Fahrradtacho Kaufberatung

Registriert
11. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Wie oben schon geschrieben bin ich auf der Suche nach einen neuen Fahrradtacho.
Er sollte die üblichen Funktionen haben ( geschw. max geschw., km, max km usw...) Höhenmessung, Pulsmessung und Temperatur, PC Auswertung wäre auch sehr toll, aber wird in diesen Preissegment eher nicht drinnen sein , oder?

Was ich auch gut finden würde wäre eine Batteriezustandsanzeige und eventuell eine Beleuchtung und mein Budget liegt bei 100€ (ist nicht viel, ich weis)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Sigma BC 2209 Targa und den MHR ?
Und was haltet ihr vom Ciclo HAC 4 Pro?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,

mfg Alex
 
Ich bin so langsam auf einer ähnlichen Suche. Ich möchte auch eine Fahrradcomputer mit den Standardwerten (Strecke, Geschwindigkeit etc,), Höhenmesser, Pulsmessung und evtl. Temperatur. Da ich bereits einen ANT+-fähigen Pulsgurt habe sollte der Radcomputer auch ANT+ beherrschen. Dabei bin ich auf die Fahrradcomputer von O_Synce gestoßen (http://www.o-synce.com/). Für mich (und evtl. auch für dich) käme der Macro High X in Frage.
Allerdings gibt es nicht allzu viele Reviews (allerdings die wenigen sind alle positiv, wobei das noch nichts heißen muss). Auch klingt das ganze ein wenig zu Gut um wahr zu sein, wenn man sich die Preise anderer Hersteller betrachtet. Aber grundsätzlich sehen die Produkte von denen recht interessant aus. Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden der Erfahrungen mit denen hat?
 
Beim MHR ist ein Trittfrequenzsensor dabei und der Targa ist angeblich stoßfester an der Seite. HAC 4 hat ein Bekannter von mir und ist voll unzufrieden damit da er laut seiner Aussage ein Stromfresser ist. Ich habe mir den 2209 auch gekauft da ich mit den Vorgänger den MHR 2006 sehr zufrieden war. Einziges Manko des 2209 sind die teuren 2450 iger Batterien was aber um einiges länger halten sollen als die 2230 des alten MHR.
 
Also wenn dann würde ich eher den Targa nehmen, da mir die Trittfrequenz nicht so wichtig ist, da ist mir Pulsmessung wichtiger...
Wie lange halten diese 2450 iger Batterien ca.?
Der Sigma BC 2209 Targa hat zwar alle die Sachen was ich suche, sogar Beleuchtung, allerdings kann man diesen nicht am PC auswerten oder?
 
Für den 2209 gibt es eine Dockingstation mit der man die Daten in das Data Center übertragen kann. Habe aber dazu eien Thread eröffnet da es mich auch interessiert was genau übertragen Wird. Software kann man für 9€ glaube ich jedenfalls auf der Sigma HP Downloaden. Die Herzfrequenzmessung haben beide Tachos nur der MHR hat extra noch einen Trittfrequenzsensor dabei gibt es auch optional zu kaufen. Bei meinen MHR 2006 mit den 2030iger Batterien habe ich in der ganzen Saison auf beiden Mountainbikes plus Rennrad 2 Batterien benötigt also wenn die 2450iger nóch länger hält kommst du mit einer Batterie über die gesamte Saison. Radsensor und Pulgurt werden auch beim 2209 mit 2030 Batterien betrieben.
 
Wie sieht das mit der Trittfrequenz aus, ist das eher was für Leute die viel auf der Straße fahren, oder ist es allgemein besser mit Trittfrequnzmesser zu fahren? Ich habe im Net gelesen, dass dadurch die Beinmuskulatur und die Ausdauer verbessert werden, allerdings schreiben auch paar Leute dass dadurch die Leistung bei kurzen Sprint's schlechter ist , zumindest anfangs.....
Aber abgesehen davon, was gäbe es als Alternative zum 2209 Targa bzw MHR,..... ich hatte zuletzt einen Ciclo, ich dachte auch schon an den HAC4000Pro, allerdings ist der über meinen Budget.
Was meint ihr allgemein Sigma vs Ciclo?
Ich weis das sind viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Alex
 
Ich hab auch den Macro High X... echt ein klasse Tacho!!

Du kannst ihn mit wenig Zübehör kaufen und dann nach und nach aufstocken.

Iss übrugens MADE IN GERMANY ;-)

Ich bin echt zufrieden damit... Endlich keine Probleme mit den Funkübertragungen, da hatten meine bisherigen Tachos immer
Schwächen.


Ich bin so langsam auf einer ähnlichen Suche. Ich möchte auch eine Fahrradcomputer mit den Standardwerten (Strecke, Geschwindigkeit etc,), Höhenmesser, Pulsmessung und evtl. Temperatur. Da ich bereits einen ANT+-fähigen Pulsgurt habe sollte der Radcomputer auch ANT+ beherrschen. Dabei bin ich auf die Fahrradcomputer von O_Synce gestoßen (http://www.o-synce.com/). Für mich (und evtl. auch für dich) käme der Macro High X in Frage.
Allerdings gibt es nicht allzu viele Reviews (allerdings die wenigen sind alle positiv, wobei das noch nichts heißen muss). Auch klingt das ganze ein wenig zu Gut um wahr zu sein, wenn man sich die Preise anderer Hersteller betrachtet. Aber grundsätzlich sehen die Produkte von denen recht interessant aus. Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden der Erfahrungen mit denen hat?
 
Klingt ja sehr interessant. Habe jetzt auch gesehen, dass es in meiner Nähe einen Händler gibt. Werde da nächste Woche wohl mal vorbei fahren.
Ist der Macro High X denn robust fürs MTB was Gerät selbst und Halterung angeht? Von den Bildern her ist es schwer einzuschätzen wie die Verarbeitungsqualität ist.
 
Ok, da ich aber auch oft auf Forstwege und im Gelände fahre ist es für mich nicht so geieignet, bzw weniger sinnvoll,hab ich das Richtig verstanden?
Ich denke es wird der Sigma 2209 werden.

Danke vorerst nochmals!

mfg Alex
 
Naja man kann halt den Takt besser halten...ich finds schon nützlich... Man sollte ja die Leistung über den Gang und nicht über die Trittfrequenz steuern...

Sent from my Desire HD using Tapatalk
 
Naja man kann halt den Takt besser halten...ich finds schon nützlich... Man sollte ja die Leistung über den Gang und nicht über die Trittfrequenz steuern...

Sent from my Desire HD using Tapatalk

Zustimmung. Ich fahre eigentlich nur nach Trittfreqeunz. Geschwindigkeit und Co ist für mich zweitrangig. Hat man sich auf seine Trittfrequenz eingestellt, ist es m.M. nach kräfteschonender zu fahren.

Aber ich gebe Norman recht. Macht eigentlich nur auf langen Strecken sinn, im Gelände habe ich keine richtige Zeit ständig nach der Trittfrequenz zu sehen ... ;)

Daher: Trittfrequenz, für mich sehr wichtig. Bei häufigen Trialpassagen aber nicht notwendig.

Must du wissen ...
 
Da kommts halt wieder auf die Verwendung an. Auch wenn ich nen Singletrail runter fahre bin ich bergauf meist auf breiteren Straßen unterwegs. Hier ist dann die Trittfrequenz schon wieder interessant...

Sent from my Desire HD using Tapatalk
 
Beim MHR platzt das Chrom ab? Wusste ich nicht, aber das müsste dann ja beim Targa auch sein, ist ja im Prinzip das selbe Gerät?
 
Hi,
habe gestern mit dem Händler meines Vertrauens gesprochen. Er hat mir den o-synce Macro high X an Herz gelegt. Die digitale Datenübertragung wäre richtig gut und das Gerät wäre auch gut erweiterbar mit dem Zubehör von o-synce. Mit den Sigmas hatte er einige Probleme und hat die eigentlich nicht mehr in seinem Programm.
Hat jemand schon Erfahrung mit der recht neuen Marke o-synce?

Gruß Stefan
 
Ist nicht ganz gleich da wo der MHR Verchromt ist hat der Targa einen extra Schutz aus Kunststoff und die Tasten wo auch der Chrom abplatz sind auch aus kunststoff und nicht verchromt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum o-synce kann ich nichts sagen, habe noch nichts von dem gehört.
Wegen den Sigma muss ich mir halt noch überlegen ob ich den MHR oder den Targa nehme...

mfg Alex
 
und vor dem kauf probieren,ob evtl die lampe vorn den neuen mitbewohner nicht mag.
meine mts-lampe z.b. kann meinen sigma nicht leiden...:(
 
Hi,
habe auch einige zur Auswahl:
Ciclosport CM4.4A
VDO MC 1.0
Sigma 2209 Targa
o-synce Macro high X

Ein Händler empfahl mir den VDO der andere den o-synce....denke 10 Händler 9 Meinungen....:confused:

Was mir zu denken gab ist die Aussage von einen Händler wegen den Radiosendemasten bei uns in der Nähe. Da würden die Funkdinger nicht mit zurecht kommen.

Aber dennoch steht ganz oben der 2209....bei dem o-synce ist mir der Halter etwas ungewöhnlich. Auch sind die Geräte noch recht neu, wer weiß ob die halten was sie versprechen. Positiv ist aber die 2,4Ghz Übertragung.

Gruß Stefan
 
Zurück