Fahrrad-Schloß mit Alarm

Ich nutze die Faltschloss Variante von Trelock (änlich wie das Bordo):

http://www.trelock.de/trelock/t2/de/produktdetails.php?id=fs401&pfad=schliess

Dieses wird bei mir zwischen Hinterrad & Rahmen befestigt...da vorne noch was fehlt überlege ich mir noch

http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...42534100&select=0104b02&artikel=4003318286254

zuzulegen (allerdings auch nur noch via Rucksack transportierbar). Das Trelok Schloss ist immer am Rad....das Mehrgewicht fällt nur die ersten paar Touren auf ;)

edit:
Alternativ noch 2tes Schloss das Bügelschloss von Abus:
http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...42534100&select=0104b01&artikel=4003318229756

Kann man dieses irgendwie an der Sattelstütze befestigen ? (Am Rahmen hängt schon das Trelock + Trinkflasche = kein Platz mehr)

edit2:
Warum lange überlegen...das 2te Schloss wird das Granit CityChain X-Plus 1060/110cm (Preis 104€)...so da is der Drops gelutscht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das bike mit auf die bude wo du pennst und gut ist.

Das stelle ich mir schwierig vor, wenn ich da an meine letzte Übernachtung auf der Heidelberger Hütte denke...

Was mir bei dem Transalp aufgefallen ist: ich konnte zwar mein Rad immer irgendwo in einen Keller unterstellen, aber richtig anschließen ging dann dort nicht, da es sich meistens um Skikeller handelte. Also nur abschließen. Auf einer Hütte kommt wohl keiner auf die Idee das Rad wegzutragen, aber in so einem Hotel in Talnähe...

Ich bin mir auch gerade unsicher, bisher hab ich meine Taiwan-Schleuder immer mit so einem leichten "Steel-O-Flex"-Schloss gesichert (600g). Für mein schickes neues Enduro ist mir das aber zu unsicher. Das Bordo Granite-X sieht gut aus, aber da spart man beim Aufbau des Rades jedes Gramm und schraubt sich die als Stahlblock wieder drann.... naja, was hilfts.
 
Im Zweifel habe ich lieber 2KG mehr dabei (bei längeren Touren hat meist eh nen Rucksack dabei und da stören (mich) 2KG jetzt nicht so sehr -> als im Zweifel das Bike weg ist....

Ok bei mir wären es dann schon 2,6kg fürs Granit CityChain X-Plus 1060/110cm (Rucksack -> wenns dann da ist ^^) ) und 1,2 fürs Trelock FS401 (am Rad)...aber so kann ichs auch mal abschliessen ohne mir gleich Gedanken zu machen wie lange das gute Stück noch da steht wo ich es abgestellt habe :)
 
bei mir wärens auch so um die 3kg die im rucksack rumschwirren,juckt mich nicht sonderlich,ist eben training für die muskulatur,..einige haben bleigewichte irgendwo,..ich hab halt was edles von abus:D
 
Respekt, du schleppst 3.6kg Schlösser mir dir rum? Ich hab hier noch eine Kryptonite Fahgettaboudit-Kettenschloss (150cm) mit gut 5kg, wär das nix für dich? :D.

Aber ok, mir geht es nur um die Sicherung während eines Transalps (kurzes Einkaufen, über Nacht im Skikeller usw.). Sonst sitze ich auf dem Rad oder es steht in meinem abgeschlossenen Keller.
 
Sonst sitze ich auf dem Rad oder es steht in meinem abgeschlossenen Keller.

das ist bei mir in 85% der Fälle auch so... mir machen immer nur die restlichen 15% sorgen... (und auch nur da ist dann beides mit dabei)

Und da Hinterrad als auch Vorderrad per Schnellspanner montiert sind brauch ich halt 2 Lösungen... oder die o.g. Kette mit 170cm ^^

Und wenn ich doch mal ne Woche in Berlin etc bin (und das Bike dabei habe) soll / muss es auch mal "irgendwo" nen Stündchen ohne mich auskommen....
 
naja,..für ein nicolai könnte in berlin ein stündchen die letzte gewesen sein,für ne nicht ganz so hochwertige marke,..sind auch 3 stunden okay.

es schreckt schon ab wenn der rahmen codiert ist,pitlocks dran und dann sauber verschlossen.
man sollte den aufwand dann auch irgendwie in relation zum wert des rades stellen.
 
codierung schreckt 0 aB... Dann ist der Rahmen schwer versetzbar aber normalerweise sind an nem hochwertigem Rahmen auch ganz nette Anbauteile die man ohne Markierung verscheuern kann. Da ist es völlig egal ob der Rahmen ne Codierung hat. Schloss hilft wirklich nur als Kurzzeitlösung vorrausgesetzt das Ding steht ni immer in der gleichen Gegend rum.
 
Dann ist der Rahmen schwer versetzbar aber normalerweise sind an nem hochwertigem Rahmen auch ganz nette Anbauteile die man ohne Markierung verscheuern kann

wohl wahr,desdewegen treibt mich mein angeborener verfolgungswahn auch dazu pitlocks sogar an die bremssättel zu montieren(schwitzen sollen se,SCHWITZEN!)*seufz

und das allerbeste isses wirklich das gute stück echt nicht aus den augen zu lassen,auch wenn ne versicherung zahlen würde,...allein das herzblut was drin steckt wenn man sich was aufbaut,..unbezahlbar*doppelseufz
 
Nach intensiver Recherche habe ich das Produkt dass es mal beim Aldi gab wieder in den Tiefen des Netzes entdeckt: LOCK-ALARM MINI heißt das Ding.

Hoffe ich löse hier keine Lachanfälle aus damit:
 

Anhänge

  • 12_0.jpg
    12_0.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 84
cool,..n zahlenschloss zum üben,..wenn der alarm losgeht muss man nochmal von vorne anfangen:D

man braucht das zahlenschloss noch netmal,hier die beschreibung

http://www.lockalarm.de/lockalarm-M...arm-Kabelschloss-mit-Bewegungssensor::12.html

also einfach das drahtseil überbrücken um den stromfluss nicht zu unterbrechen,mit nem guten seitschneider durchschneiden,..etwa 5 sekunden und man kann mit dem rad wechfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das 180€ Pickteil (in Deutschland glaube 300€ im polnischem Nachbarland aber für den Preis gesehen...). Hat sich nach einmaligem Knacken schon gelohnt, da Bikes die damit gesichert werden idR mehr als das 10fache vom Schloss kosten :D
 
Ich glaub ich bin hier von lauter City-Bikern umgeben weil ich hab noch nie auf einer Almhütte einen mit einem 2kg Bügelschloß gesehen.

Leute Euer Ding ist super aber nicht für eine Alpenüberquerung. Gesucht ist ein leichter Diebstahl-Schutz.
 
Ich glaub ich bin hier von lauter City-Bikern umgeben weil ich hab noch nie auf einer Almhütte einen mit einem 2kg Bügelschloß gesehen

tsissss,..ich schlepp noch ganz andere gewichte den berg hoch:D

Leute Euer Ding ist super aber nicht für eine Alpenüberquerung. Gesucht ist ein leichter Diebstahl-Schutz.

naja,..irgendein schloss und dann nicht aus den augen lassen,leicht UND sicher geht halt nicht wirklich denke ich.
im grunde hält kein schloß nen dieb auf,..kommt nur drauf an wie lange es den dieb aufhält.

also,..wenn das schloß einem die zeit gibt hinzusprinten um den unhold in die nächste gletscherspalte zu befördern,langt das ja.
 
Zurück