Fahrbericht Nerve XC7

Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
16
Ort
Zürich
Hallo zusammen
Ich bin gerade von meinem Osterurlaub in der Provence mit meinem neuen XC7 zurück. An dieser Stelle nun den ersten Fahrbericht für Leute, die sich noch entscheiden müssen (Falls nicht schon alles ausverkauft ist). Seit Jahren fahre ich im Frühjahr ins selbe Dorf in der Provence. Ich kenne die Gegend schon gut und bin mit verschiedensten Bikes dort gefahren (Spez. Enduro, Canyon Fx, Rotwild RFR, Steppenwolf CR, Proceed FST). ch nehme das Bike immer in der Bahn verpackt mit und da merkt man jedes Gramm... Die Reise war also schon mal lockerer als auch schon. Was mir beim Canyon gleich zu Beginn aufgefallen ist, ist das wendige Lenkverhalten, zu Beginn war es mir zu nervös. Aber mein letztes Bike war ja auch ein Freerider mit entsprechendem Lenkwinkel. Deshalb habe ich den sehr breiten Lenker auch nicht gekürzt (leider, siehe unten). Ansonsten hat mir die erste Auffahrt sehr viel Spass gemacht und ich kam viel lockerer oben an (ca. 600 Höhenmeter). Was mir aufgefallen ist: Das Vorderrad steigt relativ früh. Wobei ich einen Rucksack mit Camelbag trug und ich früher immer absenkbare Gabeln fuhr. Die Schaltung braucht eine gewisse Umstellungszeit. Noch heute passiert es mir, dass ich versehentlich schalte. Bei der Abfahrt ist die Differenz zu einem Freerider schon deutlich (muss ja auch sein). Trotzdem hat es mich erstaunt, dass ich alle Passagen die ich mit dem Procced letztes Jahr gefahren bin auch auf dem Canyon farhrbar waren. NAtürlich nicht mit derselben Geschwindigkeit und Stufen werden halt runtergerollt statt gesprungen, aber es geht. Das nervöse Lenkverhalten hat mich bei Hochgeschwindigkeitsabfahrten auf Schotter gestört. Hier wäre eine längere Gabel besser, aber dann steigt das Vorderrad noch früher. Dafür sind die Bremsen die besten welche ich je gefahren bin. Der Hinterraddämpfer ist meiner Ansicht nach ein wenig zu zäh. Super dafür die versenkbare Sattelstütze. Der breite Lenker hat bei mir zu einer Rippenquetschung geführt. Habe an einem Baum eingehängt und bin voll auf die Schnautze gefallen. Wobei, ehrlich gesagt war es einfach ein Fahrfehlter...
Als Kritikpunkt muss ich noch die Reifen anfügen: Nobby nic hat bei sechts Touren zu zwei Plattfüssen geführt. Die werden früher oder später den Alberts weichen müssen.
Fazit: Bike hat geniale Klettereigenschaften, abgesehen von der nicht weiter absenkbaren Gabel. Auch SIngeltrailheizen bei technisch nicht zu schwierigen Trails ist super, ebenso die Bremsen. Weniger gut gefallen hat mir der Dämpfer, die Reifen und der breite Lenker. Aber ich hab das Bike ja gerade für lange Touren gekauft und für das ist es ideal.

Gruss, blange
 
Danke für den Bericht.

- Wo warst du? Ich bin schon mehrfach in Roussilion (bei Apt) gewesen. Gibt es inzwischen taugliche Führer für da unten?
- Beinlänge, Größe?
- Rahmengröße?

Danke.
 
Fotos gibt es leider nicht, ich war alleine dort und Landschaftsaufnahmen sind hier wohl nicht gefragt:lol: Das Bike hat Rahmengrösse M bei Schrittlänge 84cm, die Sitzhaltung ist bequem trotz zum Teil schwerem Rucksack.
Ich war in Fontaine de Vaucluse, etwa 15km westlich von Roussillon. Es hat dort, nebst der wasserreichsten Quelle Europas, eine Jugendherberge, die wirklich gut und günstig ist. Tagsüber ist die geschlossen, aber es hat eine immer offene Küche, eine Dusche die von ausserhalb gebraucht werden kann und eine Liegewiese für mindestens 500 Leute. Einen Bikeführer habe ich nicht mitgenommen, aber von der Region Apt gibt es den Führer von Fabrice Taillefer und Daniel Geiger: Taillefer, R., Geiger, D.: Apt Luberon Bikeguide. Zu beziehnen über www.cheminprive.com für 20 Euros. Nur schon die Bilder sind genial. Die Qualität des Führers kann ich nicht beurteilen, da ich noch keine vorgestellten Touren gefahren bin.
Falls es jemand interessiert, ich werde in nächster Zeit eine kleine Zusammenstellung mit Kartenskizze vom Gebiet Fontaine de Vaucluse zusammenstellen für die Jugendherberge. Darin werden die meiner Ansicht nach besten Touren der Region enthalten sein. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch, wird aber noch eine Zeit lang dauern.

So, Gruss an einem langweiligen Sonntagnachmittag ohne Bike (Rippenquetschung), Blange
 
Danke für die Infos!
In Fontaine bin ich auch schon mal zwei drei Runden durch die gegend geheizt.
Luberon und Vaucluse sind geil. Leider viel zu weit weg und im Sommer viel zu warm.
 
der Rennsel schrieb:
Ich bin mit XC8 und Nobby Nics unterwegs und hatte bei knapp 300 km schon 3 Platten. Den Reifen stelle ich allmählich in Frage...:(

er hat meiner meinung auch keine berechtigung. ich habe nach 1000 km auch schon vorne und hinten einen schleichenden platten gehabt.

machen wir eine sammelklage gegen schwalbe? oder sollen wir einen racing ralph tausch vorschlagen? :confused:
 
1000km nobby nic und noch keinen platten, das gibts auch.

Ach übrigens, habe mir gestern erlaubt hinten auf racing ralph zu wechsen...heute morgen war der schon platt...:aetsch:
 
Zitat: "Einen Bikeführer habe ich nicht mitgenommen, aber von der Region Apt gibt es den Führer von Fabrice Taillefer und Daniel Geiger: Taillefer, R., Geiger, D.: Apt Luberon Bikeguide. Zu beziehnen über www.cheminprive.com für 20 Euros. Nur schon die Bilder sind genial. Die Qualität des Führers kann ich nicht beurteilen, da ich noch keine vorgestellten Touren gefahren bin."


Ich bin letzten September mit meinem MR8 ein paar Touren aus dem Apt Luberon Bikeguide nachgefahren - Die Touren sind ein Traum und die Beschreibungen sind perfekt. Man hat nie das Gefühl sich zu verfahren. Teilweise waren die Strecken für ein Race Fully schon recht heftig. Ich empfehle etwas mehr Federweg :daumen:
 
Ich habe jetzt erst mal einen dickerern Contischlauch reingezogen und werde jetzt mal schauen wie sich das mit den Pannen weiterentwickelt. Ansonsten wechsle ich für heftige Touren sicher auf den dicken Albert. Muss dieses Wochenende die Schläuche mal flicken, dann sehe ich auch das Schadensbild (Durchschlag war es eher nicht da die Luft langsam entwich). Gruss und hoffentlich habt ihr in Deutschland besseres Wetter als wir in der Schweiz, Blange
 
Zurück