Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe heute meine B01 erhalten und mir aufgefallen: mein (ebenfalls) neuer INR21700 50E 5000mAh Samsung Akku klappert...
11 Tage ab Bearbeitung. Also ganz ok. (Allerdings verzögerte es sich zuvor aufgrund von Feiertagen in China eine Woche bis es erstmalig bearbeitet wurde. Wurde aber noch vor erwarteten Versandatum versendet und kam auch früher an als vorhergesagt)Wie lange hat der Versand bei Dir gedauert?
4000K ist nicht extra erwähnt, nirgendwo wo ich guckte
Bei Lampen ohne Zulassung kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, daß sie deutlich mehr Licht oberhalb der HD Grenze abstrahlen. Das hat nichts mit 'Forenpolizei' zu tun, sondern mit simpler Physik.
Bei den Lampen, die Herbert so hyped, ist der Hotspot aber auch deutlich in der Mitte des Leuchtfelds, ergo: um auch in 20m etwas sehen zu können, muß man diese Lampen dann deutlich höher ausrichten und blendet dann auch deutlich mehr...
Laß mal überlegen: was wäre das theor. Einsatzgebiet der Lupine, wenn es nicht das Regal ist? Rischtisch, die Straße... Jetzt die Kurve zu blendenden Autoscheinwerfern zu ziehen ist schon sehr abenteuerlich.
Deine ganzen falschen Aussagen und Behauptungen (=Unsinn) finden sich hier gut zusammengefasst.noch mehr unsin geht wohl nicht?
Physik heißt beobachten und messen, und man kann die Leuchtbilder diverser Lampen beobachten und daraus Schlüsse ableiten.ersteller die nicht am deutschem markt vertreten sind und entsprechend in eigenregie keine K- nummer zu absurden preisen erwerben in deutschland....... strahlen oberhalb........
aso das ist also physik.![]()
immerhin... behauptest Du nicht mehr es sei unmöglich für asiatische Hersteller eine K-Nummer zu beantragen. Die Amtskosten bei einer K-Nummer sind übersichtlicht (~2.000 €, kann man beim KBA nachschauen), teurer ist die Prüfung in einem akkreditiereten Institut (das wird schon mindestens 1000€ kosten). Der Knackpunkt ist wohl eher, dass man als Hersteller nachweisen muss nach diversen Normen zu produzieren (um exakte Lampenproduktion zu gewährleisten). Und insbesondere da wird es bei diversen Taschenlampenbuden dran scheitern und das ist auch das potentiell teure.[....] teuer K nummer kaufen da diese davon ausgehen das geld wieder durch verkaufszahlen rein zu bekommen.....logisch.
Exposure hat sein Projekt höchstwahrscheinlich aufgrund von Brexitunsicherheiten eingestampft, kann man in einem Kommentar unter einem Youtube Video sehen, der Filmer war beratend für Exposure tätig.exposure light hat aus diesem grund ja auch sein projekt eingestampft
Da es außer in Deutschland ja völlig egal sein soll, ob ein Fahrradlicht vorne blendet oder nicht, der deutsche Markt ja ohnehin völlig unbedeutend ist, wozu werden dann überhaupt solche vermeintlich oder tatsächlich straßenverkehrstauglichen Scheinwerfer gebaut?Die Amtskosten bei einer K-Nummer sind übersichtlicht (~2.000 €, kann man beim KBA nachschauen), teurer ist die Prüfung in einem akkreditiereten Institut (das wird schon mindestens 1000€ kosten). Der Knackpunkt ist wohl eher, dass man als Hersteller nachweisen muss nach diversen Normen zu produzieren (um exakte Lampenproduktion zu gewährleisten). Und insbesondere da wird es bei diversen Taschenlampenbuden dran scheitern und das ist auch das potentiell teure.
Es gibt einen mir bekannten Hersteller, der es (trotzt nicht erteilter K-Nummer) höchstwahrscheinlich geschafft hat, die StVZO Vorgaben umzusetzen (also den hellsten Punkt direkt unter die Hell/Dunkel Grenze ......
...... und eine scharfe Grenze): Outbound Lighting mit der Focal Road. Alle anderen behaupten es nur.
Ich weiß nicht wie Du an das Bild gekommen bist, aber das ist unklear benannt ("Outbound-Lighting-Road-Trail-Lights-Trail-Beam.jpg"), im verlinkten Bild ist eine Outbound Focal Trail gezeigt. Hier ist der entsprechende Post auf der Website: https://averagejoecyclist.com/outbound-lighting-bike-lights/, dort ist das Bild auch mit "Trail Edition" beschrieben. Die Trail hat eine eine ganz andere Leuchtcharakterstik (siehe auch dieser Post).OK zuerst mal diese lampe hat wie unmassen andere auch STVO lampen, paar oben schon aufgelistet,vor allem mit erworbener K-Nummer einen fetten hotspot in der mitte.
Erst mal deine Quellen richtig prüfen, Burschi, und keine alternativen Fakten verbreiten! Vor allem wenn Du aufgrund deiner Quelleninterpetation ad hominem Argumente bringst und persönlich wirst.wenn dein persönlicher nur fetisch irgend eine relevanz hätte.
also deine persönlichen Fetische haben mal herzlich wenig mit irgend welchen Vorgaben zu tun.
solche aroganz persönliche fetische/vorlieben als gesetzt für jederman und jeden hersteller aufzustellen das er selber hier auferlegt hat muss einer erst mal an den tag legen.
Ich weiß nicht wie Du an das Bild gekommen bist, aber....
....Gut für die Menschen, die nur eine Low-Budget Lampe fahren möchten. Mir sind die Dinger ja alle zu duster.
Liegt an der Kameraeinstellung und dem Problem mit dem Dynamikumfang. Zu lange Belichtungszeit und/oder zu hohe ISO Werte. Beii 1-2m Entfernung zur Wand sind die Einstellungen entscheidend um eine realistisches Bild zu schießen. Mein Bild ignorierst Du ja geflissentlich, da habe ich die Kamera nämlich passender eingestellt. Ich sprach auch nur von der Hell/Dunkel Grenze. Nachdem Du dagegen nicht argumentieren kannst, kommst Du halt wie immer mit was anderem um die Ecke, in dem Fall mit der restlichen Lichtverteilung (die ist in Teilen durchaus kritikwürdig).
Und weiter gehen die persönlichen Angriffe, weil Du sachlich keine Argumente hast.[...] und wie schon gesagt hör auf hier persönliche fetische als gesetzt für jederman hinzustellen, vor allem wenn der großteil der produkte am markt nichs von deinen vorlieben teilen.
Tja, wenn Du aufgrund des von Dir falsch ausgewählten Bildes persönlich wirst, selber schuld...das falsch bild heraus gepickt, schlag mich tod...
Liegt an der Kameraeinstellung......
Du kannst deinen "Forenpolizei" und "Stasi" Mist auch gerne löschen. Nervt auch gewaltig und ist daneben. Wenn Du das tust, verschiebe ich.Kannst Du den Scheiß in Deinen anderen Hassthtread auslagern? Du nervst ganz gewaltig.
Dieser Typ nervt einfach nur. Er kapert jeden Thread mit seiner Propaganda und macht damit jede Diskussion kaputt.
Nee, die gibt es hier nicht.Die nächste Grundsatzdiskussion. Herrlich.![]()
Das gilt nur mit dem Zusatz: solange keine Sättigung/Übersteuerung/Bildverarbeitung("Verbesserung") stattfindet... Denn wenn ich entsprechend lange belichte, ist der hellste "Punkt" bei jeder Lampe ein komplett weißes Bild (FF/FF/FF)... Oder HDR aktiviere, o.ä.irgend eine kameraeinstellung ändert 0 daran wo sich die größte menge an licht befindet diese ist mit jeder kamera und einstellung immer sichtbar.
zieh dir anderen mumpits aus der nase.![]()
Dichten ist ein gutes Stickwortwenn man auf diversen bilder deutlich sieht das die größte lichtmenge bei der outbound in der mitte ist muss man schon mehr als sehr viele bier intus haben um sich da was völlig anderes zusammenzudichten.
...
Ui, das ist aber sehr kurz. Selbst für Low-Budget. In der Praxis wird es doch wohl hoffentlich ein bisschen mehr sein.Man sieht z.B., bei der B01, daß die max. Helligkeit vertikal ziemlich mitten im Beam liegt und es nur einen weichen HD Übergang gibt.
Will man keinen blenden, liegt dieser hellste Punkt wohl etwa 7-10m vor einem. Alles dahinter geht unter, da in der Ferne die auf den Boden auftreffende Helligkeit zusätzlich zum weichen HD Übergang durch die Winkelabhängigkeit quadratisch abnimmt, der Fernbereich ist also deutlich unterbelichtet und die Augen sich auf den Bereich 7-10m adaptieren.
Ich fand nicht. Man sieht schon in die Ferne, aber man muss sich sehr auf die dunklere Ferne konzentrieren (eben wegen der angesprochenen Augenadaption). Ich hatte die Lampe mal zum Testen, hier meine Eindrücke.In der Praxis wird es doch wohl hoffentlich ein bisschen mehr sein.
Man sieht z.B., bei der B01, daß die max. Helligkeit vertikal.....
Ui, das ist aber sehr kurz. Selbst für Low-Budget. In der Praxis wird es doch wohl hoffentlich ein bisschen mehr sein.
Na, mal das eigene Denken nicht auf andere verallgemeinernda können wir jetzt belanglose nasenpopel hin und her schieben ...
Diese Chinaleuchten waren eben schon immer Billiglösungen. Entweder völlig übertriebene Lumenangaben oder unbrauchbare Leuchtstufen.Ich fand nicht.
Und nicht nur die haben es nicht verstanden.Die Designprinzipien für eine sinnvolle blendfreie Lampe mit nutzbarer Ausleuchtung >30m haben die Chinesen nicht verstanden.
Nimmst du eine M99 Mini 25, dann hat man 150 lux (in 10m) am hellsten bereich unter der H/D Grenze. Aber nicht dort wo Du es markiert hast....nimmst eine M99 hast 5-10 meter vor der nase einen 150 Lux peak spot!!!
Da ist kein "Schmodder" und da war nichts falsch eingestellt, du zeigst schon wieder die falschen Bilder: Nämlich im Fernlicht und von einer anderen Lampe, der M99 Pro (fürs S-Pedelec, nicht fürs Fahrrad, hat 310 lux im Abblendlicht und 380 lux im Fernlicht). Mach doch bitte eine anständige Quellenrecherche, bevor Du den nächsten Post absetzt.
Klar, die von Dir gezeigten Bilder zeigen ja auch eine Lampe mit höheren Grenzwerten fürs Licht oberhalb des hellsten Bereichs (6.25 lux statt 2 lux, ähnlich einem Autoscheinwerfer), da sie für S-Pedelec nach UN/ECE R113 (Leichtkraftrad) zugelassenen ist. Und nicht nach den Regularien für Fahrradlampen. (Fahrrad laut StVO: Muskelbetrieben oder elektrische Unterstützung bis 25 km/h). Und außerdem ist es ja eh Fernlicht.nach nokolausi müsste das ja ein Mordinstrument sein.....![]()
Wie schön, dass Du anderen einen Hinweise zum Umgang mit deinen Posts gibt. Vorbildlich!drum auf pseudoschlaunis nicht al zu viel geben.
Für alles was man mit einem Gravel/Crosser noch fahren kann taugt sie, aber mehr nicht. Und nachts im größeren unbeleuchteten Park macht sie eine gute Figur und ein gutes Lichtbild, wenn man sie hochdreht. Darf einem halt nur keiner entgegen kommen. Insoweit: Bei sehr wenig bis keinem Gegenverkehr auf Forststraßen, Feld/Wirtschaftswegen und in dunkeln Parks ist sie gut geeignet, auch bei 30 km/h, wenn es nicht zu kurvig ist. Auf der Straße fürs gemütliche Fahren, wenn blendfrei eingestelltDas ist hier ein MTB Forum, da soll es sogar Menschen geben, die nicht nur im Straßenverkehr fahren. Daher würde ich mit solchen Funzeln nicht einmal längere Fahrten (20-30min) durch größere Parks (nachts dunkel/unbeleuchtet) machen.