was hilft:
1. radwege innerorts abschaffen!
2. und generell auch die radwegebenutzungspflicht abschaffen.
3. desweiteren vorschrift des vollen fahrspurwechseln, wenn ein kfz einen radfahrer überholt
zu 1.
bekannt ist doch, dass radfaher und fußgänger gemeinsam auf fußwegen sehr gut miteinander können.
->solange der radfahrer sich rücksichtsvoll verhält
->solange der fußgänger nicht auf das ja existierende verbot pocht
warum überträgt man dieses prinzip nicht auf das auto und das fahrrad.
->die ganze stadt quasi ein radweg und der autofahrer würde sich rücksichtsvoll verhalten
in meinen augen eine sehr sinnvolle lösung.
radwege sind
->für die vielen radfahrer inzwischen völlig überfüllt
->für geschwindigkeiten über 20km/h eh oft nicht zu gebrauchen. wer aber zur arbeit will und ein modernes rad hat ist nun mal schneller. die räder werden auch immer schneller
->wenn gepflastert dann mit rennrädern total ungeeignet
->bei ampelschaltungen oft stark benachteiligt gegenüber dem auto
->einfach neben dem fußweg eine zweite sache auf die sich der autofahrer an kreuzungen konzentrieren muß und das gelingt leider nicht
zu 2)
die vielen verkehrvergehen durch radler verursacht mal dahingestellt:
->in 25 stadtkilometern in berlin hast du als radfahrer auf dem radweg im schnitt zwei mal die situation
bremsen oder ausweichen zu müssen und zwar, weil dich entweder ein auto stark gefährdet oder ein fußgänger irgendwo vors rad läuft.
und das bei beachtung der verkehrsregeln.
benutzt du als radfahrer die straße sinkt die gefahr deutlich
->der fußgänger ist eher selten ein problem denn er rechnet ja gar mit autos
->von den autos wirst du gesehen und nicht übersehen
zu 3)
die wenigsten autofahrer kennen das mit den mindestens 1,5 meter seitenabstand und für ein schnelles auto und einen schnelle radfahrer ist das immernoch zu wenig.
auch ist der autofahrer im schätzen des abstandes nicht imner gut
---------------
----------
und mal folgendes szenario was mir recht häufg passiert
es gibt einen großen teil hundsgefährlicher radfahrerampelschaltungen!
->die fußgänger ampel steht nach der kreuzung
->die radfaher vor der kreuzung
->die pkw ampel auch vor der kreuzug
fußgängerampel wird rot
radfahrer amper wird erst kurze zeit später rot (wei der radfahrer länger grün hat. ist ja logisch ist ja auch schneller)
ein herannahendes auto was rechts abbiegen möchte hat ebenfalls noch grün.
was passiert im kopf des autofahrers:
->fußgängerampel rot also sollte ich ungestört abbiegen können->check
->zu sicherheit ein prüfender blick. kein fußgänger auf der straße->check
->also abbiegen
wer wird übersehen:
->der radfahrer auf seiner grünen radfahrampel, oft noch in hohem tempo in dem wisses es werde bei ihm gleich rot
->die gefahr dass der radfahrer übersehen wird steigt auch noch dadurch, dass der autofahrer ebenfalls weiß, dass bei ihm gleich rot wird
auch hier die situation
->der autofahrer ist einfach nicht in der lage sowohl radweg als auch fußweg zu prüfen.