fading minimieren und ev bremsleistung verbessern --> was ist zu tun?

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hallo

ich habe seit einiger Zeit die Shimano Brm 575 am All Mountain Fully in verwendung.

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/ohne_gruppeneinbindung/BR_M575/

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/ohne_gruppeneinbindung/BL-M575/

Ich hatte am alten Rad ebenfalls eine shimano und zwar die deore 535, weil ich mit der eigentlich ganz zufrieden war, habe ich mich wieder für eine shimano entschieden, und weil ich die bremse günstig bekommen hab, und mir die bremshebel viel besser gefallen haben als die von der deore hab ich oben verlinktes bremssystem genommen.

nun die bremsleistung würd ich weder als besser noch als schlechter bezeichnen, von da her passts schon, aber ich habe das problem, dass die bremse ein bisschen dazu neigt bei längeren abfahrten zu überhitzen und an bremsleistung zu verlieren. Längere Abfahrten heißt in meiner gegend vielleicht 400 hm am stück runterzulassen, also nicht unbedingt so viel.

So jetzt zur Frage ich hab zur zeit noch 160mm scheiben montiert, die wird vorne gegen 180mm getauscht (hinten hatte ich keine probleme)
. Ich bin aber nicht sicher ob das reicht wenn ich womöglich mal in bergigere gegenden komm, was ich im sommer eigentlich vorhabe.

In einem anderen thread wurde die theorie aufgestellt, dass die bremse fadinganfälliger sein könnte, weil der bremssattel im gegensatz zu anderen shimanos oben geschlossen ist, kann da was dran sein?

Wenn ja würde ich gerene die sättel tauschen, die hebel will ich eigentlich behalten, ich hätte an eine slx oder wenn mir die kohle ausgeht an die brm 535 gedacht.

Also, ist zu erwarten dass ein scheibentausch schon den gewünschten erflog bringt?, ich hatte früher 180mm und fading war ein fremdwort für mich, wobei ich mim hardtail sicher auch weniger agressiv gefahren bin als jetzt mim fully. Was kann ich sonst noch machen um fading zu vermeiden, z.b. andere beläge, welche wären zu empfehlen?

Zur info: ich bringe momentan fast 100kg auf die waage, mit rucksack sicher drüber, insofern ist eine 180er scheibe vorne eh fast schon pflicht, die 160er war halt dabei und ich hab gedacht ich geb ihr mal eine chance.

sorry für den kleinen roman den ich heir vefasst habe, wollt halt gleich alles wichtige erwähnen.

so noch eine kleine anmerkung, ich bin nach 2 Jahren montainbiken kein blutiger anfänger, zwar sicher noch kein bremstechnikweltmeister, aber ich weiß schon wies geht, also bitte nicht sagen ich sollte bremsen lernen
 
Mein Bikekumpel spielt in derselben Gewichtsklasse und fährt am AM vorne eine 203er und hinten 180er mit Swisstop Belägen aber eine XT Bremsanlage. Er beklagt sich eigentlich nie über Fading oder so. Fahre selber die gleiche Kombo bin aber 40kg leichter.

Vielleicht noch abklären welche Scheibengrössen für die Gabel resp. den Rahmen freigegeben sind.
 
gabel ist nur bis 180mm freigegeben, hab ich vergessen zu erwähnen, müßte aber bei meinem einsatzgebiet auch reichen.

Die frage für mich ist wo das fading herkommt, wenns nur an der scheibe liegt wärs mir am liebsten.

Ist mir schon klar dass das da schwer eine faustregel aufzustellen ist, aber wenn ich sage ich kann mit meiner 160 mm scheibe 400 hm fressen bevor die bremsleistung abnimmt, wieviele hm schaff ich dann mit 180mm, alle anderen faktoren mal außer aucht gelassen.

ich hab zurzeit shimano scheiben, sind andre vielleicht wniger fadinganfällig oder is das wurscht?
 
Welche Scheibe du nimmst ist wurscht, die haben alle gleich viel Fleisch. Nur keine Leichtbauscheiben! Aber eine 160er ist bei deinem Gewicht einfach viel zu klein, ne 180er ist Minimum. Bau das erstmal um, und dann schau weiter.
Die Form des Sattels ist m.M. nach auch egal, da die Scheibe das Problem ist und nicht die Luft unterhalb des Sattels.

Ciao, Daniel
 
dankke schonmal für eure antworten, auf 180mm wird sowieso getauscht, zumindest vorne, ev. auch hinten, mal sehen.

wie gesagt, die 160mm scheiben waren im set dabei, und da ich vorher mit 180mm nie auch nur das kleinste problem hatte hab ich mir gedacht es wird schon passen, scheinbar nicht:)

Ich hoffe das problem ist damit aus der welt, wäre jedenfalls die einfachste und günstigste lösung
 
Kumpel von mir ist schwerer wie Du,
vor ein paar Jahren, am Gardasee, hatte er mit seinen 160ern echtes Bremsversagen
(Bremse überhitzt, so dass der Hebel plötzlich ohne Widerstand bis an den Lenker gezogen werden kann. War das einzige Mal bisher, dass ich sowas gesehen habe).

Mit Montage einer 200/180er schlagartig weg, die Probleme.
 
würd auch erst mal auf 180 wechseln. welche beläge hast du bist jetzt? da geht sicher auch noch was. das mit den sättel ist denke ich zu vernachlässigen.

beim ersten lesen hätte ich dir auch zu einer 203er geraten, aber die gabel...
welche ist es denn?
 
Die Gabel ist eine ganz neue Suntour Epicon Xc Tad, die ich aufgrund großer zufriedenheit sicher nicht tauschen werde, die wär bis 185mm freigegeben,

Beläge sind noch die originalen shimanos drinnen bs 01 oder so heißen die wohl.

also ich habs bisher die bremse noch nicht zum völligen bremsverlust getrieben, aber die bremsleistung war nach der letzten längeren abfahrt halt schon recht dürftig, nach ein par minuten war alles wieder in ordnung.

kann ich die shimano bremsen mit 185mm scheiben betreiben? von shimano gibts ja nur 180mm und die entsprechenden adapter, sind zwar nur 5 mm mehr, aber dann wäre das maximum der gabel wenigsten ausgenützt.
 
musste glaub gucken ob du da nicht andere adapter brauchst frag mal dein händler weil so genauw eiß ich des auch nicht....wenns auch mit der 180 o. 185 nich funzt dann kauf dir ne avid code 5 die is nicht zu teuer und wenn die dann fading hat weiß ich auch nicht =)
 
Ich würde ne 203er Scheibe nehmen, Suntour ist mit seinen Freigaben ganz schön geizig, die Durolux ist auch nicht für Drops freigegeben, obwohl sie das locker wegsteckt
 
so, es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich berichte trotzdem, gestern bin ich mim fully in die arbeit gefahren um gscheid posen zu können:D (stadtrad war leider grad keins verfügbar) jedenfalls haben die bremsen zu beginn super funktioniert, beim ankommen im bürö war aber schon wieder ein bremskraftverlust bemerkbar.

Fading auf dem weg zur arbeit durch die stadt, da kann wohl was nicht stimmen. :lol::lol:

Ich bin leider zur zeit sehr im stress und hab keine zeit mir die sache genau anzuschaun, aber die neue theorie lautet, dass ich wohl doch irgendwie was öliges auf meine bremsbeläge bekommen hab, wär nicht das erste mal, aber normalerweise hab ich das deutlicher bemerkt, ich nehm halt mal an an es ist nur ganz wenig versifft, aber wenn die bremse warm gebremst wird verliert sie ganz eindeutig an bremsleistung, wobei der druckpunkt erhalten bleibt. wird sich halt im warmen zustand mehr verteilen und die reibung minimieren nehm ich mal an.

naja, neue beläge genauso wie eine 180mm scheibe sind bestellt, 200mm wär glaub ich zuviel des guten, ich will auch mit der gabel kein risiko eingehen, auch wenn ich denke dass sie die große scheibe schon noch packen würde.
Jedenfalls bin ich froh dass meine bremse offenbar doch nicht so madig ist, dass sie bei kurzen abfahrten schon aufgibt, und ich bin zufersichtlich dass mit scheiben und belagswechsel die probleme erledigt sind.
 
Zurück