Fahrtechnick verbessern, Plattform oder Clickies Pedalen?

Registriert
11. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Suisse - Corpatoo
Hallo,

fahre nun seit ca. 2 Monaten wieder regelmässig mit einem Fully XC-Bike, ca. 2-3 mal in der Woche, ca. 30 km pro Tour und bin nun auch vom Bike-Virus infiziert :D

Fahre vor allem auf sehr schmalen Waldwegen mit vielen Wurzelpassagen... na ja meine Fahrtechnik lässt zu wünschen...:heul:

Derzeitig fahre ich mit Plattform-Pedalen ohne Pins, der Halt ist dementsprechend sehr schlecht... Clickies hatte ich mal vor ein paar Jahren auf dem Rennvelo... konnte mich aber nie damit abfinden...

Da ich noch an meiner Technik feile, möchte ich mir nun neue leichte Plattform-Pedalen zulegen, soll ich, wenn ja was haltet ihr von Moshcore sind diese auch für XC geeignet?

Bzw. wer von euch fährt eigentlich auch mit Plattform-Pedalen auf seinem XC-Bike, wer von euch fährt ev. auch Rennen mit Plattform-Pedalen, könnte ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen. Danke.

Oder soll ich doch auf Clickies wechseln? Was mich davor abhält ist eigentlich die Angst, schon jetzt hat es mich auch ohne Clickies ein paar mal auf die Schnauze gelegt, vor allem dann wenn es steil und eng wird... :D

Ist es dementsprechend nicht besser die Fahrtechnik mit Plattform-Pedalen zu verfeinern und erst später auf Clickies zu wechseln?

Dank für eure Meinungen.

Gruss

Tonx
 
hallo,

an klickpedalen führt natürlich überhaupt kein weg vorbei. für die umgewöhnungsphase von platform auf klickies kann ich nur das empfehlen, was ich auch gemacht habe: kauf dir pedale, die eine große auflagefläche und einen beidseitigen klickmechanismus haben (gibts von shimano z.b. pd-m545). so kann man bei kniffeligen passagen ausgeklickt fahren. nach und nach wirst du immer häufiger "drin bleiben". die pd-m545 hatte ich auch, die sind sehr gut und man muss sie später nicht wegwerfen, man kann sie für schwere touren wieder dranschrauben.
ich hatte mich übrigens damals in den 90ern nicht von platform auf klick umgewöhnen müssen, sondern von clips & straps (kennt wohl heute keiner mehr?) auf klick. insofern war ich feste bindungen schon gewöhnt aber das spielt wohl keine rolle...

noch eine gute fahrt!
 
Bzw. wer von euch fährt eigentlich auch mit Plattform-Pedalen auf seinem XC-Bike,

Ich und ich bleibe auch dabei, habe mehrmals versucht mich umzugewöhnen, aber ich will einfach nicht ;)
Wenn ich vor hätte, Rennen zu fahren würde ich aber trotzdem mit Klickpedalen an den Start gehen. Schneller ist das, aber das bleibt IMHO auch der einzige Vorteil an der Sache.
Ist auch Blödsinn, schwierige Stellen ausgeklickt zu fahren - damit bist Du gefährlicher unterwegs als eingeklickt oder mit Plattformpedalen. Ich hab mir damals die DX647 mit dem Käfig aussenrum gekauft und der macht überhaupt keinen Sinn, ausgeklickt steht man auf dem Pedal so sicher wie auf Schmierseife.
Deshalb meine Meinung: Entweder oder (mit allen Konsequenzen), beides kombinieren geht nicht (sinnvoll).
 
Ich und ich bleibe auch dabei, habe mehrmals versucht mich umzugewöhnen, aber ich will einfach nicht ;)
Wenn ich vor hätte, Rennen zu fahren würde ich aber trotzdem mit Klickpedalen an den Start gehen. Schneller ist das, aber das bleibt IMHO auch der einzige Vorteil an der Sache.
Ist auch Blödsinn, schwierige Stellen ausgeklickt zu fahren - damit bist Du gefährlicher unterwegs als eingeklickt oder mit Plattformpedalen. Ich hab mir damals die DX647 mit dem Käfig aussenrum gekauft und der macht überhaupt keinen Sinn, ausgeklickt steht man auf dem Pedal so sicher wie auf Schmierseife.
Deshalb meine Meinung: Entweder oder (mit allen Konsequenzen), beides kombinieren geht nicht (sinnvoll).

100% agree

irgendwer hat hier mal geschrieben, dass ausgeklickt auf klickies zu fahren ungefähr soviel Sinn macht wie ohne gurt mit offener tür auto zu fahren, damit man schneller rauskommt wenn was passieren sollte
 
hallo,

an klickpedalen führt natürlich überhaupt kein weg vorbei. bla

Naja, wie kann man nur so spontan von sich auf andere schließen? Also dass da mal gar kein Weg dran vorbei führt ist schon derber Bockmist. Das es ganz nützlich sein kann und evtl. schneller und sicherer geht kann sein, aber auch das gilt nicht für jeden.

Ich und ich bleibe auch dabei, habe mehrmals versucht mich umzugewöhnen, aber ich will einfach nicht ;)
...
Deshalb meine Meinung: Entweder oder (mit allen Konsequenzen), beides kombinieren geht nicht (sinnvoll).

Schon besser! ;) Und damit ich meinen Senf dazu gebe...auch ich fahre Platform mit Pins, vermisse aber auf langen Normalo-Touren ohne technische Intermezzos schon den Zug der Klicks. Vor allem aber habe ich als Studi nur ein Bike und sowas von kein Bock auf Stadtschlampe und noch weniger auf Cleats in der Uni ;)
 
naja, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der einsatzzweck entscheidend ist: zur fahrt zum bäcker oder zum seniorentreff oder auch fürs dreirad brauch man keine klickpedale. wenn man doch ernsthaft biken möchte (XC, marathon,etc) wird man feststellen müssen dass nicht 99,9%, sondern 100% aller fahrer klickpedale benutzen; das wird seinen grund haben...
natürlich gibt es auch mtb disziplinen bei denen man plattformpedale benutzt.
 
Bei den besseren Pedalen kann man die Auslöstehärte auch einstellen. Ich fahre die XTR und bin immer auch aus dem Pedal geflogen, wenn es mich gelegt hat.
 
Bzw. wer von euch fährt eigentlich auch mit Plattform-Pedalen auf seinem XC-Bike, wer von euch fährt ev. auch Rennen mit Plattform-Pedalen, könnte ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen. Danke.

Oder soll ich doch auf Clickies wechseln? Was mich davor abhält ist eigentlich die Angst, schon jetzt hat es mich auch ohne Clickies ein paar mal auf die Schnauze gelegt, vor allem dann wenn es steil und eng wird... :D


Gruss

Tonx

Auch hallo,

ich fahre auch an meinem Hardtail Plattformpedale mit Wechselpins, momentan aber noch günstige von BBB ohne gedichtete Lager (fangen unter Wasser ne zeitlang zu knacken an*g*)

Momentan hab ich die:

[ame="http://www.amazon.de/BBB-Pedale-Mountain-High-BPD-32/dp/B0012DRKX4"]BBB Pedale Mountain High BPD-32: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

BIn von denen noch nie weggerutscht, beim Anfahren hab ich mir die allerdings mal ins Schienbein gehauen, für mich als Kreisliga-Fußballer allerdings ein allzu bekannter Schmerz *g*

Wenn die hops sind kommen die Shimano PD-MX30 ran, spätestens wegen der Optik zusammen mit ner XT-Kurbel.

http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/123726

Auf Klickies werde ich nicht wechseln weil:

- ich mit jedem Schuh das Rad benutzen will, Hybridpedale sind richtiger Mist
- ich nicht nochmal Geld für ordentliche Pedale + Schuhe ausgeben will, um dann auf ner 5h-Tour 3km weiter zu kommen (wenn überhaupt)
- auf nassen Wurzelpassagen zB wäre mir das zu gefährlich, egal wie schnell man aus denen rauskommt - bei guten Klickpedalen haut es dich beim Sturz schon raus, aber bei Plattform und ordentlichen Schuhen kann man den Sturz meist noch recht gut abfangen (zum Glück, denn sonst wär ich vorgestern derbst in Brennnesseln gelandet)
- im Winter und im Matsch trau ich denen einfach nicht

Vorteile wären natürlich etwas weniger Gewicht am Rad (lässt sich aber mit Magnesiumplattformpedalen erreichen), aber für mich auch irrelevant, das Zeug muss nur einstecken können. Und natürlich ein gewisser Geschwindigkeitsvorteil. Hab ich aber nicht nötig, bin fit genug *g*

100% wie stefan15 es meint benutzen übrigens keine Klickpedale, denn allein ich zerstöre die 100%.
An alles ab Allmountain, spätestens Enduro würd ich generell keine mehr dran machen, dafür sind mir die Räder zu sehr für gröbstes Gelände ausgelegt.

Aber jeder wie er mag, ich fahre CC- und Alpentouren mit Plattform. Und es funktioniert prima :)
Wenn ich allerdings mal Geld für ein Lapierre Spicy haben sollte, kommen Klickpedale fürs Hardtail evtl. in Erwägung. Aber ich fahre mit dem Rad auch jeden Tag zur Arbeit / Einkauf / Weggehen am Abend, was soll ich da mit Klickpedalen :)
 
hallo,

euch allen besten dank für eure meinungen, bzw. habt mich nun schon fast bekehrt... werde mich also der guten seite zuwenden :D

stellt sich also die frage welche clickies soll ich als anfänger (als angsthase :D) wählen, bzw. welche bieten den besten komfort, aus welchen ist man(n) schneller raus... :

shimano xtr

crank egg beater sl

crank candy slhttp://www.rocky-bikes.ch/shop/USER...=&PEPPERSESS=5177475658ecccccb4efbcab0db774d9

gruss und dank für eure meinungen.

tony
 
Crankbrother:
+leichter
+theoretisch leichter einklickbar (in der Praxis wir beim Start irgendwelche Ausfahrten bei Beiden der Fuß aufgesetzt, eingeklickt und fertsch)
-es werden nur mittellange/kurze Lagerhaltbarkeiten erreicht

XTR:
+Einstellbar
+Ruf der unverwüstlichen
-schwer

Bewegungsfreiheit etc. will ich nicht kommentieren da mag jeder sein Eigenes
 
Hallo,
ich misch mich mal ein, ich hab mir zum probieren in der Bucht ein paar Xpedos geschossen, und bin sehr zufrieden, jetzt wo ich weiss das ich damit zurecht komme, kann ich mir auch mal neue zulegen, wenn die nicht mehr gehen(wobei die noch top sind).
Ich bin der Meinung das auf jeden Fall die Auslösehärte einstellbar sein sollte, da man sich da nach und nach steigern kann.
Hier im Bikemarkt sind auch immer mal recht günstige gebrauchte drin.

Bitte seht mir nach wenn ich fachlich daneben liege, ich habe das Radfahren/basteln erst seit knapp 3Monaten für mich entdeckt.
 
Nunja eine Einstellbare Auslösehärte ist keine Pflicht. Die Crankbrothers fahren sich ohne diese Möglichkeit ganz gediegen. An sich sollte man es nicht so bombenfest brauchen wie es zB. die XTR bieten und zu lasch sind CBs dann auch nicht.
 
Ich glaube Deore, XT und XTR unterscheiden sich von der Technik gar nicht.
Daher würde ich, falls du Shimano nehmen solltest, eher die XT nehmen.
Seit April fahre ich die auch. Vorher hatte ich 9 Jahre alte Shimano-Hybridpedale. Der Unterschied ist gewaltig.
Obwohl ich noch sehr an meiner Fahrtechnik feilen muss, ist die Angst nicht rechtzeitig rauszukommen fast komplett verschwunden.

Als es mich vor zwei Monaten schön auf ne nasse Wurzel gelegt hat, war ich auch sofort draußen. Ging aber so schnell, dass das auch nix gebracht hat ^^.
Ich denke man muss schon sehr ungünstig absteigen, dass man nicht aus den Pedalen rauskommt bzw. rausrutscht.
 
Hi, ich bin auch gerade von Plattform zu Klick umgestiegen und habe die XTR montiert, weil sie vom Bike-Kauf noch übrig waren. Ich hatte dieselben Bedenken, vor allem wegen der Stürze oder dem Abfangen vor einem Sturz.
Dank der einstellbaren Auslösehärte, welche ich auf minimal eingestellt habe, bin ich bisher immer rechtzeitig rausgekommen, einmal sogar in einer Situation (schnelle, scharfe Kurve auf Schotter), in der ich reflexartig das Bein ausstellen musste, weil die Reifen wegschmierten. Das hat zwar heftig geruckelt, weil ich nicht an die Klickies gedacht hatte und den Fuss eher senkrecht als seitlich "ausgeklickt" (besser: rausgerissen) hatte, aber es hat funktioniert!

Mein Fazit: Als Umsteiger macht die geringe Auslösehärte Sinn, mir fiel der Umstieg dadurch wesentlich leichter als zuvor erwartet. Habe mich nach drei Wochen und rund 200km schon gut dran gewöhnt.
 
Hallo,

habe mir nun auch die XTR's montiert und ich bin happy, funktioniert sehr gut, kann diese Klicks jedem Newbie empfehlen.

Die Handhabung ist sehr einfach, habe meine in der mittleren Stärke eingestellt und komme ohne Weiteres raus...

Danke

Gruss

Tony
 
irgendwer hat hier mal geschrieben, dass ausgeklickt auf klickies zu fahren ungefähr soviel Sinn macht wie ohne gurt mit offener tür auto zu fahren, damit man schneller rauskommt wenn was passieren sollte

in griechenland machen das auf serpentinenstrassen bei schnee (ok, selten...;)) viele.
selbst gesehen!
 
Zurück