Fahrradcomputer mit ANT+, Schnäppchen?

loellipop

e pluribus unus
Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
München
Auf meiner Suche nach einem Fahrradcomputer mit ANT+ und PC-Übertragung bin ich auf dieses Angebot gestossen:
http://www.decathlon.de/cardio-cw-700-sd-heartwear-id_8100768.html
Rein optisch würde ich sagen sind das die gleichen Komponenten wie von O-Synce:
http://www.o-synce.com/de/produkte/laufen-fitness/mix-serie/mixpro.html
nur ein Drittel günstiger?
Oder habe ich da einen Seh-/Denkfehler?

Zusammen mit den ganzen Sensoren scheint mir das ein sehr günstiges Angebot für ANT+ Einsteiger zu sein. Hab´s mir grad bestellt und werde es mal testen.
 
Ich habe ihn erst für 149,-- bestellt und am Samstag postwendend zurückgeschickt. Jetzt warte ich auf die Lieferung für 89,90.
Rein optisch war die Sache aber okay, die Packung enthält die Uhr, Pulsgurt, Geschwindigkeitsensor, Trittferquenzsensor und den Schrittzähler.
Morgen oder übermorgen sollte das Sonderangebot eintreffen, dann sehen wir weiter.
 
...finde das Angebot auch sehr interessant, hab ein paar Berichte von dem o-synce Produkt gelesen und wenn das Baugleich ist dann ist das der Preishammer.
Erfahrungsbericht wäre trotzdem interessant.
 
Ich habe das Teil jetzt eine gute Woche zu Hause. Das Set kommt komplett mit allen Sensoren, die sich auch anstandslos mit der Uhr koppeln lassen. Gedrucktes Handbuch, Befestigungsmaterial, Batterien und 2 zusätzliche Batterien sind auch dabei. Die Uhr ist definitiv die gleiche, wie das Modell MixPro von O-Synce, Funktionen und Gebrauchsanleitungen sind identisch.
Je nachdem ob die Uhr mit dem Fußsensor oder dem Laufsensor gekoppelt ist (beides geht natürlich nicht!), werden im Modus "Sport" entweder die Lauffunktionen oder die Fahrradfunktionen angezeigt. Verschiedene Pulszonen sind auch programmierbar.
Das Display ist winzig und es wird immer nur eine Funktion angezeigt, also Geschwindigkeit oder Streckenlänge oder Durchschnittsgeschwindigkeit oder Trittfrequenz oder Herzfrequenz, womit auch schon alle Fahrradfunktionen erwähnt wären. Es kann auch nur ein Radumfang eingegeben werden. Eine Gesamtkilometerzahl habe ich bis jetzt leider nicht gefunden.

Soweit, so gut. Ein wichtiges Kritirium war für mich die Möglichkeit, die Daten auf den PC zu übertragen. Aber wie? Es wird keine Software mitgeliefert und auch die Software von Geonaute kennt dieses Modell nicht, man muss für die PC-Übertragung nämlich ein Modell aus einer Liste auswählen. Bei Decathlon habe ich mir nätürlich einen ANT+ USB-Stick bestellt, der jedoch auch nicht mit der Uhr kompatibel zu sein scheint. Also in der Frage stehe ich momentan total am Schlauch, ich werde mich diesbezüglich am WE an Decathlon wenden. Ohne die PC-Funktion ist die Uhr als Fahrradtacho nicht wirklich zu gebrauchen.

Egal wie diese Anfrage ausgeht, werde ich das Gerät behalten, mein Plan ist nämlich, die Senoren zusammen mit einem SE Xperia Active zu verwenden, obwohl ich bezüglich der kompatibilität skeptisch bin, anscheinend ist ja ANT+ nicht gleich ANT+........

P.S. Gerade habe ich die PC-Auswertung zum laufen gebracht, funktioniert perfekt.
Somit habe ich an dem Gerät eigentlich nichts mehr auszusetzen, das ist definitiv ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo loellipop,

P.S. Gerade habe ich die PC-Auswertung zum laufen gebracht, funktioniert perfekt.
Somit habe ich an dem Gerät eigentlich nichts mehr auszusetzen, das ist definitiv ein Schnäppchen.

Gibt es da einen speziellen Kniff? Ich habe mir nun auch diese Uhr bestellt, die Geonaute Software bei Decathlon heruntergeladen, aber egal was ich einstelle, ich kann meine neue CW 700 partout nicht einlesen.
Wäre nett, wenn Du mir auf die Sprünge helfen könntest, damit ich meine Laufeinheiten auf dem PC auswerten kann.

MikeMolto
 
Um die Uhr mit Rechner verbinden zu können brauchst noch dieses USB-ANT+ Dongle

http://www.decathlon.de/sd-connect-id_8160540.html

Das Dongle an einem USB-Anschluss anstecken und automatisch als neue Hardware installieren lassen.
Jetzt schaltest du die Uhr in den Sport Modus und hälst die Starttaste gedrückt, dann erscheint ein Konfigurationsmenue.
Durchklicken bis "PC PAIR" erscheint und auf "on" stellen, dann in Modus Time schalten.
Dann die Geonaute SW starten und auf "von einem Gerät aus importieren" klicken und in dem Fenster "Speed&Distance (2008-2010)" auswählen.
Jetzt kommt so ein Fortschrittsbalken und mittendrin poppt am Bildschirm ein Fenster auf und dann musst du an der Uhr der Übertragung zustimmen.
Bei mir funktioniert das an einem Windows XP Rechner und am Notebook mit Windows 7/64bit ohne Probleme.
Die Software finde ich übrigens auch sehr brauchbar. Ich hoffe es klappt auch bei dir.
 
Hi loellipop,

Vielen Dank für Deine Anleitung. Leider habe ich die Übertragung immer noch nicht hinbekommen. Das Programm meldet mir regelmäßig, dass kein Equipment erkannt wurde. Auch wenn ich mich akribisch nach dieser Comic Vorlage halte.
Ich werde es morgen noch einmal auf meinem Firmen Notebook probieren, vielleicht klappt das ja.

Gruß MikeMolto


Um die Uhr mit Rechner verbinden zu können brauchst noch dieses USB-ANT+ Dongle

http://www.decathlon.de/sd-connect-id_8160540.html

Das Dongle an einem USB-Anschluss anstecken und automatisch als neue Hardware installieren lassen.
Jetzt schaltest du die Uhr in den Sport Modus und hälst die Starttaste gedrückt, dann erscheint ein Konfigurationsmenue.
Durchklicken bis "PC PAIR" erscheint und auf "on" stellen, dann in Modus Time schalten.
Dann die Geonaute SW starten und auf "von einem Gerät aus importieren" klicken und in dem Fenster "Speed&Distance (2008-2010)" auswählen.
Jetzt kommt so ein Fortschrittsbalken und mittendrin poppt am Bildschirm ein Fenster auf und dann musst du an der Uhr der Übertragung zustimmen.
Bei mir funktioniert das an einem Windows XP Rechner und am Notebook mit Windows 7/64bit ohne Probleme.
Die Software finde ich übrigens auch sehr brauchbar. Ich hoffe es klappt auch bei dir.
 
Ich will mal ein kleines Update nachfügen.
Nach langem Kampf habe ich die Übertragung endlich hinbekommen.
Der Grund für die Fehlermeldung war übrigens der Garmin ANT Agent, der bei mir auf meinem PC/Notebook im Hintergrund läuft und von dessen Existenz ich gar nicht mehr wußte.
Sofern der Agent im Hintergrund läuft, scheint er sich den angeschlossenen ANT Dongle zu schnappen, sodass andere Programme nicht mehr darauf zugreifen können. Ich muß den ANT Agent beenden, dann funktioniert die Übertragung.

Ich nutze jetzt übrigens die o-synce Software, die auch mit dem CW700 kompatibel ist. Die Jungs scheinen mir das etwas besser im Griff zu haben, die Geonaute Software hat mir ein paar Mal beim Einlesen eine Fehlermeldung angezeigt und vorallem entfällt bei der o-synce Software das ständige etwas nervige Aktivieren des Pairingmodus im Gerät.

Jedenfalls Danke für Deinen Tip, hier läuft jetzt alles einwandfrei.

MikeMolto



Hi loellipop,

Vielen Dank für Deine Anleitung. Leider habe ich die Übertragung immer noch nicht hinbekommen. Das Programm meldet mir regelmäßig, dass kein Equipment erkannt wurde. Auch wenn ich mich akribisch nach dieser Comic Vorlage halte.
Ich werde es morgen noch einmal auf meinem Firmen Notebook probieren, vielleicht klappt das ja.

Gruß MikeMolto
 
Hallo Mike,

die O-Synce SW habe ich auch installiert, leider erkennt die SW aber das ANT+ Dongle nicht. Es kommt, wenn ich auf Gerät einlesen gehe, immer die Meldung "Dongle nicht installiert oder nicht eingesteckt". Jetzt frage ich mal meinerseits, ob es da einen Trick gibt?
 
Hallo loellipop,

Hallo Mike,

die O-Synce SW habe ich auch installiert, leider erkennt die SW aber das ANT+ Dongle nicht. Es kommt, wenn ich auf Gerät einlesen gehe, immer die Meldung "Dongle nicht installiert oder nicht eingesteckt". Jetzt frage ich mal meinerseits, ob es da einen Trick gibt?

Hm, da bin ich leider überfragt. Eine ähnliche Meldung erhalte ich, wenn bei mir der Garmin ANT Agent im Hintergrund läuft. Aber das Problem hast Du ja nicht, sonst würde die Geonaute Software den Dongle nicht finden.
Was bei mir eventuell anders ist: Ich nutze nicht den Orginal Decathlon Dongle, sondern einen älteren Garmin ANT Dongle. Dieser funktioniert, nachdem ich wie bereits berichtet, den ANT Agent beendet habe - sowohl mit der Geonaute als auch mit der o-synce Software.
Im Rahmen meiner Recherchen, bei mir lief das ja anfangs überhaupt nicht, und Dein Beitrag hat micht zum weitermachen animiert, bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.thisisant.com/pages/products/usb-stick
Ich dürfte wohl einen ANT Dongle der ersten Generation haben, vielleicht unterstützt die o-synce nur diesen Dongle. Irgendwo habe ich auf der ANT Seite auch gelesen, dass für den neuen Dongle Software Anpassungen nötig wäre. Aber ich finde den Link nicht mehr.

Wie gesagt, genaues weiß ich nicht, ich kann nur sagen, dass mein Garmin Dongle von beiden Anwendungen problemlos erkannt wird und ich die CW700 damit einlesen kann.

MikeMolto
 
Zurück