Fahrbericht Canyon ES9

  • Ersteller Ersteller Deleted 38566
  • Erstellt am Erstellt am
Man sollte hier im Forum mal eine Umfrage Starten!? zwecks Schnellspanner.

bitte nicht schon wieder die schnellspanner, wo liegt denn eigentlich das problem?
wenn man an die geschichte vom geschmolzenen schnellspanner glaubt, dann rechts und sonst halt links...

und wenns dir wichtig ist hier
 
stonelebs12 schrieb:
Mir ist ein Fall bekannt, wo das in Folge von Überhitzung, zu einem Ausfall des Schnellspanners gekommen sein soll! Welcher Bikehersteller das jetzt nun sein könnte?
Und ob es damals Kunstoff-Wippen waren?
Finde es auch eine bodenlose Frechheit dieses Bikeherstellers! Bikes mit Scheibenbremsen zu verkaufen und dann auf sowas nicht zu achten. Unglaublich!! Und dann besitzen die noch die Frechheit, nicht feuerfeste Bike Wear anzubieten. Was glauben die eigentlich wie blöd wir sind? Sobald mein Hintern abfackelt haben die aber sowas von einer Klage am Hals ...
 
Falk72 schrieb:
Finde es auch eine bodenlose Frechheit dieses Bikeherstellers! Bikes mit Scheibenbremsen zu verkaufen und dann auf sowas nicht zu achten. Unglaublich!! Und dann besitzen die noch die Frechheit, nicht feuerfeste Bike Wear anzubieten. Was glauben die eigentlich wie blöd wir sind? Sobald mein Hintern abfackelt haben die aber sowas von einer Klage am Hals ...

Da ist aber jetzt irgendwo ein Fehler in der Ironie...

WENN sich tatsächlich bei längerer Bremsung ein Schnellspanner lösen WÜRDE (sind aber ja eh keine mehr mit Kunststoffteilen verbaut), wär das nicht mehr lustig...
 
FloImSchnee schrieb:
WENN sich tatsächlich bei längerer Bremsung ein Schnellspanner lösen WÜRDE (sind aber ja eh keine mehr mit Kunststoffteilen verbaut), wär das nicht mehr lustig...
Haargenau ... WENN sich ein Schnellspanner aufgrund zu hoher Hitze der Scheibe lösen würde wäre das genau so wenig lustig wie WENN mein Hintern Feuer fangen würde ;)

Beiden Sachen gebe ich die selbe Wahrscheinlichkeit an einem '05er Canyon.
 
Sodele,
heute eine kleine feine Tour gestartet, und muß Canyon und Fox für die Überragende Rahmen/Parts Loben :daumen: :daumen: :daumen:

An Trails die sehr Kniffelig sind Bergaufwärts, wo ich mit meinem Stevens jedesmal absteigen mußte, habe ich es mit dem ES9 Bergauf gemeistert. :) :) :)

Da ich jetzt wieder mehr Zeit zum Radeln habe, was mir aus Beruflichen Gründen leider bis Donnerstag untersagt war, hatte ich heute ein richtiges Grinsen auf allen vier Backen, hat mir sehr viel Spaß gemacht auch wenn es nur Anfangs 25Km waren, aber ich werde die nächsten Tage davon mehr geniesen können. :) :) :)

So was mir Negativ aufgefallen ist bzw. Aua getan hat, ist die seitliche Zugverlegung, da sollte man sich bei Canyon Gedanken machen, in Amerika hätte Canyon eine Prozess-Lawine am Hals hängen, anbei ein paar Bilder

Gruß stonelebs
 

Anhänge

  • CIMG1574.JPG
    CIMG1574.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG1575.JPG
    CIMG1575.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 91
stonelebs12 schrieb:
Sodele,
heute eine kleine feine Tour gestartet, und muß Canyon und Fox für die Überragende Rahmen/Parts Loben :daumen: :daumen: :daumen:

An Trails die sehr Kniffelig sind Bergaufwärts, wo ich mit meinem Stevens jedesmal absteigen mußte, habe ich es mit dem ES9 Bergauf gemeistert. :) :) :)

Da ich jetzt wieder mehr Zeit zum Radeln habe, was mir aus Beruflichen Gründen leider bis Donnerstag untersagt war, hatte ich heute ein richtiges Grinsen auf allen vier Backen, hat mir sehr viel Spaß gemacht auch wenn es nur Anfangs 25Km waren, aber ich werde die nächsten Tage davon mehr geniesen können. :) :) :)

So was mir Negativ aufgefallen ist bzw. Aua getan hat, ist die seitliche Zugverlegung, da sollte man sich bei Canyon Gedanken machen, in Amerika hätte Canyon eine Prozess-Lawine am Hals hängen, anbei ein paar Bilder

Gruß stonelebs
Mensch, dass ich das noch erleben darf! Worte des Lobes aus stonelebs Tastatur!

Das "Aua" ist das geheime Erkennungszeichen der Canyon-Fahrer ;) Hab ich auch.

gruss asksam
 
stonelebs12 schrieb:
Sodele,

So was mir Negativ aufgefallen ist bzw. Aua getan hat, ist die seitliche Zugverlegung, da sollte man sich bei Canyon Gedanken machen, in Amerika hätte Canyon eine Prozess-Lawine am Hals hängen, anbei ein paar Bilder

Gruß stonelebs

@ stonelebs,

ich bin auch von Stevens F9 auf ES6 umgestiegen und des Lobes über das ES voll,
Das mit der Schmarre hätte nicht sein müssen wenn Du das Forum aufmerksam verfolgen würdest und nicht immer öffentlich rumjammern würdest.
Ich habe hier mehrfach gepostet was man/Frau vor der 1. Ausfahrt mit dem Klipp der Bremsleitung machen sollte.

Es stimmt also doch: nur die intelligentesten lernen aus den Fehlern anderer.
Die anderen lernen nur aus eigenen Fehlern.

@ Staabi und lutz

das mit dem Klipp ist wirklich Mist!
So etwas sollte nicht passieren.

Gruß

Schappi
 
:)
schappi schrieb:
@ stonelebs,

ich bin auch von Stevens F9 auf ES6 umgestiegen und des Lobes über das ES voll,
Das mit der Schmarre hätte nicht sein müssen wenn Du das Forum aufmerksam verfolgen würdest und nicht immer öffentlich rumjammern würdest.
Ich habe hier mehrfach gepostet was man/Frau vor der 1. Ausfahrt mit dem Klipp der Bremsleitung machen sollte.

Es stimmt also doch: nur die intelligentesten lernen aus den Fehlern anderer.
Die anderen lernen nur aus eigenen Fehlern.

@ Staabi und lutz

das mit dem Klipp ist wirklich Mist!
So etwas sollte nicht passieren.

Gruß

Schappi

Hallo schappi,

Danke für die Blumen :daumen:
leider bleibt mir wenig Zeit das Forum Aufmerksam zu Lesen, daher habe/konnte ich deinen Beitrag auch nicht Wissen.

Wäre dir Dankbar, wenn Du mir das einmal näher bringen könntest. :)

Gruß Stonelebs
 
stonelebs12 schrieb:
:)

Hallo schappi,

Danke für die Blumen :daumen:
leider bleibt mir wenig Zeit das Forum Aufmerksam zu Lesen, daher habe/konnte ich deinen Beitrag auch nicht Wissen.

Wäre dir Dankbar, wenn Du mir das einmal näher bringen könntest. :)

Gruß Stonelebs

Hallo Stonelebs

zur Entschärfung des mittleren Klipps der Bremsleitung gibt es 2 Lösungen:
1.) austausch des Klipps gegen einen schwarzen Kabelbinder
2.) Klipp ausbauen und die scharfen Kanten mit feinem Sandpapier oder einer Nagelfeile abrunden dann wieder einklippsen

Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Hallo Stonelebs

zur Entschärfung des mittleren Klipps der Bremsleitung gibt es 2 Lösungen:
1.) austausch des Klipps gegen einen schwarzen Kabelbinder
2.) Klipp ausbauen und die scharfen Kanten mit feinem Sandpapier oder einer Nagelfeile abrunden dann wieder einklippsen

Gruß
Schappi

Hallo schappi,
vielen Dank für den Tipp, :daumen:
Gruß Stonelebs
 
Hi, hier noch der erste Eindruck eines Schweizers mit deutschem Bike unterwegs auf spanischen Singletrails. :)
Nachdem mein ES9 nach etlichen Tagen Verspätung, doch noch am Tag vor meiner Abreise ins Trainingscamp nach Giverola eingetroffen ist, konnte ich noch ein paar Tips aus den Foren umsetzten, meinen alten Sattel montieren (wer fährt schon gerne 8 Tage auf nem neuen) und das Bike wieder verladen.

Einbremsen erfolgte auf dem ersten Singletrail bergab, technisch anspruchsvolle Steigungen kann man mit dem ES9 auch bei voller Ausnützung der Fox Talas meistern, der Schnellspanner vorne öffnete sich halt trotz Fetten nach einem schnellen Bachbett Trail, die Reifen überstanden mit gutem Gripp und wenig Druck (sehr Sandig in der Costa Brava) nebst den Dornen auch das überrollen einer Schlange ohne einen einzigen Plattfuss! (an einem Tag hatten wir 6 Plattfüsse.....)

Als nächstes werde ich noch auf 135mm umrüsten und mich mal genauer mit dem Fahrwerk beschäftigen -> Ich bin sicher, auf meinen Hometrails werde ich genau soviel Spass damit haben!

Ich kann nur sagen, super Bike :cool:
 
stonelebs12 schrieb:
So was mir Negativ aufgefallen ist bzw. Aua getan hat, ist die seitliche Zugverlegung, da sollte man sich bei Canyon Gedanken machen, in Amerika hätte Canyon eine Prozess-Lawine am Hals hängen, anbei ein paar Bilder

Hm, beim ES6 hab ich da gar keine Probleme - die Clips sind nicht sonderlich scharf...
(oder meine Haut ist dicker... ;))
 
daudi schrieb:
Hi, hier noch der erste Eindruck eines Schweizers mit deutschem Bike unterwegs auf spanischen Singletrails. :)
Nachdem mein ES9 nach etlichen Tagen Verspätung, doch noch am Tag vor meiner Abreise ins Trainingscamp nach Giverola eingetroffen ist, konnte ich noch ein paar Tips aus den Foren umsetzten, meinen alten Sattel montieren (wer fährt schon gerne 8 Tage auf nem neuen) und das Bike wieder verladen.

Einbremsen erfolgte auf dem ersten Singletrail bergab, technisch anspruchsvolle Steigungen kann man mit dem ES9 auch bei voller Ausnützung der Fox Talas meistern, der Schnellspanner vorne öffnete sich halt trotz Fetten nach einem schnellen Bachbett Trail, die Reifen überstanden mit gutem Gripp und wenig Druck (sehr Sandig in der Costa Brava) nebst den Dornen auch das überrollen einer Schlange ohne einen einzigen Plattfuss! (an einem Tag hatten wir 6 Plattfüsse.....)

Als nächstes werde ich noch auf 135mm umrüsten und mich mal genauer mit dem Fahrwerk beschäftigen -> Ich bin sicher, auf meinen Hometrails werde ich genau soviel Spass damit haben!

Ich kann nur sagen, super Bike :cool:

@daudi,

festgestellt habe ich bis jetzt an meinem ES9 und Fahrwerk.

Am Dämpfer habe ich den Luftdruck erhöht, dadurch ist die Pedal Plattform nicht mehr so Perfekt, aber ich nutze dadurch den vollen Federweg des Dämpfers, bei Welligen Trials Bergabfahrten Harmoniert es gerade noch mit der Gabel, man muß wirklich den
Kompromiss herausfinden was man Fahren will.

Zu der Gabel, bin einen Singletrail mit Abgesenkter Gabel 95mm gefahren, Wow wesentlich schneller als mit 130mm :D
Ansonsten macht es sehr viel Spaß, mit 95mm und trotz wenig Pedal-Plattform am Dämpfer sehr steile Bergpassagen zu erklimmen :D

Gruß Stonelebs
 
stonelebs12 schrieb:
Am Dämpfer habe ich den Luftdruck erhöht [...] ich nutze dadurch den vollen Federweg des Dämpfers

Jetzt, wo du den Luftdruck erhöht hast, nutzt du den vollen Federweg??
Vorher nicht?

(Umso weniger Druck im Dämpfer, umso eher schlägt er durch, würde ich meinen......................................)
 
Gehts es euch eigentlich auch so das ihr mit der Kurbel an hohen Wurzeln etc. hängen bleibt. Hatte an meinem alten Bike (FX-4000) wohl mehr Bodenfreiheit, obwohl die Kurbellänge und der Abstand vom Boden zum Tretlager (unbelastet) gleich sind. Muss wohl an dem plus an Federweg liegen (fahr mit 25% SAG). Trotz vieler KM mit dem neuen sind in meinem Kopf immer noch die Daten von meinem alten Bike "gespeichert". Bei Hindernissen wo ich mit meinem alten ohne Probleme weiter kurbeln konnte muss ich jetzt den Freilauf in anspruch nehmen.

Auf meiner Hausrunde ist ein langes Stück das immer ganz leicht Bergab geht und ziemlich verblockt ist. Um hier richtig Spaß zu haben muss man Kurbeln was das Zeug hält. Mit meinem FX wurde ich da zwar viel mehr durchgeschüttelt konnte aber ohne bedenken durchkurbeln.

Na ja, ist aber auch der einzigste Nachteil zwischen altem und neuem.

Gruß
Druide
 
druide1976 schrieb:
Gehts es euch eigentlich auch so das ihr mit der Kurbel an hohen Wurzeln etc. hängen bleibt. Hatte an meinem alten Bike (FX-4000) wohl mehr Bodenfreiheit, obwohl die Kurbellänge und der Abstand vom Boden zum Tretlager (unbelastet) gleich sind. Muss wohl an dem plus an Federweg liegen (fahr mit 25% SAG). Trotz vieler KM mit dem neuen sind in meinem Kopf immer noch die Daten von meinem alten Bike "gespeichert". Bei Hindernissen wo ich mit meinem alten ohne Probleme weiter kurbeln konnte muss ich jetzt den Freilauf in anspruch nehmen.

Auf meiner Hausrunde ist ein langes Stück das immer ganz leicht Bergab geht und ziemlich verblockt ist. Um hier richtig Spaß zu haben muss man Kurbeln was das Zeug hält. Mit meinem FX wurde ich da zwar viel mehr durchgeschüttelt konnte aber ohne bedenken durchkurbeln.

Na ja, ist aber auch der einzigste Nachteil zwischen altem und neuem.

Gruß
Druide

@druide
Das geht mir auch so ist mir gleich bei meiner 1. Ausfahrt aufgefallen hängt mit gem längeren Federweg zusammen hatte vorher nur 80mm. Jetzt setzte ich in meinem Trail öfter mit der Pedale auf (darum Käfigpedale für ES)
Nach einiger Zeit ist das wieder im Kopf instinktive abgespeichert und deas mit dem Pedale aufsetzen wird weniger.
Gruß
Schappi
 
druide1976 schrieb:
Gehts es euch eigentlich auch so das ihr mit der Kurbel an hohen Wurzeln etc. hängen bleibt.

Haha, ja, das ist mir auch schon aufgefallen...
...bin es vom Hardtail gewohnt, dass ich auch in etwas engeren (Asphalt-)Kurven noch einigermaßen treten darf....

Letzten Freitag hab ich das auf einer Kreuzung mitm ES6 gemacht, hab mitm (relativ breiten) Pedal auf dem Boden gestriffen,
schon ist der ganze Florian einem Auto am Boden entgegengerutscht.... ;)

Ergebnis:
Abgeschürfter rechter Unterschenkel, am Ende leicht angekratzter Riser und Griff...

(und ich habe gelernt für die Zukunft... ;) )

@Staabi: was sollen eigentlich die lächerlichen Lenkerstoppel? Die sind nämlich zu klein für die Syntacelenker u. fallen raus... :rolleyes:
 
Zurück