Jeder braucht entsprechend mehr Energie, wenn er mehr leistet. Ohne körperliche Arbeit liegt der Bedarf bei etwa 100 W, natürlich sehr stark von Muskulatur abhängig, das führt dann zu den rund 2000 kcal/d. Alles an Arbeit kommt oben drauf, und zwar mit rund 4-5 facher, geleisteter Arbeit, da dies eben der Wirkungsgrad ist. Ansonsten würde man in den Radklamotten, die man so trägt bei dem Fahrtwind jetzt auch erfrieren. Wenn ich in den Klamotten, die ich zum Radfahren trage, zum Stall gehen würde, käme ich völlig unterkühlt an. Es fehlen eben die rund 500 W Abwärme, die mein Körper beim Radfahren erzeugt.
Es ist völlig falsch und auch unlogisch, dass es der Energieverbrauch unabhängig von der abgegebenen Leistung ist, macht ja überhaupt keinen Sinn.
Hinzu kommt der erhöhte Bedarf an unterschiedlichen Mineralien etc. wie Magnesium. Nicht umsonst ist die Ernährung für richtige Leistungssportler genauso wichtig wie das Training.