Fahrwerk

Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
27
hi,

ich fahre seit neuem ein xc5 und es ist mein erstes fully.

nun habe ich da noch ein paar fragen:

ist das fahrwerk meines xc5 schon auf mein gewicht abgestimmt? (vermutung entsteht durch verlangte gewichtsangabe bei der bestellung)

wie stelle ich meinen dämpfer optimal ein, d.h., wieviel druck muss in welches ventil , bei meinen 73kg fahrergewicht?

eine kurze beschreibung, welches ventil (Rot, blau, schwarz) was macht, wäre auch nicht schlecht.. ich denke mal positiv-luftkammer, negativluftkammer und spv-druck? wenn ja, wie stehen die im zusammenhang, dass es funktioniert? bin ich völlig falsch?

was meint die mtb damit, wenn sie schreibt, dass das heck des xc5 nur minimalen spv-druck benötigt?

greez, coolwater
 

Anzeige

Re: Fahrwerk
schau mal:
wir sind hier in einem mtb-forum wo´s den ganzen tag nur um solche sachen geht.
zb im Federungsforum.
da gibt es sogar noch einen "sticky"->Gabel und Dämpfer richtig einstellen
wenn das nicht hilft gibts die suchfunktion uns seitenweise threads zum thema dämpfer, spv usw.

als erste grundeinstellung sind die werte aus den manuals ganz gut. anpassen dann nach geschmack.
ich würde nicht davon ausgehen, dass deine federelemente von canyon wirklich optimal/passend eingestellt worden sind.

gruß
fone
 
Hier 2 Beiträge aus der Technik Rubrik:

Zuerst Zugstufe (blaues Rädchen hinten am dickeren Teil des Dämpfers) ganz aufdrehen. Dann in die SPV-Kammer (rotes Ventil vorne am dünneren Teil des Dämpfers) erst einmal 50 PSI einfüllen. Danach in die Luftfederkammer (schwarzes Ventil am dickeren Ende des Dämpfers) soviel Luft einfüllen, daß du ca. 25% - 40% Negativfederweg am Dämpfer hast (nachmessen wie bei Gabel, am besten von Aufnahmeauge bis Aufnahmeauge des Dämpfers). Das sollten dann so ca. 1,5 - 3 cm am Dämpfer sein (steht im Manual). Die Kammer der Luftfeder hat keinen vorgeschriebenen Maximaldruck (hab ich jedenfalls noch nirgendwo gelesen). Daher ausprobieren, wieviel Druck rein muß. Bei mir (90 kg) sind es 10 bar.
Danach kannst du schrittweise in Fahrversuchen den Druck in der SPV-Kammer erhöhen, bis das Fahrwerk einen Grad an Wippfreiheit erreicht hat, der dir genehm ist (max. 12 bar!). Bei mir sind es 10 bar. Ganz wippfrei bekommt man den Dämpfer jedoch nicht. Bei mir spricht die Federung noch gut an, ist aber einigermaßen wippstabil, lediglich im harten Wiegetritt wippt es etwas.
Wenn alles eingestellt ist, kannst du die Zugstufe soweit zudrehen, bis das Fahrwerk beim Herunterfahren von einem Bordstein nur noch 1 mal nachfedert (bei mir waren es 3 Klicks von 16 Klicks). Fertig.
Wenn du dann später bergauf oder bergab fährst oder einen stark verblockten Trail (Wurzeln pp.) fährst, kannst du die SPV-Kammer mit weniger Druck fahren, aber das mußt du dann selber ausprobieren.
Viel Spaß beim Testen.


Pumpe die SPV Kammer zuerst mit 5 Bar und schraube die Zugstufenverstellung ganz zu (auf langsam), dann pumpe die Hauptkammer mal mit 12 Bar, und schaue, wieviel Sag Du so hast: Sitze auf und hopple etwas auf dem Sattel rum, dann stützt Du Dich seitlich mit dem Oberschenkel irgendwo ab und öffnest die Zugstufe etwas, so dass der Dämpfer langsam ausfedert, bis er stehen bleibt. Jetzt schiebst Du den Gummiring um den Dämpferkolben ganz an den Staubstreifer und steigst vorsichtig ab dem Bike, ohne dass sich der Gummiring verschiebt.
Miss den Sag, also den Abstand des Gummirings vom Staubstreifer.
Dieser Abstand sollte bei einem 165 mm langen Dämpfer etwa 8-11 mm betragen, bei einem 190 mm langen Dämpfer etwa 12 - 16 mm.
Pumpe die Hauptluftkammer weniger oder mehr, bis Du die obigen Werte in etwa erreichst.
Jetzt pumpst Du die SPV Kammer nach Geschmack zwischen 4 Bar und 12.5 Bar (je mehr Druck, desto weniger Wippen und desto schlechteres Ansprechverhalten bei kleinen und langsamen Schlägen).
Stelle die Zugstufe so ein, dass der Dämpfer so schnell ausfedert nach einem grösseren Schlag, dass es Dich nicht vom Sattel "aushebelt" beim Ausfedern.




LG Pino
 
hey don pino, danke!

besonders das erste beispiel hat verständlich erklärt, wie man alles einstellt. ich komme wohl net um´s ausprobieren rum, das mag ich nicht so, zumal ich gar keinen vergleich habe, wie ich mein fully eingestellt haben will, da es mein erstes ist...

habe mich auch schon im federungsforum umgesehen, aber da laufen grösstenteil nur fachchinesen rum, die ihre spv-gabel in ihre einzelen bestandteile zerlegen und darüber favhsimpeln, ob es vorteilhafter wäre, bestimmte ringe aus der gabel zu entfernen... :confused: daher habe ich meine anfragen auch nicht in den "spv-tipps und tricks" thread, sondern in den "gabel und dämpfer richtig einstellen" thread gesetzt.

greez, coolwater
 
spv-tips und tricks wollte ich auch erst hier posten, hab aber gesehen, dass es da tatsächlich nicht um das grundsetup sondern mehr um "tuning" geht.

viel spaß
gruß
fone
 
Zurück