F
Fh4n
Guest
Was kostet der Jedi Rahmen eigentlich?
2500 Rahmen + Dämpfer
2200 Rahmen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was kostet der Jedi Rahmen eigentlich?
Ja fast!
2249 ohne Dämpfer
2499 mit Fox DHX 5.0
Genau so fährt sich sowas auch in der Praxis. Wurzeln werden weggebügelt, beim Droppen ist es eher schlechter.
meiner meinung nach, beste hinterbausystem, überhaupt, weils physikalisch "richtig" arbeitet, ergo schläge von vorne kommen, und der hinterbau nach hinten weg arbeitet...
wäre ich nicht so verflucht drauf aus, immer eigene rahmen zu fahren, und keine serienware, würde es sicher nen jedi werden bei mir, aber so wirds halt das *klick*
Beim Einfedern verlängern sich die Kettenstreben ja deutlich. Dadurch bleibt das Radl ruhiger beim Landen.
Jedoch verlängern sie sich genauso deutlich in Kurven. Was nicht wirklich ein Vorteil ist.
Grip hat man mit anderen Rädern auch in Kurven. DW Link, VPP, Eingelenker wie nen Orange 224 oder Morewood weichen auch bis zu einem bestimmten Grad nach hinten aus, aber halt nicht so extrem.
Hallo Leuts!
Werd mir vermutlich doch auch so einen Jedi von der dunkeln Seite der Macht zu mir rüberbeamen.
Wie schauts denn mit den Rahmengrößen aus? Mein Kumpel ist das Jedi diesen Sommer schon gefahren und sagt die Dinger sind verdammt klein geschnitten. Was ratet ihr mir (186cm groß) für eine Rahmengröße zu bestellen? und wie schwer sind eure Bikes jetzt?
Grüße Richi
noch ein vorteil eines bikes mit einem hohen drehpunt besteht (theoretisch) darin, dass man mit weniger (vertikal)federweg ein fahrwerk bauen kann, dass die schäge ausreichend wegfedert. dann würde so ein bike beim springen oder pushen die anstrengungen des fahrers besser auf den boden übertragen.
einige user hier scheint es nicht klar zu sein, dass es immer einen drehpunkt gibt, egal wieviele gelenke oder linearführungen es gibt. bei einigen systemen ist der drepunkt beweglich. seine position verändert sich während der bewegung des hinterbaus.
daher kann man bei jedem rahmen von raderhebungskurven sprechen, es können umlenkrollen verwendet werden usw.
übrigens:
- yeti 303 hat ca 5,5 cm "rückwärtsfederweg", das demo 8 hat 5 cm, sunday: 10 cm
- balfa bb7: 45 cm; commencal supreme dh 07: 23 cm; lahar: 53 cm.
wer den ganzen quatsch verstehen will, sollte wirklich bei bikechecker.com das kontenlose (demoversion) programm "linkage" runterladen.
wo soll denn da ein halber Meter herkommen??? Das glaube ich beim besten Willen nicht
de Ope
- yeti 303 hat ca 5,5 cm "rückwärtsfederweg", das demo 8 hat 5 cm, sunday: 10 cm
- balfa bb7: 45 cm; commencal supreme dh 07: 23 cm; lahar: 53 cm.
Wobei die Angaben sich nur auf die maximale Kettenstrebenlängung beziehen?
D.h. durch verschiedene Raderhebungsbahnen und Tretlagerhöhe verfälscht werden?
Na wenns Tretlager hoch ist, haste mit einem normalen Eingelenkerdrehpunkt schon jede Menge rearward travel, obwohl sich die Kettenstrebenlänge kaum ändert.