Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges

Anzeige

Re: Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges
Was ist daran vulgär?

Der Rest wurde schon mehrfach gesagt. Das Lichtbild und die Ausleuchtung ist ein Witz. Damit wird die Fahrt zwangsläufig gefährlich.
Mein Fehler, an der Wortwahl "Gefahr für die eigenen Gesundheit" ist nichts vulgär oder persönlich.

Ob das Lichtbild und die Ausleuchtung einer Ixon Space "eine Gefahr für die eigene Gesundheit" darstellt und die Fahrt "zwangsläufig gefährlich" wird soll dann jeder anhand der Fotos für sich entscheiden.
IMG_0572.jpg

IMG_0575.jpg
 
Vor dem Rad sieht man auch auf Deinen Fotos fast nichts. Es sind halt überall dunkle Stellen im Lichtbild, das ist beim Fahren verstörend. Bei Lupine hat man einen schönen breiten Lichtteppich. 200€ UVP sind ja auch nicht gerade billig für die Space.
 
Vor dem Rad sieht man auch auf Deinen Fotos fast nichts. Es sind halt überall dunkle Stellen im Lichtbild, das ist beim Fahren verstörend. Bei Lupine hat man einen schönen breiten Lichtteppich. 200€ UVP sind ja auch nicht gerade billig für die Space.
Die Space hat genug Streulicht vor dem Rad, direkt vor dem Rad sogar mehr als die Lupine SL-AF (die da aber auch ausreichend hat). Wenn man ein Hindernis erst einen Meter vor dem Rad entdeckt, ist es eh zu spät, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Und es ist maximal ein Meter, der da mit Streulicht abgedeckt ist (Foto). Hindernisse muss man in der Ferne ausmachen, und da hat die Space (wie die Lupine) genug Licht. Aber diesbezüglich hat auch jeder andere Bedürfnisse und Vorstellungen.
Direkt vor dem Rad hat auch die Lupine SL-AF keinen breiten Lichteppich, der kommt erst in der Distanz. Die Lupine kostet unter Berücksichtung der Onlinepreise mindestens drei mal so viel.
Will man viel und breites Licht direkt ab dem Vorderrad (und ordentlich Reichweite), geht nichts über eine M99 Mini Pro (mit anschließendem "Loch" im Beam) oder eine SL-AX. Auch die Lumintop hat ein "Loch" im Beam zwischen der Ausleuchtung direkt vor dem Rad und dem Hauptbeam, siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
soll dann jeder anhand der Fotos für sich entscheiden.
Oder es sieht so aus:

494622-g65p12hpiofl-buschundmullerixonspace1von3-medium.jpg


Treffend sagt Jan dazu:
Das echte Lichtbild geben sie natürlich nicht wieder, das ist auch unmöglich, denn das hängt auch sehr stark von den Einstellungen des Monitors ab. Aber der Vergleich zu den anderen Lichtbildern ist möglich.

Alle anderen Vergleiche sind eine ziemliche Lachnummer. :lol: Darauf sollte man nicht allzu viel geben.
 
Ob das Lichtbild und die Ausleuchtung einer Ixon Space "eine Gefahr für die eigene Gesundheit" darstellt....... anhand der Fotos für sich entscheiden.

vor allem kaltlicht LEDs haben extreme blaupeaks welche Augenschädigungen und andere gesundheitliche probleme verursachen, darüber kann man sich ausführlich im netzt informieren.
das ist ein fakt, da muss man nichts für sich selber entscheiden.


die problematik vergrößert sich zunehmend und das ganze wird auch immer wieder in der EU diskutiert ob es nicht gesetzlich verboten wird.
 
vor allem kaltlicht LEDs haben extreme blaupeaks welche Augenschädigungen und andere gesundheitliche probleme verursachen, darüber kann man sich ausführlich im netzt informieren.
das ist ein fakt, da muss man nichts für sich selber entscheiden.
...
Wenn man 'Quellen' angibt, sollte man die vorher auch lesen, ob sie die persönliche Meinung (hier 'fakt'(sic)) auch hinreichend wiedergeben:
Zitat:
Gesonderte Analysen in der so genannten Watermen-Studie zeigen jedoch, dass es vor allem der Blaulichtanteil im Sonnenlicht ist, der das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration erhöht“, sagt Olaf Strauß, Leiter der experimentellen Ophthalmologie an der Charité Berlin.

Dass es vermutlich weniger am künstlichen Blaulicht liegt, bestätigt auch Oliver Stefani,
...
;)
 
Wenn man 'Quellen' angibt, sollte man die vorher auch lesen, ob sie die persönliche Meinung (hier 'fakt'(sic)) auch hinreichend wiedergeben:
Preisfrage:
Was geschieht, wenn das Gesamtlicht einer Leuchte mit LED auf die Flächen in natürlichen Umgebungen trifft?
Antwort:
Es wird je nach Farbe dieser Umgebung absorbiert oder reflektiert.

Fährt jemand im Blauen? Sollte man meiden
index.php
 
Die Ixon Space wird von der rennrad-news.de Redaktion sehr gelobt. Aber die haben bestimmt auch keine Ahnung vom Rennradfahren, weil nur BillGehts die hat. Und die Redaktion hat sicher was mit den Augen.
https://www.rennrad-news.de/news/stvzo-fahrradlicht-2020-test-busch-und-mueller-ixon-space/
Aber es scheint als ob B&M immer noch Exemplare mit unterschiedler Beamqualität ausliefert (oder es zumindest getan hat). Der Beam bei RR news zeigt weniger dunklen Bereich als die Fotos von @sepplmail. Nachdem die Lampen laut RR news beim Hersteller angefragt wurden, kam da sicher eine Lampe mit optimaler Optik hin.
Ich weiß aus sicherer Quelle (versierter Händler), dass es da beim IQ-X (mit gleicher Optik) Probleme gab. Wurde hier im Forum auch schon mal gezeigt

Der Großteil der Nutzer im RR news Forum sieht die Space nicht als Witz oder Gefahr für die Gesundheit, haben aber Kritikpunkte (wie auch Sepplmail). Was an 50-60m nutzbarer Reichweite Gefahr für die Gesundheit sein soll, ist mir auf der Straße schleierhaft. Teste die Lampe mal und bring dann differenzierte konkrete Kritik.
irgendwelche Zeitungen können loben, wie sie wollen. Haben sie geschrieben, dass die Space sehr groß ist, Der Akku nicht wechselbar ist, Lichtfarbe mehr weiß als gelb ist?

Bei 50-60 Meter Reichweite kommt mit 495Lumen nicht viel an. Bei ebike gibt es Zusatzlicht. Nicht ohne Grund ;)

Die Space hat genug Streulicht vor dem Rad, direkt vor dem Rad sogar mehr als die Lupine SL-AF (die da aber auch ausreichend hat). Wenn man ein Hindernis erst einen Meter vor dem Rad entdeckt, ist es eh zu spät, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Und es ist maximal ein Meter, der da mit Streulicht abgedeckt ist (Foto). Hindernisse muss man in der Ferne ausmachen, und da hat die Space (wie die Lupine) genug Licht. Aber diesbezüglich hat auch jeder andere Bedürfnisse und Vorstellungen.
Direkt vor dem Rad hat auch die Lupine SL-AF keinen breiten Lichteppich, der kommt erst in der Distanz. Die Lupine kostet unter Berücksichtung der Onlinepreise mindestens drei mal so viel.
Will man viel und breites Licht direkt ab dem Vorderrad (und ordentlich Reichweite), geht nichts über eine M99 Mini Pro (mit anschließendem "Loch" im Beam) oder eine SL-AX. Auch die Lumintop hat ein "Loch" im Beam zwischen der Ausleuchtung direkt vor dem Rad und dem Hauptbeam, siehe hier
Du meinst das Nahfeld könnten noch näher am Rad sein? Könnte mehr sein, aber geht.
 
Wenn man 'Quellen' ........


ich hab nur einen x belibigen link der aufpopt wenn man Blaulicht in kalten LEDs in doktor google eingibt herausgepickt,
such dir einen anderen aus gibt ja hunderte die sich mit der Gesamtproblematik der augeschädigung befassen.....:rolleyes:

da du unfähig bist dr google zu verwenden.
https://www.augsburger-allgemeine.d...ehoerden-warnen-vor-LED-Licht-id54331266.html
In ihrem Bericht empfiehlt die ANSES-Behörde, nur Leuchtmittel zu kaufen, die „warm-weißes“ Licht erzeugen.

bzw:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gesundheit/led-makula-augen-gefaehrlich100.html
Denn blaues Licht kann Verletzungen im Auge hervorrufen – mikroskopisch kleine Schädigungen der Netzhaut. Allerdings gibt es entscheidende Unterschiede zwischen den unterschiedlichen LEDs. Zum Beispiel zwischen „kaltweiß“ und „warmweiß“

die einfache moral.
kaltweiße LEDs haben extreme ausschläge im blauberreich der einen über zeit die augen schrotten.
wärmere LEDs wie in der lumintop B01 sind dazu nicht im stande.:daumen:
zv7.jpg


bzw hier eine 6500k LED hat 47% blauanteil!!!!
images

die space kommt mit 10.000k daher da will ich nicht wissen was für einen blau anteil derartiger müll hat.

wenn ich mir vorstelle das heutzutage 20 jährige kids sich innerhalb weniger jahre sich ihre augen ruinieren.......
in meiner jugend gab es zum glück noch keine LEDs und das gesammtproblem das hier entstanden ist.

Blaulichtanteil im Sonnenlicht ist, der das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration erhöht

1. bei Sonnenlicht hast du es mit einem ausgewogenem spectrum zu tun entspechend der blauanteil im verhältnis zum rest klein
2. bei sonnenlicht ist die pupilé"Lichteintrittsöffnung" der augen besonders klein
was in summe eine belanglose menge an blaulicht fürs auge bedeutet

bei dunkelheit adaptiert das auge pupile groß bzw voll geöffnet viel licht kann rein.
wenn dann von einer lichtquelle unmassen an unerwünschtem blau überschuss ......den rest kann man sich denken.

macht man das ganze dann noch mit high power kaltlicht LEDs wird das ganze noch übler für die augen.

da @sepplmail gefragt hat ob seine IQ Space gesundheitsschädlich ist:

ja ist sie sogar sehr um die frage korrekt zu beantworten.
augenschädigung ist bei dieser lampe mit ihren ~ 10.000K und ~500 lumen die sie bringen soll garantiert!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe wirklich nicht wie man das in Abrede stellen kann. Fahrt doch selbst mal mit so einer Lampe im Winter im Schnee. Da werdet ihr die Lampe selbst freiwillig wieder ausschalten weil man schlicht selbst nichts mehr sieht.

Klar sieht das auf den ersten Blick erst mal heller aus als es wirklich ist. Langfristig macht man sich aber die Augen kaputt und blendet zudem andere.

Dass so eine Lampe eine STVO Zulassung bekommen hat, zeigt den ganzen Irrsinn mit den STVO Lampen.
 
wenn ich mir vorstelle das heutzutage 20 jährige kids sich innerhalb weniger jahre sich ihre augen ruinieren.......
in meiner jugend gab es zum glück noch keine LEDs und das gesammtproblem das hier entstanden ist.
Ausgemachter Blödsinn.
Hast du keine Argumente mehr um und kommst jetzt mit Verschwörungstheorien ? :D

Dann musst du aber sofort alle modernen Autoscheinwerfer verbieten.
 
Ausgemachter Blödsinn.
Hast du keine Argumente mehr um und kommst jetzt mit Verschwörungstheorien ? :D

Dann musst du aber sofort alle modernen Autoscheinwerfer verbieten.

Entschuldige, aber Dich kann wirklich niemand mehr Ernst nehmen. Erst Deine STVO Manie und jetzt auch noch Fakten als Verschwörungstheorien abtun. Deine Gesinnung kennen wir ja, aber das ist schon wirklich pathologisch.
 
ich hab nur einen x belibigen link der aufpopt wenn man Blaulicht in kalten LEDs in doktor google eingibt herausgepickt,
Nur für Dich zu Erklärung: nur weil bei Dr. Google in der Suche was aufpoppt, heißt das noch nicht dass man den Inhalt nicht lesen müsste, bevor man was als Quelle für die eigene Argumentation verwendet. Googlesuche funktioniert nach Stichworten, nicht nach Inhaltsanalyse...

die space kommt mit 10.000k daher da will ich nicht wissen was für einen blau anteil derartiger müll hat.
Die Space.... kommt 6500-6800 K daher. Im von dir selber oft verlinkten Test aus Aktiv Radfahren kann man das nachlesen, auch beim Test auf Rennrad-news.de. Aber mit Fakten und Quellenstudium hast Du es ja eh nicht so.

Deine Gesinnung kennen wir ja, aber das ist schon wirklich pathologisch.
Du gibst hier keinen guten Eindruck ab, da Du oft ad hominem Argumente bringst (persönliche Angriffe startest: "pathologisch", "Gesinnung", "Stasi"...), statt mit Sachargumenten zu antworten. Generell fällt auf, dass Du auf Sachargumente nicht eingehst, sondern sie einfach ignorierst oder ohne Begründung abtust. Und dabei gerne anderen "mangelnde Argumentation" oder "Absurdität" vorwirfst.

[...] und blendet zudem andere. Dass so eine Lampe eine STVO Zulassung bekommen hat, zeigt den ganzen Irrsinn mit den STVO Lampen.
1. Das ist eine Lampe für Straßen/Radwege (Straßenverkehrszulassungsordnung). Die sind auch im Winter i.d.R. geräumt, und wenn nicht ist der Schnee schnell so dreckig, dass das Thema mit der Eigenblendung durch die kalte Lichtfarbe schnell hinfällig ist. Dimmen kann man die Lampen außerdem, und das reduziert auch die Eigenblendung. Aber sicher habe ich keine Ahnung und was mit den Augen, auch wenn ich eine eher kaltweise StVZO Lampe (SL-AF) fahre und deiner Meinung aus meiner Erfahrung heraus nicht zustimme.
2. Blendung ist durch Licht oberhalb der Hell/Dunkel Grenze hervorgerufen, und durch falsche Einstellung. Aber nicht durch Lichtfarbe. Aber ja, sehr kaltes Licht im Schnee ist im sauberen Schnee nicht hilfreich, dass ist aber eher abseits der Straßen relevant. Dennoch dürften auch Fahrradlichter gerne etwas wärmer werden.
3. Das zeigt allerhöchstens, dass das Thema Lichtfarbe bisher stiefmütterlich reguliert wird. Die Lichtfarbe bei LED Autoscheinwerfern unterliegt auch gewaltigen Qualitätsschwankungen, von fiesem Blaustich bis relativ erträglich ist da alles dabei. Ich fahre nachts im Auto übrigens mit einer Brille, die mir das Blaulicht von entgegenkommenden Auto LED Scheinwerfern rausfiltert, weil es sehr unangenehm ist. Bisher hast du über dein adaptives Mercedes Licht mit kaltweißen LEDs noch nicht über die Lichtfarbe gemeckert. Merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch die blend problematik ist vor allem durch kaltlicht LEDs im strassenverkehr explodiert.
blendung ein dauerzustand, kennt jeder......:D

https://www.paten-der-nacht.de/grelle-led-autoscheinwerfer-sicherheit-auf-kosten-anderer/
Hohe Leuchtdichte und gleichzeitig viel Blauanteil im Licht ist eine äußerst schlechte Mischung für unser Auge. Ist man einem solchen intensiven bläulichen Licht zu lange ausgesetzt, kann es durchaus zu bleibenden Augenschäden kommen.

und natürlich mit der anti- dirty trackers verschwörung.:lol:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/licht-und-beleuchtung/blendung/
Der ADAC gehört natürlich mit zur großen verschwörung....
Ein Problem der LED-Technik ist auch der hohe Blauanteil im Lichtspektrum. .....
.....

ich hab damit als pendeler jeden tag zu kämpfen und bin dankbar für jeden der mit mit halogen bzw warmlicht LED entgegen kommt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibst hier keinen guten Eindruck ab, da Du oft ad hominem Argumente bringst (persönliche Angriffe startest: "pathologisch", "Gesinnung", "Stasi"...), statt mit Sachargumenten zu antworten. Generell fällt auf, dass Du auf Sachargumente nicht eingehst, sondern sie einfach ignorierst oder ohne Begründung abtust. Und dabei gerne anderen "mangelnde Argumentation" oder "Absurdität" vorwirfst.

Das Kompliment gebe ich gern zurück. Wer hat denn hier zum wiederholten mal von Verschwörungstheorien, Fake News und über Ostdeutsche schwadroniert?

Dazu dieses permanente STVO Mantra wirft auch kein gutes Licht auf Dich. Viele Radunfälle wären vermutlich nicht passiert wenn die Leute eine Nicht STVO Lampe am Rad gehabt hätten. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, das kannst Du gern anders sehen.

Bei einigen Sachen lohnt es sich auch nicht sie weiter zu verfolgen. Ich vermute Du spielst auf das Thema mit den Rahmengrößen an. Das ist so als würde ein Mediziner mit Impfgegnern über den Sinn von Impfungen diskutieren. Da kommt nichts bei raus. Es ist halt eine kleine Minderheit hier im Forum die ihren Sülz in jedem Thread breittreten. Damit meine ich ausdrücklich nicht Dich. Ich lese Deine Sachen gern, auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit Dir bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher nicht Du, das habe ich doch gar nicht behauptet.
Wieso zitierst Du dann meinen Beitrag und schreibst "Du gibst das Kompliment gern zurück. Wer hat denn hier zum wiederholten mal von Verschwörungstheorien, Fake News und über Ostdeutsche schwadroniert?" ? Das liest sich im Kontext für den unbeteiligten genau so als ob Du mich meinst bzw mir das vowirfst.

Edit(h) sagt: ich fand diesen Post besagten Post über Ostdeutsche einfach daneben. Das ist ad hominem Argumentation.

Ich vermute Du spielst auf das Thema mit den Rahmengrößen an.
Nein, ich meine zB deinen Vorwurf an @nikolauzi er würde "absurde (edit) abenteuerliche Argumente" anbringen, weil er hier einen Vergleich zu Autoscheinwerfern bringt. Dann erklärt er das genauer, und du ignorierst das getrost. Und @nikolauzi macht hier keine "Impfgegnerargumentation", da helfen nämlich wirklich keine Sachargumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso zitierst Du dann meinen Beitrag und schreibst "Du gibst das Kompliment gern zurück. Wer hat denn hier zum wiederholten mal von Verschwörungstheorien, Fake News und über Ostdeutsche schwadroniert?" ? Das liest sich im Kontext für den unbeteiligten genau so als ob Du mich meinst bzw mir das vowirfst.


Nein, ich meine zB deinen Vorwurf an @nikolauzi er würde "absurde Argumente" anbringen, weil er hier einen Vergleich zu Autoscheinwerfern bringt. Dann erklärt er das genauer, und du ignorierst das getrost. Und @nikolauzi macht hier keine "Impfgegnerargumentation", da helfen nämlich wirklich keine Sachargumente.

Das mit dem Kompliment gebe ich an den zurück der diese Sachen verbreitet hat. Dich meine ich explizit damit nicht.

Mit Autoscheinwerfern habe ich überhaupt nichts gelesen. Ich kann Dir aber sagen dass ich mit dem Licht meiner E Klasse alles andere als zufrieden bin. Es ist kaltweiß und bei langer Fahrt sehr unangenehm. Mein letzter Audi mit Xenon Licht war da deutlich angenehmer.
 
Dich meine ich explizit damit nicht.
Alles klar, danke.

Viele Radunfälle wären vermutlich nicht passiert wenn die Leute eine Nicht STVO Lampe am Rad gehabt hätten.
Viele Radunfälle wären v.a. vermutlich nie passiert, wenn die Verkehrsplaner (und die Autofahrer) einen Radfahrer als gleichberechtigten Verkehrsteilnehmer angesehen hätten, und nicht als Verkehrsteilnehmer 3. Klasse. Da liegt doch die Krux und hilft m.M.n auch tagsüber keine Stirnlampe. Nachts hilft der kräftige Abblendlichtkegel einer SL-AF oder Ixon Space dagegen ungemein, weil man oft als Motorrad oder Mofa wahrgenommen wird. Ich verstehe natürlich, dass man mit deiner persönlichen Unfallerfahrung extrem vorsichtig wird (und ich bin sehr froh, dass mir so etwas noch nicht widerfahren ist).
Ich habe bisher die gefährlichsten Situationen durch zu enges Überholen oder zu frühes Einscheren des Überholenden gehabt. Und natürlich das notorische Problem bei Abbiegesituationen sowie schlecht markierte Radwege an Ausfahrten durch baulich völlig unzureichend getrennte Rad und Fußwege (und durch Autofahrer, die denken Querverkehr kommt erst auf der Straße).

Mit Autoscheinwerfern habe ich überhaupt nichts gelesen.
Ich meinte diesen Post von dir, und die Antwort darauf. Auf die kam nichts mehr zurück. Edit: war aber auch nicht als "absurd" sondern als "abenteuerliche Argumentation" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab damit als pendeler jeden tag zu kämpfen und bin dankbar für jeden der mit mit halogen bzw warmlicht LED entgegen kommt.:D
Ja, Halogen mit warmweißem Licht (und nur 1/3 der Lumen) blendet natürlich weniger;)

..ich hab nur einen x belibigen link der aufpopt wenn man Blaulicht in kalten LEDs in doktor google eingibt herausgepickt,
such dir einen anderen aus gibt ja hunderte die sich mit der Gesamtproblematik der augeschädigung befassen.....:rolleyes:
...
Das ist ja gerade das Schöne am Internet, gefällt mir ein Link nicht, finde ich schon einen anderen, der meine Meinung wiederspiegelt. Ich habe also Recht, q.e.d. :rolleyes:

Wo liegen also die Fehler in der Watermen Studie? Wurde sie im Peer Review abgelehnt/kritisiert? Ich konnte dazu nichts finden.

In LED Lampen soll man natürlich nicht direkt reingucken, das führt logischerweise zu Augenschäden, da die extreme Leuchtdichte die Netzhaut schhädigen kann. Das hat aber nichts mit LED und blau zu tun, sondern passiert mit einem roten Diodenlaser ebenso, wie auch mit einer klassischen Bogenlampe à la Varta Volkssturm (fährt jemand sowas am Rad? :D).
 
Ja, Halogen mit warmweißem Licht und nur 1/3 der Lumen blendet natürlich weniger
Ja, und außerdem sagten einer der Links ja selber, dass die Leuchtdichte der Lichtquelle das Problem ist, und das eine LED mit Reflektor das Problem der Blendwirkung etwas mindern kann (ggüber einer Linse). Aber man will ja nicht lesen... Und natürlich hat eine Halogenbirne fürs Auto eine niedrigere Leuchtdichte....
Das Problem der relativ hohen Leuchtdichte wird man auch mit LEDs mit warmer Lichtfarbe nicht los, außer man nimmt diese XHP Monster, bestromt sie niedrig, und baut eine große Optik drum herum um einen nutzbaren Beam zu bekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema: xxx vs. Sonstiges

https://www.rennrad-news.de/news/test-lupine-sl-af/
Als einziger Fahrrad-Scheinwerfer im Test kann sie auf der Straße und dank Fernlicht ebenso auf schwierigen Trails eingesetzt werden – auf der Straße ist schon das Abblendlicht so gut, dass man sich beinahe so sicher fühlt wie am Tag, mit dann auch sehr gute Leuchtdauer.

DAS ist was amtliches.

Achtung! Warnung!
Während der Fahrt nicht in die Leuchte schauen und bei Schnee ist auch zu blau


giphy.gif
 
Zurück