Fahrtechniktraining

Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo Zusammen,

gitbt's unter euch Erfahrungen mit Fahrtechniktraining? Bringt das wirklich was? Hab zwar ein Buch über Farhtechnik, aber ich nehm an wenn man ein Kurs bucht bringt einem das evt. doch mehr?

Möchte mir aber die Entäuschung wie bei meinen Snowboardkurs ersparen, der brachte mir leider nicht viel & und war richtig teuer.

Hab da schon was im Auge:
http://www.bitou.de/fahrtechnik-Levels.html

was haltet Ihr davon? Gibts bessere?

Gruß Melly
 
Hallo Zusammen,

gitbt's unter euch Erfahrungen mit Fahrtechniktraining? Bringt das wirklich was? Hab zwar ein Buch über Farhtechnik, aber ich nehm an wenn man ein Kurs bucht bringt einem das evt. doch mehr?

Möchte mir aber die Entäuschung wie bei meinen Snowboardkurs ersparen, der brachte mir leider nicht viel & und war richtig teuer.

Hab da schon was im Auge:
http://www.bitou.de/fahrtechnik-Levels.html

was haltet Ihr davon? Gibts bessere?

Gruß Melly

Ja, gibt es. :D

Ich kann Dir grundsätzlich einen Kursbesuch, am besten über eine WE, nur empfehlen.

Ich bin im September 2002 zu einen dreitägigen BIKERIDE-CAMP in Bad Wildbad gewesen. Das war der Hammer.

Der wesentliche Unterschied gegenüber Büchern und DVDs ist die permanente Rückmeldung durch den Fahrtechniklehrer.
Außerdem macht es in Gemeinschaft einfach mehr Spass.

Ob es Bessere gibt?

Keine Ahnung. Ich kenne Bitou nicht.

Ich würde auf jeden Fall immer wieder bei www.bikeride.de buchen.

VG Martin
 
Thanx,
ersteres, bikeride.de hört sich nicht schlecht an. Haben auch was in Stuttgart Mitte April. (sind ca. 60/70 km von mir, wobei Bad Wildbad noch näher war)

CZ ist mir doch etwas zu weit.

Hat den keiner Erfahrungen mit bitou?
 
Ich habe mal beim Trial-Spezialisten Björn Porsche ein MTB-Fahrtechniktraining in Nürnberg mitgemacht (www.bikeactivities.de) und kann es nur wärmstens empfehlen. Bei der Veranstaltung sind bei mir einige (Fahrtechnik-)knoten im Hirn geplatzt.

Bücher helfen einem bei der Fahrtechnik nur wenig weiter. Am besten sind die Tipps von Leuten, die es selbst können und einem konkret die eigenen Verbesserungspotentiale aufzeigen.
 
Thanx,
ersteres, bikeride.de hört sich nicht schlecht an. Haben auch was in Stuttgart Mitte April. (sind ca. 60/70 km von mir, wobei Bad Wildbad noch näher war)

CZ ist mir doch etwas zu weit.

Hat den keiner Erfahrungen mit bitou?

Schade, für 2007 bietet www.bikeride.de gar kein Dreitages-BIKERIDE CAMP Bad Wildbad mehr an. Dann schau Dir doch die 2-Tages-Kurse in Stuttgart.
 
Ich war letzten Sonntag noch auf einem Kurs bei Bikeride, kann Manfred sehr empfehlen!

Momentan sind wohl noch nicht alle Kurse für 2007 Online, kann also gut sein, dass in Bad Wildbad noch was kommt.
 
Wohne in Norwegen und hier gibt es leider nicht solche Angebote. Mein grösstes Problem sind Kurven fahren in relativ höher Geschwindigkeit. Auf Asfalt kein Problem, aber auf Schotterwegen lege ich mich nicht richtig in die Kurven.

Statt jetzt irgendwelche Bücher zu kaufen. Vielleicht gibt es ja auch Illustrationen im Netz, die mir vielleicht ein bisschen weiterhelfen können.

Grüsse aus dem regnerischen Oslo.
Laplace
 
Also Fahrtechnikkurse sind auf jeden Fall der beste Einstieg, Wiedereinstieg sowie zur Technikverbesserung bei schon erfahrenen MTBern definitiv zu Empfehlen.

Bikeguide Chiemgau aus Rosenheim bietet Fahrtechnikkurse für MTBler, Woman und Mountainbiker(innen) ab 50 Jahren an.

Unter ihrer Homepage www.bikeguide-chiemgau.de findest du die aktuellen Termine.
 
Wir reihen uns dann mal in diesen schönen Thread hier ein :) Infos zu den Kursen: www.ridefirst.de
Die Termine kommen in den nächsten Tagen online... Standort ist das schöne Bonn.

Ich selber habe vor über 7 Jahre an einem Bikecamp am Geisskopf teilgenommen. Damals war das jedoch noch nicht so professionell wie heute und wir bekamen einfach einen sehr guten Rennfahrer vorgesetzt, der uns die Fahrtechniken jedoch nicht so gut vermitteln konnte.

Bei meinen bisherigen Kursen (privat) war es genial anzusehen, wie schnell die Kunden Fortschritte gemacht haben, ich denke, dass wird bei allen Anbietern so laufen. Und der Gruppeneffekt bringt mehr Spaß und Lockerheit in die Sache..;)
 
Ich kann Stefan Hermann und seine MTB Academy empfehlen. Wir waren letztes WE in Leogang bei den Jungs..................hat Spaß gemacht und einiges gebracht.
Methodik der Jungs ist nicht ohne.

Gruß Flo
 
einfach biken...übung machts. das geld kann man besser in vernünftigere komponenten investieren.

Dachte ich auch... Bis ich selbst in den Trainigsgeschäft eingestiegen bin
(hat nichts mit Fahrrad zu tun). Mit guten Trainer machst du schnell
Fortschritte und hast länger zum selbst ausbauen...

GIbt es eigentlich in Wiesbadener gegend?
 
Ach ja: Meine Freundin hatte sich auch sehr gewundert, dass ein Fahrtraining für Frauen von einem Mann gegeben wird.

Da gibt es zwar auch unterschiedlich Meinungen, jedoch ist es gängig, dass männliche Coaches auch Frauen-Kurse leiten. Sofern sie den Job gut machen, ist das m.E. völlig okay, das kann man ganz entspannt angehen:)

Viel Glück für den nächsten Kurs. Von der MTBSchule habe ich bisher nur Gutes gehört.

Ride on,
Marc
 
Zurück