fahrteindruck von "fetten"-schlappen

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
tach so!

ich hab vor, mir in nicht alzuferner zeit mir einen besonders dicken hinterreifen zu kaufen (möglichst über oder genau 2.35").

ich hab mir dann aber nochmal nen schwalbe-katalog bestellt, weil mir der fat albert ganz gut gefiehl. hab dann aber gemerkt, dass dem seine seitenwände so in etwa kupferfarben sind, und das sagt mir in punkto optik absolut nicht zu!

ich fahre im moment hinten und vorne den z-max von richtey, aber die zeigen eine fast abnormale korrosion, wobei sie nochnichtmal ein jahr alt sind!

ausserdem sollte der neue reifen dann auch für die folgenden sachen gut fahrbar sein: freeride - dirt und tour (tour nicht so stark, aber auf gute rolleigenschaften kommts doch eigentlich jedem an!)

also um nochmal alles zusammenzufassen: ich brauche nen schlappen, der mindestens 2,35" hat, und für die obigen einsatzbereiche gut zu fahren ist!

also, dann schon mal danke!
 
ich hab die nokian gazzaloddi dual 2.3, die sind genauso breit wie ein 2.35 ...aber mehr wirst sowieso net in den hinterbau bekommen!! ich fahr di ereifen mit sehr wenig druck und muss sagen das der durschlagschutz perfekt ist!! ich hatte noch nie einen so guten reifen! allerdings muss man (audf asphalt) zumindest bei extremen kuvenlagen acht geben, denn der reifen neigt, aufgrund seines profils zu einem schwammigen fahrgefühl! aber er verliert die haftung dabei nicht!

im gelände bin ich bisher nur wenig gefahren aber da iwrd er auch gut sein! leichtgewicht ist er halt keines...aber wer braucht schon einen leichten reifen wenn der dafür perfekt hält!
 
Den "schmalen Albert":)) gibts auch in komplett Schwarz.Ich selber fahr den Big Jim Light 2.3.Ein echtes Hammerteil vor allem an meinem Hardtail ,klasse Komfort und Supergrip.Nur von Vollbremsungen sollte man etwas abstand nehmen (vor allem Asphalt und Felsen) sonst fleigen einem die Stollen um die Ohren
 
ich würd ja immernoch für den fat-albert stimmen, aba ich hab den nirgends mit der option in schwarz gesehen :(

mit dem king-jim liebäugle ich auch schon, dort schreckts dan nur etwas ab, das der auf der HP von schwalbe als BikerX und DH schlappen angeboten wird. was macht da den unterschied zu anderen reifen?
 
Hi,

mein Tipp ist auch der Big Jim von Schwalbe. Der ist mit 2.25 ordenlich breit und dabei noch leicht (in der Light-Version 595g).
Der Reifen hat jede Menge Grip und rollt auch gut.
Ich fahre das Teil vorne und hinten und bin voll zufrieden.

King Jim ist der gleiche Reifen nur 2.35 und deutlich schwerer - eben eher was für DH.

Also wenn Du auch mal bergauf fahren willst dann lieber Big Jim, ansonsten King Jim.

seeya
galli
 
der king jim ist garnicht so sehr schwer...nur etwas mehr als big jim...und um welten leichter als nokian reifen,von denen ich generell abraten würde---->gewicht und rolleigenschaften.
der king jim hat einen recht normalen rollwiderstand,so das man sich nicht vorkommt als hätte man nen hänger am bike.vom fat albert weiss ich das niht genau...king jim hat in MB "gut" gekriegt und wäre er 10mark billiger gewesen wärs ein "sehr gut" geworden...also ruhig zugreifen
gruss chris

ps:ich hab bis jetz noch keinen schwalbereifen mit diesem bronzezeugs gesehn,hatte auch schiss davor...auch die LIGHT-versionen sind schwarz...ich glaub das andere ist vom letzten jahr oder so
 
Hi,
ich hab beide Schwalbe Reifen schon gefahren , die Dinger rocken bös ab!!!! Was auch ein guter Reifen is ( auch optisch) , is der Michelin Hot S (hat aber keine 2.35 ,sondern 2.1) . Ich fahr den Reifen schon über ein Jahr ohne Platten, Durchschlag... , obwohl man mich auch eher zu den Extrem Freeridern zählen kann der auch mal vom Garagen Dach springt (müsst ihr auch mal probsen:-))









:bier:

Michar
 
Hi,

ich habe erst aufs Fully den 2.3" Conti Explorer gebastelt und war von den Dingern nur begeistert. Dann habe ich die Teile mal Probehalber auffm Hardtail gefahren und habe nur noch rundrum gegrinst.
Seit dem fahre ich auffm Hardtail den Big Jim 2.25" und werde nie mehr dünnere Schlappen fahren. Und ich fahre xc Rennen damit !!! Beim Marathon in Willingen dieses Jahr habe ich die erste & zweite Runde ( bei dem Schlamm) ohne auch nur einmal schieben zu müssen überstanden. Die Reifen fahre ich im XC Betrieb mit 2 bis 2.5 Bar.
Bei letzten Point Racing Cup in Warstein war die Strecke auch noch recht schlammig und ich habe mit 2 Bar in den technischen passagen immer ein paar Meter gut machen können.

P.S. der Fast Fred von Schwalbe kommt bald als 2.3" Version, soll nur 500 gramm wiegen..........DAS WIRD MEIN NEUER XC - REIFEN !!!!
 
ich meine natürlich den Vertical.
Aber das Profil schaut ja gleich aus, deswegen denke ich immer erst an den Explorer.

:bier:
 
hallö,hab mich heute die ritchey Z-max 2.35 draufmachen lassen,kann nur sagen das geht absolut gut ,die dinger laufen von rollwiederstand genauso (Leicht) wie meine irc-mytos1.95 vorher, nur geht jetzt allet schön smooth und fast mopetmässig weich .leider muss ich mich nun,nach ne neu bremse umgucken meine stx v-brake ist mit dem grip der puschen voll überfordert, will sagen da geht noch was (mehr bremspower) also zugreifen bei BREITREIFEN mfg
 
Joey schrieb:
tach so!

ich hab vor, mir in nicht alzuferner zeit mir einen besonders dicken hinterreifen zu kaufen (möglichst über oder genau 2.35").



ich fahre im moment hinten und vorne den z-max von richtey, aber die zeigen eine fast abnormale korrosion, wobei sie nochnichtmal ein jahr alt sind
tach nochma,würde mich interessieren ob du dein bike mit nem dampfstrahler vonne tanke sauba machst ?oder ob dein bike vielleicht inner garage parkt mit öl,bremsflüssigkeit o.ä wurde vielleicht erklären warum das so is:confused: wegen der korrosion(du meinst bestimmt porös)
 
also so schwer is der nokian auch nicht
und rollen tut er ganz normal
merk da keinen unterscheid zwischen nem 1.9 conti halbslick
und dem nokian dual...
nur der grip, der is ungefähr tausendmal besser..
 
Zurück