Fahrwerk Upgrade

Registriert
20. Oktober 2014
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,


bin grad am überlegen an meinem ollen Haibike das Fahrwerk aufzurüsten.
Hab aber nicht ganz so den Technischen durchblick deswegen wollt ich hier mal fragen
was ihr davon haltet bzw. bessere Vorschläge habt.

Is ein haibike Q FS Sl aus 2010 mit ner Rock Shox Recon 351 U-Turn 130mm
und einem Fox RP2.

Hatte da momentan eine Fox Float 32 RL 150mm im auge. Die hat den Passenden 1 1/8" schaft
und Schnellspanner (hab keine Steckachse).

Für Hinten dachte ich an einen Fox Float CTD.


Bei der Gabel ist der Schaft 3cm kürzer aber der Federweg ja auch 2cm länger also sollte das ja ungefähr passen oder?



Was haltet ihr allgemein von den Federelementen? Bessere Vorschläge?
Leider steht nicht ganz so viel Budget zur Verfügung max 400€


Danke schon mal


hier mal ein Link zu den Bike Daten:
http://www.velovert.com/gammes2010/Haibike/9169/Q-FS-SL-Aluminium
 
muss er das denn sein?

Kann man das ausmessen wie sich die Geometrie ändert?
Einbau länge der Recon is 509mm und der Float 520mm
 
Das sollte er die Belastungen am Lenkkopfrohr steigen halt. Es muss nix passieren es kann aber auch reissen wenns nich freigegeben ist dann is die Garantie futsch.
Durch ne andere Einbauhöhe verändern sich Tretlagerhöhe und Lenkwinkel etwas.
 
Okay Garantie is da eh keiner mehr drauf aber ein gerissenes Steuerrohr ist trotzdem nicht so gut :D

hab hier im Forum noch nen Thread gefunden wo die meinen das 1cm mehr Federweg vorne ca. 0,5° flacheren Lenkwinkel bedeuten.
Das Wären dann ca -1° Lenkwinkel bei mir. Das Bike hat eh 68,5° da schadet das ja nicht.

Das Tretlager würde ca. 1cm höher kommen und der Radstand 1cm länger werden.

is nur die frage wie sehr sich das aufs Fahrverhalten auswirkt?!?


http://www.mtb-news.de/forum/t/wie-stark-ist-die-geometrieaenderung-durch-4cm-laengere-gabel.143034/
 
Denk ma das geht schon klar. Fahr im Park en Big Air 7.2 mit 65,5° und 1150mm radstand

das Hai hat 1110mm also denk ma das geht schon.

Wären dann so ca 67,5° Lenkwinkel, 1120mm Radstand und 355mm Tretlagerhöhe


hört sich für mich vertretbar an
 
...

Bei der Gabel ist der Schaft 3cm kürzer aber der Federweg ja auch 2cm länger also sollte das ja ungefähr passen oder?

Wie der Schaft ist kürzer?
Die Schaftlänge hat doch nichts mit dem Federweg zu tun, die muss zu deinem Rahmen passen :eek: !

Wegen den 15mm mehr Einbaulänge mach dir keine Sorgen.
 
Das mit dem Schaft war auf die Cockpit höhe bezogen.
Durch den kürzeren schaft bekomm ich nur noch einen Spacer drunter und das Cockpit kommt tiefer
aber durch die generell höhere front sollte die gesamt höhe ja passen.

So war der Gedankenweg :D
 
Das Tretlager kommt bei längerer Gabel höher und damit wird das Rad kippeliger in Kurven, also genau das Gegenteil von dem was man mit dem flacheren Lenkwinkel erreichen wollte. Ist für mich immer ein Hauptkritikpunkt an geänderter Gabel-EBL.
 
@Rsocke
Gedanken würde ich mir zumindest machen, was Du mit dem Umbau grundsätzlich bezweckst. Du wirst nicht ein grundsätzlich anderes Fahrrad dadurch bekommen. Je nach Art der "Unzufriedenheit" solltest Du langfristig evtl. auf ein ganz anderes Fahrrad umsteigen.
...ich habe auch mal ein Rad umgebaut in ähnlicher Form, aber im Nachhinein hätte ich es lieber sofort gegen ein anderes tauschen sollen, habe eigtl. nur Geld reingesteckt, und das Rad durch meinen Umbau verschlimmbessert...

Gruß Jan
 
@Rsocke
Gedanken würde ich mir zumindest machen, was Du mit dem Umbau grundsätzlich bezweckst. Du wirst nicht ein grundsätzlich anderes Fahrrad dadurch bekommen. Je nach Art der "Unzufriedenheit" solltest Du langfristig evtl. auf ein ganz anderes Fahrrad umsteigen.
...ich habe auch mal ein Rad umgebaut in ähnlicher Form, aber im Nachhinein hätte ich es lieber sofort gegen ein anderes tauschen sollen, habe eigtl. nur Geld reingesteckt, und das Rad durch meinen Umbau verschlimmbessert...

Gruß Jan

Also ich kann mich da Jan nur anschließen. Wenn du aus einem Tourenfully ein All Mountain machen willst, wirst du nicht 100% glücklich werden... Wenn du aber Spaß an ein wenig tunen und rumschrauben hast, dir das Bike aber ansich gefällt und du nur ein wenig optimieren willst, nur zu!

Bei 15mm mehr EBL der Gabel würd ich mir überhaupt nichts denken. Gerade wo dein Lenkwinkel ohnehin schon recht steil ist, wird das Bike meiner Meinung nach sogar danach eine angenehmere Geo haben als bis jetzt. Eine gerade Sattelstütze und einen kürzeren Vorbau würd ich in Betracht ziehen. Kurzer Vorbau ist immer gut. Durch die längere Gabel hast du aber auch einen flacheren Sitzwinkel, das kann ungut werden, deshalb gerade Stütze rein.

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätt ich bezüglich deiner Federelementwahl. Der Fox Float CTD ist nur unwesentlich besser als der RP2. Absolut unschlagbar (Preis Leistung) find ich gerade die Rock Shox Debon Air Monarchs. Hab den RP2, Rp23 und Monarch probiert und der Monarch arbeitet viel besser. Selbst bin ich im Enduro von einem RP23 auf einen Monarch Plus umgestiegen. Das ist eine andere Dimension - kann ich nur empfehlen!
Von einer gebrauchten 32er Float würd ich generell abstand nehmen. Arbeiten alle eher mies, Servicekosten und Ersatzteile kosten ein vermögen und selbst schrauben wie bei RS ist nicht. Ich würd da ebenfalls eher bei RS bleiben. Die Sektor ist wirklich nicht schlecht und arbeitet gut. Die Dämpfung kannst du im nachhinein auch recht simpel aufrüsten.

Ich bin nicht unbedingt ein RS Fan, aber in der Kategorie führt meiner Meinung nach kaum ein weg an RS rum... ;) Und der Markt ist ebenfalls riesig!
 
Also der Service is von Fox Sachen is kein Thema da en Kumpel nen Fahrrad laden hat und das macht.

Das die 32er gabel net die beste sein soll hab ich auch schon gelesen aber ne Sektor mit 1 1/8 Shaft und Schnellspanner hab ich net gefunden.
Wenn ich ne steckachse hab müsste ich auch noch ne felge suchen und ich muss die kosten leider gering halten :-/

Edit: aber ja son Monarch RT3 kostet eigentlich das selbe wie nen Float CTD das is ne idee
 
Du könntest ja auch ein Gabelupgrade mit gleichem Federweg machen ?

Dein Kollege im Fahrradladen könnte deine Wunschgabel womöglich auf 130mm Traveln.
Dann hast du eine bessere Gabel ohne die Geometrie zu versauen.

Oder du lässt deine jetzigen Elemente Tunen,
kostet sowie wie was neues - und könnte vor allem beim Dämpfer besser werden als was neues ohne Anpassungen.
Kommt drauf an wie viel du wiegst etc.
 
Zurück