jetzt garnicht mehr hier weiter drauf eingehen ist ja auch ein hier heufig berichtetes Poblem.Mein Händler hat die Gabel auch diesmal direkt als Garantiefall akzeptiert und ich hoffe nur das es nicht wieder vier wochen dauert bis sie zurück kommt. Ist nun das zweite mal in 1 1/2 Jahren das die Gabel def. ist.
 
Nachtrag:
habe mich entschlossen meine gabel auch einzuschicken. inzwischen ist sie wieder da und Fox hat einen service gemacht. grund fuer das versagen der gabel (Lockout und oelverlust): "mangelnde wartung". das oel waere ganz schwarz gewesen...kaudatum der gabel 28.Mai!!!! Grosses gelächter!!! mal sehen wie lange das jetzt haelt...
fuer eine firma die sich erlaubt fuer ihre produkte premiumpreise zu verlangen etwas aermlich!
 
Zurück